Freigeben über


Befehl „show“ (winget)

Der Befehl " Anzeigen " von WinGet zeigt Details für die angegebene Anwendung an, einschließlich der Quelle und der zugeordneten Metadaten.

Mit dem Befehl show werden nur Metadaten angezeigt, die mit der Anwendung übermittelt wurden. Wenn in der übermittelten Anwendung einige Metadaten ausgeschlossen sind, werden die Daten nicht angezeigt. Die im Befehl show dargestellten Installer-Informationen basieren auf den Argumenten und Entscheidungen, die von WinGet für das aktuelle Gerät getroffen wurden.

Aliase

Die folgenden Aliase stehen für diesen Befehl zur Verfügung:

  • Ansicht

Verbrauch

winget show [[-q] <query>] [<options>]

Screenshot mit dem Ergebnis des Befehls „winget show vscode“ und dem Visual Studio Code-Symbol.

Argumente

Folgende Argumente sind verfügbar.

Streitpunkt Beschreibung
-q,--query Die Abfrage, die für die Suche nach einer Anwendung verwendet wird.

Hinweis

Das Abfrageargument ist positionsgenau. Platzhalterformatsyntax wird nicht unterstützt. Dies ist am häufigsten die Zeichenfolge, mit der Sie erwarten, das gesuchte Paket zu finden.

Optionen

Die folgenden Optionen sind verfügbar.

Option Beschreibung
-m,--manifest Der Pfad zum Manifest der anzuzeigenden Anwendung.
--id Filtert die Ergebnisse nach ID.
--Name Filtert die Ergebnisse nach Name.
--moniker Filtert die Ergebnisse nach Anwendungsmoniker.
-v,--version Gibt an, welche Version verwendet werden soll. Der Standardwert ist die neueste Version.
-s,--source Sucht die Anwendung mithilfe der mit source angegebenen Quelle.
-e,--exact Sucht die Anwendung mit einer genauen Übereinstimmung.
--scope Wählt den Installationsbereich (Benutzer oder Computer) aus.
-a,--architecture Wählen Sie die anzuzeigende Architektur aus.
--installer-type Wählen Sie den anzuzeigenden Installationstyp aus. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Installationstypen für den WinGet-Client.
--locale Zu verwendendes Gebietsschema (BCP47-Format).
--versions Zeigt die verfügbaren Versionen der Anwendung an.
--Header Optionaler HTTP-Quellheader von Windows-Paket-Manager.
--Authentifizierungsmodus Angeben der Einstellung des Fensters „Authentifizierung“ (automatisch, vorzugsweise automatisch oder interaktiv).
--Authentifizierungs-Konto Angeben des Kontos, das für die Authentifizierung verwendet werden soll.
--accept-source-agreements Wird verwendet, um den Quelllizenzvertrag zu akzeptieren und die Eingabeaufforderung zu vermeiden.
-?,--help Zeigt Hilfe zum ausgewählten Befehl an.
--Warte Fordert den Benutzer auf, vor dem Beenden eine beliebige Taste zu drücken.
--logs,--open-logs Öffnet den Standardspeicherort für Protokolle.
--verbose,--verbose-logs Wird verwendet, um die Protokollierungseinstellung zu überschreiben und ein ausführliches Protokoll zu erstellen.
--nowarn,--ignore-warnings (keine Warnungen anzeigen, Warnungen ignorieren) Unterdrückt Warnungsausgaben.
--disable-interactivity Deaktiviert interaktive Eingabeaufforderungen.
--proxy Festlegen eines Proxys, der für diese Ausführung verwendet werden soll.
--no-proxy Deaktivieren der Verwendung des Proxys für diese Ausführung.

Mehrfachauswahl

Wenn die für winget bereitgestellte Abfrage nicht nur eine Anwendung zurückgibt, zeigt winget die Ergebnisse der Suche an. Dadurch erhalten Sie zusätzlichen Daten, damit Sie die Suche verfeinern können.

Ergebnisse von „show“

Wenn eine einzelne Anwendung erkannt wird, werden folgende Daten angezeigt.

Metadaten

value Beschreibung
Name Der Name der Anwendung
Id Paketbezeichner.
Ikone Paketsymbol (wenn Sixels in Ihrem Terminal aktiviert sind)
Version Version der Anwendung.
Publisher Der Herausgeber der Anwendung.
Publisher-URL Herausgeber-URL der Anwendung.
Moniker Der Moniker der Anwendung.
Beschreibung Beschreibung der Anwendung.
Homepage Die Homepage der Anwendung.
License Die Lizenz der Anwendung.
Lizenz-URL Die URL der Lizenzdatei für die Anwendung.
Datenschutz-URL Die URL zu den Datenschutzinformationen der Anwendung.
Stichwörter Die im Manifest angegebenen Tags.

Informationen zum Installationsprogramm

value Beschreibung
Installer-Typ Der Installationstyp der Anwendung.
Installer-URL Die URL zum Installationsprogramm für die Anwendung.
Installer SHA256 Der SHA-256-Hash des Installationsprogramms.
Veröffentlichungsdatum Das Veröffentlichungsdatum für die Version der Anwendung.
Unterstützte Offlineverteilung Zeigt an, ob die Anwendung heruntergeladen werden kann.
Abhängigkeiten Zeigt Abhängigkeiten für die Installation der Anwendung an.