Freigeben über


Einrichten von Katalogquellcodes.

Gilt für: Microsoft Dynamics AX 2012 R3

Unternehmen, die gedruckte Kataloge produzieren, können Quellcodes verwenden, um die Debitorenantwort auf bestimmte Katalogen zu verfolgen. Quellcodes werden häufig auf der Rückseite eines Katalogs gedruckt und in den Auftrag eingegeben, wenn ein Debitor einen Einkauf tätigt. In diesem Thema wird beschrieben, wie ein Quellcode für ein Katalog eingerichtet wird.

Das Verfahren zum Einrichten eines Quellcodes umfasst die folgenden Aufgaben:

  1. Definieren Sie einen Zielmarkt, der eine Liste potenzieller Kunden ist, auf die der Katalog gezielt ist.

  2. Erstellen Sie einen neuen Quellcode.

  3. Weisen Sie den Quellcode einem Katalog und einem Zielmarkt zu.

Durch Nachverfolgen der Codes in Aufträgen kann das Unternehmen die Effizienz der Katalogsendungen analysieren, die den verschiedenen Gruppen von Debitoren gesendet werden.

Erforderliche Komponenten

In der folgenden Tabelle werden die Voraussetzungen angezeigt, die vorhanden sein müssen, bevor Sie beginnen können.

Kategorie

Voraussetzung

Zugehörige Einrichtungsaufgaben

Erstellen von Callcenterkatalogen

1. Einen Zielmarkt definieren

Ein Zielmarkt ist eine Liste potenzieller Kunden ist, auf die ein Katalog gezielt ist. Diese Liste kann von einem Unternehmen intern erstellt werden, oder sie kann erworben oder gemietet werden.

Zunächst müssen Sie Listentypen für die Debitorenlisten definieren, die Sie verwenden, wie gekauft oder gemietet. Sie können auch optional Listenbroker definieren. Um Listentypen und Listenbroker zu definieren, führen Sie die folgenden Schritte aus.

  1. Klicken Sie auf Callcenter > Einstellungen > Typen > Listen > Listentypen.

  2. Klicken Sie auf Neu, um einen neuen Listentyp zu erstellen, und geben Sie dann den Namen und eine kurze Beschreibung für den Listentyp ein.

  3. Wählen Sie im Feld Listentyp den Typ der Liste aus, den Sie erstellen: gemietet, gekauft oder anderes.

  4. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um alle Listentypen hinzuzufügen, die Sie benötigen, und schließen Sie dann das Formular Listentypen.

  5. Optionale Schritte: Klicken Sie auf Callcenter > Einstellungen > Typen > Listen > Listenbroker.

  6. Klicken Sie auf Neu, um einen neuen Brokerdatensatz zu erstellen, und geben Sie dann den Namen und eine kurze Beschreibung für den Listenbroker ein. Wiederholen Sie diesen Schritt, um alle Broker hinzuzufügen, die Sie benötigen, und schließen Sie dann das Formular Listenbroker.

Danach müssen Sie einen Zielmarkt definieren, der eine zugeordnete Liste von Debitoren hat. Um einen Zielmarkt zu definieren, führen Sie die folgenden Schritte aus.

  1. Klicken Sie auf Callcenter > Journale > Zielmarkt.

  2. Klicken Sie auf Neu, um einen neuen Zielmarkt zu erstellen.

  3. Geben Sie im Feld Zielmarktkennung eine eindeutige Kennung für den Zielmarkt ein.

  4. Wählen Sie im Feld Listenname den Typ der Liste aus, den Sie verwenden: gemietet, gekauft oder anderes.

  5. Optional: Geben Sie im Inforegister Allgemeines die Demografie für die Liste ein. Diese Informationen geben an, wie kürzlich und häufig Einkäufe für die Debitorenliste als Ganzes getätigt wurden, und auch der Geldwert dieser Einkäufe wird angezeigt.

  6. Optional: Geben Sie unter Debitorendatensätze die folgenden Informationen ein:

    • Eingekauft - Die Anzahl eingekaufter Namen, die erworben wurden, als eine Liste vermittelt wurde.

