Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
A1 Inteligência em Viagens, ein in Brasilien ansässiges Geschäftsreisebüro, nutzte die Leistungsfähigkeit von Microsoft Power Automate und Microsoft Copilot Studio und transformierte sowohl die Reisekoordination mit seinen Kunden als auch die Zusammenarbeit im Team.
A1 wurde vor über 30 Jahren von Daniel Schaurich de Oliveira gegründet, der heute als Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens tätig ist. Das Unternehmen ist auf die Koordination von internationalen Reisen und Luxusurlauben für seinen Kundenstamm spezialisiert. Da das Unternehmen über ein globales Partnernetzwerk von Fluggesellschaften und Hotels verfügt, auf das es zurückgreifen kann, um das Erlebnis jedes Reisenden zu personalisieren, sind die Reisepläne selten gleich.
Während der COVID-19 Pandemie reisten die Kunden von A1 weniger. Daher nutzte Daniel die Zeit, um an der Verbesserung von Geschäftsprozessen durch Automatisierung zu arbeiten. Er begann mit der Recherche und Koordination, die für internationale Reisen erforderlich sind. Der Zugang zu Echtzeitinformationen ist für ein Reisebüro von entscheidender Bedeutung. Selbst unter normalen Umständen ist der Recherche- und Koordinationsprozess zeitaufwändig, da Reisebüros mehrere Regierungswebsites durchsuchen und Botschaften anrufen müssen, um die neuesten Reiserichtlinien zu erhalten. Die schnellen und häufigen Änderungen der Reiseregeln und Grenzschließungen während der Pandemie haben diesen Prozess noch schwieriger gemacht.
Das Unternehmen entwickelte Fifi, einen maßgeschneiderten Agenten, der die Persönlichkeit einer weisen älteren Frau hat, die alles über das Unternehmen und die Reisebranche weiß. Fifi ist in die Website von A1 eingebettet, um eine sofortige Kundenhilfe zu bieten. Fifi ist auch in Microsoft Teams verfügbar, damit Mitarbeiter, die sie als Kollegin und nicht nur als Chatbot betrachten, leicht darauf zugreifen können.
Power Platform veränderte unser Geschäft auf eine Weise, die wir nie erwartet hätten. Power Platform und Copilot Studio vorher, wir hätten nie gedacht, dass es für uns möglich sein würde, Software zu entwickeln. Power Platform gab uns die Möglichkeit, unsere Ideen einfach und auf eine für ein kleines Unternehmen erschwingliche Weise umzusetzen.
— Daniel Schaurich de Oliveira, CEO
Fallstudie
In dieser technischen Fallstudie erfahren Sie, wie:
- A1 Inteligência em Viagens hat seinen Reisebuchungsprozess mithilfe von Power Automate und Copilot Studio digital transformiert.
- Power Automate kann zeitaufwändige und fehleranfällige manuelle Datenerfassungsaufgaben ersetzen.
- Sie können auf einer vorhandenen Automatisierung aufbauen, um weitere Geschäftslösungen zu erstellen.
- Sie können einen benutzerdefinierten Agent erstellen, der generative KI verwendet, um das Kundenerlebnis zu verbessern.
- Sie können einen benutzerdefinierten Agent als Kernbestandteil Ihres Teams einrichten.
Das Szenario
Daniels Team bei A1 Inteligência em Viagens koordiniert die Reisebuchungen mit den Firmenkunden des Unternehmens. Diese Kunden reisen oft zu internationalen Zielen, die unterschiedliche Visa-, Dokumentations- und Impfanforderungen haben. Darüber hinaus kann sich der Reiserisikostatus dieser Reiseziele ändern. All diese Informationen müssen den Kunden vor ihrer Abreise mitgeteilt werden, um einen reibungslosen Ablauf der Reise zu gewährleisten.
Daniel erkannte das Potenzial von Power Automate, um Reisebüroagenten in seinem Team dabei zu helfen, Reiseanforderungen verschiedener nationaler Behörden in Echtzeit zu identifizieren und zusammenzustellen. So wird beispielsweise die folgende Reisebestätigung automatisiert:
Eine solche Automatisierung von routinemäßigen, manuellen Datenprüfungs- und Sortierungsprozessen steigert nicht nur die Produktivität des Teams. Es hat auch das Potenzial, die Vollständigkeit, Aktualität und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Informationen zu verbessern. Für Daniel und sein Team reduzierte die Automatisierung messbar den Zeitaufwand für die Reisekoordination. Das Ergebnis war eine Effizienzsteigerung von 55 %. Die Automatisierung führte auch zu vielen geschäftlichen Verbesserungen.
