Freigeben über


Konfigurieren der an die Taskleiste angehefteten Anwendungen

Die Konfiguration der an die Taskleiste angehefteten Anwendungen erfolgt mithilfe einer XML-Datei. In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie die XML-Konfigurationsdatei erstellen und bereitstellen.

Hinweis

Wenn Sie nach OEM-Informationen suchen, lesen Sie den Artikel Anpassen der Taskleiste.

Informationen zu allen Richtlinieneinstellungen zum Anpassen des Taskleistenlayouts und zum Konfigurieren des Taskleistenverhaltens finden Sie unter Richtlinieneinstellungen für Taskleisten.

Bevor Sie beginnen

Im Folgenden finden Sie einige Überlegungen, bevor Sie mit der Konfiguration der an die Taskleiste angehefteten Anwendungen beginnen:

  • Es gibt keine Beschränkung für die Anzahl von Apps, die Sie anheften können.
  • Fügen Sie in der XML-Datei Apps mit der Anwendungsbenutzermodell-ID (Application User Model ID, AUMID), der Desktopanwendungs-ID oder dem Linkpfad der Desktopanwendung hinzu.
  • Einige klassische Windows-Anwendungen sind anders gepackt als in früheren Versionen von Windows, einschließlich Editor und Explorer. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Anwendungs-ID eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter Suchen der Anwendungsbenutzermodell-ID einer installierten App.
  • Wenn Sie eine App angeben, die angeheftet werden soll, die nicht für den Benutzer auf dem Gerät bereitgestellt wird, wird das angeheftete Symbol nicht auf der Taskleiste angezeigt.
  • Die Reihenfolge der Anwendungen in der XML-Datei bestimmt die Reihenfolge der angehefteten Apps auf der Taskleiste von links nach rechts. Wenn das Betriebssystem für die Verwendung einer Sprache von rechts nach links konfiguriert ist, wird die Taskleistenreihenfolge umgekehrt.
  • Standardmäßig werden alle über Richtlinieneinstellungen bereitgestellten Pins beim nächsten Richtlinienaktualisierungszyklus wiederhergestellt, auch wenn Benutzer sie lösen.
    • Ab Windows 11, Version 24H2 mit KB5058499 und 23H2 mit KB-KB5058502 können Benutzer Apps lösen, die über Richtlinieneinstellungen angeheftet wurden, sofern die Richtlinie dies zulässt. Die Pins werden während des nächsten Richtlinienaktualisierungszyklus nicht neu angeheftet.
  • Anwendungen können mit den folgenden Methoden angeheftet werden:
    • Windows-Standard-Apps, die während der Betriebssysteminstallation angeheftet wurden. Beispiel: Microsoft Edge, Explorer und Store. Diese Anwendungen werden zuerst angeheftet (blaues Quadrat)
    • Vom Benutzer manuell angeheftet. Diese Anwendungen werden neben den standardgehefteten Apps angeheftet (roter Kreis)
    • Angeheftet über Richtlinieneinstellungen. Diese Anwendungen werden angeheftet, nachdem die Apps manuell vom Benutzer angeheftet wurden (grünes Dreieck)

Screenshot der Taskleiste mit standardmäßig angehefteten Windows-Apps, benutzergehefteten Apps und richtliniengehefteten Apps.

