Freigeben über


Bereitstellen, Verwalten und Verwalten von Arm-basierten Surface-Geräten

Arm-basierte Surface-Geräte, einschließlich Surface Pro 11. Edition, Snapdragon-Prozessor; Surface Laptop 7. Edition, Snapdragon-Prozessor; Surface Pro 9 mit 5G und Surface Pro X sind so entwickelt, dass sie kommerzielle Hochleistungsanforderungen erfüllen.

Imagebasierte Bereitstellung jetzt unterstützt

Die imagebasierte Betriebssystembereitstellung (OSD) wird jetzt über Configuration Manager für Windows 11 auf Surface Pro 11. Edition unterstützt, Snapdragon-Prozessor; Surface Laptop 7th Edition, Snapdragon-Prozessor und Surface Pro 9 mit 5G.

Autopilot-Bereitstellung

Stellen Sie armbasierte Surface-Geräte mithilfe von Windows Autopilot mithilfe eines Microsoft Cloud Solution Provider bereit. Oder Sie können Geräte selbst mit Autopilot-Bereitstellungsprofilen bereitstellen. Autopilot ermöglicht eine Zero-Touch-Bereitstellung mit dem werkseitig bereitgestellten Betriebssystem und ermöglicht ein optimiertes Setup, einschließlich der Vorinstallation von Microsoft 365 Apps for Enterprise. Organisationen, die moderne Verwaltungs- und Sicherheitslösungen verwenden, können die Leistungsfeatures von Arm-basierten Surface-Geräten vollständig nutzen. Kunden, die modernisierte Branchen-Apps, Microsoft Store-Apps oder Remotedesktoplösungen verwenden, profitieren ebenfalls davon.

Verwalten von Firmware mit UEFI Configurator und SEMM

Mit dem Surface IT Toolkit und dem Surface Enterprise Management Mode (SEMM) können Sie Hardwarekomponenten auf Firmwareebene für kommerzielle SKUs der unterstützten Surface-Geräte verwalten. Das Standardverhalten jeder Komponente wird entweder als "Ein" oder "Aus" angegeben. Ausführliche Informationen zur Einstellungsfunktionalität finden Sie in der Semm-UEFI-Einstellungsreferenz.

Hinweis

Kommerzielle SKUs von Surface Pro 11. Edition, Snapdragon-Prozessor und Surface Laptop 7. Edition, Snapdragon-Prozessor beginnen am 10. September 2024 von Ihrem autorisierten Microsoft Surface-Händler zu versenden.

Weitere Informationen zum Verwalten von Firmware mit SEMM finden Sie unter:

Microsoft Intune Admin Center

Verwalten von Firmware mit Intune und DFCI

Mit Microsoft Intune- und DFCI-Profilen (Device Firmware Configuration Interface) können Sie Hardwarekomponenten auf Firmwareebene für Arm-basierte Surface-Geräte verwalten, ähnlich wie bei anderen Surface-Geräten. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von DFCI auf Surface-Geräten.

Verwalten mit Microsoft Entra ID

Das Microsoft Intune Admin Center ist in Microsoft Entra ID integriert, um eine präzise Verwaltung registrierter Geräte zu ermöglichen und schnellere Geräteanmeldungen und optimierte Richtlinieneinstellungen für die vollständige cloudbasierte Verwaltung zu ermöglichen. Beispielsweise können Sie LTE mithilfe von eSIM-Profilen verwalten , um Datenpläne zu konfigurieren und Aktivierungscodes auf mehreren Geräten bereitzustellen.

Gemeinsame Verwaltung

Nach der Bereitstellung über Autopilot können Geräte mit Microsoft Entra ID oder Active Directory (Microsoft Entra Hybrid Join) verknüpft werden. Dort können Sie die Geräte mit Intune verwalten oder mit Configuration Manager verwalten, wodurch die 32-Bit-x86-Version installiert wird. ConfigMgr Client.

Andere MDM-Lösungen

Wenden Sie sich an Ihren MDM-Anbieter, um Details zur Verwaltung armbasierter Surface-Geräte zu erhalten.

Antivirensoftware

Microsoft Defender schützt Windows 10 und 11 auf Arm-basierten PCs während der gesamten lebensdauer des Geräts. Obwohl mehr Nicht-Microsoft-Antivirenprogramme jetzt Arm-basierte PCs unterstützen, bestätigen Sie die Kompatibilität mit Ihrer spezifischen Lösung. Windows-Sicherheit bietet weiterhin umfassenden Schutz.

