Erstellen Ihres Product Backlogs in Azure Boards
Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 – Azure DevOps Server 2019 | TFS 2018
Ihr Product Backlog entspricht Ihrem Projektplan, der Roadmap, auf die Ihr Team zuarbeitet. Sie erstellen Ihr Produktbacklog, indem Sie Benutzergeschichten, Backlogelemente oder Anforderungen hinzufügen. Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, besteht Ihr Backlog aus einer flachen Liste von Arbeitselementen.
Hinweis
Die folgende Abbildung veranschaulicht das Product Backlog-Image für einen Scrum-Prozess für Azure DevOps Services. Für die Prozessmodelle "Agile", "Basic" und "CMMI" wird die Auswahl "Backlogelemente" als "Stories", "Issues" und "Requirements" angezeigt.
Nachdem Sie sie definiert haben, verfügen Sie über eine priorisierte Liste der Zu erstellenden Features und Anforderungen. Ihr Backlog stellt auch ein Repository der Informationen bereit, die Sie nachverfolgen und für Ihr Team freigeben müssen. Außerdem können Sie den Backlog interaktiv filtern , um sich auf eine Teilmenge von Arbeitselementen zu konzentrieren.
Hinweis
Anleitungen zum Konfigurieren und Anpassen Ihrer Projekte und Teams zur Unterstützung Ihrer Geschäftsanforderungen finden Sie unter Konfiguration und Anpassung von Azure Boards.
Ihr Backlog besteht aus einer Liste von Arbeitselementen. Sie verwenden Arbeitselemente, um Informationen zu teilen, Teammitgliedern Arbeit zuzuweisen, Abhängigkeiten nachzuverfolgen, Arbeit zu organisieren und vieles mehr. Da die wichtigste Arbeit ganz oben in der Liste angezeigt wird, weiß Ihr Team immer, an was als Nächstes zu arbeiten ist.
Hinweis
Ihr Product Backlog ist eine von drei Klassen von Backlogs, die Ihnen zur Verfügung stehen. Eine Übersicht über die features, die für die einzelnen Backlogs und die beiden Arten von Boards unterstützt werden, finden Sie unter Backlogs, Boards und Pläne. Wenn die erwarteten Arbeitselemente in Ihrem Backlog nicht angezeigt werden, lesen Sie Einrichten Ihrer Backlogs und Boards.
Hinzufügen eines Backlogs
Wenn Sie über ein Projekt verfügen, verfügen Sie über ein Backlog. Jedes Projekt definiert ein Standardteam und eine Reihe von Backlogs für dieses Team. Sie müssen nur ein Backlog hinzufügen, wenn Sie ein neues Team unterstützen möchten. Wenn Sie ein Team hinzufügen, fügen Sie verschiedene Teamressourcen hinzu. Ein Teamadministrator kann die Ressourcen so konfigurieren, dass sie die Arbeitsweise des Teams unterstützen. Informationen zum Hinzufügen einer Reihe von Backlogs zur Unterstützung eines neuen Teams finden Sie unter Hinzufügen eines Teams.
Die Backlogs jedes Teams sind einem oder mehreren Arbeitselementtypen zugeordnet. Der Einem Backlog zugeordnete Arbeitselementtyp hängt von folgendem ab:
- Prozess, der bei der Projekterstellung ausgewählt wurde
- Teamkonfigurationen
- Prozessanpassungen
Die für jeden Standardprozess definierten Backlogs sind:
Sie wählen die Backlogebene aus dem Backlog-Selektor aus, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Um Ihre Backlogs mit benutzerdefinierten Arbeitselementtypen anzupassen, fügen Sie Portfoliobacklogs oder andere unterstützte Optionen hinzu. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln, abhängig vom Prozess, den Ihr Projekt verwendet:
Informationen zum Anpassen Ihrer Backlogs zum Hinzufügen benutzerdefinierter Arbeitselementtypen, Hinzufügen von Portfoliobacklogs oder anderen unterstützten Optionen finden Sie unter Lokales XML-Prozessmodell.
Voraussetzungen
Backlogs werden automatisch erstellt, wenn Sie ein Projekt erstellen oder ein Team hinzufügen. Jedes Team hat Zugriff auf seine eigenen Produkt-, Portfolio- und Sprintbacklogs, wie unter Informationen zu Teams und agilen Tools beschrieben.
