Freigeben über


Einführung in Microsoft Collaborate

Das Microsoft Collaboration-Portal (MS Collaboration) bietet Tools und Dienste, um die Zusammenarbeit im Microsoft-Ökosystem zu optimieren.

MS-Zusammenarbeit ermöglicht Folgendes:

  • Freigabe von Arbeitsaufgaben des Engineeringsystems (Fehler, Featureanforderungen usw.);
  • Verteilung von Inhalten (Builds, Dokumente, Werkzeuge, Spezifikationen);
  • Möglichkeit zum Verwalten von Benutzern des Systems.

Das neue MS-Zusammenarbeitsportal ist über das Microsoft Partner Center-Dashboard verfügbar und bietet einen einzigen Speicherort mit einer einzigen Gruppe von Anmeldeinformationen, um Ihre Arbeitsaufgaben und -inhalte anzuzeigen. Dieses neue System ersetzt das Microsoft Connect-Portal sowie das SysDev-Feedbackverwaltungsportal.

Sie können auf MS Collaborate über den Link zugreifen: https://aka.ms/collaborate.

Melden Sie sich mit Ihren Partner Center-Anmeldeinformationen entweder als Einzelperson oder als Mitglied eines Unternehmens oder einer Organisation an. Bevor Sie MS Collaborate verwenden, müssen Sie sich für partner Center registrieren. Weitere Informationen finden Sie unter "Registrieren mit Microsoft Collaborate".

Programme und Einsätze

Das MS-Zusammenarbeitssystem verwendet das Konzept von Programmen und Engagements als kerne Bausteine für das System. Programme bieten Struktur und erleichtern die Verwaltung von Einsätzen. Engagements haben nur ein übergeordnetes Programm und erben Feedbackformulare, Abfragen und Veröffentlichungsvorlagen, die auf Programmebene definiert sind. Einsätze können angepasst werden, und sie definieren Gruppen von Benutzern, die mit Inhalten und Feedback interagieren können, die mit dem Engagement verbunden sind. Programmbesitzer sind Microsoft-Benutzer, die über die folgenden Berechtigungen verfügen:

  • Definieren von Programmmetadaten, einschließlich Programmzielseiten
  • Definieren von Standardfeedbackformularen
  • Definieren von Veröffentlichungsvorlagen zur Erleichterung von Veröffentlichungspaketen für mehrere Einsätze
  • Identifizieren Sie Engagement-Manager, die über Berechtigungen zum Erstellen von Engagements im Rahmen des Programms verfügen.

Wenn Sie sich bei MS Collaborate anmelden, werden die Programme und Einsätze angezeigt, denen Sie angehören. Es ist möglich, dass Sie nur mitglied eines Engagements oder vieler Engagements innerhalb eines Programms sind. Die in MS Collaborate angezeigte Funktionalität hängt auch von Ihrer Rolle innerhalb der einzelnen Projekte ab. Teilnehmerbenutzer können Inhalte herunterladen und Feedback senden/bearbeiten. Wenn Sie über Administratorberechtigungen verfügen, werden auch Symbole zum Bearbeiten von Elementen angezeigt, denen Sie die Berechtigung zum Anzeigen und Bearbeiten erteilt haben. Sie können Teilnehmer an einer Teilnahme und Power-User in einer anderen sein.

Weitere Informationen finden Sie unter "Programme und Einsätze"

Engagement Management

Eine Verpflichtung definiert, welche Benutzer befugt sind, bestimmte Inhalte oder Arbeitsaufgaben zu sehen und mit ihnen zu interagieren, die dieser Verpflichtung zugeordnet sind. Sofern ein Benutzer kein Mitglied eines Engagements ist, sehen die Benutzer nichts im Zusammenhang mit dem Engagement.

