Häufig gestellte Fragen zu Azure Video Indexer

In diesem Artikel finden Sie häufig gestellte Fragen zu Azure Video Indexer.

Allgemeine Fragen

Was ist Azure Video Indexer?

Azure Video Indexer ist eine Cloudanwendung, die Teil von Azure Applied AI Services ist und auf Azure Media Services und Azure Cognitive Services (z. B. Gesichtserkennung, Textübersetzung, maschinelles Sehen und Speech) basiert. Er ermöglicht Ihnen, mithilfe der Video- und Audiomodelle von Azure Video Indexer Erkenntnisse aus Ihren Videos zu gewinnen. Weitere Informationen finden Sie in der Übersicht.

Welche Möglichkeiten bietet Azure Video Indexer?

Einige der Vorgänge, die Azure Video Indexer mit Mediendateien ausführen kann:

  • Identifizieren und Extrahieren von Sprache und Identifizieren von Sprechern
  • Identifizieren und Extrahieren von Text auf dem Bildschirm in Videos
  • Erkennen von Objekten in Videodateien
  • Identifizieren von Marken (z.B. Microsoft) in Audiospuren und Text auf dem Bildschirm in Videos
  • Erfassen und Erkennen von Gesichtern aus einer Prominentendatenbank und einer benutzerdefinierten Datenbank mit Gesichtern
  • Extrahieren von Themen, die in Audio- und Videoinhalten behandelt, aber nicht unbedingt erwähnt werden
  • Erstellen von Untertiteln aus Audiospuren

Weitere Informationen und weitere Azure Video Indexer-Funktionen finden Sie in der Übersicht.

Wie mache ich mich mit der Nutzung von Azure Video Indexer vertraut?

Mit der Testversion von Azure Video Indexer stehen Ihnen 600 Minuten auf der webbasierten Oberfläche und 2.400 Minuten über die API zur Verfügung. Melden Sie sich bei der webbasierten Oberfläche von Azure Video Indexer an, und testen Sie den Dienst selbst. Dazu können Sie eine beliebige Webidentität verwenden und müssen kein Azure-Abonnement einrichten. Folgen Sie diesem einfachen Einführungslab, um eine bessere Vorstellung der Verwendung von Azure Video Indexer zu erhalten.

Wenn Sie Video- und Audiodateien in großem Umfang indizieren möchten, können Sie Azure Video Indexer mit einem kostenpflichtigen Microsoft Azure-Abonnement verknüpfen. Weitere Preisinformationen finden Sie auf der Seite mit der Preisübersicht.

Weitere Informationen zu den ersten Schritten finden Sie unter Erste Schritte.

Benötige ich Programmierkenntnisse, um Azure Video Indexer zu verwenden?

Über die webbasierte Oberfläche von Azure Video Indexer können Sie Ihr Konto ohne Codierung auswerten, konfigurieren und verwalten. Wenn Sie komplexere Anwendungen entwickeln möchten, können Sie Azure Video Indexer mithilfe der Azure Video Indexer-API in Ihre eigene Anwendungen, Websites oder benutzerdefinierten Workflows mit serverlosen Technologien wie Azure Logic Apps sowie Azure Functions integrieren.

Was sind die Features mit eingeschränktem Zugriff von Azure Video Indexer und wie kann ich mich dafür registrieren?

Die Azure Video Indexer-Features zur Erkennung von Gesichtern und prominenten Personen sind Features mit eingeschränktem Zugriff, die eine Registrierung erfordern.

Das Registrierungsformular und weitere Informationen zu eingeschränktem Zugriff finden Sie in diesem Artikel.

Beachten Sie bitte auch den Ankündigungsblogbeitrag und den Blogbeitrag zu Investitionen und Schutzvorrichtungen für die Gesichtserkennung.

Benötige ich Kenntnisse im maschinellen Lernen, um Azure Video Indexer zu verwenden?

