Freigeben über


WPA2-Personal Profilbeispiel

Dieses Beispielprofil verwendet einen vorab freigegebenen Schlüssel für die Netzwerkauthentifizierung. Der Schlüssel wird für den Client und den Zugriffspunkt freigegeben. Dieses Beispielprofil ist so konfiguriert, dass Wi-Fi Protected Access 2-Sicherheit verwendet wird, die im persönlichen Modus (WPA2-Personal) ausgeführt wird. Der Verschlüsselungstyp Advanced Encryption Standard (AES) wird für die Verschlüsselung verwendet.

Windows 7 und Windows Server 2008 R2 mit installiertem WLAN-Dienst: Änderungen werden unter Windows 7 und Windows Server 2008 R2 implementiert, wobei der Wireless LAN-Dienst installiert ist, um die Leistung des drahtlosen Netzwerks zu optimieren. Die Standardeinstellung für autoSwitch , wenn dieses Element in einem WLAN-Profil nicht festgelegt ist, wurde geändert. Die Standardeinstellung wird unter Windows 7 und Windows Server 2008 R2 mit installiertem WLAN-Dienst in "false" geändert. Die Standardeinstellung war "true" unter Windows Server 2008 und Windows Vista. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des autoSwitch-Schemaelements .

Windows XP mit SP3 und WLAN-API für Windows XP mit SP2: Der untergeordnete Name des WLANProfile-Elements wird ignoriert. Der Im Profilspeicher gespeicherte Name des Profils wird vom untergeordneten Namen des SSID-Elements abgeleitet.

<?xml version="1.0" encoding="US-ASCII"?>
<WLANProfile xmlns="https://www.microsoft.com/networking/WLAN/profile/v1">
    <name>SampleWPA2PSK</name>
    <SSIDConfig>
        <SSID>
            <name>SampleWPA2PSK</name>
        </SSID>
    </SSIDConfig>
    <connectionType>ESS</connectionType>
    <connectionMode>auto</connectionMode>
    <autoSwitch>false</autoSwitch>
    <MSM>
        <security>
            <authEncryption>
                <authentication>WPA2PSK</authentication>
                <encryption>AES</encryption>
                <useOneX>false</useOneX>
            </authEncryption>
        </security>
    </MSM>
</WLANProfile>

Der freigegebene Schlüssel wurde in diesem Beispielprofil weggelassen. Wenn Sie versuchen, dieses Beispielprofil zum Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk zu verwenden, werden Sie aufgefordert, einen freigegebenen Schlüssel einzugeben. Sie können diese Eingabeaufforderung vermeiden, indem Sie dem Sicherheitselement unmittelbar nach dem authEncryption-Element ein untergeordnetes sharedKey-Element hinzufügen.

Der folgende Codeausschnitt zeigt ein sharedKey-Element , das einen unverschlüsselten Schlüssel enthält. Sie müssen den Kommentar <!-- insert key here --> durch den tatsächlichen unverschlüsselten Schlüssel ersetzen, bevor Sie diesen Codeausschnitt in einem Profil verwenden.

<sharedKey>
    <keyType>passPhrase</keyType>
    <protected>false</protected>
    <keyMaterial> <!-- insert key here --> </keyMaterial>
</sharedKey>

Beispiele für Funknetzwerkprofile