Freigeben über


Ändern eines Projekts aus gehostetem XML in einen geerbten Prozess

Azure DevOps Services

Nachdem Sie ihren gehosteten XML-Prozess mit einem geerbten Prozess geklont haben, können Sie das Projekt vom gehosteten XML-Prozess in den geerbten Prozess ändern. Sie ändern ein Projekt von einem gehosteten XML-Prozess in den abgeleiteten geerbten Prozess, um mit dem Anpassen des Prozesses über die Benutzeroberfläche zu beginnen.

Achtung

Das Klonen eines Projekts aus einem gehosteten XML-Prozessmodell zu einem geerbten Prozess ist ein unumkehrbarer Vorgang. Bevor Sie den Prozess eines vorhandenen Projekts von Hosted XML in den geklonten geerbten Prozess ändern, überprüfen Sie unterstützte Vorgänge für das Verschieben von gehostetem XML zu einem geerbten Prozess, weiter in diesem Artikel, um zu verstehen, welche Anpassungen beibehalten werden und welche nicht vor dem Ändern des Prozesses eines Projekts aus gehostetem XML in einen geerbten Prozess. Erstellen Sie außerdem ein Testprojekt, um zu überprüfen, ob die Anpassungen beibehalten oder erneut auf einen Prozess angewendet werden.

Voraussetzungen

Kategorie Anforderungen
Berechtigungen - Zum Erstellen, Löschen oder Bearbeiten eines Prozesses: Mitglied der Gruppe der Projektsammlungsadministratoren oder mit spezifischen Berechtigungen auf Sammlungsebene: Prozess erstellen , Prozess löschen , Prozess bearbeiten oder ein Feld aus der Organisation löschen . Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Berechtigungen und Zugriff für die Arbeitsnachverfolgung, Anpassen eines geerbten Prozesses.
- Um Boards zu aktualisieren: Teamadministrator oder ein Mitglied der Gruppe Projektadministratoren.
Zugang – Selbst wenn Sie über Basic oder niedrigeren Zugriff verfügen, können Sie einen Prozess weiterhin ändern, wenn Ihnen jemand die Entsprechenden Berechtigungen erteilt.
– Arbeitselemente aktualisieren und deren Typ ändern: Projektmitglied.

Unterstützte Vorgänge für das Verschieben von gehosteter XML zu einem geerbten Prozess

Durch das Upgrade eines gehosteten XML-Prozessmodells auf einen geerbten Prozess können Sie Ihr Arbeitsverfolgungssystem über die Benutzeroberfläche anpassen. Ausführliche Informationen zu unterstützten Anpassungen finden Sie unter Informationen zur Prozessanpassung und geerbten Prozessen.

Während der Klonprozess die meisten Anpassungen der Arbeitsnachverfolgung beibewahrt, werden einige erweiterte Anpassungen aus dem gehosteten XML-Prozess möglicherweise nicht unterstützt. Darüber hinaus müssen bestimmte Anpassungen im geerbten Prozess manuell neu erstellt werden.

Während des Klons beibehaltene Anpassungen

Wenn Sie einen gehosteten XML-Prozess mit einem geerbten Prozess klonen, bleiben die in der folgenden Tabelle aufgeführten Anpassungen erhalten.

Artefakt BESCHREIBUNG
Arbeitselementtypen (Work Item Types, WITs) Alle System- und benutzerdefinierten WITs werden beibehalten. Anpassungen, die an WIT-Farbe und -Symbol vorgenommen werden, bleiben erhalten.
Arbeitsaufgabenfelder Alle benutzerdefinierten Felder werden beibehalten. Felder, die auf globale Listen verweisen, werden mit Auswahllisten aktualisiert. Alle Standardwerte werden ignoriert. Weitere Informationen zu unterstützten Feldanpassungen finden Sie unter Informationen zur Prozessanpassung und geerbten Prozessen, Feldanpassungen.
Workflow-Zustände Alle System- und benutzerdefinierten Workflowzustände werden beibehalten.
Workflowstatuskategorien Alle Anpassungen, die an der ProcessConfiguration-XML-Datei vorgenommen wurden, um einen Workflowstatus einer Statuskategorie zuzuordnen (Vorgeschlagen, In Bearbeitung, Gelöst, Abgeschlossen) werden beibehalten. Der Kategorie "Abgeschlossener Status" kann nur ein Workflowstatus zugewiesen werden. Wenn Sie der Kategorie " Abgeschlossen" einen benutzerdefinierten Workflowstatus zugewiesen haben, wird er beim Klon beibehalten.

Jeder Workflowstatus für einen Arbeitsaufgabentyp, der nicht in einer Backlog-Ebene enthalten ist, wird der Kategorie " Status in Bearbeitung " zugewiesen. Überprüfen Sie alle benutzerdefinierten Workflowzustände nach dem Klonen. Weitere Informationen finden Sie unter Workflowstatus und Zustandskategorien.
Layout des Arbeitselementformulars Es wird empfohlen, die Anpassungen des Webformularlayouts beizubehalten. Alle Anpassungen, die an den Kopfzeilenbereich vorgenommen werden, werden jedoch ignoriert. Insbesondere wird die Weblayout-AttributzuweisungShowEmptyReadOnlyFields ignoriert.
Rückstandsstufen Ergänzungen und Anpassungen an den Produktrückstands- und Portfolio-Backlog-Ebenen bleiben erhalten.
Globale Listen Globale Listen werden in Auswahllisten für einzelne Felder konvertiert.
Standardeigenschaften Die Standardeigenschaften, die Sie für Teams festlegen, die Sie zu einem Projekt hinzufügen, werden wie in der XML-Elementreferenz für die Prozesskonfiguration dokumentiert, Eigenschaften und Verhalten angeben, beibehalten.

