Freigeben über


rundll32 printui.dll,PrintUIEntry

Automatisiert viele Druckerkonfigurationsaufgaben. Die ausführbare Datei printui.dll enthält die Funktionen, die von den Dialogfeldern der Druckerkonfiguration verwendet werden. Diese Funktionen lassen sich auch mit einem Skript oder einer Befehlszeilenbatchdatei aufrufen und interaktiv in der Eingabeaufforderung ausgeführt werden.

Syntax

rundll32 printui.dll PrintUIEntry [baseparameter] [modificationparameter1] [modificationparameter2] [modificationparameterN]

Sie können auch die folgenden alternativen Syntaxen verwenden. Die Beispiele in diesem Thema nutzen aber die vorhergehende Syntax.

rundll32 printui.dll,PrintUIEntry [baseparameter] [modificationparameter1] [modificationparameter2] [ModificationParameterN]
rundll32 printui PrintUIEntry [baseparameter] [modificationparameter1] [modificationparameter2] [modificationparameterN]
rundll32 printui,PrintUIEntry [baseparameter] [modificationparameter1] [modificationparameter2] [modificationparameterN]

Parameters

Es gibt zwei Arten von Parametern: Basisparameter und Änderungsparameter. Basisparameter geben die Funktion an, die der Befehl ausführen soll. Ein Befehl kann nur einen dieser Parameter enthalten. Diesen Basisparameter können Sie mit Änderungsparametern (einem oder mehreren) modifizieren, sofern sie für den Basisparameter geeignet sind. (Nicht alle Änderungsparameter werden von allen Basisparametern unterstützt.)