Einsätze ähneln einer virtuellen Sicherheitsgruppe, sodass Engagement-Besitzer identifizieren können, welche Benutzer die Artefakte, die diesem Engagement zugeordnet sind, sehen können und mit ihnen arbeiten dürfen. Es gibt einige verschiedene Arten von Einsätzen, die von den Arten und der Anzahl der Organisationen/Benutzer innerhalb des Engagements bestimmt werden:

  • Zusammenarbeit zwischen einem einzelnen Unternehmen/einer organisation und einer einzigen Microsoft-Organisation,
  • Zusammenarbeit zwischen mehreren benannten Organisationen (z. B. Microsoft Team 1-Benutzer, Unternehmens-A-Benutzer und Unternehmens-B-Benutzer) und
  • Zusammenarbeit mit Benutzern aus allen Organisationen.

Jedes Engagement ist entweder den standardmäßigen Nutzungsbedingungen für die Zusammenarbeit von MS oder einer entsprechenden benutzerdefinierten rechtlichen Vereinbarung zwischen den Parteien im Engagement zugeordnet. Teilnehmerbenutzer sollten die Seite "Engagement" besuchen und die Beschreibung und Vereinbarung anzeigen, die für jedes bestimmte Engagement gilt. Weitere Informationen zum Anzeigen der rechtlichen Vereinbarung für eine Verpflichtung finden Sie unter So zeigen Sie Ihre Verpflichtungen an.

Engagement-Besitzer sind Microsoft-Benutzer, die das Engagement in Microsoft Collaborate verwalten. Benutzer mit den Berechtigungen als Engagement-Inhaber können:

  • Erstellen Sie im System neue Zusammenarbeiten als benannte Engagements, die Inhalte oder Feedback den Benutzern zuordnen.
  • Zuordnen von Benutzern zu verschiedenen Rollen im System (einschließlich Hinzufügen von Organisationsadministratoren als Power Users,
  • Verwaltung von Feedbackformularen für die Beteiligung und
  • Inhalte veröffentlichen für engagierte Benutzer.

Organisationsadministratoren (Power Users) können eigenständig die Benutzer ihrer Organisation innerhalb eines Engagements verwalten, einschließlich der folgenden Möglichkeiten:

  • Hinzufügen oder Entfernen von Organisationsbenutzerkonten als Teilnehmerbenutzer in einem Engagement und
  • Sie können andere Power Users der Organisation hinzufügen oder entfernen.

Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Organisationsbenutzern.

Inhaltsfreigabe

Die Inhaltsfreigabe erfolgt durch die Veröffentlichung von "Paketen" von Dateien (Dokumente, Binärdateien, Builds, Tools usw.) in MS Collaborate. Inhaltsverleger können alle Engagements innerhalb eines Programms oder spezifische Engagements zielgerichtet auswählen, wenn sie ein Paket veröffentlichen, damit es den Benutzern der gezielten Engagements zur Verfügung steht. Wenn sie veröffentlicht werden, werden Pakete mit Engagements, Beschreibungen und Schlüsselwörtern verknüpft, um das Auffinden der richtigen Pakete zu erleichtern. In MS Collaborate können Teilnehmerbenutzer innerhalb eines Pakets nach Dateien suchen und herunterladen.

MS Collaborate bietet auch einen Distribution Manager, um das Herunterladen großer oder multidateibasierter Pakete zu erleichtern. Der Verteilungs-Manager ist eine ClickOnce-Client-App, auf die auf den Downloadseiten des MS-Zusammenarbeitspakets zugegriffen werden kann.

Weitere Informationen finden Sie unter "Arbeiten mit Paketdownloads".

Austausch von Feedback-Arbeitselementen

Das Feedback- oder Arbeitsaufgabenaustauschsystem innerhalb von MS Collaborate ermöglicht die Freigabe von Feedback-Arbeitselementen (Fehler, Features usw.) innerhalb des MS Collaborate-Portals oder über eine API direkt an das Ingenieursystem eines Unternehmens. Jede Aufgabe ist einem Einsatz zugeordnet, der bestimmt, welche Benutzer oder Organisationen berechtigt sind, die Aufgabe anzusehen und mit ihr zu interagieren.

