Freigeben über


Verwalten und Einrichten von Storyline in Viva Engage

Storyline ermöglicht es jedem in Ihrem organization, sich über die Web- und mobilen Anwendungen, die Sie jeden Tag verwenden – Outlook, Microsoft Teams und Microsoft Viva – zu verbinden und mitzuwirken. Durch die Storyline können Führungskräfte ihre Teams erreichen und einbinden. Mitarbeiter auf allen Ebenen können Updates und Erfahrungen mit Followern und Kollegen im gesamten organization teilen.

Wenn Sie Storylines in Ihrem organization aktivieren, werden die folgenden Änderungen in der Viva Engage-App angezeigt:

  • Interne (nicht autorisierte) Benutzer, die Zugriff auf Viva Engage sehen eine neue Standardregisterkarte Storyline auf ihrer Benutzerprofilseite.
  • Benutzern wird eine neue Storylines-Seite angezeigt. Benutzer können zwischen einem personalisierten Feed mit geposteten Inhalten oder einem fokussierten Feed wechseln, der nur Storyline-Inhalte von Personen enthält, denen der Benutzer folgt.

Einrichten einer Storyline

Engage Administratoren verwalten die Storyline für ihre Organisationen im Engage Admin Center. Wenn ein Administrator Storyline in Viva Engage für seinen Mandanten aktiviert, wird allen Benutzern auch die Storyline in Microsoft Teams angezeigt.

Screenshot der Seite

  1. Um auf die Storylineeinstellungen zuzugreifen, wählen Sie das Zahnrad Einstellungen und dann Admin Center aus.

  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Featureverwaltungdie Option Storyline aus, um die Einstellungen anzupassen.

    Screenshot des Einstiegspunkts in die Verwaltung von Storyline-Einstellungen.

Die Seite "Storyline verwalten" des Viva Engage Admin Centers steuert die Verfügbarkeit der Storyline im organization.

Nachdem Sie storyline aktiviert haben, sehen alle Netzwerkmitglieder mit Zugriff auf Viva Engage die Registerkarte Storyline und einen Storylinefeed auf ihrer Profilseite. Sie können auch auf die Storyline-Beiträge anderer reagieren und darauf reagieren.

Hinweis

Nachdem Sie storyline aktiviert haben, wird Netzwerkbenutzern auch das Storyline-Feature in Microsoft Teams angezeigt. Benutzer müssen nichts anderes installieren, um die Storyline zu sehen.

Informationen zum Einschränken der Nutzung von Storylinen finden Sie unter Einschränken, welche Benutzer beiträge in ihrer Storyline veröffentlichen können.

Hinweis

Gäste haben keine eigene Storyline und können keine Storyline-Inhalte von internen Benutzern sehen.

Erweiterte Einstellungen

Administratoren verwenden erweiterte Einstellungen, um die Storylinekonfiguration für ihre organization zu steuern. Diese Einstellungen legen das Standardverhalten für Storyline-Benachrichtigungen fest und schränken ein, wer beiträge in Storyline posten darf.

Festlegen von Standardbenachrichtigungskanälen für Storylinebeiträge

Standardmäßig benachrichtigt storyline Benutzer in Viva Engage, Teams, der Teams-Storyline und per E-Mail, wenn Personen, die sie folgen, beiträge auf ihrer Storyline-Seite. Benachrichtigungen hängen von den Erfahrungen ab, die der Benutzer aktiviert. Netzwerkadministratoren und überprüfte Administratoren können Die Standardeinstellungen ändern, um zu steuern, welche Benachrichtigungen angezeigt werden, nachdem ein Benutzer einer anderen Person folgt.

Benutzer können auch die Standardbenachrichtigungseinstellung für jede Person ändern, denen sie folgen. Dadurch werden die Benachrichtigungen gefiltert, die sie von ihnen erhalten, aber dies wirkt sich nicht darauf aus, was der andere Benutzer tut.

