Freigeben über


OpenTelemetry in Azure

Die Integration von Azure mit OpenTelemetry bietet verschiedene Produkte für:

  • Sammlung von Telemetriedaten auf standardisierte Weise
  • die Nutzung von Daten mithilfe kuratierter Umgebungen in Azure Monitor und lokalen Tools

Dieser Artikel führt Sie durch unsere OpenTelemetry-Angebote, die Ihnen helfen, die strategischen Investitionen von Microsoft zu verstehen.

Weitere Informationen zu OpenTelemetry in Azure finden Sie in unserer OpenTelemetry-Roadmap.

Datensammlung

Die Azure Monitor OpenTelemetry Distro ist die von Microsoft angepasste, unterstützte und Open-Source-Version der OpenTelemetry Software Development Kits (SDKs). Sie unterstützt .NET, Java, JavaScript (Node.js) und Python. Wir empfehlen für die meisten Kunden das Azure Monitor OpenTelemetry Distro und investieren weiterhin in neue Funktionen dafür.

Sie ist auf eine erleichterte Inbetriebnahme ausgerichtet, denn sie bündelt:

  • das OpenTelemetry-SDK und die API
  • die Instrumentationsbibliotheken in Protokollen, Metriken und Ablaufverfolgungen

Darüber hinaus sind auf der OpenTelemetry-Distribution für Azure Monitor basierende automatische Instrumentierungslösungen mit App Service für Java- und Python-Apps und mit Java-Funktionen integriert.

Azure SDKs werden mit OpenTelemetry-APIs instrumentiert, um umfassende Beobachtbarkeit zu ermöglichen. Alle unterstützten Sprachen werden so instrumentiert, dass sie OpenTelemetry-Semantik für HTTP- und/oder Messaging-Ablaufverfolgungen ausgeben. .NET und Java werden so instrumentiert, dass sie OpenTelemetry-Semantik für HTTP-Metriken ausgeben.

Die .NET-Implementierung von OpenTelemetry verwendet Protokollierungs-, Metrik- und Aktivitäts-APIs im Framework für die Instrumentierung. Das OpenTelemetry-SDK erfasst Telemetriedaten von diesen APIs und anderen Quellen (über Instrumentierungsbibliotheken) und exportiert diese dann zur Speicherung und Analyse in ein APM-System (Application Performance Monitoring).

Azure Monitor-Pipelines am Edge sind eine leistungsstarke Lösung, die die großangelegte Erfassung und Weiterleitung von Daten aus Edgeumgebungen ermöglicht, um nahtlos cloud-, edge- und multicloudübergreifende Einblicke zu ermöglichen. Dazu wird der OpenTelemetry-Collector verwendet. In der derzeitigen Public Preview kann der Collector auf einem einzigen Arc-fähigen Kubernetes-Cluster bereitgestellt werden und OpenTelemetry-Protokolle (OTLP) erfassen.

OpenTelemetry Collector Azure Data Explorer Exporter ist eine Datenexportkomponente, die an den OpenTelemetry-Collector gekoppelt werden kann. Sie unterstützt die Erfassung von Daten aus vielen Empfängern in Azure Data Explorer, Azure Synapse Data Explorer und Real-Time Analytics in Fabric.

Mit Azure Functions können Sie Protokoll- und Ablaufverfolgungsdaten im OTLP-Format exportieren. Der Dienst unterstützt Telemetriedaten sowohl vom Host- als auch vom Workerprozess. Wenn er aktiviert ist, können die Daten an alle mit OpenTelemetry konformen Endpunkte gesendet werden.

Datenplattform und -verwendung

.NET Aspire ist ein cloudnativer Stapel, der dank OpenTelemetry standardmäßig Einblick bietet. Teilweise handelt es sich um ein „Entwicklerdashboard“, mit dem sich OpenTelemetry-Signale während des Debuggings in Echtzeit beobachten lassen. Mithilfe von OTLP erfasst es Protokolle, Metriken und Ablaufverfolgungen aus Anwendungen in jeder von OpenTelemetry unterstützten Sprachen außer .NET.

Azure Monitor Application Insights ist das APM von Azure, das die Anwendungsüberwachung im Cloud-Maßstab unterstützt und hervorragende Möglichkeiten für die Beobachtbarkeit sowohl für cloud-native Anwendungen als auch für VM-basierte Anwendungen bietet. Application Insights bietet auf OpenTelemetry basierende Umgebungen, die die Leistung, Zuverlässigkeit und Qualität Ihrer Anwendungen verbessern. Die Anwendungsübersicht ist z. B. eine grafische Übersicht über die Interaktionen zwischen Anwendungsarchitektur und Anwendungskomponenten. Die Transaktionssuche hilft dabei, Probleme zu ermitteln und die Leistung zu optimieren.