Darüber hinaus erweiterte Daniel den Reisebuchungsprozess, um automatisch Kundenrechnungen auszustellen. Fifi hilft Teammitgliedern und Kunden bei komplexen Fragen und spart so Reisebüros viel Zeit.
Der größte Teil des Traffics auf dem A1 Blog stammt von Kunden, die Reiserichtlinien einsehen. Daher nutzt Daniel auch Power Automate und Copilot Studio, um Fifi dabei zu helfen, Kunden bei der Erstellung maßgeschneiderter Reiserichtlinien für ihre Organisationen zu unterstützen.
Was klappt gut
Power Automate und Copilot Studio helfen A1:
- Planen Sie jede Woche Zeit für geschäftliche Verbesserungen durch Microsoft Power Platform und KI ein.
- Inspirieren und fördern Sie neue Ideen von Mitgliedern des Führungsteams.
- Identifizieren Sie einen klar definierten, wiederholbaren Prozess, der automatisiert werden kann.
- Konzentrieren Sie sich darauf, wie die Automatisierung die Kunden- oder Benutzererfahrung verbessert.
- Erstellen Sie eine Persona, die dabei hilft, den benutzerdefinierten Agent als wertvolles Teammitglied zu etablieren.
Reisebuchungen optimieren mit Power Automate
Daniel identifizierte den häufig genutzten Reisebuchungsprozess als einen, der automatisiert werden könnte, um die Zeitersparnis für die Reisebüros in seinem Team zu maximieren. Zuvor musste das Team Reiseinformationen aus mehreren Quellen manuell überprüfen und zusammenstellen.
Für den Reisebuchungsprozess müssen die folgenden Schritte konsequent durchlaufen werden:
- Holen Sie sich die Buchungsbestätigung, die Flug- und Zieldetails enthält, die vom Kunden bestätigt wurden.
- Rufen Sie die neuesten Reisebestimmungen vor der Abreise von den zuständigen Behörden und Regierungswebsites ab.
- Ermitteln Sie den aktuellen Reiserisikostatus für das Zielland.
- Fassen Sie alle Informationen in einer E-Mail zusammen und senden Sie sie an den Kunden.
Das Power Automate Verfahren
Die Power Automate-Lösung analysiert automatisch die Buchungsbestätigungs-E-Mail und ruft die Codes des Ziellandes und des Flughafens von Dataverse ab. Diese Informationen werden dann verwendet, um die neuesten Reiseanforderungen in Echtzeit über die APIs verschiedener Behörden anzufordern.
Manuelle Sortierung der Daten ist nicht mehr erforderlich. Darüber hinaus werden die Informationen automatisch aus dem Englischen in die Muttersprache Portugiesisch des Kunden übersetzt, bevor sie versendet werden.
Der automatisierte Reisebuchungsprozess umfasst die folgenden Schritte:
- Das Buchungssystem sendet die Buchungsbestätigung per E-Mail an ein freigegebenes Outlook-Postfach.
- Power Automate wird ausgelöst und sucht in der PDF-Datei, die an die Buchungsbestätigungs-E-Mail angehängt ist, nach dem Reiseziel.
- Das Zielland und die entsprechenden Flughafencodes werden aus einer Dataverse Liste abgerufen.
- Die Zieldetails werden an verschiedene APIs gesendet, die benutzerdefinierte Konnektoren verwenden, um Reiseanforderungen abzurufen.
- Microsoft Translator wird verwendet, um Informationen aus dem Englischen ins Portugiesische, die Landessprache Brasiliens, zu übersetzen.
- Die Daten werden in eine E-Mail formatiert und an das Reisebüro und den Kunden gesendet.
Automatisierung des Reisebuchungsprozesses aufbauen
Der Empfang einer E-Mail fungiert als Workflow-Auslöser. Eine Textfunktion wird ausgeführt, um relevante Details in der E-Mail zu identifizieren. Als Nächstes ruft eine HTTP-Aktion Informationen aus externen Quellen über APIs ab. Schließlich sammelt und formatiert eine Verknüpfungsaktion den gesammelten Inhalt.
