Definieren einer Arbeitselementabfrage in Azure Boards

Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 – Azure DevOps Server 2019 | TFS 2018

Visual Studio 2019 | Visual Studio 2022

Arbeitselementabfragen generieren Listen mit Arbeitselementen basierend auf den von Ihnen angegebenen Filterkriterien. Anschließend können Sie diese verwalteten Abfragen speichern und für andere freigeben. Im Gegensatz dazu listen semantische Suchvorgänge Arbeitselemente auf, können aber nicht gespeichert oder freigegeben werden.

Erstellen Sie Abfragen aus dem Webportal oder über einen unterstützten Client, z. B. Visual Studio Team Explorer. Sie können auch eine Arbeitselementabfrage mithilfe der WIQL-Syntax und einer WIQ-Datei definieren und importieren. Um Massenupdates oder Ergänzungen zu unterstützen, importieren oder exportieren Sie Abfragen mithilfe von Excel oder .csv Dateien.

Erstellen Sie Abfragen aus dem Webportal oder über einen unterstützten Client, z. B. Visual Studio Team Explorer. Sie können auch eine Arbeitselementabfrage mithilfe der WIQL-Syntax und einer WIQ-Datei definieren und importieren. Um Massenupdates oder Ergänzungen zu unterstützen, importieren oder exportieren Sie Abfragen mithilfe von Excel.

Abfrage-Editor, Webbrowser.

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Abfragen zu lange benötigen, um Ergebnisse zurückzugeben, lesen Sie den Leitfaden zum Erstellen von Abfragen mit hoher Leistung.

In diesem Artikel finden Sie Informationen zu Folgendem:

  • Hinzufügen oder Erstellen einer Abfrage
  • Projektübergreifende Abfragen
  • Gruppieren und Aufheben der Gruppierung von Abfrageklauseln
  • Erstellen einer Struktur von Arbeitselementen oder einer DirectLink-Abfrage

Informationen zum schnellen Zugriff auf alle Abfrageaufgaben, unterstützten Operatoren (z Contains. B. , , In, In Groupund <>(nicht Operator) basierend auf dem Felddatentyp und Abfragebeispielen finden Sie unter Abfrage-Schnellübersicht.

Auswählen eines Abfragefilters

Führen Sie im Abfrage-Editor die folgenden Filterfunktionen aus. Wählen Sie den Filter aus, um zu einem Artikel mit Beispielabfragen zu springen. Zusammen mit den Abfragefiltern können Sie Filter interaktiv auf Abfrageergebnisse anwenden.

Hinweis

Verwaltete Abfragen unterstützen keine Näherungssuche, semantische Suchvorgänge jedoch. Darüber hinaus unterstützt semantische Suchvorgänge sowohl als auch *? als Einstellzeichen, und Sie können mehr als ein Zeichen verwenden, um mehr als ein Zeichen zu entsprechen. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionale Arbeitselementsuche.


Filterfeatures

Makros



Zusammen mit den Filtern, die Sie aus dem Abfrage-Editor verwenden, können Sie ein Abfrageergebnis interaktiv mithilfe der Filterfunktion filtern. Informationen dazu finden Sie unter Interaktives Filtern von Backlogs, Boards, Abfragen und Plänen.

Voraussetzungen

  • Standardmäßig können alle Projektmitglieder und Benutzer mit Stakeholderzugriff alle freigegebenen Abfragen anzeigen und ausführen. Sie können die Berechtigungen für einen freigegebenen Abfrageordner oder eine freigegebene Abfrage ändern. Ausführliche Informationen finden Sie unter Festlegen von Abfrageberechtigungen.
  • Um eine Abfrage unter Freigegebene Abfragen hinzuzufügen und zu speichern, muss Ihnen der Standardzugriff oder höher gewährt werden. Außerdem muss ihre Berechtigung Mitwirken für den Ordner, dem Sie die Abfrage hinzufügen möchten, auf Zulassen festgelegt sein. Standardmäßig verfügt die Gruppe Mitwirkende nicht über diese Berechtigung.

