Freigeben über


Teams-Räume-App und Windows-Versionsverwaltung – Übersicht

Standardmäßig empfängt die Microsoft Teams-Räume-Anwendung Updates über den Microsoft Store. Die App verwendet einen immergrünen Produktlebenszyklus, und nur die aktuelle und die nächstaktuelle Hauptversion der App wird zu einem bestimmten Zeitpunkt unterstützt. Die App bündelt eine bestimmte Version der Teams-Desktop-App, die für die Raumnutzung geändert wurde. Die Teams-Desktop-App wird häufig aktualisiert, während die Teams-Räume-App seltener aktualisiert wird. Dies bedeutet, dass Teams-Räume Aktuelle-1-App-Version mehrere Teams-Desktop-App-Updates aufweisen kann. Daher wird empfohlen, die Teams-Räume-App jederzeit auf die neueste Version zu aktualisieren. Erfahren Sie mehr über den Microsoft Teams-Aktualisierungsvorgang.

Während wir die aktuellste Version von Teams-Räume (N) und die vorherige Hauptversion (N-1) (z. B. 5.1.xxx und 5.0.xxx) unterstützen, ist die Unterstützungsstruktur für Teams-Räume dynamisch und hängt von der Verfügbarkeit der neuesten Version ab. Wenn ein Codefehler in einer Version der Anwendung auftritt, die nicht die neueste ist, müssen Sie die neueste Version installieren, um eine Lösung zu erhalten.

Alle Versionen sind in den Versionshinweisen zu Microsoft Teams-Räume aufgeführt.

Wichtig

Wenn Sie ein neues Gerät installieren, das mit einer älteren Version der Teams-Räume-Anwendung enthalten ist, wird empfohlen, die Anwendung nach dem Festlegen des Kontos manuell zu aktualisieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die richtige Betriebssystemversion und Windows-Updates auf Ihrem Gerät installiert sind.

Unterstützung von Windows-Releases

Microsoft Teams-Räume erfordert die Windows IoT Enterprise- oder Windows Enterprise-SKUs unter der Wartungsoption "Globaler Verfügbarkeitskanal". Diese anderen Windows-Editionen werden nicht unterstützt:

  • Windows Enterprise Long-Term Servicing Branch (LTSB)-/LTSC-Editionen (Long Term Servicing Channel)
  • Windows Internet of Things (IoT) Enterprise LTSB/LTSC Editionen
  • jede andere Edition von Windows, z. B. Windows Pro oder Home Edition

Neue Windows-Featureupdates werden nicht sofort auf Microsoft Teams-Räume Geräten angeboten. Es gibt eine absichtliche Verzögerung von bis zu sechs Monaten oder mehr nach dem allgemeinen Verfügbarkeitsdatum, das auf der Seite mit den Windows-Releaseinformationen veröffentlicht wurde. Diese Zeit wird verwendet, um die Windows-Releasekompatibilität für die Microsoft Teams-Räume-App, Gerätehardware und zertifizierte Audiovideoperipheriegeräte zu überprüfen. Die Überprüfung beginnt und wird während der aktiven Entwicklung jeder Hauptversion von Windows fortgesetzt. Zusätzliche Zeit ist erforderlich, um zu überprüfen, ob alle Gerätehersteller aktualisierte Images für ihre Geräte erstellt haben, und für die Zertifizierung und das Testen dieser Images durch Microsoft. Während des Überprüfungszeitraums verwendet die Microsoft Teams-Räume-App gruppenrichtlinien Windows Update for Business, um Windows-Featureupdates zu verzögern. Nach dem Suchen und Beheben von Kompatibilitätsproblemen wird die Blockierung durch die Aktualisierung von Gruppenrichtlinien über eine neue App-Version im Windows Store aufgehoben. Geräte, auf denen die Microsoft Teams-Räume-App ausgeführt wird, werden während des nächtlichen Wartungsneustarts automatisch auf eine entsprechende Windows-Version aktualisiert. Kunden, die Updates manuell verwalten müssen, wird eine MSI-Version zur Verfügung gestellt.

Wichtig

Während des Überprüfungszeitraums sollten Microsoft Teams-Räume Geräte auf keinen Fall auf die nächste Windows-Version aktualisiert werden. Dies umfasst das Überschreiben bestehender Gruppenrichtlinien und die Verwendung von System Center oder anderen Geräteverwaltungsdiensten von Drittanbietern. Alle diese Optionen können Probleme mit der Microsoft Teams-Räume-App verursachen oder Geräte unbrauchbar machen.

Die folgende Tabelle enthält empfohlene und unterstützte Versionen von Windows, die überprüft werden, um Microsoft Teams-Räume zu unterstützen. Alle Datumsangaben sind im ISO 8601-Format "JJJJ-MM-DD" aufgeführt.

Version Datum der Verfügbarkeit Support-Status für Microsoft Teams-Räume Mindestens erforderliche Microsoft Teams-Räume-Anwendungsversion Empfohlener BS-Build
23H2 2023-10-31 Unterstützt,
Empfohlen
5.1.24.0 22631.2428
22H2 2022-10-18 Unterstützt 4.16.134.0 22621.525 ➀
21H2 2021-11-16 Nicht unterstützt
21H1 2021-05-18 Nicht unterstützt
20H2 2020-10-20 Nicht unterstützt
2004 2020-05-27 Nicht unterstützt,
Bekannte Kompatibilitätsprobleme ➁
1909 2019-11-12 Nicht unterstützt
1903 2019-05-21 Nicht unterstützt
1809 2019-03-28 Nicht unterstützt,
Bekannte Kompatibilitätsprobleme ➂
1803 2018-07-10 Nicht unterstützt
1709 2018-01-18 Nicht unterstützt
1703 2017-07-11 Nicht unterstützt

➀ Um die Lebensdauer zu maximieren, wird Hardware, die nicht Windows 11 berechtigt ist, von Windows 10 21H2 auf Windows 10 22H2 aktualisiert. Beachten Sie jedoch das Windows 10 IoT Enterprise Datum des Supportendes, Teams-Räume auf Windows-Geräten, auf denen Windows 10 ausgeführt wird, nach dem Windows 10 IoT Enterprise Ende des Supports nicht mehr unterstützt wird.

