Virtuelle Termine mit Microsoft Teams
Mit Virtuelle Termine in Microsoft Teams verfügen Sie über eine vollständige Besprechungsplattform zum Planen, Verwalten und Durchführen von Business-to-Customer-Engagements. Zum Beispiel:
- Finanzberater, Anspruchsgutachter und andere Finanzexperten können sich remote mit Kunden treffen.
- Vertriebsmitarbeiter, Produktexperten und Designberater können virtuelle Anpassungen und Beratungen durchführen.
- Kliniker können sich mit Patienten oder anderen Gesundheitsdienstleistern treffen, um die ärztliche Versorgung zu besprechen.
- Personalabteilungen können virtuelle Vorstellungsgespräche mit Bewerbern führen.
Dieser Artikel bietet Ihnen einen Überblick über die Funktionen, die in Teams zum Planen und Verwalten von virtuellen Terminen verfügbar sind.
- Die Virtuelle Termine-App für jede Organisation
- Die Bookings-App für jede Organisation
- Der Teams Electronic Health Record (EGA)-Connector für Organisationen im Gesundheitswesen, die ein EGA-System verwenden
- Vorlage für virtuelle Terminbesprechung für jede Organisation
- Virtual Appointment Graph-API für Entwickler in Ihrer Organisation
Die Virtuelle Termine-App
Die Virtuelle Termine-App bietet einen zentralen Hub für alle Ihre virtuellen Terminanforderungen. Die App ermöglicht eine nahtlose End-to-End-Erfahrung für Business-to-Customer-Interaktionen und integriert Bookings-Zeitpläne, Analysen und Verwaltungsoptionen an einem Ort.
Sie können virtuelle Termine planen, anzeigen und verwalten, Statusaktualisierungen in Echtzeit in einer Warteschlangenansicht abrufen, Terminerinnerungen senden, Analysen und Berichte anzeigen, um Einblicke in die Aktivitäten virtueller Termine zu erhalten und Einstellungen für Kalender, Mitarbeiter und Buchungsseiten zu konfigurieren.
Mit Microsoft 365 A3-, A5-, E3-, E5-, F1-, F3-, Business Basic-, Business Standard- und Business Premium-Lizenzen können Sie grundlegende Virtuelle Termine-Funktionen nutzen, die das Planen und Teilnehmen an Business-to-Customer-Besprechungen vereinfachen. Beispielsweise können Sie Termine im Bookings-Kalender planen, und externe Teilnehmer können über einen Browser teilnehmen , ohne Teams herunterladen zu müssen. Teams Premium stellt erweiterte Virtuelle Termine Funktionen frei, die Ihre Organisation zum Verwalten und Personalisieren der Benutzeroberfläche verwenden kann. Dazu gehören eine Warteschlangenansicht geplanter und bedarfsgesteuerter Termine, SMS-Textbenachrichtigungen, benutzerdefinierte Warteräume und Analysen. Weitere Informationen finden Sie unter:
- Virtuelle Termine Führung
- Was ist Virtuelle Termine?
- Verwenden der Virtuelle Termine-App
- Verwalten der Virtuelle Termine-App
Benutzer finden die Virtuelle Termine App im Teams App Store, oder Sie können den Installationslink freigeben, um sie zu finden. Sie können eine App-Setuprichtlinie verwenden, um die App für Ihre Organisation anzuheften, oder Ihre Benutzer können die App selbst anheften.
Die Microsoft Bookings-App
Die Bookings-App in Teams bietet eine einfache Möglichkeit zum Planen und Verwalten virtueller Termine. Verwenden Sie sie, um virtuelle Termine wie Finanzberatungen, Arztbesuche, Interviews, Kundensupport, virtuelle Anpassungen und Beratungen sowie Bildungsbürozeiten zu planen.
Planer können mehrere Abteilungen und Mitarbeiterkalender sowie die Kommunikation mit internen und externen Teilnehmer verwalten.
Jeder geplante virtuelle Termin enthält einen Teams-Besprechungslink, der per E-Mail an die Teilnehmer gesendet wird, wo sie problemlos über einen Browser oder in Teams auf jedem Gerät teilnehmen können.
Mit jeder Microsoft 365-Lizenz können Sie grundlegende Virtuelle Termine-Funktionen nutzen, die es einfach machen, Business-to-Customer-Besprechungen zu planen und daran teilzunehmen. Beispielsweise können Teilnehmer in einem Warteraum vor dem Termin warten und über einen Browser teilnehmen , ohne Teams herunterladen zu müssen. Mit Teams Premium erhält Ihre Organisation erweiterte Virtuelle Termine Funktionen zusätzlich zu Bookings, um die Erfahrung zu verwalten und zu personalisieren. Dazu gehören eine Warteschlangenansicht geplanter und bedarfsgesteuerter Termine, SMS-Textbenachrichtigungen, benutzerdefinierte Warteräume und Analysen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
- Was ist Bookings?
- Verwalten der Microsoft Bookings-App
- Helfen Sie Ihren Kunden und Kunden, Bookings für virtuelle Termine zu verwenden
Teams EGA-Connector (Elektronische Gesundheitsakte)
Wenn Ihre Organisation im Gesundheitswesen ein EGA-System verwendet, können Sie den Teams EGA-Connector verwenden, um Teams für eine nahtlosere virtuelle Pflege zu integrieren. Der Teams EGA-Connector erfordert ein aktives Abonnement von Microsoft Cloud für das Gesundheitswesen oder ein Abonnement des eigenständigen Angebots des Microsoft Teams EGA-Connectors.
Nachdem Sie den Teams EGA-Connector eingerichtet haben, können Kliniker Besuche mit Patienten und Konsultationen mit anderen Anbietern in Teams direkt aus dem EGA-System starten.
Derzeit unterstützt der Teams EGA-Connector die Integration in das Cerner EGA-System und das Epic EGA-System. Weitere Informationen finden Sie unter:
- Virtuelle Termine mit Teams – Integration in Cerner EGA
- Virtuelle Termine mit Teams – Integration in Epic EHR
Vorlage für Besprechungen mit virtuellen Terminen
Die Vorlage für virtuelle Termine ist eine Standardbesprechungsvorlage in Teams, mit der Ihre Benutzer virtuelle Termine mit Kunden, Kunden und anderen Personen außerhalb Ihrer Organisation planen können. Mit der Vorlage können Sie Werte für Besprechungseinstellungen angeben, die normalerweise von Besprechungsorganisatoren gesteuert werden. Verwenden Sie es, um Standardeinstellungen anzuwenden und Einstellungen zu erzwingen.
Mit dieser Vorlage können Sie eine konsistente Erfahrung in Ihrer Organisation für virtuelle Termine ermöglichen, die direkt in Teams geplant werden, und compliance-Anforderungen erzwingen.
Weitere Informationen finden Sie unter Vorlage für virtuelle Terminbesprechung in Teams.
Graph-API für virtuelle Termine
Entwickler können Virtuelle Termine mithilfe von Microsoft Graph programmgesteuert erstellen und verwalten. Mit dem virtual appointment Graph-API können Verknüpfungen zu virtuellen Terminen in jede Beliebige App eingebettet werden, mit Features, die einen Warteraum und eine Browserbeitrittserfahrung für externe Teilnehmer umfassen.
Weitere Informationen finden Sie unter virtualAppointment-Ressourcentyp.