Nein, Azure Video Indexer ermöglicht die Integration mehrerer Machine Learning-Modelle in eine Pipeline. Bei der Indizierung einer Video- oder Audiodatei über Azure Video Indexer wird ein vollständiger Satz von Erkenntnissen abgerufen und in eine freigegebene Zeitachse extrahiert. Dazu sind aufseiten des Kunden keine Kenntnisse im maschinellen Lernen oder von Algorithmen erforderlich.

Welche Medienformate werden von Azure Video Indexer unterstützt?

Azure Video Indexer unterstützt die gängigsten Medienformate. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Liste der Standardformate von Azure Media Encoder.

Wie lade ich eine Mediendatei in Azure Video Indexer hoch, und welche Einschränkungen bestehen?

Im webbasierten Azure Video Indexer-Portal können Sie über das Dialogfeld zum Hochladen von Dateien eine Mediendatei hochladen. Alternativ dazu können Sie auch auf eine URL zeigen, welche die Quelldatei direkt hostet (siehe Beispiel). URLs, die Medieninhalte mithilfe eines iFrames oder Einbindungscodes hosten, funktionieren nicht (siehe Beispiel).

Weitere Informationen finden Sie in dieser ausführlichen Anleitung.

Wie viele Dateien können ich in einem Projekt zusammenfügen und rendern?

In Azure Video Indexer können Sie ein Projekt erstellen und mehrere Dateien hinzufügen, um als neue Datei zu verknüpfen und zu rendern. Die Anzahl der Quelldateien ist auf 10 auf der Website und 100 in der API festgelegt. Dies ist ein Grenzwert, der von der Azure Media Services Media Encoder Standard-API festgelegt wird, auf der wir eine Abhängigkeit haben.

Wie lange dauert das Extrahieren von Informationen aus Mediendateien mit Azure Video Indexer?

Die für das Indizieren einer Video- oder Audiodatei benötigte Zeit (entweder mithilfe der Azure Video Indexer-API oder über die webbasierte Azure Video Indexer-Oberfläche) hängt von mehreren Parametern ab. Dazu zählen die Länge und Qualität der Datei, die Anzahl der in der Datei identifizierten Informationen, die Anzahl der reservierten Einheiten und die Aktivierung oder Deaktivierung des Streamingendpunkts. Es wird ein Testlauf mit mehreren Dateien Ihrer eigenen Inhalte empfohlen, um die durchschnittliche Dauer einschätzen zu können.

Kann ich mit Azure Video Indexer angepasste Workflows zur Automatisierung von Prozessen erstellen?

Ja, Azure Video Indexer lässt sich in serverlose Technologie wie Logic Apps, Flow und Azure Functions integrieren. Weitere Informationen zu den Logic Apps- und Flow-Connectors für Azure Video Indexer finden Sie hier. Einige Automatisierungsprojekte von Partnern finden Sie im Repository für Azure Video Indexer-Beispiele.

In welchen Azure-Regionen steht Azure Video Indexer zur Verfügung?

Eine Übersicht über die Azure-Regionen, in denen Azure Video Indexer verfügbar ist, finden Sie auf der Seite Regionen.

Kann ich Azure Video Indexer-Modelle an meinen speziellen Anwendungsfall anpassen?

Ja. In Azure Video Indexer können Sie einige der verfügbaren Modelle anpassen, sodass diese Ihre Anforderungen besser erfüllen.

Unser Modell für Personen beispielsweise unterstützt von vorneherein 1.000.000 Gesichter von Prominenten, Sie können es aber auch trainieren, sodass weitere Gesichter erkannt werden, die sich nicht in dieser Datenbank befinden.

Details dazu finden Sie in den Artikeln zum Anpassen der Modelle für Personen, Marken und Sprache.

Kann ich die Videos in meiner Bibliothek bearbeiten?

Ja. Klicken Sie in der Bibliotheksanzeige auf die Schaltfläche Video bearbeiten oder in der Playeranzeige auf die Schaltfläche In Editor öffnen, um zur Registerkarte Projekte zu gelangen. Sie können ein neues Projekt erstellen und weitere Videos aus Ihrer Bibliothek hinzufügen, um sie gemeinsam zu bearbeiten. Wenn Sie damit fertig sind, können Sie das Video rendern und herunterladen.