Base Parameters Description
/dl Löscht den lokalen Drucker.
/dn Löscht eine Netzwerkdruckerverbindung.
/dd Löscht einen Druckertreiber.
/e Zeigt die Druckeinstellungen für einen bestimmten Drucker an.
/ga Fügt ein Druckerverbindung auf Computerbasis hinzu. (Die Verbindung ist dann für jeden Benutzer auf diesem Computer verfügbar.)
/ge Zeigt die Druckerverbindungen auf Computerbasis an, die auf einem Computer vorhanden sind.
/gd Löscht eine Druckerverbindung auf Computerbasis. (Die Verbindung ist gelöscht, wenn sich ein Benutzer das nächste Mal anmeldet.)
/ia Installiert einen Druckertreiber mit einer INF-Datei.
/id Installiert einen Druckertreiber mit dem Assistenten für die Druckertreiberinstallation.
/if Installiert einen Drucker mit einer INF-Datei.
/ii Installiert einen Drucker mit dem Druckerinstallations-Assistenten mit einer INF-Datei.
/il Installiert einen Drucker mit dem Druckerinstallations-Assistenten.
/in Stellt eine Verbindung mit einem Remotenetzwerkdrucker her.
/ip Installiert einen Drucker mit dem Netzwerkdruckerinstallations-Assistenten (in der Benutzeroberfläche der Druckverwaltung verfügbar).
/k Druckt eine Testseite mit einem Drucker.
/o Zeigt die Warteschlange für einen Drucker an.
/p Zeigt die Eigenschaften eines Druckers an. When you use this parameter, you must also specify a value for the modification parameter /n[name].
/s Zeigt die Eigenschaften eines Druckservers an. Wenn Sie den lokalen Druckserver anzeigen möchten, müssen Sie keinen Änderungsparameter verwenden. However, if you want to view a remote print server, you must specify the /c[name] modification parameter.
/Ss Gibt an, welche Arten von Informationen für einen Drucker gespeichert werden. If none of the values for /Ss are specified, the default behavior is as if all of them were specified. Wenn Sie diesen Parameter verwenden, platzieren Sie die folgenden Werte am Ende der Befehlszeile:
  • 2: Stores the information contained in the printer s printER_INFO_2 structure. Diese Struktur enthält die grundlegenden Informationen zum Drucker, z. B. seinen Namen, den Servernamen, den Portnamen und den Freigabenamen.
  • 7: Used to store the directory service information contained in the printER_INFO_7 structure.
  • c: Stores the color profile information for a printer.
  • d: Stores printer specific data such as the printer s hardware ID.
  • s: Stores the printer s security descriptor.
  • g: Stores the information in the printer s global DEVmode structure.
  • m: Stores the minimal settings for the printer. This is equivalent to specifying 2d, and g.
  • u: Stores the information in the printer s per user DEVmode structure.
/Sr Gibt an, welche Informationen zu einem Drucker wiederhergestellt und wie Konflikte in den Einstellungen behandelt werden. Verwenden Sie diesen Parameter mit den folgenden Werten, die am Ende der Befehlszeile platziert werden:
  • 2: Restores the information contained in the printer s printER_INFO_2 structure. Diese Struktur enthält die grundlegenden Informationen zum Drucker, z. B. seinen Namen, den Servernamen, den Portnamen und den Freigabenamen.
  • 7: Restores the directory service information contained in the printER_INFO_7 structure.
  • c: Restores the color profile information for a printer.
  • d: Restores printer specific data, such as the printer s hardware ID.
  • s: Restores the printer s security descriptor.
  • g: Restores the information in the printer s global DEVmode structure.
  • m: Restores the minimal settings for the printer. This is equivalent to specifying 2, d, and g.
  • u Restores the information in the printe s per user DEVmode structure.
  • r: If the printer name stored in the file is different from the name of the printer being restored to, then use the current printer name. This cannot be specified with f. If neither r nor f is specified and the names do not match, restoration of the settings fails.
  • f: If the printer name stored in the file is different from the name of the printer being restored to, then use the printer name in the file. This cannot be specified with r. If neither f nor r is specified and the names do not match, restoration of the settings fails.
  • p: If the port name in the file being restored from does not match the current port name of the printer being restored to, the printer s current port name is used.
  • h: If the printer being restored to could not be shared using the resource share name in the saved settings file, then attempt to share the printer with either the current share name or a new generated share name if neither H nor h is specified and the printer being restored to cannot be shared with the saved share name, then restoration fails.
  • h: If the printer being restored to cannot be shared with the saved share name, then do not share the printer. If neither H nor h is specified and the printer being restored to cannot be shared with the saved share name, then restoration fails.
  • i: If the driver in the saved settings file does not match the driver for the printer being restored to, then the restoration fails.
/Xg Ruft die Einstellungen für einen Drucker ab.
/Xs Legt die Einstellungen für einen Drucker fest.
/y Legt den Drucker, der gerade installiert wird, als Standarddrucker fest.
/? Zeigt die produktinterne Hilfe für den Befehl und die dazugehörigen Parameter an.
@[file] Gibt eine Befehlszeilenargument-Datei an und fügt den Text dieser Datei direkt in die Befehlszeile ein.
Modification Parameters Description
/a[file] Gibt den Namen der Binärdatei an.
/b[name] Gibt den Namen des Basisdruckers an.
/c[name] Gibt den Computernamen an, falls die Aktion auf einem Remotecomputer ausgeführt werden soll.
/f[file] Gibt den UNC-Pfad und den Namen der INF-Datei oder Ausgabedatei an, je nach durchgeführter Aufgabe. Use /F[file] to specify a dependent .inf file.
/F[file] Specifies the UNC path and name of a .inf file that the .inf file specified with /f[file] depends on.
/h[architecture] Gibt die Treiberarchitektur an. Use one of the following: x86, x64, or Itanium.
/j[provider] Gibt den Namen des Druckanbieters an.
/l[path] Gibt den UNC-Pfad an, auf dem sich die Druckertreiberdateien befinden, die Sie verwenden.
/m[model] Gibt den Namen des Treibermodells an. (Diesen Wert können Sie in der INF-Datei angeben.)
/n[name] Gibt den Druckernamen an.
/q Führt den Befehl aus, ohne Benachrichtigungen für den Benutzer anzuzeigen.
/r[port] Gibt den Portnamen an.
/u Gibt an, dass der vorhandene Druckertreiber verwendet werden soll, wenn er bereits installiert ist.
/t[#] Gibt die nullbasierte Indexseite zum Starten an.
/v[version] Gibt die Treiberversion an. If you do not also specify a value for /K, you must specify one of the following values: type 2 - Kernel mode or type 3 - User mode.
/w prompts the user for a driver if the driver is not found in the .inf file that is specified by /f.
/Y Gibt an, das Druckernamen nicht automatisch erstellt werden sollen.
/z Gibt an, dass der Drucker, der gerade installiert wird, nicht automatisch freigegeben wird.
/K changes the meaning of the parameter /h[architecture] to accept 2 in place of x86, 3 in place of x64, or 4 in place of Itanium. It also changes the value of the parameter /v[version] to accept 2 in the place of type 2 - Kernel mode and 3 in place of type 3 - User mode.
/Z Gibt den Drucker frei, der gerade installiert wird. Only use with the /if parameter.
/Mw[message] Zeigt dem Benutzer eine Warnmeldung an, bevor die in der Befehlszeile angegebenen Änderungen übernommen werden.
/Mq[message] Zeigt dem Benutzer eine Bestätigungsmeldung an, bevor die in der Befehlszeile angegebenen Änderungen übernommen werden.
/W[flags] Gibt alle Parameter oder Optionen für den Druckerinstallations-Assistenten, den Assistenten für die Druckertreiberinstallation und den Netzwerkdruckerinstallations-Assistenten an.