Jedes Programm und/oder engagement kann bestimmen, wie jedes Feedbackformular geteilt wird und welche Felder verfügbar sind – die Entscheidungen und Konfigurationen sind die Verantwortung des Engagement-Besitzers. Darüber hinaus können Engagement-Besitzer jedes Feedbackformulars weiter anpassen, um den Prozess für die Freigabe von Arbeitsaufgaben zu erleichtern und zu vereinfachen. Je nachdem, wie das Engagement konfiguriert ist, können Arbeitsaufgaben entweder von Teilnehmern erstellt werden, damit Microsoft sie bearbeiten kann, oder von Microsoft-Nutzern, damit Partnerorganisationen sie bearbeiten können. Feedbackformulare können auch zum Freigeben von Anlagen an das Feedbackformular aktiviert werden.

Die MS Collaborate Feedback-Seiten bieten Ansichten aller Ihrer Feedbackelemente, eine erweiterte Suche, um spezifisches Feedback zu identifizieren, sowie die Möglichkeit, Abfragen zu speichern und freizugeben. Neu in MS Collaborate ist die Möglichkeit, freigegebene Abfragen für alle Benutzer innerhalb eines Engagements oder Programms verfügbar zu haben. Diese Abfragen können so konfiguriert werden, dass sie mit den von Microsoft-Benutzern verwendeten Abfragen übereinstimmen, um die gleiche Liste von Fehlern zur Überprüfung zu haben.

MS Collaborate bietet auch neue Funktionen, mit denen mehrere Parteien dieselbe Arbeitsaufgabe gemeinsam nutzen können. Wenn das Engagement mehrere Parteien enthält, können alle Mitglieder des Engagements dieselben Arbeitsaufgaben anzeigen, bearbeiten und daran zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit zwischen mehreren Parteien erfordert angemessene rechtliche Vereinbarungen zwischen den Parteien.

Aufgrund der neuen Mehrparteienfreigabefunktion führt MS Collaborate eine neue Universal-ID ein, die es allen Parteien ermöglicht, dieselbe ID zu verwenden, wenn sie auf Arbeitsobjekte verweisen. Bestimmte Engagements können so konfiguriert werden, dass auch zusätzliche Felder freigegeben werden, um die Zusammenarbeit der Mitglieder eines Engagements zu erleichtern. Beispielsweise kann ein Engagements-Eigentümer ein Feld einbeziehen, das die spezifische interne Microsoft-System-ID anzeigt.

Das MS-Zusammenarbeitsportal kann verwendet werden, um an Feedbackarbeitselementen zusammenzuarbeiten. Der Dienst für den Austausch von Arbeitselementen kann auch eine Verbindung mit verschiedenen Arten von technischen Systemen herstellen. Agents sind vorhanden, um die Verbindung von VSTS-Instanzen durch einfache Konfigurationen möglich zu machen – es ist kein Code erforderlich. Partnerorganisationen können WITEX direkt mit ihrem eigenen Engineering-System hinter ihrer Firewall verbinden, einschließlich der folgenden Features:

  • Feedbackformulare: Angepasste Feedbackformulare stehen für jede Interaktion zur Verfügung, um das Teilen von Informationen zu optimieren und zu vereinfachen.
  • Freigegebenes Feedback: Engagements können herkömmliche 1-1-Feedbackformulare zwischen zwei Organisationen teilen. Darüber hinaus können sie Feedbackformulare haben, die von mehreren Organisationen gemeinsam genutzt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Feedback-Arbeitsaufgaben.

Benachrichtigungen und Einladungen

Benutzer können Benachrichtigungen empfangen, wenn bestimmte Aktionen oder Ereignisse innerhalb des Systems auftreten. Es gibt Standardbenachrichtigungen (Einladungen zu neuen Einsätzen, neue Pakete, die zum Herunterladen verfügbar sind, Feedbackarbeitselemente, die den Status ändern usw.), die für alle Benutzer verfügbar sind. In zukünftigen Versionen können Benutzer die empfangenen Benachrichtigungen abonnieren und anpassen.

Um Benachrichtigungen zu erhalten, muss jeder Benutzer sicherstellen, dass im Abschnitt "Notications" im Partner Center eine entsprechende E-Mail-Adresse angegeben wird. MS Collaborate verwendet Ihre Partner Center-Kontoinformationen für Benachrichtigungen und Berechtigungen innerhalb des Systems.