Wenn Sie Erkenntnisse zu Ihrem neuen Video erhalten möchten, indizieren Sie es mit Azure Video Indexer. Es wird dann mit den Erkenntnissen in Ihrer Bibliothek angezeigt.

Kann ich mehrere Audiodatenströme oder Kanäle indizieren?

Wenn mehrere Audiodatenströme vorhanden sind, nimmt Azure Video Indexer den ersten Datenstrom an, auf den er trifft, und verarbeitet nur diesen. In jedem Audiodatenstrom, den Azure Video Indexer verarbeitet, werden die verschiedenen Kanäle angenommen (sofern vorhanden) und gemeinsam als Monosignal verarbeitet. Zur Bearbeitung von Datenströmen/Kanälen können Sie vor der Indizierung ffmpeg-Befehle auf die Datei anwenden.

Kann sich ein Speicherkonto, das mit dem Media Services-Konto verbunden ist, hinter einer Firewall befinden?

Ihr kostenpflichtiges Azure Video Indexer-Konto verwendet das angegebene Media Services-Konto, das mit einem Speicherkonto verbunden ist. Derzeit wird die Verwendung eines verbundenen Speicherkontos, das sich hinter einer Firewall befindet und nicht öffentlich verfügbar ist, nicht unterstützt.

Welche Vereinbarung zum Servicelevel (SLA) gilt für Azure Video Indexer?

Die SLA von Azure Media Services gelten für Azure Video Indexer. Sie finden sie auf der SLA-Seite. Die SLA gilt nur für kostenpflichtige Azure Video Indexer-Konten, nicht für die Testversion.

Ich finde mein neues ARM-Konto nicht in der Kontoliste auf der Azure Video Indexer-Website.

Eine ausführliche Beschreibung zum Wechseln zur richtigen Domäne finden Sie unter Wechseln zwischen mehreren Mandanten.

Fragen zum Datenschutz

Wie wird der Netzwerkdatenverkehr von Azure Video Indexer verschlüsselt?

Die Kommunikation zwischen einer Clientanwendung und einem Azure Video Indexer-Konto wird mithilfe von Transport Layer Security (TLS) verschlüsselt. Die TLS ist ein kryptografisches Standardprotokoll, mit dem Datenschutz und Datenintegrität zwischen Clients und Diensten über das Internet sichergestellt werden. Weitere Informationen zur TLS finden Sie unter Transport Layer Security. Video Indexer erzwingt mindestens TLS v1.2. Kunden können die Verschlüsselungsanzüge nicht kontrollieren, wir wählen die erste Übereinstimmung zwischen Client und Server von stark zu schwächer aus.

Werden die von Azure Video Indexer indizierten Video- und Audiodateien gespeichert?

Ja, sofern Sie die Dateien nicht mithilfe der Azure Video Indexer-Website oder -API aus Azure Video Indexer löschen, werden Ihre Video- und Audiodateien gespeichert. Bei der Testversion werden die Video- und Audiodateien, die Sie indizieren, in der Azure-Region „USA, Osten“ gespeichert. Andernfalls werden Ihre Video- und Audiodateien im Speicherkonto für Ihr Azure-Abonnement gespeichert.

Wo speichert Azure Video Indexer Kundendaten?

Standardmäßig werden Ihre Daten in den gekoppelten Bereich repliziert, in dem Sie die Azure Video Indexer-Instanz bereitgestellt haben. Bei Regionen mit Anforderungen an die Datenresidenz werden Ihre Daten immer in derselben Region aufbewahrt. Weitere verwandte Informationen finden Sie in diesem Abschnitt zu weiteren Datenschutzfragen.

Kann ich meine auf der Azure Video Indexer-Website gespeicherten Dateien löschen?