Die Systemstandardauswahl für Benachrichtigungen umfasst:

  • Microsoft Teams-Benachrichtigungen, die im Teams-Aktivitätsfeed angezeigt werden.
  • Email Benachrichtigungen. Email unterstützt Nachrichten mit Aktionen, mit denen Benutzer outlook Web Access anzeigen und antworten können.
  • Viva Engage Benachrichtigungen, die als Viva Engage Benachrichtigungsglocken angezeigt werden.

Einschränken, welche Benutzer beiträge in ihrer Storyline veröffentlichen können

Standardmäßig können alle internen Viva Engage Benutzer in ihrem eigenen Storylinefeed posten. Administratoren können die Standardeinstellung außer Kraft setzen und diese Option auf bestimmte Benutzer beschränken. Diese Einstellung steuert, wer über einen Storylinefeed für sein Benutzerprofil verfügt und wer neue Storylinebeiträge erstellen kann. Es schränkt nicht ein, wer Beiträge anderer Personen anzeigen, reagieren oder beantworten kann.

  1. Wenn Sie einschränken möchten, wer Beiträge in der Storyline veröffentlichen darf, wechseln Sie im Engage Admin Center zu Featureverwaltung > Storyline.

  2. Wählen Sie Unter Erweiterte Einstellungenbearbeiten aus.

  3. Aktivieren Sie Die Option Storyline-Ersteller für berechtigte Benutzer aus der ausgewählten Gruppe angeben.

  4. Suchen Sie nach der Gruppe, die Benutzer enthält, die eine eigene Storylineseite erhalten sollen, und wählen Sie sie aus.

Zu den unterstützten Gruppentypen gehören Sicherheitsgruppen, E-Mail-aktivierte Sicherheitsgruppen, Verteilerlisten und Microsoft 365-Gruppen. Wenn eine Gruppe ausgewählt wird, überprüft Viva Engage täglich die Gruppenmitgliedschaft, um Storyline-Berechtigungen zuzuweisen.

Ihre Änderungen sollten innerhalb weniger Minuten wirksam werden. Änderungen der Back-End-Mitgliedschaft in der ausgewählten Gruppe können bis zu 24 Stunden dauern, bis sie auf Storylineberechtigungen angewendet werden.

Um vorherige Unterhaltungen zu löschen, nachdem Sie die Storyline deaktiviert haben, verwenden Sie die gleichen Prozesse wie zum Löschen anderer Unterhaltungen in Viva Engage.

Was Benutzer erleben, wenn die Storyline deaktiviert ist

Wenn Sie storyline für einen Benutzer deaktivieren, kann der Benutzer keine neuen Storylinebeiträge erstellen, und die Registerkarte Storyline wird nicht mehr in ihrem Benutzerprofil angezeigt.

Wenn Sie storyline für alle Benutzer in Ihrem Netzwerk deaktivieren, wird storyline nicht im linken Navigationsbereich von Viva Engage für das Web und nicht in der oberen Navigation der Viva Engage-App für Teams und Outlook angezeigt.

Obwohl der Benutzer keine Registerkarte "Storyline" in ihrem Profil hat, bleiben die vorherigen Unterhaltungen über den Alle Aktivitätsfeed und die Suche sichtbar.

Alle Storyline-Inhalte sind über den Netzwerkdatenexport verfügbar. Netzwerke im einheitlichen Modus können auch über eDiscovery auf diese Inhalte zugreifen.

Hinweis

Wenn Sie anstößige Inhalte oder Sicherheitsbedenken angehen müssen, besteht eine effektive Lösung darin, die Unterhaltung zu löschen oder den beleidigenden Benutzer zu blockieren.

Konfigurieren einer mehrinstanzenfähigen organization für die Verwendung von Storyline

Wenn Viva Engage für eine mehrinstanzenfähige organization konfiguriert ist, wird die Einstellung Mehrinstanzenorganisationen (MTO) in den Erweiterten Einstellungen der angegebenen Hubmandanten angezeigt. Mit dieser Einstellung können Benutzer auf allen Spoke-Mandanten storyline-Beiträge aus dem Hubmandanten verwenden. Diese Benutzer können nur teilnehmen, wenn die mehrinstanzenfähige organization Konfiguration in Microsoft Entra ID ihnen Zugriff auf storyline gewährt. Erfahren Sie mehr über das Konfigurieren einer mehrinstanzenfähigen organization in Viva Engage.

Sicherheit und Compliance

Storyline basiert auf derselben Inhalts- und Konversationsplattform wie Communitynachrichten in Viva Engage. Daher können Sie die gleichen Tools für die Storyline verwenden, die Sie für die Überwachung und Governance verwenden.

  • Verwenden Sie eDiscovery im Complianceportal für Microsoft Entra Netzwerke.
  • Zugreifen auf Storylineinhalte durch Netzwerkexport.
  • Dateien, die über Storyline freigegeben werden, werden auf OneDrive gespeichert. Freigegebene Dateien unterliegen jeder Governance, die Sie bereits eingerichtet haben.
  • Storyline unterstützt das Feature Unterhaltung melden , das für Communityunterhaltungen verfügbar ist.
  • Microsoft Purview Communications Compliance (E5): Verwenden Sie KI, um Unterhaltungen auf Mobbing, Belästigung oder Themen zu überwachen, die gegen Nutzungsrichtlinien gelten.

Zusätzlich zu den hier aufgeführten Funktionen enthält die Storyline einen Feed, der alle Storylinebeiträge enthält, sortiert nach dem Datum, an dem die Unterhaltung der Storyline begonnen wurde. Um auf diesen Feed zuzugreifen, wechseln Sie zur Startseite der Storyline. Wählen Sie im Feed das Filtersymbol in der oberen rechten Ecke aus, um den Filter auf Alle zu ändern.

Sicherheit, Compliance und Governance für Dateien, die in Storylinebeiträge hochgeladen werden

Die Konformität für Storylinebeiträge ist identisch mit den restlichen Viva Engage. Wenn Sie sich im einheitlichen Modus befinden, werden Beiträge im Substrat erfasst und den gleichen Compliance- und eDiscovery-Funktionen wie Beiträge in Communitys unterzogen– einschließlich Kommunikationskonformität und Aufbewahrung. Dateien werden in OneDrive gespeichert, wo sie die gleichen Sicherheits- und Konformitätsrichtlinien erben, die für andere Dateien in OneDrive konfiguriert sind.

Wenn Benutzerkonten gelöscht werden (z. B. wenn eine Person das Unternehmen verlässt), folgt das System dem Microsoft 365-Benutzerlöschprozess. Erfahren Sie mehr über das Löschen eines Benutzerkontos.

Dateispeicher für Storyline

Dateien, die an Storyline-Beiträge angefügt sind, werden in einer ausgeblendeten Bibliothek auf dem OneDrive des Autors gespeichert. Es gibt keinen Einstiegspunkt zu diesem Speicherort in der Microsoft 365-Benutzeroberfläche, aber Sie können über eine URL zugreifen, die dem folgenden Beispiel ähnelt:

https://<tenantname>-my.sharepoint.com/personal/<useridentifier>/VivaEngage/Attachments/Storyline

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die genaue URL für die Storylineseite eines Benutzers zu ermitteln:

  1. Öffnen Sie das OneDrive des Benutzers in einem Browser.

  2. Notieren Sie sich die URL zum OneDrive des Benutzers.

  3. Suchen Sie die Benutzer-ID, die der Teil der URL ist, der unmittelbar auf my.sharepoint.com/personal/ folgt.

  4. Ersetzen Sie alles nach dem Profilbezeichner und dem umgekehrten Schrägstrich plus VivaEngage, ohne Leerzeichen, Ohne Groß-/Kleinschreibung. Die resultierende URL ähnelt diesem Beispiel:

    https://<tenantname>-my.sharepoint.com/personal/<useridentifier>/VivaEngage

  5. Drücken Sie die EINGABETASTE. Die Bibliothek wird angezeigt. 

  6. Öffnen Sie den Ordner Anlagen, und öffnen Sie dann den Ordner storyline. Die URL zu dem Ordner, in dem Storylinedateien gespeichert werden, ähnelt diesem Beispiel:

    https://<tenantname>-my.sharepoint.com/personal/<user identifier>/VivaEngage/Attachments/Storyline

Hinweis

Anlagendateien für Storyline für Teams-Benutzer werden in demselben ausgeblendeten Ordner auf dem OneDrive jedes Benutzers gespeichert.

