Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wenn Sie ein mittleres oder großes Unternehmen sind, müssen Sie folgendes berücksichtigen:
- Wie Sie den Microsoft Teams-Dienst für Ihre Benutzer bereitstellen möchten.
- Wie Sie den Teams-Client für alle Benutzer bereitstellen möchten.
- Wie sich Ihr Netzwerkentwurf auf die Qualität der Echtzeitkommunikation auswirken könnte.
Dieser Artikel enthält Hinweise auf Artikel, die Ihnen bei der Planung von Teams in Ihrem organization helfen.
Wichtig
Es wird dringend empfohlen, dass Sie Ihre Teams-Bereitstellung mit einem Pilotprojekt beginnen. Ein Pilotprojekt ermöglicht es Ihnen und einigen Early Adoptern, sich vor Ihrer Planung und dem späteren Rollout mit Teams und den zugehörigen Features vertraut zu machen. Weitere Informationen zum Starten Ihres Pilotprojekts finden Sie unter Erste Schritte mit Microsoft Teams.
Nachdem Sie die folgenden Abschnitte gelesen haben und bereit sind, mit der Bereitstellung von Teams in Ihrem organization zu beginnen, lesen Sie Einrichten von Microsoft Teams in Ihrem Unternehmen.
Tipp
Als Ergänzung zu diesem Artikel empfehlen wir, den Leitfaden für die automatisierte Einrichtung von Microsoft Teams zu verwenden, wenn Sie bei der Microsoft 365 Admin Center angemeldet sind. In diesem Leitfaden wird Die Benutzeroberfläche basierend auf Ihrer Umgebung angepasst. Um bewährte Methoden zu überprüfen, ohne sich anzumelden und features für die automatisierte Einrichtung zu aktivieren, wechseln Sie zum Microsoft 365-Setupportal.
Architektur
Teams ist eng in Microsoft 365 integriert und nutzt zahlreiche Funktionen für Chat, Dateifreigabe, Besprechungen, Telefonie, Videostreaming und vieles mehr. Bevor Sie Teams bereitstellen, sehen Sie sich die Poster zur It-Architektur und Telefonielösungen von Microsoft Teams an, um sich mit der Funktionsweise von Teams mit dem Rest von Microsoft 365 vertraut zu machen. Diese Strategie schafft eine vollständige Zusammenarbeitserfahrung für Ihre Benutzer.
Workloads
Teams verfügt über drei Workloads, die unabhängig voneinander bereitgestellt werden können: Chat, Teams und Kanäle; Besprechungen und Konferenzen; und Telefonanlage und PSTN-Konnektivität (Public Switched Telephone Network) für. Jede Workload verfügt über einen eigenen Abschnitt in unserer Dokumentation, um das Auffinden von Informationen zu dieser Workload, einschließlich Informationen zur Bereitstellungsplanung, zu erleichtern.
Informationen zur Bereitstellungsplanung für den Workload, den Sie bereitstellen möchten, finden Sie in den folgenden Artikeln:
Netzwerkplaner
Die Netzwerkplanung für Teams ist äußerst wichtig, wenn Sie eine große Anzahl von Benutzern, komplexe Netzwerke oder beides haben. Teams unterstützt Sprachanrufe und Videokonferenzen, die beide auf Echtzeitkommunikation angewiesen sind, um den Benutzern die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Netzwerke müssen:
- Über ausreichende Bandbreitenkapazität verfügen, um die Anzahl gleichzeitiger Sprachanrufe, Videokonferenzen, Besprechungen, Bildschirmfreigaben und so weiter zu nutzen.
- Netzwerkhardware verwenden, die Kommunikationsprotokolle in Echtzeit unterstützt.
- Lassen Sie die erforderlichen Netzwerkports zwischen Geräten in Ihren Netzwerken, Microsoft 365-Diensten und Personen außerhalb des Netzwerks zu.
Lesen Sie die folgenden Artikel, um die Anforderungen an das Teams-Netzwerk besser zu verstehen:
- Vorbereiten des Netzwerks Ihrer Organisation für Microsoft Teams
- Proxyserver für Skype for Business Online und Microsoft Teams
Um Sie bei der Planung zu unterstützen, enthält Teams den Netzwerkplaner. Der Netzwerkplaner stellt Fragen zur Anzahl und den Typen von Benutzern, über die Sie verfügen, über wie viele Websites Ihre Organisation verfügt, zur Bandbreitenkapazität Ihrer Netzwerklinks und mehr. Der Netzwerkplaner verwendet diese Informationen, um einen Bericht zu erstellen, der die Bandbreitenanforderungen für die einzelnen Aktivitäten zusammen mit Empfehlungen anzeigt.
(Sie müssen ein globaler Microsoft 365-Administrator sein, um den Netzwerkplaner öffnen zu können.)