Service und Wartung

Arm-basierte Geräte wurden entwickelt, um den Updateprozess für Treiber und Firmware über Windows Update zu vereinfachen. Stellen Sie sicher, dass die Standardeinstellungen aktiviert sind, um automatische Updates zu erhalten:

  1. Wechseln Sie zu Starteinstellungen>> Update & Sicherheit > Windows Update>Erweiterte Optionen.
  2. Wählen Sie unter Auswählen der Installationsmethode für Updates die Option Automatisch (empfohlen) aus.

Empfehlungen für Geschäftskunden

App-Kompatibilität

Die meisten Apps werden mit wenigen Ausnahmen problemlos auf Arm-basierten Windows 11-PCs ausgeführt.

Unterstützte Apps

  • x86 Win32-Apps: Die meisten werden nahtlos auf Arm-basierten Surface-Geräten ausgeführt und profitieren von der erweiterten Emulationstechnologie.
  • Native Arm64- und Microsoft Store-UWP-Apps: Diese Apps bieten eine hervorragende Erfahrung, indem sie die volle native Geschwindigkeit des Arm-basierten Prozessors nutzen und gleichzeitig die Akkulaufzeit optimieren. Die Verfügbarkeit nativer Arm64-Apps wächst weiter, einschließlich beliebter Anwendungen wie Adobe Photoshop und Adobe Lightroom.
  • Treibergestützte Apps: Apps, die auf Treibern basieren, die für Arm-basierte Windows 10 oder Windows 11 PCs entwickelt wurden, werden vollständig unterstützt.
  • x64-Emulation: Die x64-Emulation ist jetzt in Windows 11 allgemein verfügbar und ermöglicht eine umfassendere App-Kompatibilität, sodass viele x64-Apps effektiv auf Arm-basierten Geräten ausgeführt werden können.
  • Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu Arm-basierten Surface-Geräten.

App Assure-Programm

Das App Assure-Programm steht kommerziellen Kunden für ihre BRANCHEN-, ISV- und Microsoft-Erstanbieter-Apps zur Verfügung, die auf Windows 10 oder Windows 11 auf Arm ausgerichtet sind. Wenn ein Problem mit der App-Kompatibilität auftritt, stellt Microsoft Entwicklerressourcen zur Verfügung, mit denen Sie App-Korrekturen ohne zusätzliche Kosten beheben können. Weitere Informationen finden Sie unter aka.ms/AppAssure.

Weitere Informationen zum Ausführen von Apps auf Arm-basierten Geräten finden Sie unter:

Virtuelle Desktops (VDI)

Azure Virtual Desktop ermöglicht den Zugriff auf Windows-Desktops, -Anwendungen und -Daten auf jedem Beliebigen Gerät von jedem Ort aus. Weitere Informationen finden Sie auf der Azure Virtual Desktop-Website.

Browsen

Beliebte Browser werden auf Arm-basierten Surface-Geräten unterstützt:

  • Microsoft Edge, Firefox, Chrome und Internet Explorer auf Surface Pro 9 mit 5G und Surface Pro X ausgeführt.
  • Firefox und Microsoft Edge (Chromium) werden nativ mit verbesserter Leistung auf Arm-basierten Windows 10 oder Windows 11 PCs ausgeführt.

Installieren und Verwenden von Microsoft Office

  • Verwenden Sie Microsoft 365, um die beste Erfahrung auf Arm-basierten Windows 10 oder Windows 11 PCs zu erzielen.
  • Microsoft 365 "Select-to-Run" installiert Outlook, Word, Excel und PowerPoint, die für Arm-basierte Prozessoren optimiert sind.
  • Microsoft Teams wird nativ auf Surface Pro 9 mit 5G und Surface Pro X ausgeführt.
  • Installieren Sie für "unbefristete Versionen" von Office, z. B. Office 2021, die 32-Bit-Version.

VPN

Wenden Sie sich an den VPN-Anbieter, um zu überprüfen, ob ein bestimmtes VPN armbasierte Windows 10 oder Windows 11 PCs unterstützt.