Verwalten von Dateien, die in Storylinebeiträge hochgeladen wurden

Sie können die Storyline-Schnittstelle verwenden, um Dokumente und Rich Media-Dateien zu bearbeiten, die in Beiträge hochgeladen wurden. Es wird dringend empfohlen, Dokumente und Rich-Media-Dateien nicht direkt in OneDrive hinzuzufügen, zu ersetzen oder zu löschen, da diese Aktionen die Front-End-Erfahrung von Beiträgen in Ihrer Storyline gefährden. 

So löschen Sie Dateien, die einem Beitrag aus der VivaEngage-Bibliothek zugeordnet sind:

  1. Entfernen Sie die Datei aus dem zugeordneten Beitrag. In jedem Beitrag kann der Autor oder ein Administrator das Menü mit den Auslassungspunkten (...) auswählen und Bearbeitenauswählen.
  2. Navigieren Sie zur VivaEngage-Bibliothek des Autors, und löschen Sie die Datei.

Häufig gestellte Fragen

Warum ist die Storyline in unserem organization nicht verfügbar?

Storyline wird in Viva Engage Netzwerken unterstützt, die die Microsoft 365-Identität erzwingen. Wenn Ihr Netzwerk keine Microsoft 365-Identität (ehemals Office 365) erzwingt oder wenn Sie über ein Viva Engage Basic-Netzwerk verfügen, ist storyline für Ihre organization nicht verfügbar.

Wer kann Storyline-Inhalte sehen?

Storylineinhalte sind für jeden internen Benutzer sichtbar, der Zugriff auf Viva Engage hat. Gäste können keine Storylineinhalte sehen.

Funktioniert die Storyline für Gäste?

Gäste sind vom Storyline-Zugriff ausgeschlossen. Sie haben keine eigene Storyline und können keine Storyline-Inhalte sehen, die von anderen Benutzern gepostet wurden.

Kann ich steuern, wer Storylineinhalte sieht?

Sie können nicht verhindern, dass interne Benutzer Storylineinhalte sehen, wenn sie Zugriff auf Viva Engage haben. Gäste können keine Storylineinhalte sehen.

Gewusst wie benutzerdefinierte Titelbilder löschen, die in die Handlung einer Person hochgeladen wurden?

Über die Benutzeroberfläche können Engage Administratoren mit Premium-Viva-Lizenzen Titelfotos für jeden Benutzer mit premium Viva Lizenz und Storyline hochladen oder löschen. Zeigen Sie auf der Profilseite des Benutzers auf die Profilkopfzeile, und wählen Sie Titelfoto hochladen aus. Löschen oder laden Sie nach Bedarf ein neues Titelbild hoch.

Wenn der Administrator oder der Benutzer nicht über eine Premiumlizenz verfügt oder der Benutzer nicht mehr über eine eigene Storyline verfügt, verwenden Sie die API, um zuvor hochgeladene Fotos zu löschen.

Über die API können Engage Administratoren oder verifizierte Administratoren Deckbilder für jeden Benutzer in ihrem Netzwerk über einen API-Aufruf löschen. Die URL verwendet die folgende Syntax:

engage.cloud.microsoft/api/public/v1/user-profiles/user_id/cover-image

Wenn Sie beispielsweise die Titelbilder eines Benutzers mit der ID 1234567890 löschen möchten, lautet die URL wie folgt:

engage.cloud.microsoft/api/public/v1/user-profiles/1234567890/cover-image

Siehe auch

Übersicht über das Viva Engage Admin Center

Einrichten des Viva Engage Admin Centers

Identifizieren von Führungskräften und Verwalten von Zielgruppen in Viva Engage