Freigeben über


Migrieren von Computern als physische Server zu Azure

In diesem Artikel wird gezeigt, wie Sie Computer mit dem Migrations- und Modernisierungstool als physische Server zu Azure migrieren. Die Behandlung von Computern als physische Server für die Migration ist in verschiedenen Szenarien hilfreich:

  • Migrieren von lokalen physischen Servern
  • Migrieren von VMs, die über eine Plattform, z. B. Xen oder KVM, virtualisiert wurden.
  • Migrieren Sie Hyper-V oder VMware-VMs, wenn Sie den Standardmigrationsprozess für hyper-V - oder VMware-Migration nicht verwenden können.
  • Migrieren von VMs, die in privaten Clouds ausgeführt werden
  • Migrieren von VMs, die in öffentlichen Clouds ausgeführt werden, z. B. Amazon Web Services (AWS) oder Google Cloud Platform (GCP).

Dieses Tutorial ist das dritte in einer Reihe zur Bewertung physischer Server und deren Migration zu Azure. In diesem Tutorial lernen Sie Folgendes:

  • Vorbereiten von Azure für die Verwendung des Migrations- und Modernisierungstools.
  • Überprüfen der Anforderungen für zu migrierende Computer. Vorbereiten eines Computers für die Replikationsappliance von Azure Migration und Modernisierung, die zum Ermitteln und Migrieren von Computern zu Azure verwendet wird.
  • Fügen Sie das Migrations- und Modernisierungstool im Azure Migrate und Modernize-Hub hinzu.
  • Einrichten der Replikationsappliance
  • Installieren des Mobility Service auf Computern, die Sie migrieren möchten
  • Aktivieren Sie die Replikation.
  • Führen Sie eine Testmigration aus, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert.
  • Durchführen einer vollständigen Migration zu Azure

Hinweis

In den Tutorials wird der einfachste Bereitstellungspfad für ein Szenario erläutert, damit Sie schnell einen Proof of Concept einrichten können. In den Tutorials werden nach Möglichkeit Standardoptionen verwendet und nicht alle möglichen Einstellungen und Pfade gezeigt. Ausführliche Beschreibungen finden Sie in den Anleitungen zu Azure Migration und Modernisierung.

Wenn Sie nicht über ein Azure-Abonnement verfügen, erstellen Sie ein kostenloses Konto , bevor Sie beginnen.

Voraussetzungen

Bevor Sie mit diesem Tutorial beginnen, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

Hinweis

Wenn Sie planen, Ihr Windows-Betriebssystem zu aktualisieren, lädt Azure Migration und Modernisierung möglicherweise Windows SetupDiag für Fehlerdetails herunter, falls das Upgrade fehlschlägt. Stellen Sie sicher, dass der virtuelle Computer, der nach der Migration in Azure erstellt wurde, Zugriff auf SetupDiag hat. Falls kein Zugriff auf SetupDiag besteht, können Sie möglicherweise keine detaillierten Fehlercodes für Betriebssystemupgrades abrufen, aber das Upgrade kann trotzdem fortgesetzt werden.

Vorbereiten von Azure

Bereiten Sie Azure auf die Migration mit dem Migrations- und Modernisierungstool vor.

Aufgabe Einzelheiten
Erstellen eines Azure Migrate-Projekts Ihr Azure-Konto benötigt Mitwirkende- oder Besitzerberechtigungen, um ein neues Projekt zu erstellen.
Überprüfen der Berechtigungen für Ihr Azure-Konto Ihr Azure-Konto benötigt Berechtigungen zum Erstellen eines virtuellen Computers sowie zum Schreiben auf einen verwalteten Azure-Datenträger.

Zuweisen von Berechtigungen für eine Projekterstellung

  1. Öffnen Sie im Azure-Portal das Abonnement, und wählen Sie access control (IAM) aus.
  2. Suchen Sie unter "Zugriff überprüfen" das relevante Konto, und wählen Sie es aus, um Berechtigungen anzuzeigen.
  3. Sie sollten über die Berechtigung Mitwirkende oder Besitzende verfügen.
    • Wenn Sie gerade erst ein kostenloses Azure-Konto erstellt haben, sind Sie der Besitzer Ihres Abonnements.
    • Wenn Sie nicht der Besitzer des Abonnements sind, müssen Sie mit dem Besitzer zusammenarbeiten, um die Rolle zuzuweisen.

Zuweisen der Azure-Kontoberechtigungen

Weisen Sie dem Azure-Konto die Rolle „VM-Mitwirkender“ zu. Diese Rolle erteilt Berechtigungen für folgende Aktionen:

  • Erstellen einer VM in der ausgewählten Ressourcengruppe
  • Erstellen einer VM im ausgewählten virtuellen Netzwerk
  • Schreiben auf einen verwalteten Azure-Datenträger

Erstellen eines Azure-Netzwerks

Wichtig

Virtuelle Netzwerke (VNets) sind ein regionaler Dienst. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihr VNet in der gewünschten Azure-Zielregion erstellen. Wenn Sie z. B. planen, VMs aus Ihrer lokalen Umgebung in die Region "Ost-USA" zu replizieren und zu migrieren, muss Ihr virtuelles Zielnetzwerk in der Region Ost-USA erstellt werden . Informationen zum Verbinden virtueller Netzwerke in verschiedenen Regionen finden Sie unter Virtual Network Peering.