Funktionszusammenfassung für Arm-basierte Surface-Geräte

Die folgenden Tabellen zeigen die Verfügbarkeit wichtiger Features auf Arm-basierten Surface-Geräten und Windows 11 auf Arm.

Bereitstellungsfeatures

Feature Surface Pro X Surface Pro 9 mit 5G Surface Pro 11. Edition, Snapdragon-Prozessor Surface Laptop 7. Edition, Snapdragon-Prozessor Anmerkungen
Windows Autopilot Ja Ja Ja Ja Empfohlene Bereitstellungsoption
Netzwerkstart (PXE) Nein Ja Ja Ja
Windows Configuration Designer Ja Ja Ja Ja
WinPE Ja Ja Ja Ja Nicht empfohlen. Microsoft stellt nicht die erforderliche bereit. ISO und Treiber zur Unterstützung von WinPE mit Arm-basierten Surface-Geräten.
Betriebssystembereitstellung Nein Ja Ja Ja Unterstützt mit Windows 11 auf Surface Pro 9 mit 5G, Surface Pro 11th Edition, Snapdragon-Prozessor und Surface Laptop 7th Edition, Snapdragon-Prozessor.
MDT Nein Nein Nein Nein Nicht unterstützt auf Windows 11, einschließlich x86-Windows 11.

Verwaltungstools und -optionen

Feature Surface Pro X Surface Pro 9 mit 5G Surface Pro 11. Edition, Snapdragon-Prozessor Surface Laptop 7. Edition, Snapdragon-Prozessor Anmerkungen
Intune Ja Ja Ja Ja
Windows Autopilot Ja Ja Ja Ja
Microsoft Entra ID (Co-Management) Ja Ja Ja Ja Möglichkeit, Arm-basierte Surface-Geräte mit Microsoft Entra ID oder Active Directory (Microsoft Entra Hybrid Join) zu verbinden.
Configuration Manager Ja Ja Ja Ja
Einschalten bei Wiederherstellung im Netzbetrieb Ja Ja Ja Ja
Surface-Diagnosetoolkit für Unternehmen Ja Ja Ja Ja
Surface Asset-Tag-Tool Ja Ja Ja Ja
Surface Enterprise Management Mode (SEMM) Teilweise Ja Ja Ja
Surface UEFI-Konfigurator Nein Ja Ja Ja
Surface UEFI-Manager Teilweise Ja Ja Ja

Sicherheitsfunktionen

Feature Surface Pro X Surface Pro 9 mit 5G Surface Pro 11. Edition, Snapdragon-Prozessor Surface Laptop 7. Edition, Snapdragon-Prozessor Anmerkungen
BitLocker Ja Ja Ja Ja
Microsoft Defender Ja Ja Ja Ja
Unterstützung für Nicht-Microsoft-Antivirensoftware Siehe Hinweis Siehe Hinweis Siehe Hinweis Siehe Hinweis Einige Nicht-Microsoft-Antivirensoftware kann nicht auf einem Arm-basierten Prozessor installiert werden. Wenden Sie sich an Ihren Antivirensoftwareanbieter, um die App-Verfügbarkeit zu erfahren.
Sicherer Start Ja Ja Ja Ja
Windows Information Protection Ja Ja Ja Ja
Surface Data Eraser Ja Ja Ja Ja

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Arm-basierte Surface-Geräte mit Configuration Manager bereitstellen?

Wie kann ich Arm-basierte Surface-Geräte bereitstellen?

  • Bereitstellen Surface Pro 11. Edition, Snapdragon-Prozessor; Surface Laptop 7. Edition, Snapdragon-Prozessor oder Surface Pro 9 mit 5G über OSD oder Windows Autopilot.
  • Stellen Sie Surface Pro X über Windows Autopilot bereit.

Ist ein Wiederherstellungsimage verfügbar?

Ist Intune erforderlich, um Arm-basierte Surface-Geräte zu verwalten?

  • Intune wird empfohlen, ist aber nicht erforderlich. Nach der Bereitstellung über Autopilot können Sie Arm-basierte Surface-Geräte mit Microsoft Entra ID oder Active Directory (Microsoft Entra Hybrid Join) verbinden. Dadurch können Sie Ihre Geräte mit Intune oder mit Configuration Manager verwalten, die den 32-Bit-x86-ConfigMgr-Client installiert.

Weitere Informationen