Hinweis

Benutzer mit Stakeholderzugriff für ein öffentliches Projekt haben genau wie Benutzer mit Standardzugriff vollen Zugriff auf Abfragefeatures. Ausführliche Informationen finden Sie unter Schnellübersicht für den Stakeholderzugriff.

  • Standardmäßig können alle Projektmitglieder und Benutzer mit Stakeholderzugriff alle freigegebenen Abfragen anzeigen und ausführen. Sie können die Berechtigungen für einen freigegebenen Abfrageordner oder eine freigegebene Abfrage ändern. Ausführliche Informationen finden Sie unter Festlegen von Abfrageberechtigungen.
  • Um eine Abfrage unter Freigegebene Abfragen hinzuzufügen und zu speichern, muss Ihnen der Standardzugriff oder höher gewährt werden. Außerdem muss ihre Berechtigung Mitwirken für den Ordner, dem Sie die Abfrage hinzufügen möchten, auf Zulassen festgelegt sein. Standardmäßig verfügt die Gruppe Mitwirkende nicht über diese Berechtigung.

Öffnen von Abfragen

Überprüfen Sie in Ihrem Webbrowser (1), ob Sie das richtige Projekt ausgewählt haben, (2) BoardsAbfragen und> dann (3) Alle auswählen.

Open Boards-Abfragen>, vertikaler Navigationsbereich

Wenn Sie Abfragen zum ersten Mal öffnen, wird die Seite zu Favoriten geöffnet. Diese Seite listet die Abfragen auf, die Sie als Favorit angegeben haben. Andernfalls können Sie Alle auswählen, um alle Abfragen anzuzeigen, die Sie für das Projekt definiert und freigegeben haben.

Tipp

Abfragen, die Sie oder Ihr Team als Favoriten ausgewählt haben, werden auf der Seite Favoriten angezeigt. Favoritenabfragen zusammen mit anderen Objekten werden auch auf Der Project-Seite angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen persönlicher oder Teamfavoriten.

Öffnen Sie in Ihrem Webbrowser Boards-Abfragen>.

Öffnen Sie in Ihrem Webbrowser Boards-Abfragen>

Definieren einer Flat-List-Abfrage

Sie können eine neue, neue Abfrage über die Registerkarte Abfragen im Webportal oder über die Registerkarte Arbeitselemente in Team Explorer starten.

Screenshot: Hinzufügen einer neuen Abfrage, neuer Benutzeroberfläche

Die Abfrage-Editor mit den folgenden Standardeinstellungen angezeigt: Flat list of work items, Work Item Type=[Any], and State=[Any].

Screenshot: Abfrage-Editor mit ausgewählter flacher Liste der Arbeitselemente

Sie können die Werte ändern und Klauseln hinzufügen oder entfernen. Oder ändern Sie den Abfragetyp in Arbeitselemente und direkte Links oder in eine Struktur von Arbeitselementen.

Screenshot: Seite

Die Abfrage-Editor mit den folgenden Standardeinstellungen angezeigt: Flache Liste der Arbeitselemente, Team Project=@Project (das aktuelle Projekt), Arbeitselementtyp=[Beliebige]und State=[Any].

Screenshot: Abfrage-Editor mit ausgewählter Flachliste der Arbeitselemente, TFS 2018 und früheren Versionen.

Sie können die Werte ändern und Klauseln hinzufügen oder entfernen. Oder ändern Sie den Abfragetyp in Arbeitselemente und direkte Links oder in eine Struktur von Arbeitselementen.

Abfragen innerhalb oder innerhalb von Projekten

Standardmäßig werden neue Abfragen für das aktuelle Projekt verwendet. Sie können jedoch Abfragen erstellen, um Arbeitselemente zu finden, die innerhalb der Organisation oder Projektsammlung definiert sind. Alle Abfragen, die Sie speichern, werden jedoch unter einem bestimmten Projekt gespeichert.

Wenn Sie Arbeitselemente auflisten möchten, die in mindestens zwei Projekten definiert sind, markieren Sie projektübergreifende Abfrage. Die folgende Abfrage findet beispielsweise alle Features, die in allen Projekten innerhalb der letzten 30 Tage erstellt wurden.