- Sie müssen eine Verbindung mit einem Projekt herstellen. Wenn Sie noch kein Projekt haben, erstellen Sie ein Projekt.
- Sie müssen einem Projekt als Mitglied der Sicherheitsgruppe Mitwirkende oder Projektadministratoren hinzugefügt werden. Um hinzugefügt zu werden, fügen Sie Einem Projekt oder Team Benutzer hinzu.
- Um Arbeitselemente hinzuzufügen oder zu ändern, muss Ihnen der Zugriff auf Interessenträger oder höher gewährt werden. Ausführliche Informationen finden Sie unter Schnellübersicht für den Stakeholderzugriff.
- Zum Anzeigen oder Ändern von Arbeitselementen müssen Die Berechtigungen Arbeitselemente in diesem Knoten anzeigen und Arbeitselemente in diesem Knoten bearbeiten auf Zulassen festgelegt sein. Standardmäßig verfügt die Gruppe Mitwirkende über diesen Berechtigungssatz . Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Berechtigungen und Zugriff für die Arbeitsnachverfolgung.
- Um den Bereich Planung zu verwenden, müssen die Sprints, denen Sie Arbeit zuweisen möchten, von einem Teamadministrator für Ihr Team ausgewählt worden sein. Weitere Informationen finden Sie unter Definieren von Iterationspfaden (Sprintpfade) und Konfigurieren von Teamiterationen.
Hinweis
Benutzer mit Stakeholderzugriff für ein öffentliches Projekt haben genau wie Benutzer mit Standardzugriff vollzugriff auf Backlog- und Boardfeatures. Ausführliche Informationen finden Sie unter Schnellübersicht für den Stakeholderzugriff.
- Sie müssen eine Verbindung mit einem Projekt herstellen. Wenn Sie noch kein Projekt haben, erstellen Sie ein Projekt.
- Sie müssen einem Projekt als Mitglied der Sicherheitsgruppe Mitwirkende oder Projektadministratoren hinzugefügt werden. Um hinzugefügt zu werden, fügen Sie Einem Projekt oder Team Benutzer hinzu.
- Um Arbeitselemente hinzuzufügen oder zu ändern, muss Ihnen der Zugriff auf Interessenträger oder höher gewährt werden. Ausführliche Informationen finden Sie unter Schnellübersicht für den Stakeholderzugriff.
- Zum Anzeigen oder Ändern von Arbeitselementen müssen Die Berechtigungen Arbeitselemente in diesem Knoten anzeigen und Arbeitselemente in diesem Knoten bearbeiten auf Zulassen festgelegt sein. Standardmäßig verfügt die Gruppe Mitwirkende über diesen Berechtigungssatz . Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Berechtigungen und Zugriff für die Arbeitsnachverfolgung.
- Um den Bereich Planung zu verwenden, müssen die Sprints, denen Sie Arbeit zuweisen möchten, von einem Teamadministrator für Ihr Team ausgewählt worden sein. Weitere Informationen finden Sie unter Definieren von Iterationspfaden (Sprintpfade) und Konfigurieren von Teamiterationen.
Öffnen Des Backlogs
Öffnen Sie in Ihrem Webbrowser Ihr Produktbacklog.
(1) Überprüfen Sie, ob Sie das richtige Projekt ausgewählt haben, (2) Boards>Backlogs und dann (3) das richtige Team aus dem Teamauswahlmenü auswählen.
Um ein anderes Backlog auszuwählen, öffnen Sie den Selektor, und wählen Sie dann ein anderes Team aus, oder wählen Sie die Option Backlogverzeichnis anzeigen aus. Oder geben Sie ein Schlüsselwort in das Suchfeld ein, um die Liste der Teambacklogs für das Projekt zu filtern.
Tipp
Wählen Sie das
Sternsymbol aus, um ein Teambacklog als Favoriten auszuwählen. Favoritenartefakte (
Favoritensymbol) werden oben in der Teamauswahlliste angezeigt.
Überprüfen Sie, ob Sie Storys (für Agile), Issues (für Basic), Backlogelemente (für Scrum) oder Anforderungen (für CMMI) als Backlogebene ausgewählt haben.