  • Es gibt keine Beschränkung für die Anzahl von Apps, die Sie anheften können.
  • Fügen Sie in der XML-Datei Apps mit der Anwendungsbenutzermodell-ID (Application User Model ID, AUMID), der Desktopanwendungs-ID oder dem Linkpfad der Desktopanwendung hinzu.
  • Einige klassische Windows-Anwendungen sind anders gepackt als in früheren Versionen von Windows, einschließlich Editor und Explorer. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Anwendungs-ID eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter Suchen der Anwendungsbenutzermodell-ID einer installierten App.
  • Wenn Sie eine App angeben, die angeheftet werden soll, die nicht für den Benutzer auf dem Gerät bereitgestellt wird, wird das angeheftete Symbol nicht auf der Taskleiste angezeigt.
  • Die Reihenfolge der Anwendungen in der XML-Datei bestimmt die Reihenfolge der angehefteten Apps auf der Taskleiste von links nach rechts. Wenn das Betriebssystem für die Verwendung einer Sprache von rechts nach links konfiguriert ist, wird die Taskleistenreihenfolge umgekehrt.
  • Anwendungen können mit den folgenden Methoden angeheftet werden:
    • Windows-Standard-Apps, die während der Betriebssysteminstallation angeheftet wurden. Beispiel: Microsoft Edge, Explorer und Store. Diese Anwendungen werden zuerst angeheftet (blaues Quadrat)
    • Vom Benutzer manuell angeheftet. Diese Anwendungen werden neben den standardgehefteten Apps angeheftet (roter Kreis)
    • Angeheftet über Richtlinieneinstellungen. Diese Anwendungen werden angeheftet, nachdem die Apps manuell vom Benutzer angeheftet wurden (grünes Dreieck)

Screenshot der Taskleiste mit standardmäßig angehefteten Windows-Apps, benutzergehefteten Apps und richtliniengehefteten Apps.

Konfigurationsschritte

In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Sie die an die Taskleiste angehefteten Anwendungen mithilfe von Richtlinieneinstellungen konfigurieren:

  1. Erstellen Sie die XML-Datei. Sie können mit dem XML-Beispiel beginnen und es an Ihre Anforderungen anpassen.
  2. Bearbeiten Sie die XML-Datei entsprechend Ihren Anforderungen, und speichern Sie sie.
  3. Bereitstellen der XML-Datei auf Geräten mithilfe von Konfigurationsdienstanbieter (Configuration Service Provider, CSP), Bereitstellungspaketen (PPKG) oder Gruppenrichtlinien (GPO)

Taskleistenkonfiguration und Richtlinienaktualisierung

Abhängig von der Methode, die Sie zum Konfigurieren der Taskleiste verwenden, wird die Konfiguration in unterschiedlichen Intervallen erneut angewendet. Wenn die Taskleistenkonfiguration erneut angewendet wird, werden Benutzeränderungen überschrieben.

Konfigurationsmethode Intervall erneut angewendet
Konfigurationsdienstanbieter (Configuration Service Provider, CSP) Alle 8 Stunden oder basierend auf dem ConfigRefresh-Intervall .
Bereitstellungspaket (PPKG) Jedes Mal, wenn der explorer.exe Prozess neu gestartet wird.
Gruppenrichtlinie (GPO) Wenn sich eine Gruppenrichtlinie ändert.

Hinweis

Die Verwendung des Import-StartLayout PowerShell-Cmdlets zum Bereitstellen des Taskleistenlayouts wird in Windows 11 nicht mehr unterstützt.

Hinweis

Wenn Sie GPO verwenden und Ihre Konfiguration nur ein Taskleistenlayout enthält, wird das Standardmäßige Windows-Kachellayout angewendet und kann nicht von Benutzern geändert werden. Wenn Sie gruppenrichtlinienobjekt verwenden und Ihre Konfiguration die Taskleiste und ein vollständiges Startlayout umfasst, können Benutzer nur Änderungen an der Taskleiste vornehmen. Wenn Sie Gruppenrichtlinien verwenden und Ihre Konfiguration ein Taskleistenlayout und ein partielles Startseitenlayout umfasst, können Benutzer Änderungen an der Taskleiste und an Kachelgruppen vornehmen, die nicht im partiellen Startseitenlayout definiert sind.

Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren des Startmenüs.