Anw | Aktion | Eigenschaft |
---|---|---|
![]() |
1. Eine neue E-Mail wird in einem freigegebenen Postfach epfangen. | Der Outlook-Konnektor wird verwendet, um ein freigegebenes Postfach auszuwählen, das den Workflow auslöst. |
![]() |
2. Finden Sie das Reiseziel. | Eine Textfunktion wird verwendet, um Details (Parameter) in der E-Mail zu identifizieren, die automatisch gelesen werden sollen. |
![]() |
3. Ermitteln Sie die Reiseanforderungen für die Abholung. | Variablen fungieren als Platzhalter zum Erfassen von Daten während des Workflows. |
![]() |
4. Suchen Sie die Codes des Ziellandes und des Flughafens. | Der Dataverse oder SQL-Konnektor wird verwendet, um Zieldetails in einer Liste nachzuschlagen. |
![]() |
5. Sammeln Sie die Reiseanforderungen. | Stellen Sie eine Verbindung mit APIs her, um Informationen aus externen Quellen abzurufen. Ein benutzerdefinierter Konnektor stellt Daten bereit (z. B. Anmeldeinformationen) für die API. |
![]() |
6. Sammeln Sie die Reiseanforderungen. | Die Aktion Verknüpfen wird verwendet, um Informationen aus verschiedenen Quellen und Formaten zusammenzustellen, die als Eingaben für eine E-Mail dienen sollen. |
![]() |
7. Vergewissern Sie sich, dass die Reiseanforderungen vollständig sind. | Eine Bedingung wird verwendet, um zu bestätigen, dass alle empfangenen Informationen vollständig sind. Wenn yes , den E-Mail-Versand vorbereiten. Wenn no , ist ein Fehler aufgetreten. |
![]() |
8. Senden Sie die E-Mail an das Reisebüro und den Kunden. | Der Outlook-Konnektor wird verwendet, um die E-Mail an die Empfänger zu senden. |
Technische Überlegungen
Die Schutzmaßnahmen zur Verhinderung von Datenverlust (DLP) in Ihren Microsoft Power Platform Umgebungen bestimmen die verfügbaren Konnektoren, z. B. benutzerdefinierte Konnektoren für externe APIs.
AI Builder kann erforderlich sein, was Lizenzanforderungen hat, die berücksichtigt werden müssen.
Das Auslösen der Automatisierung erfordert möglicherweise die Konfiguration zugeordneter Systeme oder eine neue Arbeitsanweisung für Teammitglieder. Bei Bedarf wird das Buchungssystem aktualisiert, um die Reisebestätigung an eine E-Mail-Adresse zu senden.
Dataverse, die Teil von Microsoft Power Platform ist, vereinfacht das Änderungsmanagement:
- Eine Microsoft Power Platform Lösung kann eine Dataverse Liste enthalten.
- Paketkomponenten können die Verwendung von Pipelines zur Verwaltung des Anwendungslebenszyklus ermöglichen.
Weitere Einsatzmöglichkeiten der Lösungsarchitektur und des Entwurfsmusters
Daniel hat eine Automatisierung erstellt, um die neuesten Reiseanforderungen abzurufen, zusammenzustellen und an Kunden zu senden. Sie können dieselbe Lösungsarchitektur und dasselbe Entwurfsmuster für ähnliche Anwendungsfälle in Ihrer Organisation verwenden. Hier sehen Sie einige Beispiele:
- Stellen Sie die Reiserichtlinien und Dokumentationsanforderungen Ihrer Organisation automatisch in einer E-Mail zusammen, wenn ein Teammitglied eine Reiseanfrage einreicht.
- Bewerten Sie Inspektions- oder Überwachungsergebnisse anhand eines externen Standards, und senden Sie die Ergebnisse an einen freigegebenen Teams-Arbeitsbereich.
- Identifizieren Sie eine Testbewertung, die mit einem Zielwert verglichen wird, und senden Sie die Ergebnisse zur Überprüfung an ein Teammitglied.
Kreativität ist die Hauptsache – Ideen zu haben – dann ist [die Automatisierung] einfach zu bewerkstelligen.
— Daniel Schaurich de Oliveira, CEO
Automatisierte Rechnungsstellung
Jede Reisebuchung erzeugt eine Rechnung, die an den Kunden gesendet werden muss. Die Rechnungsstellung ist eine weitere routinemäßige, manuelle Aufgabe. Daher hat Daniel das Entwurfsmuster für die Automatisierung der Reisekoordination erweitert, sodass Power Automate für die Verwaltung der Rechnungsstellung verwendet wird.