(Optional) Um auszuwählen, welche Spalten in welcher Reihenfolge angezeigt werden sollen, wählen Sie das
Aktionssymbol und dann Spaltenoptionen aus. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern von Spaltenoptionen.
Überprüfen Sie, ob Sie das richtige Projekt ausgewählt haben, und wählen Sie Boards>Backlogs aus. Wählen Sie dann das richtige Team aus dem Teamauswahlmenü aus.
Um ein anderes Backlog auszuwählen, öffnen Sie den Selektor, und wählen Sie dann ein anderes Team aus, oder wählen Sie die
Option Alle Backlogs durchsuchen aus. Oder geben Sie ein Schlüsselwort in das Suchfeld ein, um die Liste der Teambacklogs für das Projekt zu filtern.
Tipp
Wählen Sie das
Sternsymbol aus, um ein Teambacklog zu einem Favoriten zu machen. Favoritenartefakte (
Favoritensymbol) werden oben in der Teamauswahlliste angezeigt.
Überprüfen Sie, ob Sie Stories for Agile, Issues for Basic, Backlog items for Scrum oder Requirements for CMMI als Backlogebene ausgewählt haben.
(Optional) Wenn Sie auswählen möchten, welche Spalten in welcher Reihenfolge angezeigt werden, wählen Sie das
Symbol "Aktionen" und dann Spaltenoptionen aus. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern von Spaltenoptionen.
Tipp
Jedes Teammitglied verfügt über mehrere Tools zum Konfigurieren seiner Backlogansicht: Erweitern/Reduzieren einer Ebene, Spaltenoptionen, Selektor auf Backlogebene, Ansichtsoptionen und Filtersymbolleiste . Die für jede Backlogebene festgelegten Optionen sind unterschiedlich und bleiben bis zur Änderung erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Backlogansicht.
Öffnen Sie in Ihrem Webbrowser das Produktbacklog Ihres Teams, und wählen Sie das Team aus der Projekt- und Teamauswahl aus. Wählen Sie dannArbeitsbacklogs> aus. Wählen Sie das Produktbacklog aus, d. h. Backlog items for Scrum, Stories for Agile oder Requirements for CMMI.
Um ein anderes Team auszuwählen, öffnen Sie die Projekt- und Teamauswahl. Wählen Sie ein anderes Team oder die Option Durchsuchen aus.
Nachverfolgen von Fehlern in Ihrem Backlog
Sie können auswählen, wie Sie Fehler verwalten möchten. Einige Teams möchten Fehler zusammen mit Anforderungen im Backlog nachverfolgen. Andere Teams möchten Fehler als Aufgaben nachverfolgen, die zur Unterstützung einer Anforderung abgeschlossen wurden. Die Fehler werden dann auf ihrem Taskboard angezeigt.
Bevor Sie sich entscheiden, lesen Sie Konfigurieren und Anpassen, Behandeln von Fehlern als Anforderungen oder Aufgaben , um Anleitungen zu erhalten. Oder wechseln Sie direkt zu Fehler in Backlogs und Boards anzeigen.
Konvertieren von Ideen in Backlogelemente
Ihr Backlog zeigt Die Arbeit an, an der Sie arbeiten möchten oder begonnen haben. Sobald der Status eines Arbeitselements auf Fertig oder Abgeschlossen festgelegt ist, wird das Arbeitselement nicht mehr in Ihrem Backlog angezeigt. Sie können die Backlogsteuerelemente verwenden, um Ihre Ansicht zu filtern oder zu ändern.
Tipp
Wenn Sie bereits eine lange Liste von Elementen definiert haben, müssen Sie diese nicht einzeln erneut eingeben. Verwenden Sie stattdessen massenweise Importieren oder Aktualisieren von Arbeitselementen mithilfe von CSV-Dateien oder Microsoft Excel , um sie schnell in Ihr Backlog zu importieren.
Bevor Sie Arbeitselemente hinzufügen, wählen Sie Ansichtsoptionen aus
, und schalten Sie den Schieberegler für Eltern und Vorhersagen auf Aus. Aktivieren oder deaktivieren Sie optional In Bearbeitungselemente .