Taskleistenlayout

Hier finden Sie ein Beispiel für das Taskleistenlayout, das Sie als Referenz verwenden können:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<LayoutModificationTemplate
    xmlns="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/LayoutModification"
    xmlns:defaultlayout="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/FullDefaultLayout"
    xmlns:start="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/StartLayout"
    xmlns:taskbar="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/TaskbarLayout"
    Version="1">
  <CustomTaskbarLayoutCollection>
    <defaultlayout:TaskbarLayout>
      <taskbar:TaskbarPinList>
        <!-- your pins list goes here -->
      </taskbar:TaskbarPinList>
    </defaultlayout:TaskbarLayout>
 </CustomTaskbarLayoutCollection>
</LayoutModificationTemplate>

Zur Startlayout-XML-Datei hinzugefügte Beispiel-Taskleistenkonfiguration

Wenn Sie das Startlayout mithilfe von Richtlinieneinstellungen konfigurieren, können Sie die vorhandene XML-Datei ändern, indem Sie ihr die Anpassungen der Taskleiste hinzufügen. Hier sehen Sie ein Beispiel für eine XML-Startlayoutdatei, die den CustomTaskbarLayoutCollection Knoten enthält.

<LayoutModificationTemplate xmlns:defaultlayout="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/FullDefaultLayout" xmlns:start="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/StartLayout" Version="1" xmlns="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/LayoutModification">
  <LayoutOptions StartTileGroupCellWidth="6" />
  <DefaultLayoutOverride>
    <StartLayoutCollection>
      <defaultlayout:StartLayout GroupCellWidth="6">
        <start:Group Name="">
          <!-- your Start layout goes here -->
        </start:Group>
      </defaultlayout:StartLayout>
    </StartLayoutCollection>
  </DefaultLayoutOverride>
    <CustomTaskbarLayoutCollection>
      <defaultlayout:TaskbarLayout>
        <taskbar:TaskbarPinList>
          <!-- your pins list goes here -->
        </taskbar:TaskbarPinList>
      </defaultlayout:TaskbarLayout>
    </CustomTaskbarLayoutCollection>
</LayoutModificationTemplate>

Ändern der Konfigurationsdatei

Wichtig

Das XML-Format muss der XML-Schemadefinition (XSD) entsprechen.

Sie können die an die Taskleiste angehefteten Apps ändern, indem Sie den <TaskbarLayout> Knoten ändern.

  1. Fügen Sie im <taskbar:TaskbarPinList> Knoten die Apps hinzu, die Angeheftet werden sollen, oder entfernen Sie sie. Sie können Universelle Windows-Plattform-Apps (UWP) und Desktop-Apps anheften:
    • <taskbar:UWA>: Wählen Sie diese Option für UWP-Apps aus. Hinzufügen der AUMID der UWP-App
    • <taskbar:DesktopApp>: Wählen Sie diese Option für Desktop-Apps aus. Hinzufügen der Desktopanwendungs-ID oder des Desktopanwendungslinkpfads der Desktop-App
  2. <CustomTaskbarLayoutCollection> Im Knoten werden die apps, die Sie hinzufügen, nach den Standard-Apps angeheftet. Wenn Sie die Standard-Apps entfernen und nur die von Ihnen hinzugefügten Apps in der XML-Datei anzeigen möchten, fügen Sie hinzu PinListPlacement="Replace":
    • <CustomTaskbarLayoutCollection>: Behält die standardmäßig angehefteten Apps bei. Nach den Standard-Apps werden die apps, die Sie hinzufügen, angeheftet.
    • <CustomTaskbarLayoutCollection PinListPlacement="Replace">: Löst die Standard-Apps auf. Nur die Apps, die Sie hinzufügen, werden angeheftet. Wenn Sie einige der standardmäßig angehefteten Apps entfernen möchten, fügen Sie hinzu PinListPlacement="Replace". Wenn Sie Ihre Apps zu <taskbar:TaskbarPinList>hinzufügen, schließen Sie die Standard-Apps ein, die Sie weiterhin anheften möchten.
  3. Verwenden Sie region=" | " im <defaultlayout:TaskbarLayout> Knoten, um verschiedene Taskleistenkonfigurationen basierend auf dem Gebietsschema und der Region des Geräts zu verwenden.
  4. Speichern der Datei

PinGeneration

Ab Windows 11 Version 24H2 mit KB5058499 und 23H2 mit KB-KB5058502 können Sie zulassen, dass bestimmte angeheftete Apps von Benutzern entheftet werden. Dies ist nützlich, wenn Sie Benutzern das Lösen von Apps ermöglichen möchten, die über Richtlinieneinstellungen angeheftet werden, aber nicht möchten, dass die Pins während des nächsten Richtlinienaktualisierungszyklus erneut angeheftet werden.

