Freigeben über


Was ist digital Twin Builder (Vorschau)?

Digital Twin Builder (Vorschau) ist ein neues Element im Real-Time Intelligence-Workload in Microsoft Fabric. Es erstellt digitale Darstellungen von realen Umgebungen, um physische Vorgänge mithilfe von Daten zu optimieren.

Von Bedeutung

Dieses Feature befindet sich in der Vorschauphase.

Der Digital Twin Builder ermöglicht es Benutzern, mit wenig oder ohne Code ihre Geschäftskonzepte wie Vermögenswerte und Prozesse über eine Ontologie zu erstellen und zu modellieren. Es ermöglicht die Datenzuordnung von verschiedenen Quellsystemen zur Ontologie und definiert System- oder standortweite semantische Beziehungen. Das Element enthält auch sofort einsatzbereite Erkundungserfahrungen zur Erforschung Ihrer modellierten Daten. Ontologien können mit Real-Time Dashboards oder Power BI verbunden werden, wodurch angepasste Ansichten und Dashboards für Kunden, Kunden und verschiedene interne Zielgruppen erstellt werden können. ** Die Low-Code/No-Code-Erfahrung für den Aufbau und die Analyse der Ontologie macht den Digital-Twin-Builder für operative Entscheidungsträger zugänglich, um Operationen im großen Maßstab zu verbessern, und das alles innerhalb der Microsoft Fabric-All-in-One-Datenanalyseplattform.

Hinweis

Digital Twin Builder (Vorschau) in Fabric unterscheidet sich vom Azure Digital Twins-Dienst .

Digitaler Zwillings-Generator in Fabric

Microsoft Fabric vereint Data Engineering- und Data Factory-, Data Science-, Data Warehouse-, Real-Time Intelligence- und Power BI-Erfahrungen auf einer saaS-Grundlage (Shared Software as a Service). Es bietet Sicherheit und Skalierbarkeit in Unternehmensqualität und umfasst OneLake – einen mandantenübergreifenden gemeinsamen Speicher, der in alle Fabric-Analyseumgebungen integriert ist. Das folgende Diagramm zeigt diese Elemente von Fabric und wo das Element des digitalen Zwilling-Builders (Vorschauversion) hineinpasst.

Ein Diagramm mit Fabric-Workloads, einschließlich des digitalen Zwillings-Generators.

Durch die Ausführung als Element auf Fabric profitiert der Digital Twin Builder von der Skalierbarkeit und dem einheitlichen Sicherheitsmodell von Fabric. Digital Twin Builder profitiert auch von nativen Fabric-Datenverbindern, die Daten aus einer Vielzahl von Unternehmensdatenquellen erfassen. Digital Twin Builder baut auf Fabric-Workloads auf, indem sie nahtlos in die digitalen Twin Builder-Erfahrungen integriert werden. Die Daten des Digital Twin Builders werden in OneLake gespeichert, wo sie von anderen Fabric-Diensten in Ihrem Mandanten zugänglich und nutzbar sind.

Bevor Sie Daten in ein digitales Twin Builder-Element integrieren können, müssen alle Daten zuerst in ein Fabric Lakehouse gebracht werden.

Ihre Daten konfigurieren

Beginnen Sie mit dem digitalen Twin Builder (Vorschau), indem Sie Ihre IT- und OT-Daten in eine Ontologie standardisieren und semantische Beziehungen darin definieren.

Hier sind die wichtigsten Phasen des Aufbaus einer Ontologie im Digital Twin Builder:

  • Ontologiemodellierung: Entwerfen Sie ein gemeinsames Vokabular und eine gemeinsame Struktur, um umfassende digitale Replikate von Objekten, Prozessen oder Umgebungen zu erstellen, die die physische Welt darstellen.
  • Ontologiezuordnung: Harmonisieren Sie unterschiedliche Daten in eine Ontologieebene, indem Sie Entitätstypen in Ihrer Ontologie definieren, die Konzepte in Ihren physischen Vorgängen darstellen, und Daten aus Ihren verschiedenen Quellsystemen zu Instanzen dieser Entitätstypen zuordnen.
  • Kontextualisierung: Erweitern Sie den Kontext Ihrer Daten weiter, indem Sie semantische Beziehungstypen zwischen Entitätstypen in Ihrer Ontologie erstellen. Indem Sie reale Beziehungen und Abhängigkeiten reflektieren, können Sie die physische Welt im digitalen Zwilling Builder genau darstellen.

Erkunden Sie Ihre Daten

Nachdem Ihre Ontologie erstellt wurde, erkunden Sie die Daten des digitalen Zwillings-Generators (Vorschau), und verbinden Sie sie mit erweiterten Analyse- und Visualisierungsfunktionen.

  • Explorer: Greifen Sie auf verschiedene Ansichten im Digital Twin Builder zu, um Ihre modellierten Daten zu untersuchen und zu analysieren. Ansichten umfassen eine Kartenansicht aller Objekte mit zugehörigen Details und Zeitreihendiagramme für die Analyse. Mit der Stichwortsuche und erweiterten Abfrage können Sie bestimmte Ressourcen innerhalb Ihres Vorgangs suchen.
  • Ontologieerweiterungen: Erweitern Sie Ihre Ontologie, indem Sie sie mit Analysen, KI und Visualisierungserfahrungen verbinden, die tiefere Einblicke ermöglichen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Ontologie erweitern können:

Schlussfolgerung

Digital Twin Builder (Vorschau) bietet eine Low-Code-/No-Code-Umgebung in Microsoft Fabric, um die Entwicklung und Analyse digitaler Zwillinge zu vereinfachen. Diese Funktion ermöglicht erfahrenen operativen Entscheidungsträgern, operative Ergebnisse in großem Maßstab zu verbessern.