Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel werden häufig auftretende Probleme aufgeführt, die bei der Verwendung von Power Apps auftreten können. Es gruppiert Probleme nach Bereich und bietet ggf. Problemumgehungen auf Zusammenfassungsebene. Außerdem werden Zeiger auf primäre Dokumentationsspeicherorte bereitgestellt.
Informationen zum Einschränken der Quelle Ihres Problems finden Sie im Einführungsartikel zu Power Apps-Problembehandlungsstrategien . In diesem Artikel werden die wichtigsten Prinzipien für das Debuggen von Funktions- und Leistungsproblemen beschrieben.
Häufige Problembereiche
- Verbinder und Delegierung
- Integration
- Power Fx
- Region
- Studio und Formulare
- Browser
- Power Apps für Windows
- Nächste Schritte
Verbinder und Delegierung
- Unter Connections finden Sie eine Übersicht darüber, wie tabellarische und Aktionsverbinder funktionieren.
- Details zur Delegierung finden Sie unter "Grundlegendes zur Delegierung" in einer Canvas-App .
- Eine Beschreibung zum Überwachen der gesendeten und zurückgegebenen Daten finden Sie unter Debuggen von Canvas-Apps mit Monitor .
Sie verfügen nicht über die richtigen Berechtigungen, um eine Verbindung zu verwenden.
Endbenutzer können dieses Problem in zwei Situationen feststellen:
Die Anwendung könnte über eine gemeinsam genutzte implizite Verbindung verfügen, die nicht sicher ist. Die Freigabe der Verbindung mit dem Endbenutzer kann das Problem beheben, wird jedoch nicht empfohlen. Alle Verbindungen sollten vom Autor in sichere implizite Verbindungen konvertiert werden.
Die Verbindung in der Anwendung ist bereits eine sichere implizite Verbindung. In diesem Fall kann die erneute Veröffentlichung der App das Problem beheben. Wenn nicht, sollte ein Produktfehler eingereicht werden.
Häufige Probleme
Automatische "Nächste Verknüpfungen" für Kataloge und Raster funktionieren nicht für aktionsbasierte Verbinder.
Aktionsbasierte Connectors unterstützen keine nächsten Links. Nächste Links sind Eigenschaften für Abfrageergebnisse, die es einem Katalog oder Raster ermöglichen, den nächsten Satz von Ergebnissen automatisch zu laden. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Connectors für Canvas-Apps.
Freigabe einer Canvas-App über den SharePoint-Connector
Weitere Informationen zum Freigeben einer App für SharePoint finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit SharePoint aus einer Canvas-App.
SQL-Datenquellen fügen dem Datenquellennamen kein Präfix "[dbo]" mehr hinzu.
Weitere Informationen zu dieser Änderung finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit SQL Server aus Power Apps.
Benutzerdefinierte Konnektoren und Microsoft Dataverse
Sie müssen Anpassungen vornehmen, wenn Sie Ihre App mit Power Apps erstellt haben, die:
- Handelt es sich um Version 2.0.540 oder früher?
- Basiert auf einer Dataverse-Datenbank.
- Verwendet mindestens einen benutzerdefinierten Connector aus einer separaten Umgebung.
Stellen Sie zuerst den benutzerdefinierten Connector in derselben Umgebung wie die Datenbank bereit. Aktualisieren Sie dann die App so, dass der neu bereitgestellte Connector verwendet wird. Andernfalls benachrichtigt ein Dialogfeld Benutzer, dass die API nicht gefunden wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Umgebungsübersicht.
Spaltennamen mit Leerzeichen
Wenn Sie eine Liste verwenden, die mit Microsoft Listen, einer SharePoint-Bibliothek oder einer Excel-Tabelle erstellt wird, in der ein Spaltenname ein Leerzeichen enthält, kann der Spaltenname mit einem Leerzeichen wie folgt
someList.'Color Tag'
verwendet werden.Apps, die eine Verbindung mit lokalem SharePoint herstellen
Wenn Sie eine App freigeben, die auf Verbindungen basiert, die nicht automatisch freigegeben werden (z. B. eine lokale SharePoint-Website), sehen Benutzer, die die App in einem Browser öffnen, ein Dialogfeld ohne Text, wenn sie Anmelden auswählen oder tippen. Um das Dialogfeld zu schließen, wählen oder tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf das Symbol "Schließen(X)". Das Dialogfeld wird nicht angezeigt, wenn Sie die App in Power Apps Studio oder Power Apps Mobile öffnen. Weitere Informationen zu gemeinsamen Verbindungen finden Sie unter Freigeben von App-Ressourcen.
Für Apps, die aus Daten erstellt werden, kann nur auf die ersten 500 Datensätze einer Datenquelle zugegriffen werden.
Power Apps funktioniert mit großen Datenquellen, indem Vorgänge an die Datenquelle delegiert werden. Bei Vorgängen, die nicht delegiert werden können, zeigt Power Apps zur Erstellungszeit eine Warnung an und arbeitet nur für die ersten 500 Datensätze der Datenquelle. Weitere Informationen finden Sie in der Delegierungsübersicht.