Um diese Option zu verwenden, fügen Sie den Pins hinzu PinGeneration="1" , die Benutzern das Lösen ermöglichen sollen. Der Wert von PinGeneration kann eine beliebige Zahl sein und wird verwendet, um die Pinversion zu identifizieren. Wenn sich der Wert ändert, wird die App während des nächsten Richtlinienaktualisierungszyklus erneut angeheftet. Dadurch können IT-Administratoren eine App bei Bedarf erneut anheften.

Dies ist die logik, die von verwendet wird PinGeneration:

  • Wenn PinGeneration nicht definiert ist, können Benutzer dieses Element lösen, aber der Pin wird während des nächsten Richtlinienaktualisierungszyklus umgepinnt.
  • Wenn PinGeneration definiert ist, können Benutzer dieses Element lösen, und der Pin wird während des nächsten Richtlinienaktualisierungszyklus nicht umgepinnt.
  • Wenn sich der PinGeneration Wert ändert, z. B. von 1 in 2, wird das Element erneut angeheftet, auch wenn der Benutzer es zuvor aufgehoben hat.
  • Jede PinGeneration Zahl ist spezifisch für eine App. Sie können einen Wert von 1 für eine App und den Wert für 2 eine andere App definieren.
  • Wenn Sie das PinGeneration Attribut entfernen, wird die App während des nächsten Richtlinienaktualisierungszyklus neu angeheftet, auch wenn der Benutzer es zuvor gelöst hat. Dies ist das Standardverhalten.

Einige Tipps für die Verwendung von PinGeneration:

  • Definieren Sie PinGeneration mit dem Startwert und 1 erhöhen Sie die Zahl jedes Mal, wenn Sie die App neu anheften möchten. Wenn der Benutzer die App auf diese Weise loslöst, wird sie erst wieder angeheftet, wenn Sie die Nummer erneut ändern.
  • Für eine einfache Verwaltung sollten Sie die PinGeneration Zahl immer erhöhen und keine Zahlen wiederverwenden.

Achtung

Die PinGeneration Option ist nur ab Windows 11, Version 24H2 mit KB5058499 und 23H2 mit KB KB5058502 verfügbar. Weisen Sie diese Richtlinie nur solchen Geräten zu, andernfalls gelten die Taskleisten-Pins nicht.

  • Mit Microsoft Intune können Sie Filter verwenden, um nur Geräte mit dem erforderlichen Patch als Ziel zu verwenden.
  • Mit GPO können Sie WMI-Filter verwenden, um nur Geräte mit dem erforderlichen Patch als Ziel zu verwenden.

Beispiele

Praktische Beispiele zum Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen angehefteter Apps finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Beispiel: Hinzufügen von Pins

Der <CustomTaskbarLayoutCollection> Abschnitt fügt die aufgelisteten Apps standardmäßig an die Taskleiste an. Im folgenden Beispiel bleiben die Standard-Apps angeheftet, und es werden Pins für Paint, Microsoft Reader und eine Eingabeaufforderung hinzufügt.

