Freigeben über


Anwendungsbereitstellung

In diesem Abschnitt werden Überlegungen zum Bereitstellen Ihrer MUI-Anwendung zur optimalen Verwendung durch die Ladelogik der Anwendung und des Ressourcenladeprogramms beschrieben.

Verpackung

Die Paketerstellung für die Anwendung hängt von der Art der Sprachunterstützung ab, da Windows Sprachpakete basierend auf den Benutzereinstellungen installiert. Wenn Sie sich beispielsweise für die Unterstützung der Systemspracheinstellungen entschieden haben, können Sie die gesamte Sprachunterstützung in einem einzelnen Paket bereitstellen, unabhängig vom beabsichtigten Benutzer.

Wenn die Anwendung und die Ressourcen groß sind, sollten Sie ein Paket pro unterstützter Sprache verwenden. Für instance können Sie diesen Pakettyp verwenden, wenn Ihre Anwendung vom Benutzer auswählbare Sprachen vorstellt und der Benutzer sprachressourcen dynamisch hinzugefügt und entfernt werden muss.

Dateiplatzierung unter Windows Vista und höher

In diesem Abschnitt wird die Dateiplatzierung für eine MUI-Anwendung beschrieben, die nur auf Windows Vista und höher ausgerichtet ist.

Platzieren der LN-Datei

Eine typische LN-Datei für eine MUI-Anwendung ist eine .exe-Datei oder eine .dll-Datei, z. B. BakerDelta.dll. Sie sollten diese Datei im Stammordner ablegen, in dem Ihre Anwendung installiert ist, z. B. X:\\<somepath>\BakerDelta.dll.

Language-Specific Ressourcendateien platzieren

Ihre sprachspezifischen Ressourcendateien müssen vorhersagbare Namen aufweisen, die durch Anfügen von ".mui" an den vollständigen Namen der LN-Datei gebildet werden, z. B. BakerDelta.dll.mui. Diese Dateien müssen in Unterordnern platziert werden, die nach den entsprechenden Sprachnamen benannt sind. Das folgende Beispiel zeigt die Platzierung von Ressourcen für die BakerDelta.dll LN-Datei mit sprachspezifischen Ressourcendateien für Englisch (Vereinigtes Königreich), Englisch (USA), neutrales Englisch, Spanisch (Spanien), Spanisch (Mexiko) und neutrales Spanisch:

  • X:\\<somepath>\BakerDelta.dll
  • X:\\<somepath>\en-GB\BakerDelta.dll.mui
  • X:\\<somepath>\en-US\BakerDelta.dll.mui
  • X:\\<somepath>\en\BakerDelta.dll.mui
  • X:\\<somepath>\es-ES\BakerDelta.dll.mui
  • X:\\<somepath>\es-MX\BakerDelta.dll.mui
  • X:\\<somepath>\es\BakerDelta.dll.mui

Die Ressourcendateien müssen während der Installation der MUI-Anwendung oder eines Sprachpakets an ihren richtigen Speicherorten platziert werden. Es ist wichtig, jede Datei im richtigen Ordner zu platzieren, da das Ressourcenladeprogramm andernfalls nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden kann. Anhand des obigen Beispiels untersucht das Ressourcenladeprogramm X:\<somepath>\en-US\BakerDelta.dll.mui für englische (USA) Ressourcen. Wenn das Ladeprogramm in dieser Datei sucht und nur auf ressourcen in spanischer Sprache stößt, tritt ein Fehler auf.

Dateiplatzierung auf einem Betriebssystem vor Windows Vista

Eine Anwendung, die unter einem Betriebssystem vor Windows Vista ausgeführt werden soll, kann die Windows Vista-Konvention verwenden, sprachspezifische Ressourcendateien basierend auf Sprachnamen in Ordnern zu platzieren. Alternativ kann die Anwendung einer älteren Konvention entsprechen, die Pfade aus Sprachbezeichnern bildet. Bei Anwendungen, die nur eine sprache unterstützen, können Sie die sprachspezifische Ressourcendatei einfach im Stammverzeichnis mit der Binärdatei ablegen.

Betrachten Sie beispielsweise eine LN-Datei mit dem Namen BakerDelta.dll mit sprachspezifischen Ressourcendateien für Englisch (Vereinigtes Königreich), Englisch (USA), neutrales Englisch, Spanisch (Spanien), Spanisch (Mexiko) und neutrales Spanisch. Bei einer Installation auf einem Vor-Windows Vista-Betriebssystem können diese Dateien wie folgt platziert werden:

  • X:\\<somepath>\BakerDelta.dll
  • X:\\<somepath>\BakerDelta.dll.mui (optionale MUI-Datei, die Ressourcen in der Sprache des Betriebssystems als ultimatives Fallback enthält)
  • X:\\<somepath>\MUI\0809\BakerDelta.dll.mui
  • X:\\<somepath>\MUI\0409\BakerDelta.dll.mui
  • X:\\<somepath>\MUI\0209\BakerDelta.dll.mui
  • X:\\<somepath>\MUI\040a\BakerDelta.dll.mui
  • X:\\<somepath>\MUI\080a\BakerDelta.dll.mui
  • X:\\<somepath>\MUI\0209\BakerDelta.dll.mui

Zusätzlich zu diesen Dateien kann die Anwendung eine ultimative fallbacksprachspezifische Ressourcendatei einrichten, die sich im selben Ordner wie die Anwendung selbst befindet. Im obigen Beispiel lautet diese Datei X:\<somepath>\BakerDelta.dll.mui.

Installation

Die Installationslogik zum Kopieren und Einrichten von Anwendungsdateien basiert auf den unterstützten Sprachen und dem Speicherort der Sprachressourcendateien an den richtigen Installationsspeicherorten. Ein Installationsprogramm muss die Anwendung installieren und einrichten, damit der Benutzer problemlos Sprachen hinzufügen und entfernen kann.

Wenn Ihre Anwendung einfach die Sprache des Zielbetriebssystems installiert, muss das Installationsprogramm die Benutzeroberfläche des Betriebssystems erkennen, um die zu installierenden Anwendungsressourcen zu ermitteln. Um die beste Benutzererfahrung zu unterstützen, sollte das Installationsprogramm auch die Sprache der Benutzeroberfläche erkennen, um eine lokalisierte Benutzeroberfläche für die Installation selbst zu präsentieren.

Es wird empfohlen, Windows Installer (MSI) zu verwenden, um Ihre Installationssoftware zu erstellen. Zugeordnete Ressourcen sollten in der Ressourcendatei der Basissprache enthalten sein, wie unter Erstellen der Ressourcendatei für die Basissprache beschrieben. Anweisungen zur Verwendung von MSI zum Vorbereiten des Anwendungsinstallationsprogramms finden Sie unter Windows Installer.

Programm deinstallieren

Möglicherweise möchten Sie auch ein Deinstallationsprogramm mit Ihrer MUI-Anwendung einrichten. MSI wird auch für die Erstellung dieses Programms empfohlen. Anweisungen zur Verwendung von MSI zum Vorbereiten der Deinstallationssoftware finden Sie unter Windows Installer.

Verwenden der mehrsprachigen Benutzeroberfläche