Screenshot: Abfrage-Editor mit aktivierter Abfrage über Projekte hinweg.

Wenn die Option Projektübergreifend abfragen aktiviert ist, können Sie das Feld Teamprojekt hinzufügen, um eine ausgewählte Anzahl von Projekten zu filtern.

Screenshot: Abfrage-Editor mit Team Project und anderen zum Filtern hinzugefügten Feldern

Hinweis

Trennen Sie mehrere Projektnamen durch das Listentrennzeichen, das den für Ihren Clientcomputer definierten regionalen Einstellungen entspricht, z. B. einem Komma (,).

Das Feld Teamprojekt ist nur verfügbar, nachdem Sie projektübergreifende Abfrage aktiviert haben. Wenn die Option Projektübergreifende Abfrage deaktiviert ist, werden im Dropdownmenü Feld nur die Felder aus diesen Arbeitselementtypen angezeigt, wie sie im aktuellen Projekt definiert sind. Wenn Projektübergreifende Abfrage aktiviert ist, werden alle Felder aller Arbeitselementtypen, die in allen Projekten in der Auflistung definiert sind, im Dropdownmenü Feld angezeigt.

Definieren einer Klausel

Sie erstellen eine Abfrage, indem Sie eine oder mehrere Klauseln definieren. Jede Klausel definiert ein Filterkriterium für ein einzelnes Feld.

Beispielabfrageklausel

Und/Oder Feld Operator Wert
Und Zugewiesen zu = @Me

Eine Liste der verfügbaren Operatoren basierend auf dem Felddatentyp finden Sie unter Abfrageindex-Schnellreferenz.

Alle hinzugefügten Klauseln werden als And-Anweisung hinzugefügt. Wählen Sie Oder aus, um die Gruppierung zu ändern. Sie gruppieren Klauseln, um sicherzustellen, dass die Klauselanweisungen in der erforderlichen Sequenz ausgeführt werden.

Wählen Sie Neue Klausel hinzufügen aus, um am Ende der Abfrage eine weitere Klausel hinzuzufügen, und wählen Sie dann field, Operator und Value für diese Klausel aus.

Screenshot: Abfrage-Editor zeigt, wie eine Klausel hinzugefügt wird.

Suchen Sie beispielsweise nach allen Ihnen zugewiesenen Arbeitselementen, indem Sie das Feld Zugewiesen an, den Operator equals (=) und das Makro @Me angeben, das Ihre Benutzeridentität darstellt.

Tipp

Zum Anzeigen der WIQL-Syntax für eine Abfrage und der Verwendung von Klammern zum Gruppieren von Klauseln installieren Sie den Marketplace Wiql-Editor. Diese Erweiterung unterstützt das Anzeigen der WIQL-Syntax und das Exportieren in eine WIQL-Datei zur Verwendung in REST-API-Aufrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Syntax für die Arbeitselementabfragesprache (WIQL).

Prüfliste zum Definieren einer Abfrageklausel

  1. Wählen Sie in der ersten leeren Zeile unter der Spaltenüberschrift Feld den Pfeil nach unten aus, um die Liste der verfügbaren Felder anzuzeigen, und wählen Sie ein Element in der Liste aus.

    Weitere Informationen finden Sie unter Abfragefelder und -werte.

  2. Wählen Sie in derselben Zeile unter der Spaltenüberschrift Operator den Pfeil nach unten aus, um die Liste der verfügbaren Operatoren anzuzeigen, und wählen Sie ein Element in der Liste aus.

    Weitere Informationen finden Sie unter Operatoren.

  3. Geben Sie in derselben Zeile unter der Spaltenüberschrift Wert entweder einen Wert ein, oder wählen Sie den Pfeil nach unten aus, und wählen Sie ein Element in der Liste aus.

    Weitere Informationen zur Verwendung eines Makros oder einer Variablen zum Angeben des aktuellen Projekts, Benutzers, Datums oder einer anderen Auswahl finden Sie unter Variablen.