Richten Sie ein virtuelles Azure-Netzwerk ein. Wenn Sie in Azure replizieren, werden die erstellten Azure-VMs in das virtuelle Azure-Netzwerk eingebunden, das Sie beim Einrichten der Migration angegeben haben.

Vorbereiten der Migration

Zur Vorbereitung auf die Migration physischer Server müssen Sie die Einstellungen des physischen Servers überprüfen und die Bereitstellung einer Replikationsappliance vorbereiten.

Überprüfen der Computeranforderungen für die Migration

Stellen Sie sicher, dass die Computer die Anforderungen für die Migration zu Azure erfüllen.

Hinweis

Bei der Migration physischer Computer verwendet das Migrations- und Modernisierungstool dieselbe Replikationsarchitektur wie die agentgestützte Notfallwiederherstellung in Azure Site Recovery. Einige Komponenten verwenden dieselbe Codebasis. Einige Inhalte sind daher ggf. mit der Site Recovery-Dokumentation verknüpft.

  1. Überprüfen Sie die Anforderungen des physischen Servers.

  2. Stellen Sie sicher, dass lokale Computer, die Sie in Azure replizieren, den Anforderungen des virtuellen Azure-Computers entsprechen.

  3. Auf den VMs sind einige Änderungen erforderlich, bevor Sie sie zu Azure migrieren:

    • Bei einigen Betriebssystemen führt Azure Migrate und Modernize diese Änderungen automatisch durch.
    • Nehmen Sie diese Änderungen vor, bevor Sie mit der Migration beginnen. Wenn Sie den virtuellen Computer migrieren, bevor Sie die Änderung vorgenommen haben, wird der virtuelle Computer in Azure unter Umständen nicht gestartet. Überprüfen Sie Windows - und Linux-Änderungen , die Sie vornehmen müssen.

Vorbereiten eines Computers für die Replikationsappliance

Das Migrations- und Modernisierungstool verwendet eine Replikationsappliance, um Computer in Azure zu replizieren. Die Replikationsappliance führt die folgenden Komponenten aus:

  • Konfigurationsserver: Der Konfigurationsserver koordiniert die Kommunikation zwischen lokal und Azure und verwaltet die Datenreplikation.
  • Prozessserver: Der Prozessserver fungiert als Replikationsgateway. Er empfängt Replikationsdaten, optimiert sie durch Zwischenspeicherung, Komprimierung und Verschlüsselung. Er sendet sie dann an ein Cachespeicherkonto in Azure.

So bereiten Sie die Bereitstellung der Appliance vor:

  • Sie bereiten einen Computers für das Hosten der Replikationsappliance vor. Überprüfen Sie die Computeranforderungen.
  • Die Replikationsappliance verwendet MySQL. Überprüfen Sie die Optionen für die Installation von MySQL auf der Appliance.
  • Überprüfen Sie die Azure-URLs, die für die Replikations-Appliance erforderlich sind, um auf öffentliche und staatliche Clouds zuzugreifen.
  • Überprüfen Sie die Portzugriffsanforderungen für die Replikations-Appliance.

Hinweis

Die Replikationsappliance sollte nicht auf einem zu replizierenden Quellcomputer oder auf der Ermittlungs- und Bewertungsappliance von Azure Migrate installiert werden, die Sie unter Umständen bereits installiert haben.

Einrichten der Replikationsappliance

Der erste Schritt bei der Migration besteht darin, die Replikationsappliance einzurichten. Zum Einrichten der Appliance für die Migration physischer Server laden Sie die Installationsprogrammdatei für die Appliance herunter. Führen Sie sie dann auf dem computer aus, den Sie vorbereitet haben. Nachdem Sie die Appliance installiert haben, registrieren Sie sie beim Migrations- und Modernisierungstool.

Herunterladen des Installationsprogramms für die Replikationsappliance

  1. Wählen Sie im Azure Migrate-Projekt Server, Datenbanken und Web-Apps>migration and modernization>Discover aus.

  2. In Maschinen entdecken>Sind Ihre Maschinen virtualisiert?, wählen Sie Nicht virtualisiert/Sonstige aus.

  3. Wählen Sie in der Zielregion die Azure-Region aus, zu der Sie die Computer migrieren möchten.

  4. Wählen Sie Bestätigen Sie, dass die Zielregion für die Migration region-name ist.

  5. Wählen Sie "Ressourcen erstellen" aus, um einen Site Recovery Vault im Hintergrund zu erstellen.

    • Falls Sie die Migration bereits mit dem Migrations- und Modernisierungstool eingerichtet haben, kann die Zieloption nicht konfiguriert werden, da die Ressourcen bereits eingerichtet wurden.
    • Nach dem Klicken auf diese Schaltfläche kann die Zielregion für dieses Projekt nicht mehr geändert werden.
    • Alle anschließenden Migrationen erfolgen zu dieser Region.

    Hinweis

    Wenn Sie bei der Erstellung des Azure Migrate-Projekts den privaten Endpunkt als Konnektivitätsmethode ausgewählt haben, wird der Recovery Services-Tresor auch für die Konnektivität mit privaten Endpunkten konfiguriert. Stellen Sie sicher, dass die privaten Endpunkte von der Replikationsappliance aus erreichbar sind. Weitere Informationen.

  6. Wählen Sie in Möchten Sie eine neue Replikations-Appliance installieren? die Option Replikations-Appliance installieren aus.