Ja, Sie können Ihre Video- und Audiodateien sowie Metadaten und Erkenntnisse, die von Azure Video Indexer daraus extrahiert wurden, jederzeit löschen. Nach dem Löschen einer Datei aus Azure Video Indexer sind die Datei sowie die zugehörigen Metadaten und Erkenntnisse endgültig aus Azure Video Indexer entfernt. Wenn Sie jedoch eine eigene Sicherungslösung im Azure-Speicher implementiert haben, verbleibt die Datei in Ihrem Azure-Speicher.

Kann ich den Benutzerzugriff auf mein Azure Video Indexer-Konto steuern?

Ja, nur Kontoadministratoren können Personen für ihre jeweiligen Konten ein- und ausladen sowie Bearbeitungsrechte und schreibgeschützten Zugriff zuweisen.

Wer hat Zugriff auf meine Video- und Audiodateien, die von Azure Video Indexer indiziert und/oder gespeichert wurden, sowie auf die extrahierten Metadaten und Erkenntnisse?

Auf Ihre Video- oder Audioinhalte mit der Datenschutzeinstellung „Öffentlich“ kann jeder zugreifen, der über den Link zu Ihren Video- oder Audioinhalten und den zugehörigen Erkenntnissen verfügt. Auf Video- oder Audioinhalte mit der Datenschutzeinstellung „Privat“ können nur Benutzer zugreifen, die dazu eingeladen wurden. Die Datenschutzeinstellung Ihrer Inhalte gilt auch für die von Azure Video Indexer extrahierten Metadaten und Erkenntnisse. Die Datenschutzeinstellung wird beim Hochladen Ihrer Video- oder Audiodatei festgelegt. Sie können die Datenschutzeinstellung auch nach der Indizierung ändern.

Welchen Zugriff hat Microsoft auf meine Video- und Audiodateien, die von Azure Video Indexer indiziert und/oder gespeichert wurden, sowie auf die extrahierten Metadaten und Erkenntnisse?

Den Azure Online Services-Nutzungsbedingungen (OST) entsprechend sind Sie Eigentümer Ihrer Inhalte, und Microsoft greift nur gemäß den OST und der Microsoft-Datenschutzerklärung auf Ihre Inhalte sowie auf die von Azure Video Indexer daraus extrahierten Metadaten und Erkenntnisse zu.

Stehen die benutzerdefinierten Modelle, die ich in meinem Azure Video Indexer-Konto erstelle, für andere Konten zur Verfügung?

Nein, die benutzerdefinierten Modelle, die Sie in Ihrem Konto erstellen, stehen keinem anderen Konto zur Verfügung. Azure Video Indexer ermöglicht derzeit die Erstellung benutzerdefinierter Marken-, Sprach- und Personenmodelle in Ihrem Konto. Diese Modelle stehen nur in dem Konto zur Verfügung, in dem Sie sie erstellt haben.

Bleiben die von Video Indexer indizierten Inhalte in der Azure-Region, in der ich Video Indexer verwende?

Ja, der Inhalt und die gewonnenen Informationen befinden sich weiterhin in der entsprechenden Azure-Region (mit Ausnahme von „Singapur“ und „Brasilien, Süden“). Eine Ausnahme stellt die manuelle Konfiguration, die mehrere Azure-Regionen verwendet, im Azure-Abonnement dar.

Kundendaten in einer Region werden aus BCDR-Gründen in die gekoppelte Region repliziert.

Wie lautet die Datenschutzrichtlinie für Azure Video Indexer?

Azure Video Indexer ist Teil der Datenschutzbestimmungen von Microsoft. Die Datenschutzerklärung erläutert die von Microsoft verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die Art und die Zwecke der Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie im Microsoft Trust Center.

Über welche Zertifizierungen verfügt Azure Video Indexer?

Azure Video Indexer hat derzeit die SOC-Zertifizierung. Die Zertifizierung von Azure Video Indexer finden Sie im Microsoft Trust Center.

Was ist der Unterschied zwischen privaten und öffentlichen Videos?

Beim Hochladen von Videos in Azure Video Indexer können Sie aus zwei Datenschutzeinstellungen auswählen: privat oder öffentlich. Öffentliche Videos sind für alle zugänglich, einschließlich anonymer und nicht identifizierter Benutzer. Private Videos sind ausschließlich auf Mitglieder des Kontos beschränkt.