Excel-Daten müssen als Tabelle formatiert werden.
Informationen zu Einschränkungen bei der Verwendung von Excel als Datenquelle finden Sie unter Cloudspeicherverbindungen.
Microsoft Listen wird unterstützt, aber nicht SharePoint-Bibliotheken, einige Arten von Listenspalten oder Spalten, die mehrere Werte oder Auswahlen unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie unter SharePoint Online.
Anmeldeprobleme auf bestimmten mobilen Android-Geräten bei Verwendung des Authentifikators
Bei bestimmten Geräten und Szenarien können Anmeldefehler auftreten, wenn Sie einen Authentifikator verwenden. Dieses Problem liegt daran, dass der OEM diese Funktionalität begrenzt. Weitere Informationen finden Sie unter ADALError: BROKER_AUTHENTICATOR_NOT_RESPONDING.
Der Office 365 Video-Connector wird nicht unterstützt.
Power Automate-Integration
Power Automate-Flüsse sind in Power Apps verwaist.
Power Automate-Flüsse, die mit einer älteren Version des Power Apps-Bereichs hinzugefügt werden, sind möglicherweise verwaist und entfernt. Um dieses Problem zu beheben, wurden die Flüsse manuell gelesen.
Benutzerdefinierte Power Apps-Seiten (in einer modellgesteuerten App) sind nicht mehr mit eingebetteten Power Automate-Flussmetadaten synchronisiert.
Die Metadaten für einen Power Automate-Fluss sind möglicherweise nicht mehr mit der benutzerdefinierten Seite einer modellgesteuerten App synchronisiert, wenn der Fluss nach dem Eingebetteten aktualisiert wird. Führen Sie zum Aktualisieren die folgenden Schritte für jeden eingebetteten Fluss aus:
- Bearbeiten Sie die benutzerdefinierten Seiten, die den Fluss verwenden.
- Öffnen Sie den Power Automate-Bereich und aktualisieren Sie den Workflow.
- Speichern und erneut veröffentlichen Sie die benutzerdefinierte Seite.
Führen Sie nach Abschluss die folgenden Schritte aus:
- Bearbeiten Sie die modellgesteuerte App.
- Nehmen Sie eine kleinere Änderung vor, um die Speicheroption auszulösen.
- Speichern und veröffentlichen Sie die modellgesteuerte App.
Power Fx
Connection.Connected
gibt den falschen Wert bei OnStart in Power Apps für Windows zurück.Während es offline ist, kann die
Connection.Connected
Formel möglicherweise unmittelbar nach dem Starten einer App in der Windows-Anwendung "true" zurückgeben. Verwenden Sie als Problemumgehung ein Timer-Steuerelement, um die Ausführung der Logik zu verzögern, die davon abhängt.Probleme mit Datums-/Uhrzeit
Weitere Informationen zu Microsoft Power Fx und den Datums- und Uhrzeitproblemen in Power Apps-Canvas-Apps finden Sie unter Problembehandlung bei Datums- und Uhrzeitproblemen der Canvas-App. Informationen zu Datums- und Uhrzeitproblemen in modellgesteuerten Apps finden Sie unter Problembehandlung für modellgesteuerte App-Datums-/Uhrzeitprobleme.
Region
Leistungsbeeinträchtigung beim Öffnen von Power Apps Studio in China
Power Apps Studio kann beim Laden in China mehr als 30 Sekunden dauern. Dieses Problem wirkt sich nicht auf Mandanten aus, die lokal von 21Vianet gehostet werden.
Studio und Formulare
Power Apps Studio ist die Startseite der App-Bearbeitungs- und Veröffentlichungsumgebung.
Probleme beim Starten
Wenn beim Zugriff auf oder beim Starten von Power Apps Probleme auftreten, finden Sie unter Problembehandlung beim Start weitere Informationen.
Probleme beim Ändern der Dimensionen oder Ausrichtung von SharePoint-Formularen
Wenn Sie Probleme mit den Einstellungen für Bildschirmgröße + Ausrichtung für benutzerdefinierte SharePoint-Formulare haben, können Sie die benutzerdefinierte Größe verwenden, um das Problem zu umgehen. Setzen Sie zuerst die Einstellung zurück, indem Sie die Klein-Größe auswählen. Dann schalten Sie die Ausrichtung auf Hochformat und danach zurück auf Querformat um. Wählen Sie dann "Benutzerdefiniert" aus, und geben Sie eine gewünschte Bildschirmgröße ein. Als Referenz sind die voreingestellten Werte "Width: 270, Height: 480" für die Größe "Small Portrait" und "Width: 720, Height: 480" für die Größe "Small Landscape".
Kopieren und Einfügen von Bildschirmen über Apps hinweg
Das Kopieren und Einfügen von Bildschirmen über Apps hinweg wird derzeit nicht unterstützt. Um dieses Problem zu umgehen, fügen Sie Ihrer Ziel-App einen neuen Bildschirm hinzu, kopieren Sie die Steuerelemente aus dem Bildschirm in Ihrer Quell-App, und fügen Sie sie dann in den Bildschirm Ihrer Ziel-App ein.