  7. Laden Sie die Replikations-Appliance-Software herunter und installieren Sie sie, und laden Sie das Appliance-Installationsprogramm und den Registrierungsschlüssel herunter. Sie benötigen den Schlüssel zum Registrieren der Appliance. Der Schlüssel ist nach dem Herunterladen fünf Tage lang gültig.

    Screenshot der vereinfachten Benutzeroberfläche .

  8. Kopieren Sie die Setupdatei für die Appliance und die Schlüsseldatei auf den Windows Server 2016-Computer, den Sie für die Appliance erstellt haben.

  9. Nach Abschluss der Installation wird automatisch der Assistent zur Appliancekonfiguration gestartet. (Sie können den Assistenten auch manuell über die cspsconfigtool-Verknüpfung starten, die auf dem Desktop der Appliance erstellt wurde.) In diesem Tutorial installieren wir den Mobilitätsdienst manuell auf den Quell-VMs, die repliziert werden sollen. Erstellen Sie daher in diesem Schritt ein Dummykonto, und fahren Sie fort. Verwenden Sie für das Dummykonto „guest“ als Anzeigename, „username“ als Benutzername und „password“ als Kennwort für das Konto. Sie verwenden dieses Dummykonto in der Phase zum Aktivieren der Replikation.

  10. Nachdem die Appliance nach dem Setup neu gestartet wurde, wählen Sie unter " Computer entdecken" die neue Appliance in "Konfigurationsserver auswählen" aus. Wählen Sie dann "Registrierung abschließen" aus. Der Schritt " Registrierung abschließen " führt einige letzte Aufgaben aus, um die Replikations-Appliance vorzubereiten.

    Screenshot der Finalize-Registrierung.

Der Mobilitätsdienst-Agent muss auf den Servern installiert werden, damit sie mithilfe der Replikationsappliance ermittelt werden können. Ermittelte Computer werden in Azure Migrate: Servermigration angezeigt. Während VMs ermittelt werden, steigt die Anzahl der ermittelten Server .

Hinweis

Es wird empfohlen, Ermittlungs- und Bewertungsvorgänge vor der Migration mithilfe des Tools „Azure Migrate: Ermittlung und Bewertung“ durchzuführen. Dabei handelt es sich um eine separate, einfache Azure Migrate-Appliance. Sie können die Appliance als physischen Server bereitstellen, um kontinuierlich Server- und Leistungsmetadaten zu ermitteln. Weitere Informationen finden Sie unter Ermitteln physischer Server.

Vereinfachte Erfahrung

In diesem Abschnitt wird ein neuer Prozess vorgestellt, der ein vereinfachtes Erlebnis ermöglicht. Benutzer folgen einem optimierten Fluss, der mit der Ermittlung beginnt, gefolgt von der Replikation und schließlich der Migration.

Es führt einen aktualisierten agentbasierten Migrationsstapel für physische und VMware-Umgebungen ein. Kunden profitieren von der Möglichkeit, neuere Linux-Distributionen zu Azure zu migrieren, WS2019 und WS2022 für die Replikations-Appliance zu verwenden und eine einheitliche Betriebssystemunterstützungsmatrix zu nutzen.

Die unterstützten neuen Linux-Distributionen umfassen:

  • Ubuntu 24.04
  • RHEL 9.X
  • Oracle Linux 9.X
  • SLES 15
  • Rocky Linux
  • Alma Linux

Führen Sie die Schritte aus, um zum Azure Migrate-Projekt zu navigieren:

Schritt 1: Navigieren zum Azure Migrate-Projekt

  1. Öffnen Sie das Azure-Portal.
  2. Suchen Sie nach dem Azure Migrate-Dienst .
  3. Erstellen Sie ein neues Projekt, oder wählen Sie ein vorhandenes Projekt aus. Weitere Informationen.

Schritt 2: Auswählen des erforderlichen Agent-Based Migrationsszenarios

  1. Wählen Sie " Entdecken" aus den Migrationstools aus.

  2. Wählen Sie das Szenario VMware Agent-basierte Replikation oder physische oder andere.

  3. Wenn ressourcen noch nicht erstellt wurden, wählen Sie eine Zielregion für Ihre Migration aus, und erstellen Sie die Ressourcen.

    Screenshot des Bildschirms .

  4. Wählen Sie im Dropdownmenü "Erfahrungstyp" die Option "Vereinfachte Oberfläche" aus.

Hinweis

Ausführlichere Informationen zur Bereitstellung der Appliance finden Sie im Anhangsabschnitt am Ende dieses Dokuments.

Schritt 3: Bereitstellen der Appliance

  1. Führen Sie die Schritte mit OVA oder PowerShell für VMware und PowerShell für das physische Szenario aus.
  2. Warten Sie nach der Bereitstellung und abschluss des Registrierungsschlüsselprozesses 30 Minuten, bis die Appliance eine Verbindung herstellt.

Schritt 4: Starten der Replikation

  1. Wählen Sie "Replizieren" aus.
  2. Wählen Sie das entsprechende Szenario (physisch oder VMware agentbasiert) aus, und fahren Sie fort.
  3. Wählen Sie die virtuellen Computer aus, die Sie replizieren möchten, und konfigurieren Sie die Zieleinstellungen.

Schritt 5: Migration testen und migrieren

  1. Navigieren Sie zur Migrationsübersichtsseite.
  2. Wählen Sie "Migrieren testen" aus. Weitere Informationen finden Sie unter Migrieren von Computern als physische Server zu Azure mit Azure Migrate und Modernisieren.
  3. Führen Sie die endgültige Migration aus. Weitere Informationen.

