Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Ordnet einen Pfad einem Laufwerkbuchstaben zu. Wenn subst ohne Parameter verwendet wird, werden die Namen der virtuellen Laufwerke angezeigt.
Syntax
subst [<drive1>: [<drive2>:]<path>]
subst <drive1>: /d
Die Parameter
Parameter | BESCHREIBUNG |
---|---|
<drive1>: |
Gibt das virtuelle Laufwerk an, dem Sie einen Pfad zuweisen möchten. |
[<drive2>:]<path> |
Gibt das physische Laufwerk und den Pfad an, den Sie einem virtuellen Laufwerk zuweisen möchten. |
/d | Löscht ein ersetztes (virtuelles) Laufwerk. |
/? | Zeigt hilfe an der Eingabeaufforderung an. |
Bemerkungen
Die folgenden Befehle funktionieren nicht und dürfen nicht auf Laufwerken verwendet werden, die im Subst Befehl angegeben sind:
-
befehl "diskcopy"
befehl formatieren
Befehl wiederherstellen
-
Der parameter
<drive1>
muss sich innerhalb des Bereichs befinden, der durch den Befehl lastdrive angegeben wird. Wenn nicht, zeigt Subst- die folgende Fehlermeldung an:Invalid parameter - drive1:
Beispiele
Um ein virtuelles Laufwerk z für den Pfad b:\user\betty\forms zu erstellen, geben Sie Folgendes ein:
subst z: b:\user\betty\forms
Anstatt den vollständigen Pfad einzugeben, können Sie dieses Verzeichnis erreichen, indem Sie den Buchstaben des virtuellen Laufwerks gefolgt von einem Doppelpunkt wie folgt eingeben:
z: