Freigeben über


W

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z 

  • WAP
    Ein Standardprotokoll zum Bereitstellen von Internetkommunikation und erweiterten Telefoniediensten für Telefone, Pager, PDAs und andere drahtlosen Terminals.
  • Web Services Description Language (WSDL)
    Eine XML-basierte Vertragssprache zum Beschreiben von Netzwerkdiensten, die von einem Server bereitgestellt werden. Siehe auch: Extensible Markup Language (XML).
  • Web Forms
    Das ASP.NET-Seitenframework, das aus programmierbaren Webseiten (Web Forms-Seiten) mit wiederverwendbaren Serversteuerelementen besteht. Siehe auch: ASP.NET-Serversteuerelement.
  • Webserversteuerelement (Web server control)
    Ein ASP.NET-Serversteuerelement, das zum System.Web.UI.WebControls-Namespace gehört. Webserversteuerelemente sind umfangreicher und abstrakter als HTML-Serversteuerelemente. Ein Webserversteuerelement verfügt über ein asp-Tagpräfix auf einer ASP.NET-Seite, z. B. <asp:Button />. Siehe auch: ASP.NET-Serversteuerelement, HTML-Serversteuerelement, Überprüfungsserversteuerelemente.
  • Werttyp (Value type)
    Ein durch den tatsächlichen Wert des Typs dargestellter Datentyp. Wenn einer Variablen ein Werttyp zugewiesen wird, wird dieser Variablen eine neue Kopie des Wertes übergeben. (Dies steht im Gegensatz zu einem Verweistyp, bei dem durch die Zuweisung keine Kopie erstellt wird.) Werttypen werden normalerweise im Stapelrahmen einer Methode und nicht im aus der Garbage Collection stammenden Heap erstellt. Ein Werttyp kann geschachtelt werden, wobei ein entsprechender Verweistyp erstellt wird. Siehe auch: Boxing, Unboxing, Verweistyp.
  • Windows Forms
    Eine umfangreiche Windows-Clientbibliothek.
  • WML
    Eine XML-basierte Markupsprache zum Angeben des Inhalts und der Benutzeroberfläche von Geräten mit geringer Bandbreite, z. B. Mobiltelefone und Pager. WML ist ein Teil von WAP. Siehe auch: WAP.
  • wsdl
    Siehe Definition für Web Services Description Language.