Schritt 6: Überprüfen des virtuellen Computers in Azure VM

Überprüfen Sie, ob der virtuelle Computer in Azure gestartet wird:

  • Indem Sie zur Zielressourcengruppe wechseln und nach Ihrer VM suchen.
  • Oder navigieren Sie im Azure-Portal zum Abschnitt "Azure-VM", und suchen Sie nach Ihrer migrierten VM.

Einrichten der Replikations-Appliance mithilfe der OVA-Vorlage für die VMware Agent-basierte Migration

Es wird empfohlen, diesen Ansatz zu verwenden, da sichergestellt wird, dass alle erforderlichen Konfigurationen von der Vorlage behandelt werden. Die OVA-Vorlage erstellt eine Maschine mit den erforderlichen Spezifikationen.

Screenshot der Downloadoption der OVA-Datei .

Führen Sie diese Schritte aus:

  1. Laden Sie die OVA-Vorlage herunter, um eine Appliance in Ihrer lokalen Umgebung einzurichten.
  2. Schalten Sie die VM der Appliance ein, um die Microsoft Evaluation-Lizenz zu akzeptieren.
  3. Geben Sie ein Kennwort für den Administratorbenutzer an.
  4. Wählen Sie "Systemneustarts abschließen " aus, und Sie können sich mit dem Administratorbenutzerkonto anmelden.

Einrichten der Appliance mithilfe von PowerShell

Wenn es Organisationsbeschränkungen gibt, können Sie die Replikations-Appliance manuell über PowerShell einrichten.

Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Laden Sie die Installationsprogramme herunter, und platzieren Sie sie auf der Replikations-Appliance.
  2. Entpacken und extrahieren Sie die Komponenten.
  3. Führen Sie das DRInstaller.ps1 PowerShell-Skript als Administrator aus.

Appliance registrieren

Nachdem die Appliance erstellt wurde, wird der Microsoft Azure Appliance Configuration Manager automatisch gestartet. Es überprüft voraussetzungen wie Internetkonnektivität, Zeitsynchronisierung, Systemkonfigurationen und Gruppenrichtlinien.

CheckRegistryAccessPolicy – Verhindert den Zugriff auf Registrierungsbearbeitungstools - Schlüssel: HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System. – Der Wert "DisableRegistryTools" sollte nicht gleich 0 sein.

CheckCommandPromptPolicy - Verhindert den Zugriff auf die Eingabeaufforderung - Schlüssel: HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\System. - Der DisableCMD-Wert sollte gleich 0 sein.

CheckTrustLogicAttachmentsPolicy – Vertrauenslogik für Dateianhänge. - Schlüssel: HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Attachments. - Der UseTrustedHandlers-Wert sollte nicht gleich 3 sein.

CheckPowershellExecutionPolicy – Skriptausführung aktivieren. – Die PowerShell-Ausführungsrichtlinie sollte nicht auf "AllSigned" oder "Restricted" festgelegt werden. – Stellen Sie sicher, dass die Gruppenrichtlinie " Anlagen-Manager für Skriptausführung aktivieren " nicht auf "Deaktiviert" oder "Nur signierte Skripts zulassen" festgelegt ist.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Appliance zu registrieren:

  1. Wenn die Appliance einen Proxy für den Internetzugriff verwendet, konfigurieren Sie die Proxyeinstellungen, indem Sie die Option "Proxy zum Herstellen einer Internetverbindung verwenden" aktivieren.

    • Alle Azure Site Recovery-Dienste verwenden diese Einstellungen, um eine Verbindung mit dem Internet herzustellen.

    Hinweis

    Es werden nur HTTP-Proxys unterstützt.

  2. Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen URLs von der Azure Site Recovery-Replikations-Appliance zulässig und erreichbar sind, um eine kontinuierliche Konnektivität aufrechtzuerhalten.

  3. Nachdem die Voraussetzungen überprüft wurden, ruft die Appliance alle Komponenteninformationen im nächsten Schritt ab. Überprüfen Sie den Status aller Komponenten, und wählen Sie dann "Weiter" aus.

  4. Speichern Sie die Details, und fahren Sie dann mit der Auswahl der Appliance-Konnektivitätsmethode fort. Sie können entweder einen FQDN oder eine NAT-IP auswählen, um zu definieren, wie die Kommunikation mit der Appliance erfolgt.

     Screenshot zeigt, wie Sie die Replikations-Appliance-Konnektivität auswählen .

  5. Nachdem Sie die Verbindungsdetails gespeichert haben, wählen Sie "Weiter " aus, um mit der Registrierung in Microsoft Azure fortzufahren.

  6. Stellen Sie sicher, dass die Voraussetzungen erfüllt sind, und fahren Sie dann mit der Registrierung fort.

    Der Screenshot zeigt die Registrierung mit dem Wiederherstellungsdienst-Tresor. .

  7. Freundlicher Name der Appliance: Geben Sie einen freundlichen Namen an, um diese Appliance im Azure-Portal unter der Recovery Services Vault-Infrastruktur zu verfolgen.

    Hinweis

    Der Name kann nicht geändert werden, nachdem er festgelegt wurde.

  8. Azure Migrate-Replikationsgeräteschlüssel: Kopieren Sie den Schlüssel aus dem Entdeckungsbildschirm des Portals.

    Screenshot des generierten Schlüssels .

