Freigeben über


ID3DXTextureGutterHelper-Schnittstelle

Die ID3DXTextureGutterHelper-Schnittstelle wird verwendet, um Dachrinnebereiche in einer Textur zu erstellen und zu verwalten. Rinnenbereiche trennen Texturen und ermöglichen bilineare Interpolation, um das Rendern von Artefakten an Texturgrenzen zu vermeiden.

Die Get... -Methoden ermöglichen den Zugriff auf die Datenstrukturen, die vom Anwenden... Methoden.

Member

Die ID3DXTextureGutterHelper-Schnittstelle erbt von der IUnknown-Schnittstelle . ID3DXTextureGutterHelper verfügt auch über folgende Membertypen:

Methoden

Die ID3DXTextureGutterHelper-Schnittstelle verfügt über diese Methoden.

Methode BESCHREIBUNG
ApplyGuttersFloat Wendet Rinnen auf einen FLOAT-Texturpuffer an.
ApplyGuttersPRT Wendet Rinnen auf ein ID3DXPRTBuffer-Pufferobjekt an.
ApplyGuttersTex Wendet Rinnen auf ein IDirect3DTexture9-Texturobjekt an.
GetBaryMap Ruft texelbaryzentrische Koordinaten ab.
GetFaceMap Ruft den Index der Gitterseite ab, zu der die einzelnen Texel gehören.
GetGutterMap Empfängt einen Texel-Klassenwert, der die texel-Klasse entsprechend dem Standort jedes Texels angibt.
Font.getheight Ruft die Höhe der Textur in Pixel ab.
GetTexelMap Ruft die Texturkoordinaten (u, v) der einzelnen Texel ab.
GetWidth Ruft die Breite der Textur in Pixel ab.
ResampleTex Ändert eine Textur in die Parametrisierung dieses Gutterhelpers.
SetBaryMap Legt texelbaryzentrische Koordinaten fest.
SetFaceMap Legt den Index des Gittergesichts fest, zu dem jeder Texel gehört.
SetGutterMap Legt einen Wert der texel-Klasse fest, der die texel-Klasse entsprechend dem Speicherort jedes Texels angibt.
SetTexelMap Legt die Texturkoordinaten (u, v) der einzelnen Texel fest.

 

Bemerkungen

Hinweis

Bei Verwendung mit precomputed radiance Transfer (PRT) erfordert diese Schnittstelle eine eindeutige Parametrisierung des Modells. Jeder Texel muss einem einzelnen Punkt auf der Oberfläche des Modells entsprechen und umgekehrt. Wenn das Modell mehrere Texturen enthält, muss es in separate Teile aufgeteilt werden, die jeweils ein Dachrinnehilfsobjekt pro Textur enthalten.

 

Diese Schnittstelle kann verwendet werden, um eine Karte im Texturraum zu generieren, in dem sich jeder Texel in einer von vier Klassen befindet.

Texel-Klasse Texel Standort
0 Ungültiger Punkt; texel wird nicht verwendet.
1 Innerhalb des Dreiecks.
2 Innenrinne.
4 Innenrinne; texel wird als vollständiges Beispiel in den Methoden ID3DXTextureGutterHelper::ApplyGuttersFloat, ID3DXTextureGutterHelper::ApplyGuttersTex oder ID3DXTextureGutterHelper::ApplyGuttersPRT ausgewertet.

 

Für die Klassen 1 und 2 wird ein Texel mit dem Gesicht gespeichert, zu dem es gehört, zusammen mit baryzentrischen Koordinaten der ersten beiden Scheitelpunkte dieses Gesichts. Rinnenvertices werden dem nächstgelegenen Rand im Texturraum zugewiesen.

Es gibt keine Texelklasse 3.

Die ID3DXTextureGutterHelper-Schnittstelle wird durch Aufrufen der D3DXCreateTextureGutterHelper-Funktion abgerufen.

Der LPD3DXTEXTUREGUTTERHELPER-Typ ist als Zeiger auf die ID3DXTextureGutterHelper-Schnittstelle definiert.

typedef interface ID3DXTextureGutterHelper ID3DXTextureGutterHelper;
typedef interface ID3DXTextureGutterHelper *LPD3DXTEXTUREGUTTERHELPER;

Anforderungen

Anforderung Wert
Header
D3DX9Mesh.h
Bibliothek
D3dx9.lib

Siehe auch

D3DX-Schnittstellen