Übersicht über die Microsoft Teams-Bereitstellung (IT-Administratoren)
Tipp
Suchen Sie nach Informationen zum Installieren des Microsoft Teams-Clients auf Ihrem PC oder Mobilgerät? Klicken Sie hier: Herunterladen von Microsoft Teams.
Es gibt mehrere Optionen zum Einrichten von Teams. Um Ihnen die Suche nach den benötigten Informationen zu erleichtern, haben wir einige Artikel für zwei Zielgruppen unterteilt: Kleinunternehmen (weniger als 50 Benutzer) und mittlere/große Unternehmen (mehr als 50 Benutzer). Wählen Sie beim Lesen eines Artikels die Registerkarte "Zielgruppe" aus, die Ihrer Organisation am besten entspricht. So sehen die Registerkarten aus:
Tipp
Als Ergänzung zu diesem Artikel empfehlen wir, den Leitfaden für die automatisierte Einrichtung von Microsoft Teams zu verwenden, wenn Sie bei der Microsoft 365 Admin Center angemeldet sind. In diesem Leitfaden wird Ihre Benutzererfahrung basierend auf Ihrer Umgebung angepasst. Um bewährte Methoden zu überprüfen, ohne sich anzumelden und features für die automatisierte Einrichtung zu aktivieren, wechseln Sie zum Microsoft 365-Setupportal.
Starten mit einem Pilotrollout
Wenn Sie ein größerer organization sind, führen Sie Teams mit einer kleinen Gruppe von Early Adoptern aus, damit Sie sich über Teams informieren und mit der Planung Ihrer organisationsweiten Bereitstellung beginnen können. Verwenden Sie später die Anleitungen auf der Website zur Einführung von Microsoft Teams für das organisationsweite Rollout von Microsoft Teams.
Wir empfehlen eine phasenweise Bereitstellung von Teams, Workload nach Workload in dem Maß, wie Ihre Organisation dazu bereit ist. Sie brauchen nicht bis zum Abschluss eines Schritts zu warten, bevor Sie mit dem nächsten beginnen. Manche Organisationen ziehen möglicherweise die Bereitstellung aller Funktionen von Microsoft Teams vor, während andere einen phasenweisen Ansatz bevorzugen. Hier finden Sie die Microsoft Teams-Workloads in der Reihenfolge, die wir für ihre Bereitstellung empfehlen:
Wenn es sich bei Ihrem Unternehmen um eine mittlere oder große Organisation handelt, verwenden Sie den Ratgeber für Microsoft Teams als Hilfe beim Rollout von Microsoft Teams, um das organisationsweite Rollout dieser Workloads leichter planen zu können. Der Advisor verwendet Teams selbst, um Planungsaufgaben zu erstellen und sie Besitzern zuzuweisen, Dokumente zu teilen und Diskussionen zwischen Ihrem Bereitstellungsteam zu ermöglichen.
Sehen Sie sich diese zusätzlichen Ressourcen an, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:
Abschnitt | Beschreibung |
---|---|
Kleinunternehmen-Setup | Im Abschnitt Kleinunternehmen-Setup werden Sie durch die Einrichtung von Microsoft Teams für kleine Unternehmen geführt. Kleinunternehmen benötigen möglicherweise alle grundlegenden Features von Microsoft Teams (z. B. Chat, Teams, Kanäle, Besprechungen und Telefonunterstützung), müssen jedoch nicht für mehrere Unternehmensstandorte planen, Microsoft Teams für eine große Anzahl von Benutzern bereitstellen und so weiter. |
Großunternehmen-Setup | Im Abschnitt Großunternehmen-Setup finden Sie Anweisungen für das Einrichten von Microsoft Teams in Situationen, in denen Netzwerkplanung, Lebenszyklusmanagement und die Einführung in großem Umfang wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Bereitstellung sind. In diesem Abschnitt finden Sie außerdem Informationen zu den Anforderungen für Audio- und Videokonferenzen sowie zum Konfigurieren von Telefonsystem- und PSTN-Verbindungen. |
Bereitstellen von Microsoft Teams-Clients | Im Abschnitt Bereitstellen von Microsoft Teams-Clients finden Sie Anweisungen zum Einrichten des Microsoft Teams-Clients auf PCs, Mobilgeräten und anderen Geräten. Außerdem enthält er Informationen dazu, wie größere Unternehmen Microsoft Teams in der gesamten Organisation bereitstellen können und welche URLs und IP-Adressen in Ihren Firewalls geöffnet werden sollten. |
Microsoft Teams-Schulung | Im Abschnitt Microsoft Teams-Schulung finden Sie Schulungsmaterialien für Endbenutzer, die Microsoft Teams-Clients verwenden, sowie für Organisationsadministratoren, die Microsoft Teams organisationsweit verwalten müssen. |
Upgrade oder Migration von Skype for Business
Wenn Sie von Skype for Business (online oder lokal) zu Microsoft Teams kommen oder eine Hybridkonfiguration benötigen, sollten Sie trotzdem dem oben dargestellten empfohlenen Weg für die Bereitstellung von Microsoft Teams folgen. Zuvor müssen Sie jedoch etwas zusätzliche Planung hinter sich bringen. Überprüfen Sie als erstes die Anleitung in der Tabelle unten, die sich auf das Profil Ihrer Organisation bezieht.
Profil Ihrer Organisation | Anleitung | |
---|---|---|
Ich verwende zurzeit Skype for Business Online und bin bereit für den Wechsel zu Teams. | Gehen Sie zu Upgrade to Teams (Upgrade zu Teams ausführen). | |
Meine Organisation setzt Skype for Business Server ein, und ich möchte Teams bereitstellen. | Für eine Teams-Bereitstellung im großen Maßstab müssen Sie zuerst die Hybridverbindung zwischen Ihrer lokalen Umgebung und Microsoft 365 herstellen. Lesen Sie dazu zuerst Planen der Hybridkonnektivität zwischen Skype for Business Server und Microsoft 365 oder Office 365. Ferner sollten Sie Upgrade to Teams (Upgrade zu Teams ausführen) durcharbeiten. |
|
Ich verfüge nicht über Skype for Business Server, aber ich habe eine lokale Telefonfestnetz-Lösung (Public Switched Telephone Network, PSTN). Ich möchte Teams bereitstellen, möchte aber meine lokale PSTN-Lösung behalten. | Führen Sie Teams gemäß den Vorschlägen in diesem Artikel aus. Lesen Sie dann Planen von direktem Routing, um mehr über die Verwendung von direktem Routing für Telefonanlagen zu erfahren, um Ihre lokale PSTN-Lösung mit Teams zu verbinden. |