  9. Wählen Sie nach dem Einfügen des Schlüssels "Anmelden" aus. Sie werden zu einer neuen Authentifizierungsregisterkarte weitergeleitet. Standardmäßig wird auf der Seite Appliance-Konfigurationsmanager ein Authentifizierungscode generiert. Verwenden Sie den folgenden Code auf der Registerkarte "Authentifizierung".

  10. Geben Sie Ihre Microsoft Azure-Anmeldeinformationen ein, um die Registrierung abzuschließen.

  11. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie die Registerkarte schließen und zum Appliance Configuration Manager zurückkehren, um das Setup fortzusetzen.

    Screenshot, der den Microsoft-Code zeigt.

    Hinweis

    Ein Authentifizierungscode läuft fünf Minuten nach der Generierung ab. Wenn eine Inaktivität länger als diese Dauer besteht, werden Sie aufgefordert, sich erneut bei Azure anzumelden.

  12. Nach erfolgreicher Anmeldung werden die Details zu Abonnement, Ressourcengruppe und Recovery Services-Tresor angezeigt.

  13. Wählen Sie "Weiter" aus, um fortzufahren.

    Screenshot zeigt, wie Sie sich bei Wiederherstellungsdiensten registrieren .

  14. Fahren Sie nach erfolgreicher Registrierung mit der Konfiguration von vCenter-Details fort.

    Screenshot zeigt, wie vcenter-Informationen bereitgestellt werden.

  15. Wählen Sie "vCenter Server hinzufügen" aus, um die vCenter-Informationen einzugeben.

  16. Geben Sie den Servernamen oder die IP-Adresse des vCenters zusammen mit den Portinformationen ein und geben Sie dann den Benutzernamen, das Kennwort und einen freundlichen Namen an. Diese Informationen werden verwendet, um Details der virtuellen Computer abzurufen, die über das vCenter verwaltet werden. Die Benutzerkontodetails werden verschlüsselt und lokal auf dem Computer gespeichert.

    Hinweis

    Wenn Sie denselben vCenter Server zu mehreren Appliances hinzufügen, stellen Sie sicher, dass derselbe freundliche Name bei allen Appliances verwendet wird.

  17. Nachdem die vCenter-Informationen erfolgreich gespeichert wurden, wählen Sie " Anmeldeinformationen für virtuelle Computer hinzufügen " aus, um Benutzerdetails für die virtuellen Computer bereitzustellen, die über das vCenter ermittelt wurden.

    Hinweis

    • Stellen Sie für das Linux-Betriebssystem sicher, dass Sie Stammanmeldeinformationen bereitstellen.
    • Für das Windows-Betriebssystem sollte ein Benutzerkonto mit Administratorrechten hinzugefügt werden. Diese Anmeldeinformationen werden verwendet, um die Installation des Mobilitätsagenten während des Vorgangs „Replikation aktivieren“ auf die Quell-VM zu übertragen. Die Zugangsdaten können pro VM im Azure-Portal während des Workflows zur Aktivierung der Replikation ausgewählt werden.
    • Besuchen Sie den Appliance-Konfigurator , um Anmeldeinformationen für den Zugriff auf Ihre Computer zu bearbeiten oder hinzuzufügen.
  18. Erweitern Sie nach dem Hinzufügen der vCenter-Details die Option Physische Serverdetails bereitstellen, um Informationen zu allen physischen Servern hinzuzufügen, die Sie schützen möchten.

     Screenshot enthält physische Serverdetails .

  19. Wählen Sie "Anmeldeinformationen hinzufügen" aus, um die Anmeldeinformationen des Computers hinzuzufügen, den Sie schützen möchten. Stellen Sie alle nötigen Details bereit, z. B. das Betriebssystem, den Anzeigenamen für die Anmeldeinformationen, den Benutzernamen und das Kennwort. Die Benutzerkontodetails werden verschlüsselt und lokal auf dem Computer gespeichert.

  20. Wählen Sie abschließend "Hinzufügen" aus.

    Screenshot zeigt, wie physische Serveranmeldeinformationen hinzugefügt werden.

  21. Wählen Sie "Server hinzufügen" aus, um die physischen Serverdetails hinzuzufügen. Bereitstellen der IP-Adresse oder des FQDNs des Computers

  22. Wählen Sie das Anmeldeinformationskonto und dann "Hinzufügen" aus.

    Screenshot zeigt, wie physische Serverdetails hinzugefügt werden.

Installieren des Mobilitätsdienst-Agents

Auf den zu migrierenden physischen Computern muss ein Mobilitätsdienst-Agent installiert sein, damit Sie die Replikation initiieren können. Der Ansatz, den Sie für die Installation des Mobilitätsdienst-Agents auswählen, hängt möglicherweise von den Einstellungen und vorhandenen Tools Ihrer Organisation ab. Die in Azure Site Recovery integrierte Methode für die Pushinstallation wird derzeit nicht unterstützt. Ansätze, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Extrahieren Sie den Inhalt des Installer-Tarballs in einen lokalen Ordner (z. B. /tmp/MobSvcInstaller) auf dem Computer:

    mkdir /tmp/MobSvcInstaller
    tar -C /tmp/MobSvcInstaller -xvf <Installer tarball>
    cd /tmp/MobSvcInstaller
    
  2. Führen Sie das Installationsskript aus:

    sudo ./install -r MS -v VmWare -q -c CSLegacy
    
  3. Registrieren Sie den Agent bei der Replikationsappliance:

    /usr/local/ASR/Vx/bin/UnifiedAgentConfigurator.sh -i <replication appliance IP address> -P <Passphrase File Path> -c CSLegacy
    

Replizieren von Computern

Wählen Sie nun Computer für die Migration aus.

