Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wenn Sie Anwendungen in Mixed Reality entwickeln, die auf holoLens oder immersiven Headsets wie dem HP Reverb 2 ausgeführt werden, müssen Sie 3D-holografische Modelle in Ihre App einschließen, damit sie reich an Inhalten ist. Glücklicherweise müssen Sie kein 3D-Künstler sein oder einen in Ihrem Team haben, um die Ressourcen zusammenzustellen, die Sie benötigen, um Ihre Vision zu verwirklichen. Es gibt viele Möglichkeiten, vorgefertigte Modelle kostenlos oder zu angemessenen Kosten zu erhalten, die wir hier vorstellen werden. Außerdem wird erläutert, wie Sie mit der Erstellung Ihrer eigenen 3D-Modelle beginnen können.
Optimieren und Konvertieren von 3D-Modellen
Allgemeine bewährte Methoden zum Vorbereiten Eigener 3D-Modelle für die Verwendung als Hologramme finden Sie in unserem Leitfaden zur Konvertierung und Optimierung von 3D-Modellen in Echtzeit.
Wenn Sie nach anderen Tools für die Nachbearbeitung von 3D-Modellen suchen, können Sie jedes glTF 2.0-Modell mithilfe des auf GitHub verfügbaren Windows Mixed Reality Asset Converter optimieren. Dieses Toolkit enthält ein Befehlszeilentool, das diese Schritte nacheinander verwendet, um eine glTF 2.0-Kernressource für die Verwendung im Windows Mixed Reality Home zu konvertieren.
Überprüfen Ihrer 3D-Modelle
Um Ihre 3D-Modelle zu überprüfen, empfiehlt es sich, das Babylon.js 3D-Viewer-Tool im Szenen-Explorer zu verwenden.
Für Unity-Entwickler: Mixed Reality Toolkit und Asset Store
Wenn Sie Unity-Entwickler sind und Objekte benötigen, die Sie für räumliche Interaktion und Benutzeroberfläche verwenden können, müssen Sie nicht weit gehen. Wenn Sie unser Mixed Reality Toolkit (MRTK) in Ihrem Projekt verwenden, verfügen Sie bereits über eine breite Palette von integrierten Objekten, darunter Begrenzungsrahmen, wiederverwendbare Schaltflächen, Handmenüs, Slates, Schieberegler und mehr.
Wenn Sie noch nicht mit MRTK beschäftigt sind, laden Sie die MRTK-Beispielhub-App herunter , und schauen Sie sich um.
Vorgefertigte Ressourcen
Es gibt zahlreiche Websites, die vorgefertigte 3D- und CAD-Modelle (Computer-Aided Design) und Animationen zu angemessenen oder kostenlosen Kosten anbieten. Einige der beliebtesten sind:
CAD-Modelle HoloLens im Microsoft Store
Mixamo (Modelle und Animationen)
Blender Market (weitere Informationen zum Blender-Modellierungstool finden Sie unten)
Eigene 3D-Modelle erstellen
Wenn Sie keine vorgefertigten 3D-Modelle finden können, die Ihre Anforderungen erfüllen, kann es sich lohnen, einige 3D-Modellierungskenntnisse zu entwickeln oder jemanden in Ihrem Team zu lassen. Auf der höchsten Ebene ist 3D-Modellierung eine umfangreiche, komplexe Fähigkeit, die zahlreiche Teildisziplinen umfasst:
- Rigging und Animation
- Shader
- Teilchen
- Materialien
- Spieloptimierung
- UV-Mapping
- Skripterstellung
- Beleuchtung
Wie Sie sich vorstellen können, erfordert es viel Zeit und Mühe, ein sehr fähiger 3D-Modellierer zu werden. Die gute Nachricht ist, dass Sie kein Experte werden müssen, um einige Vorteile zu ernten; Wenn Sie nur über einige grundlegende Fähigkeiten in Ihrer Toolbox verfügen, z. B. die Möglichkeit, Materialien in einem Modell zu ändern oder ein Modell mit hohem Poly in ein Low-Poly-Modell zu konvertieren, kann dies zu erheblichen Verbesserungen an Ihren Apps führen.