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<LayoutModificationTemplate
    xmlns="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/LayoutModification"
    xmlns:defaultlayout="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/FullDefaultLayout"
    xmlns:start="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/StartLayout"
    xmlns:taskbar="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/TaskbarLayout"
    Version="1">
  <CustomTaskbarLayoutCollection>
    <defaultlayout:TaskbarLayout>
      <taskbar:TaskbarPinList>
        <taskbar:UWA AppUserModelID="windows.immersivecontrolpanel_cw5n1h2txyewy!microsoft.windows.immersivecontrolpanel" />
        <taskbar:DesktopApp DesktopApplicationID="Microsoft.Windows.Explorer"/>
        <taskbar:UWA AppUserModelID="Microsoft.MicrosoftLoop_8wekyb3d8bbwe!App" />
        <taskbar:UWA AppUserModelID="MicrosoftCorporationII.QuickAssist_8wekyb3d8bbwe!App" />
      </taskbar:TaskbarPinList>
    </defaultlayout:TaskbarLayout>
  </CustomTaskbarLayoutCollection>
</LayoutModificationTemplate>

Vorher und nachher:

Beispiel: Entfernen von Pins

Um alle Pins zu entfernen, fügen Sie zu hinzu PinListPlacement="Replace"<CustomTaskbarLayoutCollection>.

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<LayoutModificationTemplate
    xmlns="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/LayoutModification"
    xmlns:defaultlayout="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/FullDefaultLayout"
    xmlns:start="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/StartLayout"
    xmlns:taskbar="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/TaskbarLayout"
    Version="1">
  <CustomTaskbarLayoutCollection PinListPlacement="Replace">
    <defaultlayout:TaskbarLayout>
      <taskbar:TaskbarPinList>
        <taskbar:DesktopApp DesktopApplicationLinkPath="#leaveempty"/>
      </taskbar:TaskbarPinList>
    </defaultlayout:TaskbarLayout>
  </CustomTaskbarLayoutCollection>
</LayoutModificationTemplate>

Vorher und nachher:

Beispiel: Ersetzen von Pins

Um alle Standardpins zu ersetzen und eigene Pins hinzuzufügen, fügen Sie PinListPlacement="Replace" zu hinzu <CustomTaskbarLayoutCollection>. Fügen Sie dann die Pins hinzu, die Sie an verwenden TaskbarPinListmöchten.

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<LayoutModificationTemplate
    xmlns="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/LayoutModification"
    xmlns:defaultlayout="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/FullDefaultLayout"
    xmlns:start="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/StartLayout"
    xmlns:taskbar="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/TaskbarLayout"
    Version="1">
  <CustomTaskbarLayoutCollection PinListPlacement="Replace">
    <defaultlayout:TaskbarLayout>
      <taskbar:TaskbarPinList>
        <taskbar:UWA AppUserModelID="windows.immersivecontrolpanel_cw5n1h2txyewy!microsoft.windows.immersivecontrolpanel" />
        <taskbar:DesktopApp DesktopApplicationID="Microsoft.Windows.Explorer"/>
        <taskbar:UWA AppUserModelID="Microsoft.MicrosoftLoop_8wekyb3d8bbwe!App" />
        <taskbar:UWA AppUserModelID="MicrosoftCorporationII.QuickAssist_8wekyb3d8bbwe!App" />
      </taskbar:TaskbarPinList>
    </defaultlayout:TaskbarLayout>
  </CustomTaskbarLayoutCollection>
</LayoutModificationTemplate>

Vorher und nachher:

Beispiel: Zulassen des Lösens bestimmter Apps

Hinweis

Die Option, benutzern das Lösen von Apps zu ermöglichen, ist nur ab Windows 11, Version 24H2 mit KB5058499 und 23H2 mit KB-KB5058502 verfügbar.

Im folgenden XML-Beispiel sind drei Apps an die Taskleiste angeheftet. Zwei Apps sind mit dem PinGeneration -Attribut angeheftet, sodass Benutzer sie lösen und das Erneute Anheften während des nächsten Richtlinienaktualisierungszyklus verhindern können.