Ich habe versucht, ein Video mit der Option „öffentlich“ hochzuladen, aber es wurde als unpassend oder anstößig gekennzeichnet. Was bedeutet das?

Beim Hochladen eines Videos in Azure Video Indexer führen Algorithmen und Modelle eine automatische Inhaltsanalyse durch, um sicherzustellen, dass keine unpassenden Inhalte öffentlich präsentiert werden. Wenn ein Video als möglicherweise anstößig eingestuft wird, kann es nicht als „öffentlich“ festgelegt werden. Die Mitglieder des Kontos können jedoch weiterhin als privates Video darauf zugreifen (anzeigen, Erkenntnisse und extrahierte Artefakte herunterladen und andere Vorgänge ausführen, die Kontomitgliedern zur Verfügung stehen).

Warnung

Es wird nicht empfohlen, Daten direkt aus dem Artefakte-Ordner für Produktionszwecke zu verwenden. Artefakte sind Zwischenausgaben des Indizierungsprozesses. Sie sind im Wesentlichen Rohdaten der verschiedenen KI-Engines, die die Videos analysieren; das Schema der Artefakte kann sich im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, die Get Video Index API zu verwenden, wie unter Erhalten Sie Einblicke und Artefakte, die von der API erstellt wurden beschrieben.

Um ein Video für den öffentlichen Zugriff festzulegen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Erstellen Sie eine eigene Schnittstellenschicht (z. B. eine App oder eine Website), und verwenden Sie diese für die Interaktion mit dem Azure Video Indexer-Dienst. Auf diese Weise bleibt das Video auf unserer Website privat, und Ihre Benutzer können über Ihre Schnittstelle damit interagieren. In Ihrer Schnittstelle können Sie beispielsweise weiterhin Erkenntnisse abrufen oder die Anzeige des Videos zulassen.

  • Fordern Sie die Überprüfung des Inhalts durch eine Person an. Unter der Voraussetzung, dass der Inhalt tatsächlich nicht anstößig ist, führt dies zur Aufhebung der Einschränkung.

    Diese Option kann dann geeignet sein, wenn die Azure Video Indexer-Website direkt von Ihren Benutzern als Schnittstellenschicht verwendet wird und wenn das Video öffentlich (durch nicht authentifizierte Benutzer) einsehbar ist.

Fragen zu APIs

Welche APIs stellt Azure Video Indexer bereit?

Die Azure Video Indexer-API ermöglicht Indizierung, das Extrahieren von Metadaten, Anlagenverwaltung, Übersetzung, Einbettung, Anpassung von Modellen und vieles mehr. Ausführlichere Informationen zur Verwendung der Azure Video Indexer-API finden Sie im Azure Video Indexer-Entwicklerportal.

Welche Client-SDKs stellt Azure Video Indexer bereit?

Derzeit werden keine Client-SDKs angeboten. Das Azure Video Indexer-Team arbeitet an den SDKs, und ihre baldige Bereitstellung ist geplant.

Wie mache ich mich mit der Nutzung der Azure Video Indexer-API vertraut?

Was ist der Unterschied zwischen der Azure Video Indexer-API und der Azure Media Services v3-API?

Derzeit bestehen einige Überlappungen bei den von der Azure Video Indexer-API und der Azure Media Services v3-API gebotenen Features. Weitere Informationen zum Vergleichen der beiden Dienste finden Sie hier.

Was ist ein API-Zugriffstoken und warum benötige ich es?

Die Azure Video Indexer-API enthält eine Autorisierungs-API und eine Operations-API. Die Autorisierungs-API enthält Aufrufe, über die Sie Zugriffstoken erhalten. Jeder Aufruf der Operations-API sollte einem Zugriffstoken zugeordnet sein und mit dem Autorisierungsbereich des Aufrufs übereinstimmen.