Der automatisierte Rechnungsstellungsprozess umfasst die folgenden Schritte:
- Teammitglieder speichern Rechnungs-PDFs in einem OneDrive Ordner.
- Azure KI Document Intelligence extrahiert Verkaufsdaten.
- Steuerinformationen, die sich auf die Rechnung beziehen, stammen von einer Behörden-API.
- Die Rechnung wird per E-Mail an den Kunden gesendet.
Beantworten Sie Kundenfragen mit Copilot Studio
Daniel hat einen benutzerdefinierten Agenten erstellt, um Reisebüros bei der Beantwortung komplexer Fragen zu helfen und Kunden dabei zu helfen, Informationen auf der Website des Unternehmens selbst zu finden. Die Automatisierung dieser Aufgaben spart Reisebüros Zeit und liefert ihnen viele Informationen.
Durch die Benennung des benutzerdefinierten Agenten Fifi trug Daniel dazu bei, dass er ein integraler und akzeptierter Bestandteil des Teams wurde.
Erstellen Sie eine Persona für den [benutzerdefinierten Agent]. Fifi ist nicht nur ein Bot, sondern auch eine Arbeitskollegin, die dem Team hilft, ihre Beiträge schneller zu akzeptieren und zu verarbeiten.
— Daniel Schaurich de Oliveira, CEO
Fifi verwendet benutzerdefinierte Themen, um menschenähnliche Antworten auf häufig gestellte Fragen zu generieren. Jedes Thema basiert auf definierten Wissensquellen, die für generative Antworten verwendet werden. Fifi verwendet die benutzerdefinierte Bing-Suche, um Ergebnisse von externen Websites zu sammeln.
Zuvor sammelte Daniel häufig gestellte Fragen des Teams, um interne SharePoint Online-Inhalte zu erstellen, die Fifi konsumieren konnte. Jetzt plant und zeichnet das Team Schulungen auf, um die laufende Entwicklung von Inhalten zu beschleunigen. Fifi verwendet das Transkript der Besprechung, um ein Tutorial zu erstellen. Dieses Tutorial wird dann zur Nutzung auf SharePoint Online durch Copilot Studio hochgeladen.
Verbessern Sie die Unterhaltung Ihres benutzerdefinierten Agents mithilfe von Wissensquellen und der benutzerdefinierten Bing-Suche
Fifi nutzt die Funktion generative Antworten in Copilot Studio, um Informationen aus mehreren internen und externen Wissensquellen zu finden. Daher kann Fifi sofortige Antworten auf vielfältige und oft unvorhersehbare Kundenfragen geben.
Daniel hat Fifi so konfiguriert, dass die benutzerdefinierte Bing-Suche verwendet wird, um Antworten basierend auf Informationen von ausgewählten Websites von Partnerfluggesellschaften und -Hotels zu generieren. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die abgerufenen Informationen autoritativ und zuverlässig sind.
Infolgedessen liefert Fifi Antworten, die durch eine manuelle Suche möglicherweise nur schwer zu finden sind:
- Die Vorteile von First-Class-Reisen
- Der nächstgelegene Flughafen zu einem Konferenzort
- Das am besten bewertete Hotel in einer bestimmten Nachbarschaft
Fifis schnellen Reaktionen und die Fähigkeit, Empfehlungen abzugeben, tragen dazu bei, das Kundenerlebnis zu verbessern.
Entwerfen Sie einen benutzerdefinierten Agent für die Interaktion mit Benutzern über verschiedene Kanäle
Daniel hat Fifi entwickelt, um mit den Nutzern über verschiedene Kanäle zu interagieren. Fifi kann Kunden auf der Website von A1 Inteligência em Viagens und Mitarbeitern in Teams sofortigen Support bieten.
Da sich die Fragen, die Reisebüros in der Regel stellen, von den Fragen unterscheiden, die Kunden über die Website stellen, werden für jeden Kanal benutzerdefinierte Themen und zugehörige Wissensquellen definiert.
Verwenden Sie Power Automate und Copilot Studio, um eine Reiserichtlinie zu erstellen
Fifi hilft Kunden, die die Website von A1 Inteligência em Viagens besuchen, ein Reiserichtliniendokument für ihre Organisation zu erstellen.