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<LayoutModificationTemplate
    xmlns="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/LayoutModification"
    xmlns:defaultlayout="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/FullDefaultLayout"
    xmlns:start="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/StartLayout"
    xmlns:taskbar="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/TaskbarLayout"
    Version="1">
  <CustomTaskbarLayoutCollection>
    <defaultlayout:TaskbarLayout>
      <taskbar:TaskbarPinList>
        <taskbar:UWA AppUserModelID="windows.immersivecontrolpanel_cw5n1h2txyewy!microsoft.windows.immersivecontrolpanel" />
        <taskbar:UWA AppUserModelID="Microsoft.M365Companions_8wekyb3d8bbwe!People" PinGeneration="1"/>
        <taskbar:UWA AppUserModelID="Microsoft.M365Companions_8wekyb3d8bbwe!Files" PinGeneration="1"/>
      </taskbar:TaskbarPinList>
    </defaultlayout:TaskbarLayout>
  </CustomTaskbarLayoutCollection>
</LayoutModificationTemplate>

Vorher und nachher:

Screenshot der Windows 11 Taskleiste vor und nach dem Hinzufügen von Pins mit den Microsoft 365-Begleit-Apps.

Beispiel: Konfigurieren der Taskleiste nach Land oder Region

Im folgenden XML-Beispiel werden zwei Regionen hinzugefügt: US|UK und DE|FR|IT:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<LayoutModificationTemplate
    xmlns="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/LayoutModification"
    xmlns:defaultlayout="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/FullDefaultLayout"
    xmlns:start="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/StartLayout"
    xmlns:taskbar="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/TaskbarLayout"
    Version="1">

  <CustomTaskbarLayoutCollection PinListPlacement="Replace">
    <defaultlayout:TaskbarLayout Region="US|UK">
      <taskbar:TaskbarPinList >
        <taskbar:UWA AppUserModelID="windows.immersivecontrolpanel_cw5n1h2txyewy!microsoft.windows.immersivecontrolpanel" />
        <taskbar:DesktopApp DesktopApplicationID="Microsoft.Windows.Explorer"/>
        <taskbar:DesktopApp DesktopApplicationID="MSEdge"/>
        <taskbar:DesktopApp DesktopApplicationLinkPath="%APPDATA%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\System Tools\Command Prompt.lnk"/>
      </taskbar:TaskbarPinList>
    </defaultlayout:TaskbarLayout>
    <defaultlayout:TaskbarLayout Region="DE|FR|IT">
      <taskbar:TaskbarPinList>
        <taskbar:DesktopApp DesktopApplicationID="MSEdge"/>
        <taskbar:UWA AppUserModelID="windows.immersivecontrolpanel_cw5n1h2txyewy!microsoft.windows.immersivecontrolpanel" />
        <taskbar:UWA AppUserModelID="Microsoft.MicrosoftLoop_8wekyb3d8bbwe!App" />
        <taskbar:UWA AppUserModelID="MicrosoftCorporationII.QuickAssist_8wekyb3d8bbwe!App" />
      </taskbar:TaskbarPinList>
    </defaultlayout:TaskbarLayout>
    <defaultlayout:TaskbarLayout>
      <taskbar:TaskbarPinList>
        <taskbar:DesktopApp DesktopApplicationID="MSEdge"/>
        <taskbar:DesktopApp DesktopApplicationID="Microsoft.Windows.Explorer"/>
        <taskbar:UWA AppUserModelID="Microsoft.MicrosoftLoop_8wekyb3d8bbwe!App" />
      </taskbar:TaskbarPinList>
    </defaultlayout:TaskbarLayout>
  </CustomTaskbarLayoutCollection>
</LayoutModificationTemplate>
  • Wenn der <TaskbarPinList> Knoten über eine Region verfügt, die mit der auf dem Gerät konfigurierten Region übereinstimmt, wird die Konfiguration angewendet.
  • Wenn der <TaskbarPinList> Knoten nicht über eine Region verfügt, die mit der auf dem Gerät konfigurierten Region übereinstimmt, gilt der erste <TaskbarPinList> Knoten ohne Region.