Ändern des Layouts von SharePoint-Formularen
Wenn Sie SharePoint-Formulare in bestimmten Sprachen anpassen und versuchen, das Layout vom Hochformat (Standard) auf Querformat zu ändern, kann die App möglicherweise mehrere Fehler anzeigen (gelbe Dreiecke in Steuerelementen). Um diese Fehler zu beheben und das Querformat beizubehalten, wählen Sie Rückgängig.
Ändern eines Flusses in einer freigegebenen App
Wenn Sie einer App einen Fluss hinzufügen und die App freigeben und dann Änderungen am Fluss vornehmen, z. B. das Hinzufügen eines Diensts oder das Ändern einer Verbindung, sind weitere Schritte erforderlich. Zuerst müssen Sie den Ablauf aus der freigegebenen App entfernen. Als Nächstes wurde der Fluss an die App gelesen. Teilen Sie die App schließlich erneut.
Ändern eines Titelfelds in einer Tabelle
Wenn Sie das Feld "Titel " für eine Tabelle ändern, auf die andere Tabellen über einen oder mehrere Nachschlagevorgänge verweisen, tritt ein Fehler auf, wenn Sie versuchen, die Änderung zu speichern. Um dieses Problem zu umgehen, entfernen Sie alle Nachschlagevorgänge in der Tabelle, für die Sie das Feld "Titel " ändern möchten, nehmen Sie die Änderung vor, und erstellen Sie dann die Nachschlagevorgänge erneut. Weitere Informationen zu Nachschlagevorgängen finden Sie unter Erstellen einer Beziehung zwischen Tabellen.
Wenn Power Apps eine App aus Daten generiert, wird das zum Sortieren und Suchen verwendete Feld nicht automatisch konfiguriert.
Bearbeiten Sie zum Konfigurieren des Felds die Formel "Elemente " für den Katalog, wie unter "Filtern" beschrieben, und sortieren Sie einen Katalog.
Es kann manchmal einen Moment dauern, bis eine neu freigegebene App verwendet werden kann.
In einigen Fällen ist eine neu freigegebene App nicht sofort verfügbar. Warten Sie ein paar Augenblicke, und es sollte verfügbar sein.
Im Formularsteuerelement können Sie Daten nicht mithilfe einer benutzerdefinierten Karte ändern.
Die benutzerdefinierte Aktienkarte fehlt die Update-Eigenschaft , die zum Zurückschreiben von Änderungen erforderlich ist. So umgehen Sie dieses Problem:
- Wählen Sie das Formularsteuerelement aus, und fügen Sie eine Karte mithilfe des rechten Bereichs ein, basierend auf dem Feld, das die Karte anzeigen soll.
- Entsperren Sie die Karte, wie unter "Grundlegendes zu Datenkarten" beschrieben.
- Entfernen oder Neuanordnen von Steuerelementen innerhalb der Karte, genau wie bei der benutzerdefinierten Karte.
Der Kartenkatalog ist veraltet.
Vorhandene Apps, die dieses Feature verwenden, werden weiterhin ausgeführt, aber Sie können keine Kartengalerie hinzufügen. Ersetzen Sie Kartenkataloge durch die neuen Bearbeitungsformular und Anzeigeformular-Steuerelemente.
Webbrowser
Browser, der nicht genügend Arbeitsspeicher hat
Wenn Sie die 32-Bit-Version von Google Chrome oder Microsoft Edge verwenden und beim Verwenden von Power Apps nicht genügend Arbeitsspeicher haben, sollten Sie die 64-Bit-Version verwenden.
Power Apps für Windows
Die mobile Power Apps-App für die Windows-Plattform unterstützt den Dropbox-Connector nicht.
Ein Popupdialogfeld zeigt die folgende Meldung in dieser Situation an:
Wir können derzeit keine Verbindung mit dem dienst herstellen, den Sie benötigen. Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung, oder versuchen Sie es später erneut.
Wenn dieses Problem auftritt, sollten Sie einen Webplayer auf der Windows-Plattform verwenden.
Der bedingte Microsoft Entra-Zugriff mit der Richtlinie "Erfordert, dass das Gerät als konform gekennzeichnet wird" funktioniert in Power Apps für Windows nicht.
Wenn die Richtlinie für bedingten Zugriff auf "Gerät muss als konform gekennzeichnet werden" in der Microsoft Entra-ID festgelegt ist, erhalten Benutzer den folgenden Anmeldefehler und können nicht auf ihre Power Apps zugreifen.
Um das Problem zu umgehen, können sie einen Browser verwenden.
Die Anwendung enthält vertrauliche Informationen und kann nur von Geräten oder Clientanwendungen aus aufgerufen werden, die Ihrer Unternehmensverwaltungscompliancerichtlinie entsprechen.
Nächste Schritte
Wenn Ihr Problem in diesem Artikel nicht aufgeführt ist, können Sie nach weiteren Supportressourcen suchen oder sich an den Microsoft-Support wenden. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe + Support.