Berichterstellung und Analyse

Berichte über das MS-Zusammenarbeitsportal stehen Benutzern zur Verfügung. Die verfügbaren Berichte werden von Ihrer Mitgliedschaftsrolle innerhalb von Einsätzen bestimmt. Vordefinierte Berichte zu den allgemeinen Systemintegritäts- und Nutzungsstatistiken werden verfügbar sein, ebenso wie die Möglichkeit, Power BI zum Analysieren von Daten zu verwenden.

Wie unterscheidet sich MS Collaborate von Microsoft Connect?

Microsoft Connect wurde im Juli 2005 gestartet und wurde von Millionen von Benutzern verwendet, um Feedback zu geben und Inhalte herunterzuladen. Microsoft Connect ermöglichte Benutzern Folgendes:

  • Finden Sie Microsoft-Produkte, die derzeit Communityfeedback akzeptieren;
  • Nehmen Sie an Feedbackprogrammen teil, die von Microsoft-Produktteams verwaltet werden;
  • Herunterladen und Testen von Betaprodukten;
  • Übermitteln Sie Fehler und Vorschläge für zukünftige Versionen;
  • Abstimmen, Kommentieren und Überprüfen des Feedbacks anderer Personen.

MS Collaborate ersetzt Microsoft Connect, einschließlich eines anderen Aussehens und neuer Funktionen, um die Zusammenarbeit zu erleichtern.

Connect-Konzept MS-Zusammenarbeitsportalkonzept
Standorte Nicht verfügbar
Programme Programme
Sicherheitsgruppen Aufgaben (Das Definieren von Benutzern und Berechtigungen)
Herunterladungen Pakete (Sammlungen von Dateien)
Rückmeldung Feedback (Fehler, Features und andere Arbeitsaufgaben)
Programmadministrator (PA) Programmbesitzer und Engagement-Besitzer
Produktschlüssel N/A - nicht mehr verfügbar

Neue Konzepte in MS Collaborate

Bei der Migration von MS Connect zu MS Collaboration ist es wichtig, zu verstehen, wie Programme und Einsätze funktionieren und wie sie verwendet werden, um den Benutzerzugriff auf Inhalte und Feedback zu fördern.

  • Organisationen: MS Collaborate integriert sich in das Kontoverwaltungssystem im Partner Center, das sowohl Microsoft-Konten (MSAs) als auch Microsoft Entra-ID verwendet. Durch das Hinzufügen von Active Directory kann MS Collaborate das Konzept von Organisationen oder Unternehmen des Partner Centers nutzen; Benutzer sind Mitglieder von Organisationen, die ein Unternehmenskonto verwenden, oder sie sind Einzelpersonen mit einem MSA (Single Sign-On Microsoft-Konto).
  • Verantwortlicher für Engagement: Administrator des Engagements, der in der Lage ist, das Engagement zu konfigurieren und Benutzer zu verwalten; er übernimmt alle anderen Benutzerrollenbefugnisse für das Engagement (Veröffentlichung, Feedback-Konfiguration usw.).
  • Inhalts-Manager: In der Lage, Pakete für ein Engagement oder Programm zu veröffentlichen und zu bearbeiten.
  • Programm- und Einsatznamen sind für alle Benutzer sichtbar. Engagements mit definierten Organiationen oder Unternehmen identifizieren eindeutig die Organisationen, die über Berechtigungen für das Engagement auf der Seite "Engagement" verfügen. Die rechtliche Vereinbarung für das Engagement steht auch allen Benutzern zur Verfügung, die Mitglieder des Engagements sind.

Bei der Migration vom älteren System zum neuen Partner Center-basierten MS Collaborate besteht die größte Änderung darin, dass Benutzerkonten zum Partner Center migriert werden. Partner Center identifiziert einen "Partner Center Admin", der für die Verwaltung der Partner Center-Konten für das Unternehmen verantwortlich ist. Sie müssen wissen, wer Ihr Administrator ist und ob Ihr Unternehmen Active Directory verwendet oder nicht.