Ignorierte Anpassungen beim Klonen

Artefakt BESCHREIBUNG
Anpassung des Kopfzeilenbereichs Alle Anpassungen, die im Kopfzeilenbereich innerhalb des Arbeitsaufgabenformulars vorgenommen wurden, werden ignoriert. Der Kopfzeilenbereich, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, wird vom System verwaltet. Alle Anpassungen, die im Abschnitt "SystemControls " des WebLayout vorgenommen werden, werden ignoriert.

Arbeitselement-Webformular, Kopfzeilenbereich
Layout und Größe von vier Spalten Der geerbte Prozess unterstützt eine feste relative Größenanpassung von drei Spalten zu einem WIT-Layout, während der gehostete XML-Prozess bis zu vier Spalten unterstützt und Ihnen ermöglicht, die erste Spalte mit der gleichen Größe wie die restlichen Spalten festzulegen.
Detailseite im Layout ausblenden Der geerbte Prozess ignoriert alle Anpassungen, die vorgenommen wurden, um die Seite "Details" in einem WIT-Layout auszublenden.
Workfloweinschränkung Der geerbte Prozess folgt einem Übergang zwischen beliebigen Workflow-Zuständen. Alle Anpassungen, die den Übergang von einem Workflowstatus auf einen anderen einschränken, werden ignoriert.
Gründe für den Status des Workflows Angepasste Gründe, die Workflowzuständen hinzugefügt wurden, werden ignoriert.
Bedingte Auswahllisten Bedingte Auswahllisten, die auch als abhängige oder kaskadierende Auswahllisten bezeichnet werden, werden ignoriert. Mehrere Sätze zulässiger Werte pro Feld werden ignoriert. Picklisten werden für ein Feld auf Ebene der Datenkollektion definiert und über Prozesse und WITs hinweg gemeinsam genutzt.
Benutzerdefinierte Regeln Alle benutzerdefinierten Regeln für Felder und Workflows werden ignoriert.
Benutzerdefinierte Link-Kontrollen Benutzerdefinierte Verknüpfungssteuerelemente werden ignoriert.
Erweiterungen Der geerbte Prozess unterstützt ein Opt-Out-Modell für benutzerdefinierte Steuerelementerweiterungen, während der gehostete XML-Prozess ein Opt-In-Modell unterstützt. Dies bedeutet, dass im geklonten Prozess definierte Arbeitsaufgabentypen alle Beiträge aller installierten und aktivierten Erweiterungen anzeigen. Sie können sie bei Bedarf selektiv ausblenden oder entfernen.
Kategorien Änderungen an einer Standardkategorie werden beibehalten, aber alle benutzerdefinierten Kategorien werden ignoriert. Beachten Sie außerdem, dass Systemaufgabentypen wie Problem oder Hindernis auf Backlog-Ebene nicht unterstützt werden.
Identitätsfelder mit Zeichenfolgenwerten Listen, die einen Identitätswert in ALLOWEDVALUES oder PROHIBITEDVALUES enthalten, werden automatisch in den Feldtyp "Identity" konvertiert. Alle anderen Zeichenfolgenwerte in der Liste werden ignoriert.
Testschritte Testschritte werden in keinem anderen Arbeitsaufgabentyp als Testfall unterstützt.

Ändern des Projektprozesses in einen geerbten Prozess

Nachdem Sie Ihre Anpassungen überprüft haben, können Sie den geerbten Prozess auf Ihr vorhandenes Projekt anwenden. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem organization (https://dev.azure.com/{Your_Organization}) an.

  2. Wählen Sie das ZahnradsymbolOrganisationseinstellungen aus.

    Screenshot der hervorgehobenen Schaltfläche

  3. Wählen Sie "Prozess" und dann den ursprünglichen gehosteten XML-Prozess aus.

  4. Wählen Sie die Seite "Projekte " aus.

    Screenshot: Geerbter Prozess öffnen, Seite

  5. Öffnen Sie das Kontextmenü (...) Kontextmenü für das Projekt, und wählen Sie Prozess ändern... Option.

    Hier öffnen wir das Menü für das Fabrikam Test-Projekt.

    Kontextmenü des Fabrikam-Testprojekts, Prozess ändern auswählen "Änderungsprozess auswählen"

  6. Wählen Sie den geerbten Prozess aus, den Sie erstellt haben. Das System listet nur die Prozesse auf, die für das ausgewählte Projekt gültig sind.

    Ändern des Prozesses in einen geerbten Prozessdialog

  7. Wählen Sie "OK" aus.

Anpassungen nach dem Upgrade, die Sie manuell vornehmen müssen

Das Upgrade versucht, den Systemprozess und die Anpassungen, die an den gehosteten XML-Prozess vorgenommen wurden, nach dem Best Effort-Prinzip abzugleichen. Nach dem Upgrade wird empfohlen, den geerbten Prozess zu überprüfen und Anpassungen manuell erneut anzuwenden.