Details zur Funktionsweise des Netzwerkplaners finden Sie unter Verwenden des Netzwerkplaners für Microsoft Teams.
Ein Beispiel dazu, wie der Netzwerkplaner Ihr Netzwerk planen kann, finden Sie unter Verwenden des Netzwerkplaners – Beispielszenario.
Advisor für Teams
Der Advisor für Teams ist eine Lösung innerhalb von Teams, in der Teams, Kanäle, Dateifreigaben und Planner zusammenkommen, um ein Bereitstellungsprojekt für Ihre Organisation zu erstellen. Der Teamberater erstellt einen Projektplan speziell für den von Ihnen ausgewählten Workload (z. B. Chat, Teams und Kanäle), der die empfohlenen Aufgaben umfasst, die Sie während der Bereitstellung ausführen sollten. Jede Aufgabe enthält Anweisungen, Vorschläge und Links zu relevanten Artikeln, die Sie durch den Vorgang führen. Sie können einer oder mehrere Personen Aufgaben auf einfache Weise zuweisen und für jede Aufgabe ein Start- und Enddatum angeben.
Tipp
Erfahren Sie, wie Sie den Advisor für Teams verwenden können, um Sie bei der Planung Ihrer Teams-Bereitstellung zu unterstützen, indem Sie das Modul Rollout mithilfe des Advisors für Teams in Microsoft Learn abschließen.
(Sie müssen ein globaler Microsoft 365-Administrator sein, um den Advisor für Teams öffnen zu können.)
Details zur Funktionsweise des Advisor für Teams finden Sie unter Verwenden von Advisor für Teams als Hilfe beim Rollout von Microsoft Teams.
Lebenszyklus- und Governanceplanung
Bei der Planung der Bereitstellung von Teams müssen Sie den Lebenszyklus von Teams, Kanälen, Dateien und so weiter in Ihrer Organisation berücksichtigen. Sie sollten auch darüber nachdenken, welche Arten von Informationen darin gespeichert werden sollen. Teams können für ein bestimmtes Projekt, für eine Abteilung oder als zentrale Ressource für die gesamte Organisation erstellt werden. Jede dieser Verwendungen hat unterschiedliche Anforderungen, die fragen wie die folgenden:
- Wie lange kann eine Teams-Umgebung aktiv bleiben?
- Wer sollte die Teams und deren Kanäle besitzen und verwalten?
- Sollten bestimmte Compliance-Anforderungen für einige Teams gelten, für andere aber nicht?
- Sollte es eine Benennungsrichtlinie geben, damit die Benutzer das richtige Team identifizieren können?
Das Erstellen von Richtlinien und Richtlinien im Rahmen Ihrer ersten Bereitstellung trägt dazu bei, dass Ihre Benutzer die benötigten Informationen finden können. Ebenso wichtig ist jedoch, dass geeignete Richtlinien Dazu beitragen, Ihre organization vor Informationslecks zu schützen, Sie bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zu unterstützen und Informationen nach Bedarf für Archivierungszwecke aufzubewahren.
Weitere Informationen zur Lebenszyklusverwaltung und -governance in Teams finden Sie in den folgenden Artikeln:
Einführung
Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen und Ihre Benutzer den größtmöglichen Nutzen aus Teams ziehen, benötigen Sie ein Einführungsprogramm. Ein effektives Einführungsprogramm kann Early Adopters mobilisieren, die Folgendes können:
- Formulieren der Vorteile von Teams für ihre Kollegen und für Geschäfts- oder Gruppenleiter.
- Für Begeisterung bei anderen sorgen, die sehen, wie Teams die Zusammenarbeit verbessert und die Verbindung zueinander erleichtert.
- Bei der Bewertung vorhandener Geschäftsprozesse helfen, und Empfehlungen machen, wie Teams in diese integriert werden können.
- Helfen Sie, den Einführungsprozess zu verbessern, indem Sie sowohl Erfolge als auch Schwierigkeiten an das Bereitstellungsteam zurückmelden.
Details zum Einrichten eines Einführungsprogramms finden Sie unter Einführung von Microsoft Teams.
Teams Analytics-&-Berichte
Teams-Berichte im Teams Admin Center geben Ihnen Einblicke in die Verwendung von Teams in Ihrem organization. Nutzen Sie die Berichte, um einen Einblick in die Verwendung von Microsoft Teams, die Benutzeraktivitäten und die Gerätenutzung innerhalb Ihrer Organisation zu erhalten.
Um diese Berichte anzeigen zu können, müssen Sie ein globaler Administrator oder Teams-Administrator sein. Wechseln Sie zum Microsoft Teams Admin Center, wählen Sie im linken Navigationsbereich Analytics & Reports aus, und wählen Sie dann unter Bericht den Bericht aus, den Sie ausführen möchten.
Weitere Informationen zu verfügbaren Berichten finden Sie unter Microsoft Teams-Analyse und -Berichterstellung.