Zugriffstoken sind bei der Verwendung von Azure Video Indexer-APIs aus Sicherheitsgründen erforderlich. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Aufrufe von Ihnen oder zugriffsberechtigten Personen auf Ihr Konto stammen. 

Was ist der Unterschied zwischen Zugriffstoken für Konten, Benutzer und Videos?

  • Kontoebene: Mit Zugriffstoken auf Kontoebene können Sie Vorgänge auf der Kontoebene oder der Videoebene durchführen. Beispiele dafür sind das Hochladen von Videos, Auflisten aller Videos, Abrufen von Videoinformationen usw.
  • Benutzerebene: Mit Zugriffstoken auf Benutzerebene können Sie Vorgänge auf der Benutzerebene durchführen. Ein Beispiel hierfür ist das Abrufen von zugeordneten Konten.
  • Videoebene: Mit Zugriffstoken auf Videoebene können Sie Vorgänge für ein bestimmtes Video durchführen. Beispiele hierfür sind das Abrufen von Videoinformationen, Herunterladen von Untertiteln, Abrufen von Widgets usw.

Wie oft muss das Zugriffstoken erneuert werden? Nach welcher Zeit laufen Zugriffstoken ab?

Zugriffstoken laufen nach einer Stunde ab. Daher müssen Sie einmal pro Stunde ein neues Zugriffstoken generieren.

Welche Anmeldeoptionen bestehen für das Entwicklerportal für Azure Video Indexer?

Informationen zu Anmeldeinformationen finden Sie in den Versionshinweisen.

Nachdem Sie Ihr E-Mail-Konto mithilfe eines Identitätsanbieters registriert haben, können Sie das betreffende E-Mail-Konto nicht mehr mit einem anderen Identitätsanbieter verwenden.

Wo werden die JSON-Ressourcen (z. B. Erkenntnisse, Transkripte usw.) gespeichert, die mit indizierten Videos verknüpft sind?

Sie werden vom Azure Video Indexer-Dienst gespeichert und können mit den APIs Videoindex abrufen und Videoartefakt-Download-Url abrufen abgerufen werden.

Fallen nach dem Indizieren eines Videos zusätzliche Gebühren für das Aufrufen der API an?

Es fallen keine zusätzlichen Gebühren von Azure Video Indexer für das Aufrufen der API an.

Fragen zur Abrechnung

Wie viel kostet Azure Video Indexer?

Für Azure Video Indexer gilt ein einfaches nutzungsbasiertes Bezahlungsmodell, das auf der Dauer des eingegebenen Inhalts beruht, den Sie indizieren. Zusätzliche Gebühren können für Codierung, Streaming, Speicher, Netzwerknutzung und reservierte Einheiten für Medien anfallen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Preisübersicht.

Wann wird mir die Nutzung von Azure Video Indexer in Rechnung gestellt?

Beim Senden eines Videos, das indiziert werden soll, definiert der Benutzer die gewünschte Indizierung als Videoanalyse, als Audioanalyse oder beides. Dadurch wird bestimmt, welche SKUs in Rechnung gestellt werden. Wenn während der Verarbeitung ein schwerwiegender Fehler auftritt, wird als Antwort darauf ein Fehlercode zurückgegeben. In solch einem Fall erfolgt keine Abrechnung. Ein schwerwiegender Fehler kann durch einen Fehler in unserem Code oder durch einen kritischen Fehler in einer internen Abhängigkeit des Diensts verursacht werden. Fehler wie falsche Identifizierung oder Erkenntnisextraktion gelten nicht als schwerwiegend, und es wird eine Antwort zurückgegeben. In jedem Fall, in dem eine gültige Antwort (ohne Fehlercode) zurückgegeben wird, erfolgt eine Abrechnung.

Wird für Azure Video Indexer ein Testkonto angeboten?

Ja, Azure Video Indexer stellt ein Testkonto bereit, das vollständige Funktionalität von Dienst und API bietet. Das Kontingent für Benutzer der webbasierten Oberfläche beträgt 600 Minuten, das für API-Benutzer beträgt 2.400 Minuten.