Hinweis

Sie können bis zu zehn Computer gleichzeitig replizieren. Müssen Sie mehr VMs replizieren, führen Sie die Replikation in Batches mit jeweils zehn VMs durch.

  1. Wählen Sie im Azure Migrate-Projekt Server, Datenbanken und Web-Apps>Migration und Modernisierung> aus.

  2. Wählen Sie in "Replizieren" >die Quelleinstellungen>"Sind Ihre Computer virtualisiert?", wählen Sie "Physisch" oder "Sonstige" (AWS, GCP, Xen usw.) aus.

  3. Wählen Sie in der lokalen Appliance den Namen der Azure Migrate-Appliance aus, die Sie eingerichtet haben.

  4. Wählen Sie in Process Server den Namen der Replikations-Appliance aus.

  5. Wählen Sie in Gastanmeldeinformationen das dummy-Konto aus, das zuvor während der Installation des Replikationsprogramms erstellt wurde, um den Mobilitätsdienst manuell zu installieren. (Pushinstallation wird nicht unterstützt.) Wählen Sie dann "Weiter: Virtuelle Computer" aus.

    Screenshot der Quelleinstellungen.

  6. Belassen Sie in virtuellen Maschinen unter Migrationseinstellungen aus einer Bewertung importieren? die Standardeinstellung "Nein, ich gebe die Migrationseinstellungen manuell an".

  7. Standardmäßig werden VMs, die für den vertrauenswürdigen Start berechtigt sind, als TVMs migriert. VMs mit vertrauenswürdigen Startfunktionen bieten erweiterte Sicherheitsfeatures wie sicherer Start und virtuelles TPM ohne zusätzliche Kosten. Es wird empfohlen, sie wo immer zutreffend zu verwenden.

    Screenshot, der zeigt, wie VMs ausgewählt werden.

  8. Wählen Sie alle VMs aus, die Sie migrieren möchten. Wählen Sie dann "Weiter: Zieleinstellungen" aus.

    Screenshot der Migration von VMs.

  9. Wählen Sie in den Zieleinstellungen das Abonnement aus, zu dem Sie migrieren möchten. (Die Region ist auf Ihre Auswahl aus dem vorherigen Schritt festgelegt und kann nicht geändert werden.) Geben Sie die Ressourcengruppe an, in der sich die Azure-VMs nach der Migration befinden sollen.

  10. Wählen Sie im virtuellen Netzwerk das virtuelle Azure-Netzwerk/-Subnetz aus, dem die Azure-VMs nach der Migration beigetreten sind.

  11. Behalten Sie im Cachespeicherkonto die Standardoption bei, um das Cachespeicherkonto zu verwenden, das automatisch für das Projekt erstellt wird. Verwenden Sie die Dropdownliste, wenn Sie ein anderes Speicherkonto angeben möchten, das als Cachespeicherkonto für die Replikation verwendet werden soll.

    Hinweis

    • Wenn Sie den privaten Endpunkt als Konnektivitätsmethode für das Azure Migrate-Projekt ausgewählt haben, gewähren Sie dem Recovery Services-Tresor Zugriff auf das Cachespeicherkonto. Weitere Informationen.
    • Erstellen Sie einen privaten Endpunkt für das Cachespeicherkonto, um die Replikation mithilfe von Azure ExpressRoute mit privatem Peering zu ermöglichen. Weitere Informationen.
  12. Wählen Sie unter Verfügbarkeitsoptionen Folgendes aus:

    • Verfügbarkeitszone: Heftet den migrierten Computer an eine bestimmte Verfügbarkeitszone in der Region an. Verteilen Sie mit dieser Option Server, die eine Anwendungsebene mit mehreren Knoten bilden, über Verfügbarkeitszonen. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie die Verfügbarkeitszone angeben, die für jeden der ausgewählten Computer auf der Registerkarte " Berechnen " verwendet werden soll. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die für die Migration ausgewählte Zielregion Verfügbarkeitszonen unterstützt.
    • Verfügbarkeitssatz: Platziert den migrierten Computer in einem Verfügbarkeitssatz. Zur Verwendung dieser Option muss die ausgewählte Zielressourcengruppe über mindestens eine Verfügbarkeitsgruppe verfügen.
    • Keine Infrastrukturredundanz erforderlich: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie keine der Verfügbarkeitskonfigurationen für die migrierten Computer benötigen.
  13. Wählen Sie im Datenträgerverschlüsselungstyp Folgendes aus:

    • Verschlüsselung ruhender Daten mit plattformseitig verwaltetem Schlüssel.
    • Verschlüsselung ruhender Daten mit kundenseitig verwaltetem Schlüssel.
    • Mehrfachverschlüsselung mit plattformseitig und kundenseitig verwalteten Schlüsseln.

    Hinweis

    Um VMs mit vom Kunden verwalteten Schlüsseln zu replizieren, müssen Sie eine Datenträgerverschlüsselung erstellen , die unter der Zielressourcengruppe festgelegt ist. Ein Datenträgerverschlüsselungssatz-Objekt ordnet verwaltete Datenträger einer Azure Key Vault-Instanz zu, die den für die serverseitige Verschlüsselung zu verwendenden kundenseitig verwalteten Schlüssel enthält.