    • Verwendet - Die Anzahl der Namen von der Liste, die in den Zielmarkt einzubeziehen sind.

  7. Klicken Sie im Inforegister Debitoren auf Neu und geben Sie dann die Kontonummer und den Namen eines Debitors oder potenziellen Debitors ein, der im Zielmarkt ist. Wiederholen Sie diesen Schritt, um der Liste weitere Debitoren hinzuzufügen.

  8. Schließen Sie das Formular Zielmarktdefinition.

2. Erstellen eines Quellcodes

Der Quellcode ordnet einen Katalog einem Zielmarkt zu. Sie können optional Budgetinformationen dem Quellcode hinzufügen, wie geplanter Verkauf, Druck- und Versandkosten und Vertriebsmenge. Sie können den Code auch einer Kampagne zuordnen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Quellcode zu erstellen.

  1. Klicken Sie auf Einzelhandel > Gemeinsam > Kataloge > Kataloge.

  2. Wählen Sie den Katalog aus, der einem Quellcode zugeorndet werden soll, und klicken Sie anschließend im Aktivitätsbereich auf Bearbeiten.

  3. Klicken Sie auf dem Inforegister Hinzufügen auf Quellcodes.

  4. Geben Sie im Feld Quellcodekennung eine eindeutige ID für den Quellcode ein.

  5. Geben Sie im Feld Zielmarktkennung die ID des Zielmarktes ein, den Sie im vorherigen Verfahren erstellt haben.

  6. Optional: Klicken Sie auf dem Inforegister Quellcodes auf Details. Im Formular Quellcodedefinition auf der Registerkarte Allgemeines geben Sie zusätzliche Daten für den Quellcode ein:

    • Im Abschnitt Budgets geben Sie ggf. Budgetdaten zur Nachverfolgung für den Quellcode ein, wie geplanten Verkauf, Versandkosten und Druckkosten.

    • Im Abschnitt Informationen ausschneiden geben Sie Informationen zur E-Mail-Ablage ein, die Kataloge enthält, die den Quellcode haben.

    • Geben Sie im Abschnitt Kampagne die ID der Kampagne ein, der der Quellcode zugeordnet ist, wenn der Quellcode einer Kampagne zugeordnet ist.

  7. Veröffentlichen Sie den Katalog, wie unter Erstellen von Callcenterkatalogen beschrieben.

Hinweis

Bevor Sie Quellcodes in Aufträgen verwenden können, muss das Kontrollkästchen Geleiteten Verkauf aktivieren in den Kanaleinstellungen für das Callcenter ausgewählt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten eines Callcenters.

3. Optional: Quellcodes für den Umtausch einrichten

Sie können Parameter einrichten, um anzugeben, welcher Quellcode zu verwenden ist, wenn Debitoren einen Umtausch vornehmen. Weitere Informationen finden Sie im AbschnittRücksendungsnummer/Retoure in Konfigurieren der Parameter und Ersteinstellungen (Callcenter).

Nächster Schritt

Nachdem ein Quellcode eingerichtet wurde, können Sie den Quellcode in Aufträgen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter einen Katalogquellcode eingeben. Nachdem Sie Aufträge erstellt haben, die auf einen Quellcode refernzieren, können Sie die Verkaufsdaten für den Quellcode anzeigen und analysieren. Weitere Informationen finden Sie unter Quellcodedaten analysieren.

Verwandte Aufgaben

Erstellen von Callcenterkatalogen

einen Katalogquellcode eingeben

Quellcodedaten analysieren

Technische Informationen für Systemadministratoren

Wenn Sie keinen Zugriff auf die Seiten für die Durchführung dieser Aufgabe haben, wenden Sie sich mit den Informationen aus der folgenden Tabelle an Ihren Systemadministrator.

Kategorie

Voraussetzung

Konfigurationsschlüssel

Retail Headquarters-Konfigurationsschlüssel

Callcenter-Konfigurationsschlüssel

Quellcode-Konfigurationsschlüssel

Sicherheitsrollen

Verkaufsleiter

Siehe auch

Katalogbereichsanalyse-Bericht durchführen