Daniel ist aufgefallen, dass Reiseplaner routinemäßig nach Möglichkeiten suchen, ihre Richtliniendokumentation zu verbessern. Daher ist Fifi so konfiguriert, dass es Anleitungen zu Best Practices bereitstellt. Beispiele hierfür sind Hinweise auf die Anzahl der Tage, die ein Reisender im Voraus eine Reise buchen sollte, oder die beste Art und Weise, Reisekosten wie Mahlzeiten und Taxikosten zu verwalten.
Diese Funktion vereint Power Automate und Copilot Studio, um eine Word-Dokumentvorlage aus Antworten zu erstellen, die durch Fifi's Interaktion mit dem Client bereitgestellt werden.
So funktioniert die Funktion Reiserichtlinien:
- Ein benutzerdefiniertes Thema wird in Copilot Studio ausgelöst, wenn ein Kunde eine relevante Anfrage stellt, z. B. Ich möchte eine Reiserichtlinie erstellen.
- Fifi fordert den Client auf, eine Reihe vordefinierter Fragen zu beantworten, die zum Ausfüllen der Richtlinienvorlage verwendet werden. Zum Beispiel wird der Kunde nach seinem Namen, seinem Unternehmen, der Vorankündigungsfrist, die Mitarbeiter für Inlands- oder Auslandsreisen einhalten müssen, und nach etwaigen Erstattungen, die das Unternehmen an die Mitarbeiter zahlt, gefragt. Bei jedem Schritt wird der Chat so konfiguriert, dass er Empfehlungen zur Unterstützung der Dateneingabe ausgibt.
- Copilot Studio löst Power Automate aus, um die Platzhalter in der Word-Dokumentvorlage mit Daten aus den Chatantworten des Clients zu füllen.
- Power Automate speichert das neue Reiserichtliniendokument und sendet die Datei per E-Mail an den Kunden.
- Fifi schließt die Chat-Interaktion mit dem Kunden ab.
Automatisierung der Reiserichtlinienvorlage erstellen
Der Prozess der Automatisierung der Reiserichtlinienvorlage besteht aus drei miteinander verbundenen Schritten:
- Erstellen Sie eine Word-Vorlage, die Platzhalter enthält. Verwenden Sie Nur-Text-Inhaltssteuerelemente , um die Felder für Platzhalter einzufügen. Speichern Sie die fertige Vorlagendatei in einer SharePoint Online-Bibliothek.
- Erstellen Sie einen Power Automate Flow, der die Vorlagendatei auffüllt, speichern Sie auf SharePoint und senden Sie per E-Mail an den Client.
- Richten Sie den benutzerdefinierten Agent mit einem benutzerdefinierten Thema ein, das den Client zur Eingabe der erforderlichen Eingaben auffordert und den Power Automate Flow auslöst.
Trinkgeld
- Aktivieren Sie die Entwicklerfunktionen in Word. Auf diese Weise können Sie Inhaltssteuerelemente als Platzhalterfelder einrichten, die mit Eingaben aus dem Chat des benutzerdefinierten Agents mit einem Benutzer gefüllt werden.
- Geben Sie jedem Inhaltssteuerelement einen logischen Namen, damit es beim Einrichten der Automatisierung leichter zu identifizieren ist.
- Speichern Sie Ihre Vorlage in einer SharePoint Online-Bibliothek, die von der Automatisierung verwendet werden kann.
Der folgende Screenshot zeigt ein Beispiel für eine Reiserichtlinienvorlage, die für diese Automatisierung erstellt wird. Die Überschrift oben auf der ersten Seite enthält ein Nur-Text-Inhaltssteuerelement, das als Platzhalter für den Firmennamen dient.
Automationsschritte
Power Automate durchläuft mehrere Schritte:
Wählen Sie den Trigger Einen Flow von Copilot ausführen.
Verwenden Sie die Aktion Word-Vorlage ausfüllen, um die erstellte Vorlage abzurufen.
Verwenden Sie die Aktion Zusammenstellen, um jedes Mal, wenn ein Dokument für einen Client generiert wird, einen eindeutigen Dateinamen zu generieren.
Dokumentausgabe speichern.
Sie können die SharePoint Onlinebibliothek so konfigurieren, dass die Dokumentausgabe bei jeder Ausführung des Flows gespeichert wird.
Verwenden Sie den Outlook-Konnektor, um das neue Dokument per E-Mail an den Benutzer zu senden.
Verwenden Sie die Aktion Antwort an Copilot, um anzugeben, dass das Dokument fertiggestellt und gesendet wurde.