  14. In Azure-Hybridvorteil:

    • Wählen Sie "Nein " aus, wenn Sie den Azure-Hybridvorteil nicht anwenden möchten. Wählen Sie dann "Weiter" aus.
    • Wählen Sie "Ja " aus, wenn Sie über Windows Server-Computer verfügen, die mit aktiven Software Assurance- oder Windows Server-Abonnements abgedeckt sind, und Sie den Vorteil auf die Computer anwenden möchten, die Sie migrieren. Wählen Sie dann "Weiter" aus.

    Screenshot der Zieleinstellungen.

  15. Überprüfen Sie in Compute den Vm-Namen, die Größe, den Betriebssystemdatenträgertyp und die Verfügbarkeitskonfiguration (sofern im vorherigen Schritt ausgewählt). VMs müssen den Azure-Anforderungen entsprechen.

    • VM-Größe: Wenn Sie Bewertungsempfehlungen verwenden, wird in der Dropdownliste der VM-Größe die empfohlene Größe angezeigt. Andernfalls wählt Azure Migrate und Modernize eine Größe basierend auf der höchsten Übereinstimmung im Azure-Abonnement aus. Alternativ können Sie eine manuelle Größe in azure VM-Größe auswählen.
    • Betriebssystemdatenträger: Geben Sie den Betriebssystemdatenträger (Startdatenträger) für den virtuellen Computer an. Der Betriebssystemdatenträger enthält den Bootloader und das Installationsprogramm des Betriebssystems.
    • Verfügbarkeitszone: Geben Sie die zu verwendende Verfügbarkeitszone an.
    • Verfügbarkeitssatz: Geben Sie den zu verwendenden Verfügbarkeitssatz an.
    • VM-Sicherheitstyp: Azure Migrate empfiehlt die Migration berechtigter VMs zum vertrauenswürdigen Start virtueller Computer (TVMs) für erhöhte Sicherheit. Standardmäßig ist der Vm-Sicherheitstyp auf "Vertrauenswürdiger Start" festgelegt. VMs, die nicht für den vertrauenswürdigen Start berechtigt sind, werden automatisch als Standardsicherheits-VMs konfiguriert.
  16. Geben Sie in Datenträgern an, ob die VM-Datenträger in Azure repliziert werden sollen. Wählen Sie den Datenträgertyp (SSD/HDD Standard oder verwaltete Premium-Datenträger) in Azure aus. Wählen Sie dann "Weiter" aus.

    • Sie können Datenträger von der Replikation ausschließen.
    • Wenn Sie Datenträger ausschließen, sind diese nach der Migration nicht auf der Azure-VM vorhanden.

    Screenshot der Registerkarte

  17. Wählen Sie in "Tags" aus, um Ihren VMs, Datenträgern und NICs Tags hinzuzufügen.

    Screenshot der Registerkarte

  18. In Überprüfen und replikation starten, prüfen Sie die Einstellungen und wählen Sie "Replizieren" aus, um die erste Replikation für die Server zu starten.

Hinweis

Sie können die Replikationseinstellungen vor Beginn der Replikation jederzeit aktualisieren. Wählen Sie dazu Verwalten>Replizierte Computer aus. Die Einstellungen können nach dem Beginn der Replikation nicht mehr geändert werden.

Nachverfolgen und Überwachen

  • Wenn Sie Replizieren auswählen, wird ein Replikationsauftrag gestartet.
  • Nachdem der Auftrag „Replikation starten“ erfolgreich abgeschlossen wurde, beginnen die Computer mit der ersten Replikation in Azure.
  • Nach Abschluss der ersten Replikation beginnt die Deltareplikation. Inkrementelle Änderungen an lokalen Datenträgern werden regelmäßig auf den Replikatdatenträgern in Azure repliziert.

Sie haben die Möglichkeit, den Auftragsstatus über die Portalbenachrichtigungen nachzuverfolgen.

Sie können den Replikationsstatus überwachen, indem Sie " Replizieren von Servern in Azure Migrate: Servermigration" auswählen.

Ausführen einer Testmigration

Wenn die Deltareplikation beginnt, können Sie zunächst eine Testmigration für die virtuellen Computer ausführen, bevor eine vollständige Migration zu Azure erfolgt. Dieser Schritt sollte vor der Migration mindestens einmal für jeden Computer ausgeführt werden.

  • Bei einer Testmigration wird überprüft, ob die Migration wie erwartet funktioniert, ohne die lokalen Computer zu beeinträchtigen, und ob diese während der Replikation betriebsbereit bleiben.
  • Mit der Testmigration wird die Migration simuliert, indem ein virtueller Azure-Computer mithilfe von replizierten Daten erstellt wird. (Der Test migriert normalerweise zu einem nicht für die Produktion bestimmten virtuellem Netzwerk unter Ihrem Azure-Abonnement.)
  • Sie können den replizierten virtuellen Azure-Testcomputer verwenden, um die Migration zu überprüfen, App-Tests durchzuführen und Probleme zu beheben, bevor die vollständige Migration erfolgt.

So führen Sie eine Testmigration aus:

  1. Wählen Sie in MigrationszielenServer, Datenbanken und Web-Apps>Migration und Modernisierung aus, und wählen Sie unter Replikationen replizierte Server aus.

  2. Klicken Sie auf der Registerkarte "Replizierende Maschinen" mit der rechten Maustaste auf den virtuellen Computer, um Testmigration auszuwählen.

    Screenshot, das das Ergebnis nach der Auswahl von Testmigrate zeigt.