Um ein Arbeitselement hinzuzufügen, wählen Sie Neues Arbeitselement aus
, und geben Sie einen Titel ein. Drücken Sie dann die EINGABETASTE, oder wählen Sie Oben hinzufügen aus. Arbeitselementen wird automatisch der Standardmäßige Bereichspfad und Iterationspfad zugewiesen, der für das Team ausgewählt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Teameinstellungen.
Hinweis
Wenn Sie über Den Stakeholder-Zugriff verfügen, können Sie Arbeitselemente nur am Ende des Backlogs hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Schnellreferenz für den Zugriff auf Beteiligte.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um alle Ihre Ideen als Arbeitselemente zu erfassen.
Um Ihr Backlog zu erstellen, geben Sie einen Titel ein, und wählen Sie Hinzufügen aus. Wenn der Link Hinzufügen nicht angezeigt wird, wählen Sie Neu aus, um den Bereich schnell hinzufügen zu öffnen. Legen Sie optional Elemente in Bearbeitung auf Anzeigen oder Ausblenden fest. Arbeitselementen wird automatisch der Standardmäßige Bereichspfad und Iterationspfad zugewiesen, der für das Team ausgewählt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Teameinstellungen.
Hinweis
Wenn Sie über Den Stakeholder-Zugriff verfügen, können Sie Arbeitselemente nur am Ende des Backlogs hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Schnellreferenz für den Zugriff auf Beteiligte.
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle Ihre wichtigsten Ideen erfassen.
Hinweis
Je nachdem, ob Sie Ihr Projekt mit Basic, Agile, Scrum oder CMMI erstellen, können die Elemente in Ihrem Backlog als Probleme, User Storys, PBIs oder Anforderungen bezeichnet werden. Alle drei sind ähnlich. Sie beschreiben den zu liefernden Kundenwert und die auszuführende Arbeit.
Standardmäßig werden User Storys in Agile-Backlogs angezeigt, Probleme in Grundlegenden Backlogs, PBIs und Fehler werden in Scrum-Backlogs angezeigt, und Anforderungen werden in CMMI-Backlogs angezeigt.
Neuordnen Ihres Backlogs
Nachdem Sie einige Elemente in Ihrem Backlog haben, ordnen Sie sie neu an, um eine priorisierte Liste der Arbeit zu erstellen. Überprüfen und priorisieren Sie Ihren Backlog häufig, um Ihrem Team zu helfen, zu wissen, was als Nächstes am wichtigsten ist.
Tipp
Sie können Ihren Backlog nicht nach einer Spalte sortieren. Um eine sortierte Liste anzuzeigen, wählen Sie Abfrage erstellen aus. Speichern und öffnen Sie die Abfrage, und sortieren Sie dann die Abfrageergebnisse. Weitere Informationen zu Abfragen finden Sie unter Verwenden des Abfrage-Editors zum Auflisten und Verwalten von Abfragen.
Ziehen Sie die Arbeitselemente, um den Backlog neu anzuordnen. Wenn Sie lieber die Tastatur verwenden möchten, halten Sie alternativ die ALT-TASTE gedrückt, und verwenden Sie die NACH-OBEN- und NACH-UNTEN-TASTE.
Hinweis
Zum Neuanordnen eines Backlogs benötigen Sie Zugriff auf Basic oder höherer Ebene. Wenn Sie über Zugriff auf Stakeholder verfügen, können Sie Backlogelemente nicht neu anordnen. Weitere Informationen finden Sie unter Schnellübersicht für den Zugriff auf Beteiligte.
Backlogs, die an der Portfolioverwaltung beteiligt sind oder geschachtelte untergeordnete Elemente vom gleichen Typ enthalten, ermöglichen es Ihnen möglicherweise nicht, die Elemente neu anzuordnen. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie in diesen Artikeln:
- Backlogs, Portfolios und agiles Projektmanagement, Arbeiten mit dem Besitz von Backlogelementen in mehreren Teams
- Beheben von Problemen beim Neuanordnen und Schachteln
Hinzufügen von Details und Schätzungen zu Backlogelementen
Das Erstellen und Priorisieren Ihres Backlogs bietet eine allgemeine Roadmap. Bevor Ihr Team mit der Arbeit an einem Element beginnen kann, benötigt es jedoch weitere Details. Erfassen Sie die Details im Arbeitselementformular.