Anw | Aktion | Eigenschaft |
---|---|---|
![]() |
1. Flow von Copilot Studio ausführen. | Wählen Sie jede Eingabe aus, die aus der Interaktion des benutzerdefinierten Agenten mit dem Benutzer stammt, und füllen Sie die Vorlagenplatzhalter aus. |
![]() |
2. Füllen Sie die Word-Dokumentvorlage aus. | Wählen Sie die Website, Bibliothek und Datei aus, die für die Vorlage verwendet werden soll. |
![]() |
3. Generieren Sie einen eindeutigen Dateinamen. | Verwenden Sie die Aktion Compose-Aktion, um einen eindeutigen Dateinamen zu erstellen, der beispielsweise dem Namen der Firma des Kunden vorangestellt wird. |
![]() |
4. Erstellen Sie eine Datei mit Reiserichtlinien. | Wählen Sie den Ordnerpfad und den Dateinamen aus, wo Sie die Ausgabe des neuen Dokuments speichern möchten. |
![]() |
5. Senden Sie das Richtliniendokument per E-Mail an den Kunden. | Verwenden Sie den Outlook-Konnektor, um das angepasste Dokument per E-Mail an den Kunden zu senden. |
![]() |
6. Antworten Sie dem benutzerdefinierten Agenten. | Nachdem das Dokument per E-Mail an den Kunden gesendet wurde, benachrichtigen Sie den benutzerdefinierten Agenten. |
Benutzerdefiniertn Agent erstellen
Sie können einen benutzerdefinierten Agent erstellen, um die Copilot-Komponente des Automatisierungsflows einzurichten.
- Einen neuen benutzerdefinierten Agent in Copilot Studio erstellen.
- Ein neues Thema erstellen. Fügen Sie in Ihrer Beschreibung der Funktion des Themas Schlüsselwörter hinzu, die der angepasste Agent verwenden kann, um die nächsten Schritte zu erkennen und auszulösen.
- Fügen Sie eine Reihe von Fragen hinzu, die. Der benutzerdefinierte Agent stellt dem Benutzer diese Fragen, um die Eingaben zu sammeln, die zum Ausfüllen der Platzhalter für das Inhaltssteuerelement in der Word-Vorlage erforderlich sind. (Es sollte eine Frage pro Platzhalter vorhanden sein.)
- Wählen Sie Aktion aufrufen aus, um die Power Automate Automatiseriung auszulösen, die Sie zum Generieren, Speichern und Versenden des neuen Dokuments erstellt haben.
- Fügen Sie am Ende der Konversation eine Nachricht hinzu, damit der benutzerdefinierte Agent die Interaktion mit dem Benutzer schließen kann. Beispielsweise kann die letzte Nachricht des Agenten den Benutzer darüber informieren, dass das Dokument per E-Mail an ihn gesendet wurde.
Das folgende Flussdiagramm zeigt, wie Auslöser, Fragen, Aktionen und eine abschließende Nachricht in einem Thema zusammenarbeiten können.
Weitere Einsatzmöglichkeiten der Lösungsarchitektur und des Entwurfsmusters
Daniel hat ein Copilot Studio Thema und eine zugehörige Power Automate Automatisierung erstellt, damit Kunden basierend auf ihren Antworten auf vordefinierte Fragen ein maßgeschneidertes Reiserichtliniendokument generieren können. Sie können dieselbe Lösungsarchitektur und dasselbe Entwurfsmuster für ähnliche Anwendungsfälle in Ihrer Organisation verwenden. Hier sehen Sie einige Beispiele:
- Website-Kunden generieren eine Richtlinie oder ein Leitfadendokument, das für Ihre Branche relevant ist.
- Basierend auf Sessions oder Themen, die ein Teilnehmer auswählt, wird ein maßgeschneidertes Konferenzprogramm erstellt.
- Einladungen zu einer Geschäftsveranstaltung werden mit dem Namen, der Position, dem Titel und dem Unternehmen jedes Teilnehmers personalisiert.
Verwandte Informationen
- Power Platform Well-Architected
- Eine eingehende E-Mail zum Auslösen einer Automatisierung verwenden
- Beliebte Szenarien für das Senden von E-Mails an Endnutzer
- Wie Sie Copilot für den Aufbau Ihrer Automatisierung verwenden können
- Automatisieren eines Geschäftsprozesses mit Power Automate Training
- Ihren eigenen Copilot mit Copilot Studio erstellen
- Einführung in generative KI – Grundlagen erkunden