  3. Wählen Sie in der Testmigration das virtuelle Azure-Netzwerk aus, in dem sich der virtuelle Azure-Computer nach der Migration befindet. Es empfiehlt sich, ein nicht für die Produktion bestimmtes virtuelles Netzwerk zu verwenden.

  4. Sie haben die Möglichkeit, ein Upgrade des Windows Server-Betriebssystems während der Testmigration durchzuführen. Um ein Upgrade durchzuführen, wählen Sie die verfügbare Option "Upgrade " aus. Wählen Sie im daraufhin angezeigten Bereich die Zielbetriebssystemversion aus, auf die Sie ein Upgrade durchführen möchten, und wählen Sie Anwenden aus. Weitere Informationen.

  5. Der Auftrag „Testmigration“ wird gestartet. Überwachen Sie den Auftrag anhand der Portalbenachrichtigungen.

  6. Zeigen Sie nach Abschluss der Migration die migrierte Azure-VM auf virtuellen Computern im Azure-Portal an. Der Computername hat das Suffix "-Test".

  7. Klicken Sie nach Abschluss des Tests mit der rechten Maustaste auf den virtuellen Azure-Computer in replizierenden Computern , und wählen Sie "Testmigration bereinigen" aus.

    Screenshot der Option „Testmigration bereinigen“.

    Hinweis

    Sie können jetzt Ihre Server, auf denen SQL Server ausgeführt wird, bei SQL VM RP registrieren, um die Vorteile des automatisierten Patchens, der automatisierten Sicherung und der vereinfachten Lizenzverwaltung mithilfe der Erweiterung für den SQL-IaaS-Agent zu nutzen.

    • Wählen Sie Verwalten>Replikationsserver>Maschine mit SQL-Server>Berechnung und Netzwerk aus, und wählen Sie Ja aus, um sich bei SQL VM RP zu registrieren.
    • Wählen Sie den Azure-Hybridvorteil für SQL Server aus, wenn Sie über SQL Server-Instanzen verfügen, die mit aktiven Software Assurance- oder SQL Server-Abonnements abgedeckt sind, und Sie den Vorteil auf die Computer anwenden möchten, die Sie migrieren.

Migrieren virtueller Computer

Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Testmigration wie erwartet funktioniert, können Sie die lokalen Computer migrieren.

  1. Wählen Sie im Azure Migrate-Projekt Server, Datenbanken und Web-Apps>Migration und Modernisierung aus, und wählen Sie unter Replikationenreplizierte Server aus.

  2. Klicken Sie in der Replikation von Computern mit der rechten Maustaste auf den virtuellen Computer, und wählen Sie "Migrieren" aus.

  3. Wählen Sie in "Migrieren">virtuelle Computer herunter, und führen Sie eine geplante Migration ohne Datenverlust aus, und wählen Sie "Nein>OK" aus.

    Hinweis

    Für minimale Datenverluste wird empfohlen, die Anwendung im Migrationsfenster manuell zu beenden. (Lassen Sie die Anwendungen keine Verbindungen akzeptieren.) Initiieren Sie dann die Migration. Der Server muss weiterhin ausgeführt werden, damit verbleibende Änderungen synchronisiert werden können, bevor die Migration abgeschlossen ist.

  4. Sie haben die Möglichkeit, ein Upgrade des Windows Server-Betriebssystems während der Migration durchzuführen. Um ein Upgrade durchzuführen, wählen Sie die verfügbare Option "Upgrade " aus. Wählen Sie im daraufhin angezeigten Bereich die Zielbetriebssystemversion aus, auf die Sie ein Upgrade durchführen möchten, und wählen Sie Anwenden aus. Weitere Informationen.

  5. Für den virtuellen Computer wird ein Migrationsauftrag gestartet. Verfolgen Sie den Auftrag anhand der Azure-Benachrichtigungen nach.

  6. Nach Abschluss des Auftrags können Sie den virtuellen Computer auf der Seite "Virtuelle Computer " anzeigen und verwalten.

Fertigstellen der Migration

  1. Klicken Sie nach Abschluss der Migration mit der rechten Maustaste auf den virtuellen Computer, und wählen Sie "Replikation beenden" aus. Folgendes wird durch diese Aktion ausgeführt:
    • Beendet die Replikation für den lokalen Computer.
    • Entfernt den Computer aus der Anzahl der replizierten Server im Migrations- und Modernisierungstool.
    • Bereinigt die Replikationsstatusinformationen für den Computer.
  2. Überprüfen und Beheben von Windows-Aktivierungsproblemen auf dem virtuellen Azure-Computer.
  3. Führen Sie App-Anpassungen nach der Migration durch, z. B. die Aktualisierung von Hostnamen, Datenbankverbindungszeichenfolgen und Webserverkonfigurationen.
  4. Führen Sie endgültige Anwendungs- und Migrationsakzeptanztests für die migrierte Anwendung durch, die nun in Azure ausgeführt wird.
  5. Leiten Sie den Datenverkehr auf die migrierte Instanz der Azure-VM um.
  6. Entfernen Sie die lokalen VMs aus Ihrem lokalen VM-Bestand.
  7. Entfernen Sie die lokalen VMs aus lokalen Sicherungen.
  8. Aktualisieren Sie die interne Dokumentation zum Anzeigen des neuen Speicherorts und der IP-Adresse der Azure-VMs.

Bewährte Methoden nach der Migration

Nächste Schritte

Untersuchen Sie die Cloudmigrationsreise im Cloud Adoption Framework für Azure.