Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Das sharedKey (Security)-Element enthält freigegebene Schlüsselinformationen. Dieses Element ist optional und ist nur erforderlich, wenn WEP-, PSK- oder SAE-Schlüssel in das Profil für das Authentifizierungs- und Verschlüsselungspaar eingeschlossen werden müssen.
<xs:element name="sharedKey"
minOccurs="0"
>
<xs:complexType>
<xs:sequence>
<xs:element name="keyType">
<xs:simpleType>
<xs:restriction base="xs:string">
<xs:enumeration value="networkKey">
<xs:enumeration value="passPhrase">
</xs:restriction>
</xs:simpleType>
</xs:element>
<xs:element name="protected"
type="boolean"
/>
<xs:element name="keyMaterial"
type="string"
/>
<xs:any
processContents="lax"
minOccurs="0"
maxOccurs="unbounded"
namespace="##other"
/>
</xs:sequence>
</xs:complexType>
</xs:element>
Übergeordnete Elemente
Untergeordnete Elemente
Element | Typ | BESCHREIBUNG |
---|---|---|
keyType | Schlüsseltyp. | |
geschützt | boolesch | Gibt an, ob ein gemeinsam genutzter Schlüssel verschlüsselt ist. |
keyMaterial | String | Enthält den Netzwerkschlüssel oder die Passphrase. |
Schlüsseltyp
Gibt an, ob es sich bei dem freigegebenen Schlüssel um einen Netzwerkschlüssel oder einen Passausdruck handelt.
Wenn das Verschlüsselungselement den Wert WEP hat, muss keyType auf "networkKey" festgelegt werden. Wenn der Wert WPA3SAE ist, muss keyType auf "passPhrase" festgelegt werden.
geschützt
Gibt an, ob ein gemeinsam genutzter Schlüssel verschlüsselt ist.
Windows Vista und Windows Server 2008:protected weist immer den Wert "TRUE" auf, wenn das Profil aus dem Profilspeicher abgerufen wurde (z. B. durch Aufrufen von WlanGetProfile).
Windows XP mit Service Pack 3 (SP3) oder Wireless LAN-API für Windows XP mit Service Pack 2 (SP2): Dieses Element muss den Wert "FALSE" aufweisen.
Schlüsselmaterial
Enthält einen Netzwerkschlüssel oder eine Passphrase. Wenn das geschützte Element den Wert TRUE hat, wird dieses Schlüsselmaterial verschlüsselt. andernfalls ist das Schlüsselmaterial unverschlüsselt. Verschlüsseltes Schlüsselmaterial wird in hexadezimaler Form ausgedrückt.
Der Bereich gültiger Werte für das keyMaterial-Element variiert je nach Typ der verwendeten Authentifizierung und Verschlüsselung, wie durch die Authentifizierungs - und Verschlüsselungselemente angegeben. Sie variiert auch je nach keyType.
In der folgenden Tabelle sind gültige Schlüsselmaterialwerte für einige Authentifizierungs- und Verschlüsselungspaare aufgeführt.
Authentifizierungswert | Verschlüsselungswert | keyType-Wert | Gültige KeyMaterial-Werte |
---|---|---|---|
öffnen oder freigegeben | WEP | networkKey | Dieses Element enthält einen WEP-Schlüssel von 5 oder 13 ANSI-Zeichen oder 10 oder 26 Hexadezimalzeichen. |
WPAPSK oder WPA2PSK | TKIP oder AES | passPhrase | Dieses Element enthält eine Passphrase von 8 bis 63 ASCII-Zeichen, d. h. 8 bis 63 ANSI-Zeichen im Bereich von 32 bis 126. Schlüsselwerte müssen den anforderungen entsprechen, die durch 802.11i angegeben sind. |
WPA3SAE | AES | passPhrase | Dieses Element enthält eine Passphrase von 8 bis 63 ASCII-Zeichen, d. h. 8 bis 63 ANSI-Zeichen im Bereich von 32 bis 126. Schlüsselwerte müssen den anforderungen entsprechen, die durch 802.11i angegeben sind. |
WPAPSK oder WPA2PSK | TKIP oder AES | networkKey | Dieses Element enthält einen Schlüssel von 64 Hexadezimalzeichen. |
Unicode-Zeichen können eingegeben werden, wenn OBEN ANSI- oder ASCII-Zeichen angegeben werden. Wenn die bereitgestellten Unicode-Zeichen jedoch nicht ANSI- oder ASCII-Zeichen zugeordnet werden können, wird das angegebene Schlüsselmaterial abgelehnt.
Das von WlanGetProfile zurückgegebene Schlüsselmaterial wird immer verschlüsselt. Wenn unverschlüsseltes Schlüsselmaterial an WlanSetProfile übergeben wird, wird das Schlüsselmaterial automatisch verschlüsselt, bevor es im Profilspeicher gespeichert wird.
Windows XP mit SP3 und Wireless LAN-API für Windows XP mit SP2: Das Schlüsselmaterial wird nie verschlüsselt.
Wenn Ihr Prozess im Kontext des LocalSystem-Kontos ausgeführt wird, können Sie das Schlüsselmaterial aufheben, indem Sie CryptUnprotectData aufrufen.
Bemerkungen
Für Windows Vista und Windows Server 2008 werden die mit dem sharedKey-Element verknüpften Daten verschlüsselt, bevor sie im Profilspeicher gespeichert werden.
Für Windows XP mit SP3 und wireless LAN-API für Windows XP mit SP2 werden die Daten nicht verschlüsselt.
Beispiele
Informationen zum Anzeigen von Beispielprofilen, die das sharedKey-Element und die zugehörigen untergeordneten Elemente verwenden, finden Sie unter Beispiel für nicht übertragene Profile, WPA-Personal Profilbeispiel und WPA2-Personal Profilbeispiel. Informationen zum Anzeigen von Beispielprofilen, die das geschützte Element verwenden, finden Sie unter Wireless-Profilbeispiele.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Mindest unterstützter Client | Windows Vista, Windows XP mit SP3 [nur Desktop-Apps] |
Unterstützter Server (Mindestversion) | Windows Server 2008 [Nur Desktop-Apps] |
Verteilbar | Drahtlose LAN-API für Windows XP mit SP2 |