Freigeben über


Übersicht über die Sql-Syntax von Windows Search

Die Windows Search-strukturierte Abfragesprache (SQL) ähnelt einer SQL-Standardabfrage. Sie wird in den folgenden beiden Syntaxen dargestellt:

SELECT [TOP <positive integer>] <columns>
FROM [machinename.]SystemIndex
[WHERE <conditions>]
[ORDER BY <column>]
GROUP ON <column> [<ranges>]
[AGGREGATE <aggregate_list>]
[ORDER BY <column> [ASC/DESC]]
OVER (<GROUP ON ...> | <SELECT...>) 

Im folgenden Abfragebeispiel werden die Werte seitenanzahl und erstellungsdatum für alle Dokumente zurückgegeben, die mehr als 50 Seiten haben. Sortiert ist die aufsteigende Reihenfolge der Seitenanzahl.

SELECT System.Document.PageCount, System.DateCreated
FROM SystemIndex
WHERE (System.Document.PageCount > 50)
ORDER BY System.Document.PageCount

Die Windows Search-Abfragesyntax unterstützt viele Optionen und ermöglicht komplexere Abfragen.

In der folgenden Tabelle werden die einzelnen Klauseln in der SELECT- oder GROUP ON-Anweisung sowie die unterstützten Features beschrieben.

Klausel BESCHREIBUNG
GRUPPIERUNG EIN... ÜBER... Gibt an, wie von der Abfrage zurückgegebene Ergebnisse gruppiert werden. Sie können die Bereiche angeben, nach denen gruppiert werden soll, und mehrere Spalten für die Gruppierung angeben. Beispielsweise können Sie Ergebnisse über einen Bereich von Dateigrößen (Größe < 100, 100 <= Größe < 1000; 1000 <= Größe) gruppieren und Gruppierungen schachteln.
SELECT Gibt die von der Abfrage zurückgegebenen Spalten an.
FROM Gibt den zu durchsuchenden Computer und Katalog an.
WHERE Gibt an, was ein übereinstimmende Dokument darstellt. Diese Klausel bietet viele Optionen, die eine umfassende Kontrolle über die Suchbedingungen ermöglichen. Beispielsweise können Sie mit Wörtern, Ausdrücken, inflectionalen Wortformen, Zeichenfolgen, numerischen und bitweisen Werten und mehrwertigen Arrays abgleichen. Sie können auch statistische Gewichtungen auf die Übereinstimmenden Bedingungen anwenden und Übereinstimmende Bedingungen mit booleschen Operatoren kombinieren.
ORDER BY Gibt die Sortierreihenfolge für die von der Abfrage zurückgegebenen Ergebnisse an. Sie können mehrere Felder angeben, in denen die Ergebnisse sortiert werden, und Sie können aufsteigende oder absteigende Reihenfolge verwenden.

Codebeispiele

Das WSSQL-Codebeispiel veranschaulicht die Kommunikation zwischen Microsoft OLE DB und Windows Search über SQL. Das WSOleDB-Codebeispiel veranschaulicht den ACTIVE Template Library (ATL) OLE DB-Zugriff auf Windows Search-Anwendungen sowie zwei zusätzliche Methoden zum Abrufen von Ergebnissen aus Windows Search. Beide Beispiele sind auf GitHub verfügbar.

Verweis

Literale

Verwenden lokalisierter Suchvorgänge

Grundlegendes zu Relevanzwerten

Eigenschaftenzuordnungen

Erweiterte Abfragesyntax

Konzept

SQL-Erweiterungen in Microsoft Windows Search

SQL-Features in Microsoft Windows Search nicht verfügbar

Identifiers (Bezeichner)

Groß-/Kleinschreibung bei Suchvorgängen

Diakritische Sensitivität bei Suchvorgängen

Umwandeln des Datentyps einer Spalte

Datentypzuordnungen