Wenn Sie eine unterstützte Version von Windows verwenden, erhalten Sie immer die neuesten Anwendungsupdates für die Microsoft Teams-Räume-App.

Support endet für Teams-Räume Geräte, auf denen Windows 10 ausgeführt werden

Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025, und Geräte erhalten keine Sicherheits- und Featureupdates mehr. Aktualisieren Sie Ihre Teams-Räume auf Windows-Geräten jetzt auf Windows 11 für einen reibungslosen Übergang und um weiterhin die neuesten Produktivitäts-, Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen zu erhalten.

Bis zum 14. Oktober 2025 unterstützen und testen Teams-Räume- und Teams-Räume Pro Management-Software weiterhin die neueste Teams-Räume-App auf Windows 10 22H2 (Version 10.0.19045). Nach dem Windows 10 Ende des Supports werden Teams-Räume und Teams-Räume Pro Management Teams-Räume Apps nicht mehr auf Windows 10 aktualisieren, unterstützen oder testen.

Verwenden Sie den Export des Teams-Räume Pro Verwaltungsraumbestands oder die Windows 11 Bereitschaftsprüfung, um Geräte zu identifizieren, die maßnahmen erforderlich sind. Geräte, die unter Windows-Betriebssystemversion 10.0.19045 oder niedriger ausgeführt werden, müssen auf Windows 11 aktualisiert oder ersetzt werden, wenn sie berechtigt sind, um weiterhin Teams-Räume und Teams-Räume Pro Management-Support und -Updates zu erhalten.

Die meisten Teams-Räume Geräte, auf denen Windows 10 ausgeführt werden, wurden automatisch auf Windows 11 aktualisiert. Zertifizierte Teams-Räume Geräte wie Lenovo Hub 500 (i5-7500T), HP Slice G2 (i5-7500T), Yealink NUC – NUC7i5DNKE (i5-) 7300U), Surface Pro 5 (i5-7300U) und Crestron Skull Canyon (i7-6770HQ) können nicht auf Windows 11 aktualisiert werden und müssen ersetzt werden. Dies ist keine erschöpfende Liste. Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Geräts, um die betroffenen Modelle zu erhalten.

Wichtig

Teams-Räume unter Windows unterstützt keine Geräte, die auf ESU platziert werden: MTR-W beendet die Unterstützung für Windows 10 am normalen Windows 10 Enddatum des Diensts, dem 14. Oktober 2025.

Weitere Informationen finden Sie unter Teams-Räume App-Betriebssystemunterstützung. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft-Produktlebenszyklushinweise für Windows 10 Enterprise und Windows10 IoT Enterprise.

Ende der Verfügbarkeit der Microsoft Teams-App auf Surface Hub v1 und Surface Hub 2S mit Windows 10 Team Edition

Ab dem 1. Juli 2025 ist die Microsoft Teams-Räume-App, die auf klassischen Teams basiert, nicht mehr auf Teams-Räume unter Windows mit App-Version 5.0 oder älter sowie version 5.1 im Fallbackmodus nicht mehr zugänglich. Nach diesem Datum können Benutzer die Teams-App auf diesen Geräten nicht mehr verwenden. Aktualisieren Sie Ihr Gerät auf die neueste Microsoft Teams-Räume-App.

Ab dem 14. Oktober 2025 ist die Microsoft Teams-Räume-App, die auf klassischen Teams basiert, nicht mehr auf Surface Hub v1- und Surface Hub 2S-Geräten mit Windows 10 Team Edition zugänglich. Diese Änderung entspricht der zuvor angekündigten Einstellung des klassischen Teams-Clients und dem Ende des Supports für Windows 10. Nach diesem Datum können Benutzer die Teams-App auf diesen Geräten nicht mehr verwenden.

Surface Hub 2S-Geräte sollten auf eine unterstützte Windows 11-basierte Plattform umsteigen, um Teams weiterhin zu verwenden und die neuesten Updates zu erhalten. Sie können auf die Teams-Räume auf der Windows-Plattform wechseln, indem sie ein Hardwareupgrade mit der Installation einer neuen Surface Hub 3-Computepatrone durchführen. Dies ist der einfachste Übergangspfad, da die Patrone mit dem Windows 11 auf windows-Plattform basierenden Teams-Räume vorinstalliert ist (und aufgrund der einzigartigen Hardwarefunktionen von Surface Hub 3, wie am Ende dieses Blogbeitrags beschrieben, die beste Erfahrung bei Teams-Räume auf Surface Hub bietet). Surface Hub 2S-Geräte können auch softwareseitig zur Teams-Räume-Plattform migriert werden (weitere Informationen). Sie können auch zu Windows 11 Pro/Enterprise wechseln (Weitere Informationen). Surface Hub v1 erreicht das Ende des Supports (Weitere Informationen), sodass eine Hardwareaktualisierung erforderlich ist.