Um jedes Element zu öffnen, doppelklicken Oder drücken Sie die EINGABETASTE. Fügen Sie dann alle Informationen hinzu, die Sie nachverfolgen möchten. Ändern Sie einen oder mehrere Feldwerte, fügen Sie eine Beschreibung hinzu, oder notieren Sie sich im Abschnitt Diskussion . Sie können auch die Registerkarte Anlagen auswählen und eine Datei darauf ziehen, um die Datei für andere Personen zu freigeben.
Geben Sie so viele Details ein, wie das Team folgendes benötigt:
- Verstehen des Bereichs.
- Schätzen Sie die erforderliche Arbeit.
- Entwickeln von Tests.
- Stellen Sie sicher, dass das Endprodukt die Akzeptanzkriterien erfüllt.
Hinweis
Sie können arbeit nur einem einzelnen Benutzer zuweisen. Wenn Sie arbeit mehreren Benutzern zuweisen müssen, fügen Sie für jeden Benutzer ein Arbeitselement hinzu, und unterscheiden Sie die zu erledigende Arbeit anhand des Titels und der Beschreibung. Das Feld Zugewiesen an akzeptiert nur Benutzerkonten, die einem Projekt oder Team hinzugefügt wurden.
Hier weisen wir beispielsweise raisa Pokrovskaya die Geschichte zu und fügen eine Diskussionsnotiz hinzu, wobei Raisa erwähnt wird.
Wählen Sie speichern & Schließen aus, wenn Sie fertig sind.
Tipp
Um einen Sprint zu planen, schätzen Sie mindestens den Aufwand ab, der für die Implementierung der einzelnen Backlogelemente erforderlich ist. Um den Aufwand im Arbeitselementformular zu erfassen, verwenden Sie Effort for Basic oder Scrum, Story Points for Agile oder Size for CMMI.
Feld
Verwendung
Geben Sie eine relative Schätzung des Arbeitsaufwands an, der zum Abschließen einer PBI erforderlich ist. Für User Storys und Anforderungen erfassen Sie Schätzungen in Story Points und Size.
Die meisten Agile-Methoden empfehlen, Schätzungen für Backlogelemente basierend auf der relativen Arbeitsgröße festzulegen. Solche Methoden umfassen kräfte von 2 (1, 2, 4, 8) und der Fibonacci-Sequenz (1, 2, 3, 5, 8 usw.). Verwenden Sie eine beliebige numerische Maßeinheit, die Ihr Team bevorzugt.
Die Schätzungen, die Sie für Aufwands-, Größen- oder Storypunkte festlegen, werden verwendet, um geschwindigkeits- und Vorhersagesprints zu berechnen.
Geben Sie eine Priorität an, die den relativen Wert einer PBI im Vergleich zu anderen PBIs erfasst. Je größer die Zahl, desto größer ist der Geschäftswert.
Verwenden Sie dieses Feld, wenn Sie eine Priorität unabhängig von der veränderlichen Rangfolge des Backlogstapels erfassen möchten.
Stellen Sie genügend Details bereit, um ein gemeinsames Verständnis des Umfangs zu erstellen und Schätzanstrengungen zu unterstützen. Konzentrieren Sie sich auf den Benutzer, was er erreichen möchte und warum. Beschreiben Sie nicht, wie Sie das Produkt entwickeln. Stellen Sie ausreichende Informationen bereit, damit das Team Aufgaben und Testfälle schreiben kann, um das Element zu implementieren.
Definieren Sie, was "Fertig" bedeutet, indem Sie die Kriterien beschreiben, die für das Team verwendet werden sollen, um zu überprüfen, ob der PBI oder die Fehlerbehebung vollständig implementiert ist.
Bevor die Arbeit an einer PBI oder einem Fehler beginnt, sollten Sie die Kriterien für die Kundenakzeptanz so klar wie möglich beschreiben. Führen Sie Gespräche zwischen dem Team und den Kunden, um die Akzeptanzkriterien zu bestimmen. Diese Kriterien tragen dazu bei, ein gemeinsames Verständnis innerhalb des Teams zu gewährleisten, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Außerdem bilden diese Informationen die Grundlage für Akzeptanztests.Folgenabschätzung (nur CMMI)
Beschreibt die Auswirkungen der Kunden, wenn die Anforderung nicht implementiert wird. Sie können auch Details zum Kano-Modell einschließen, um anzugeben, ob es sich um eine Basis-, Leistungs- oder Begeisterungsanforderung handelt.