r: Enables the wizards to be restarted from the last page.

/G[flags] Gibt globale Parameter und Optionen an, die Sie verwenden möchten.

w: Suppresses setup driver warnings to the user.

Remarks

  • The PrintUIEntry keyword is case sensitive, and you must enter the syntax for this command with the exact capitalization shown in the examples in this topic.

  • Weitere Beispiele können Sie in der Befehlszeile mit dem folgenden Befehl anzeigen: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /?

Examples

Um den neuen Remotedrucker „printer1“ für den Computer „Client1“ hinzufügen, der für das Benutzerkonto, in dem dieser Befehl ausgeführt wird, sichtbar ist, geben Sie Folgendes ein:

rundll32 printui.dll PrintUIEntry /in /n\\client1\printer1

Um einen Drucker mit dem Druckerinstallations-Assistenten und einer INF-Datei hinzuzufügen, die sich auf Laufwerk c: im Verzeichnis „Infpath“ befindet, geben Sie Folgendes ein:

rundll32 printui.dll PrintUIEntry /ii /f c:\Infpath\InfFile.inf

Um den vorhandenen Drucker „printer1“ auf dem Computer „Client1“ zu löschen, geben Sie Folgendes ein:

rundll32 printui.dll PrintUIEntry /dn /n\\client1\printer1

Um die Druckerverbindungen auf Computerbasis „printer2“ für alle Benutzer des Computers „Client2“ hinzufügen, geben Sie Folgendes ein (die Verbindung wird verfügbar, wenn sich ein Benutzer anmeldet):

rundll32 printui.dll PrintUIEntry /ga /n\\client2\printer2

Um die Druckerverbindungen auf Computerbasis „printer2“ für alle Benutzer des Computers „Client2“ zu löschen, geben Sie Folgendes ein (die Verbindung wird gelöscht, wenn sich ein Benutzer anmeldet):

rundll32 printui.dll PrintUIEntry /gd /n\\client2\printer2

Um die Eigenschaften des Druckservers „printServer1“ anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:

rundll32 printui.dll PrintUIEntry /s /t1 /c\\printserver1

Um die Eigenschaften des Druckers „printer3“ anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:

rundll32 printui.dll PrintUIEntry /p /n\\printer3