Hier sind einige der beliebtesten 3D-Modellierungsprogramme.
Blender ist eine beliebte Wahl, da 3D-Modellierungstools in der Regel teuer sind und Blender kostenlos ist. In den vergangenen Jahren wurde Blender als weniger leistungsfähig angesehen als die High-End-Tools in dieser Kategorie. Es wurde jedoch in den letzten Versionen erheblich verbessert und wird jetzt von vielen als ein voll professionelles Tool angesehen.
CAD (Computer-Aided Design)
CAD-Programme ermöglichen ihnen auch das Erstellen von 3D-Modellen und bieten Ihnen möglicherweise erweiterte domänenspezifische Features, die Sie in einem der oben aufgeführten Programme nicht erhalten. Wenn Ihre App beispielsweise auf Infrastruktur, Gebäude, Schaltungen, Telekommunikationsnetzwerke, Thermodynamik, mechanische Teile, medizinische Geräte oder fertigung ausgerichtet ist, ist ein CAD-Programm möglicherweise die beste Wahl für Sie. Sie können Modelle im CAD-Programm erstellen und diese dann in ein Format konvertieren, das für Mixed Reality-Apps verwendet werden kann.
Hier sind einige der beliebtesten CAD-Programme.
Lernressourcen
Der beste Ort, um nach Tutorials, Videos und anderen Lernressourcen zu suchen, ist die Website des ausgewählten Tools. Große Streamingvideoseiten wie YouTube haben viele Tutorials über 3D-Modellierung, aber da jeder ein Video posten kann, kann die Qualität stark variieren. Einige Tools verfügen über dedizierte YouTube-Kanäle – zwei Beispiele sind Blender und Maya.
Eine weitere kostenlose, lohnende Ressource kann Ihre lokale öffentliche Bibliothek sein. Viele Bibliotheken bieten Streaming eLearning-Videos auf ihren Websites an, und es gibt in der Regel viele Computerartikel aus hochwertigen Quellen. Beispielsweise bietet die öffentliche Bibliothek von San Francisco Videos von LinkedIn Learning an.
Wenn Sie bereit sind zu bezahlen, finden Sie hier einige der beliebtesten Videotutorial-Websites:
Verwenden des 3D-Viewers auf HoloLens 2 und HoloLens (1. Generation)
HoloLens 2 und HoloLens (1. Generation) werden beide mit einer Version der 3D Viewer-Anwendung ausgeliefert. Der 3D-Viewer auf HoloLens 2 dient einem anderen Zweck als der 3D-Viewer für den Desktop oder der Modellanzeige von HoloLens (1. Generation). Der 3D-Viewer für HoloLens 2 ist eher eine App zum Dekorieren Ihres Raums. Sie werden feststellen, dass Hologramme an Ort und Stelle bestehen bleiben und sichtbar bleiben, auch wenn andere 2D-Apps ausgeführt werden. Dies bedeutet, dass Modelle, die in den 3D-Viewer für HoloLens 2 geladen werden, die Anforderungen für 3D-App-Startprogramme erfüllen müssen.
HoloLens (1. Generation) Betaversion
Die 3D Viewer Beta-Anwendung ist nur auf HoloLens-Geräten (1. Generation) verfügbar. Die Betaversion kann die Darstellung von Modellen mit höherer Komplexität verarbeiten, während der ursprüngliche 3D-Viewer dies nicht tut. Wenn Sie jedoch mit vielen komplexen Modellen arbeiten, ist Azure Remote Rendering möglicherweise eine bessere langfristige Option.
In unserer Dokumentation zur Betaversion von 3D Viewer auf HoloLens (1. Generation) finden Sie eine Liste der unterstützten Dateien, Features, Anwendungsfälle und Details zur Problembehandlung.
Achtung
Die Beta-Anwendungen des 3D-Viewers werden nur in der x86- und x64-Architektur ausgeführt und funktionieren nicht mit ARM für HoloLens 2-Geräte.