Azure Kubernetes Service (AKS)
Mit AKS können Sie schnell einen produktionsbereiten Kubernetes-Cluster in Azure bereitstellen. In diesen Schnellstartanleitungen, Tutorials und Beispielen erfahren Sie, wie Sie AKS verwenden.
Informationen zu Azure Kubernetes Service (AKS)
Überblick
Neuigkeiten
- Automatisches Upgrade von Knotenimages
- Mariner-Containerhost für AKS
- Vertikale automatische Podskalierung (Vorschau)
- Workloadidentität (Vorschau)
- Verwenden von CVM (Vorschau)
- GitHub Actions in AKS
- Aktivieren von Azure-Ressourcen für den Zugriff auf AKS-Cluster mithilfe des vertrauenswürdigen Zugriffs (Vorschau)
- Automatisches Upgrade eines AKS-Clusters
- Starten/Beenden von Knotenpools
- Standarddimensionierung von Betriebssystemdatenträgern
Konzept
- Wichtige Konzepte zu Kubernetes für AKS
- Cluster und Workloads
- Zugriff und Identität
- Sicherheit
- Netzwerk
- Storage
- Skalieren
Training
Bereitstellen eines AKS-Clusters in fünf Minuten
Schnellstart
Entwickeln und Debuggen von Anwendungen
Schnellstart
Schrittanleitung
Konfigurieren des Clusters für Windows-Container
Schnellstart
- Erstellen eines Windows Server-Containers mit der Azure CLI
- Erstellen eines Windows Server-Containers mit Azure PowerShell
Konzept
Schrittanleitung
- Upgrade von Windows Server 2019 auf 2022
- Erstellen von Dockerfiles für Windows Server-Container
- Optimieren von Dockerfiles für Windows Server-Container
- Verwenden von HostProcess-Containern
- Aktivieren von Netzwerkrichtlinien
- Verwenden von CSI-Treibern für Azure-Datenträger
- Verwenden von CSI-Treibern für Azure-Dateien
- Herstellen einer Verbindung mit Windows Server-Knoten über RDP
- Herstellen einer Verbindung mit Windows Server-Knoten über SSH
- FAQ zu Windows Server-Containern