Adressbuchrichtlinien in Exchange Online

Mit Adressbuchrichtlinien (ABPs) können Administratoren Benutzer in bestimmte Gruppen unterteilen, um benutzerdefinierte Ansichten der globalen Adressliste (GAL) der Organisation bereitzustellen. Das Ziel eines ABP besteht darin, einen einfacheren Mechanismus für die GAL-Segmentierung (auch als GAL-Segregation bezeichnet) in Organisationen bereitzustellen, die mehrere GALs benötigen.

Eine Adressbuchrichtlinie enthält diese Elemente:

Informationen zu Verfahren, die ABPs betreffen, finden Sie unter Adressbuchrichtlinienprozeduren in Exchange Online.

Hinweis

  • Adressbuchrichtlinien trennen Benutzer nur virtuell in der Form von Verzeichnissen, nicht in rechtlichem Sinn.

  • Die Implementierung einer Adressbuchrichtlinie ist ein Prozess mit vielen Schritten, der eine sorgfältige Planung erfordert. Weitere Informationen finden Sie unter Adressbuchrichtlinienprozeduren in Exchange Online.

Funktionsweise von ABPs

Das folgende Diagramm veranschaulicht die Funktionsweise von Adressbuchrichtlinien. Dem Benutzer wird die Adressbuchrichtlinie A zugewiesen, die eine Teilmenge der Adresslisten enthält, die in der Organisation verfügbar sind. Wenn die Adressbuchrichtlinie erstellt und dem Benutzer zugewiesen wird, wird die Adressbuchrichtlinie der Umfang der Adresslisten, die der Benutzer anzeigen kann.

Übersicht über Adressbuchrichtlinien.

Informationen zum Aktivieren des ABP-E-Mail-Routings in Ihrer Exchange Online Organisation finden Sie unter Aktivieren des Adressbuchrichtlinienroutings in Exchange Online.

Informationen zum Zuweisen von ABPs zu Benutzern finden Sie unter Zuweisen einer Adressbuchrichtlinie zu Benutzern in Exchange Online.

ABPs werden wirksam, wenn ein Benutzer eine Verbindung mit dem Exchange Online Postfach herstellt. Wenn Sie eine ABP ändern, wird die aktualisierte ABP wirksam, wenn ein Benutzer seine E-Mail-Client-App neu startet oder wieder verbindet.

Adressbuchrichtlinie - Beispiel

Im folgenden Diagramm teilen sich Fabrikam und Tailspin Toys die gleiche Exchange Online Organisation und denselben CEO. Der CEO ist der einzige Mitarbeiter, der zu beiden Unternehmen gehört.

Zwei Unternehmen ein CEO.

Die vorgeschlagene Konfiguration umfasst drei Adressbuchrichtlinien:

  • Fabrikam-Mitarbeitern wird ein ABP zugewiesen. Die GAL- und Adresslisten im ABP enthalten Fabrikam-Mitarbeiter und den CEO.

  • Ein ABP wird mitarbeitern von Tailspin Toys zugewiesen. Die GAL- und Adresslisten im ABP enthalten Mitarbeiter von Tailspin Toys und den CEO.

  • Eine Adressbuchrichtlinie wird nur dem CEO zugewiesen. Die (Standard-) GAL- und Adresslisten im ABP enthalten alle Mitarbeiter (Fabrikam, Tailspin Toys und der CEO).

Auf Basis dieser Konfiguration sind die Adressbuchrichtlinien hilfreich, um diese Anforderungen zu erzwingen:

  • Die Benutzer bei Tailspin Toys können nur die Tailspin Toys-Mitarbeiter und den CEO anzeigen, wenn sie die GAL durchsuchen.

  • Die Benutzer bei Fabrikam können nur die Fabrikam-Mitarbeiter und den CEO anzeigen, wenn sie die GAL durchsuchen.

  • Der CEO kann alle Fabrikam- und Tailspin Toys-Mitarbeiter anzeigen, wenn er die GAL durchsucht.

  • Benutzer, die die Mitgliedschaft des CEO in Gruppen anzeigen, sehen nur Gruppen, die zum Unternehmen gehören. Sie sehen nicht die Gruppen, die dem anderen Unternehmen gehören.