Bereitstellen der Taskleistenkonfiguration

Die folgenden Anweisungen enthalten Details zum Konfigurieren Ihrer Geräte. Wählen Sie die Option, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Erstellen Sie zum Konfigurieren von Geräten mit Microsoft Intune eine Einstellungskatalogrichtlinie, und verwenden Sie eine der folgenden Einstellungen:

Kategorie Einstellungsname Wert
Start Startlayout Inhalt der XML-Datei
Start Startlayout (Benutzer) Inhalt der XML-Datei

Weisen Sie die Richtlinie einer Gruppe zu, die als Mitglieder die Geräte oder Benutzer enthält, die Sie konfigurieren möchten.

Benutzerfreundlichkeit

Nachdem das Taskleistenlayout angewendet wurde, müssen sich Benutzer abmelden und sich erneut anmelden, um das neue Layout zu erhalten. Sofern dies nicht über Richtlinieneinstellungen verboten ist, können Benutzer Pins hinzufügen, Pins entfernen und ihre Reihenfolge ändern.

Alle über Richtlinieneinstellungen bereitgestellten Pins werden bei der nächsten Richtlinienaktualisierung wiederhergestellt, auch wenn Benutzer sie lösen.

Nachdem das Taskleistenlayout angewendet wurde, müssen sich Benutzer abmelden und sich erneut anmelden, um das neue Layout zu erhalten. Sofern dies nicht über Richtlinieneinstellungen verboten ist, können Benutzer Pins hinzufügen, Pins entfernen und ihre Reihenfolge ändern.

  • Standardmäßig werden alle über Richtlinieneinstellungen bereitgestellten Pins beim nächsten Richtlinienaktualisierungszyklus wiederhergestellt, auch wenn Benutzer sie lösen.
  • Pins, die mit dem PinGeneration Attribut definiert sind, können von der Taskleiste entfernt werden und werden während des nächsten Richtlinienaktualisierungszyklus nicht erneut angeheftet.

Betriebssysteminstallation und -upgrade

Wenn Sie bei einer sauber Installation von Windows ein Taskleistenlayout anwenden, werden die folgenden Apps an die Taskleiste angeheftet:

  • Alle Standard-Apps, die Sie nicht entfernen
  • Apps, die Sie speziell in der XML-Datei anheften

Bei einem Windows-Betriebssystemupgrade sind Apps bereits an die Taskleiste angeheftet. Das Taskleistenlayout wendet die folgende Logik an:

  • Wenn Benutzer Elemente an die Taskleiste angeheftet haben, bleiben diese Elemente bestehen. Neue Pins werden nach den vorhandenen vom Benutzer angehefteten Elementen angezeigt.
  • Wenn die Apps während der Installation oder durch eine Richtlinie (nicht von einem Benutzer) angeheftet werden und die Apps nicht in einer aktualisierten Layoutdatei angeheftet sind, werden die Apps entpinnt.
  • Wenn ein Benutzer eine App nicht angeheftet hat und dieselbe App in der aktualisierten Layoutdatei angeheftet ist, wird die App nach allen vorhandenen angehefteten Apps angeheftet.
  • Neue Apps in der aktualisierten Layoutdatei werden nach den angehefteten Apps des Benutzers angeheftet.

Wenn Sie die Taskleistenkonfiguration auf eine sauber Installation oder ein Update anwenden, können Benutzer weiterhin:

  • Weitere Apps anheften
  • Reihenfolge der angehefteten Apps ändern
  • Angeheftete Apps trennen

Nächste Schritte

Erfahren Sie mehr über die verfügbaren Optionen zum Konfigurieren von Startmenüeinstellungen mithilfe des Konfigurationsdienstanbieters (Configuration Service Provider, CSP) und Gruppenrichtlinie (GPO):

Feedback geben

Um Feedback zu geben, öffnen Sie den Feedback-Hub , und verwenden Sie die Kategorie Desktopumgebung>Taskleiste.