Ein-/Ausblenden von elementen, die gerade ausgeführt werden
In der Auswahl Optionen anzeigen können Sie Elemente in Bearbeitung ein- oder ausblenden. Wenn Sie das Steuerelement In Bearbeitung deaktivieren, werden Elemente in den Status Aktiv, Commit oder Aufgelöst , die dem Status In Bearbeitung zugeordnet sind, nicht im Backlog angezeigt.
Wählen Sie In Bearbeitung Elemente aus, die Backlogelemente in Bearbeitung anzeigen oder ausblenden. Wenn Sie das Steuerelement In Bearbeitung aktivierte Elemente deaktivieren, werden Elemente, die sich in den Status Aktiv, Commit oderAufgelöst befinden, die dem Status Der Kategorie In Bearbeitung zugeordnet sind, nicht im Backlog angezeigt.
In der Regel wählen Sie, wenn Sie die Arbeit vorhersagen möchten , Elemente in Bearbeitung auszublenden. Weitere Informationen finden Sie unter Prognostizieren Ihres Produktbacklogs.
Ein-/Ausblenden untergeordneter Elemente, die abgeschlossen sind
In der Auswahl Optionen anzeigen können Sie auswählen, ob Sie abgeschlossene untergeordnete Elemente ein- oder ausblenden möchten.
Sie wählen normalerweise die Option Abgeschlossene untergeordnete Elemente, wenn Sie Rollupspalten anzeigen möchten.
Sie wählen in der Regel das Ausblenden abgeschlossener untergeordneter Elemente, wenn Sie die Arbeit vorhersagen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Prognostizieren Ihres Produktbacklogs.
Hinweis
Abgeschlossene oder geschlossene Arbeitselemente werden nicht auf den Backlogs und Boards angezeigt, sobald ihr Geändertes Datum größer als 183 Tage (etwa ein halbes Jahr) ist. Sie können diese Elemente weiterhin mithilfe einer Abfrage auflisten. Wenn sie in einem Backlog oder Board angezeigt werden sollen, können Sie eine geringfügige Änderung daran vornehmen, wodurch die Uhr zurückgesetzt wird.
Hinweis
Abgeschlossene oder geschlossene Arbeitselemente werden nicht auf den Backlogs und Boards angezeigt, sobald ihr Geändertes Datum größer als ein Jahr ist. Sie können diese Elemente weiterhin mithilfe einer Abfrage auflisten. Wenn sie in einem Backlog oder Board angezeigt werden sollen, können Sie eine geringfügige Änderung daran vornehmen, wodurch die Uhr zurückgesetzt wird.
Versuchen Sie dies als Nächstes:
Nachdem Sie nun über ein funktionierendes Backlog verfügen, kann Ihr Team mit der Arbeit an den Elementen mit höchster Priorität beginnen. Von hier aus ist es An der Zeit zu entscheiden, wie Sie als Team arbeiten möchten. Möchten Sie Scrum oder Kanban verwenden? Sie können diese Methoden unabhängig oder zusammen verwenden.
Teams, die den geringsten Aufwand für die Nachverfolgung und Schätzung benötigen, bevorzugen Möglicherweise Kanban. Teams, die gerne in einem konstanten Rhythmus arbeiten und die Details ihres Sprintplans zeichnen möchten, bevorzugen möglicherweise Scrum- und Sprintplanung.
Verwandte Artikel
- Konfigurieren und Anpassen Azure Boards
- Gleichzeitiges Ändern einer großen Anzahl von Arbeitselementen
- Kopieren oder Klonen von Arbeitselementen
- Einschränken Ihres Backlogs
- Anzeigen von Rollupstatusanzeigen oder -zählungen
- Product Backlog-Steuerelemente
- Interaktives Filtern von Backlogs, Boards, Abfragen und Plänen
- Backlogpriorität oder Stapelrangfolge
- Tastenkombinationen