  4. Um eine Klausel hinzuzufügen, wählen Sie Neue Klausel hinzufügen aus.

    Sie können am Ende der Abfrage eine Klausel hinzufügen oder die folgenden Aufgaben mit den entsprechenden Symbolen ausführen:

    • Neue Filterlinie einfügen
    • Entfernen Sie diese Filterzeile.
    • Gruppierung ausgewählter Klauseln
    • Aufheben der Gruppierungsklauseln

Verwenden einer Arbeitselementstruktur zum Anzeigen von Hierarchien

Verwenden Sie die Abfrage Struktur der Arbeitselemente, um eine mehrstufige, geschachtelte Liste von Arbeitselementen anzuzeigen. Beispielsweise können alle Backlogelemente und deren verknüpften Aufgaben angezeigt werden. Um den Fokus auf verschiedene Teile der Struktur zu legen, wählen Sie Alle erweitern oder Alle reduzieren aus.

Hinweis

Sie können keine Abfrage erstellen, die eine hierarchische Ansicht von Test Plans, Testsammlungen und Testfällen anzeigt. Diese Elemente werden nicht mithilfe von übergeordneten und untergeordneten Linktypen miteinander verknüpft. Sie können jedoch eine DirectLink-Abfrage erstellen, die testbezogene Arbeitselemente auflistet. Außerdem können Sie die Hierarchie über die Seite Test Plans anzeigen.

Screenshot: Liste der Abfrageergebnisse mit einer Strukturabfrage

Screenshot: Liste der Abfrageergebnisse mit einer Strukturabfrage,TFS 2018-Ansicht

Definieren Sie die Filterkriterien sowohl für übergeordnete als auch untergeordnete Arbeitselemente. Um verknüpfte untergeordnete Elemente zu finden, wählen Sie Zuerst die Option Top-Level-Arbeitselemente abgleichen aus. Um verknüpfte Eltern zu finden, wählen Sie Zuerst verknüpfte Arbeitselemente abgleichen aus.

Screenshot: Abfrage-Editor Ansicht der Struktur der Arbeitselemente.

Verwenden Sie die Abfrage Arbeitselemente und Direkte Links, um Arbeitselemente nachzuverfolgen, die von anderen nachverfolgten Arbeiten abhängig sind, z. B. Aufgaben, Fehler, Probleme oder Features. Beispielsweise können Sie Backlog Items anzeigen, die von der Implementierung anderer Elemente oder der Behebung eines Fehlers abhängig sind.

Verwenden Sie die Abfrage für direkte Links, um Abhängigkeiten teamsübergreifend nachzuverfolgen. Die Abfrage hilft Ihnen auch beim Verwalten von Verpflichtungen, die Ihr Team trifft. Wählen Sie die Filterkriterien für die obersten und verknüpften Arbeitselemente aus. Wählen Sie die Typen von Links aus, um die Abhängigkeiten zu filtern.

Screenshot: Abfrageergebnisse für Direkte Links

Screenshot von Abfrage-Editor, Direct Links Query.

Filtern Sie die Liste der Arbeitselemente der obersten Ebene durch Auswahl einer dieser Optionen:

  • Nur Elemente zurückgeben, die übereinstimmende Links enthalten: Erste Ebene der Arbeitselemente wird zurückgegeben, aber nur, wenn sie Links zu Arbeitselementen enthalten, die durch die Filterkriterien für verknüpfte Arbeitselemente angegeben sind.

  • Zurückgeben aller Elemente der obersten Ebene: Alle Arbeitselemente der ersten Ebene werden trotz der Filterkriterien für verknüpfte Arbeitselemente zurückgegeben. Arbeitselemente der zweiten Ebene, die mit der ersten Ebene verknüpft sind, werden zurückgegeben, wenn sie den Filterkriterien für verknüpfte Arbeitselemente entsprechen.

  • Nur Rückgabeelemente ohne übereinstimmende Links: Arbeitselemente der ersten Ebene werden zurückgegeben, aber nur, wenn sie keine Links zu Arbeitselementen enthalten, die durch die Filterkriterien für verknüpfte Arbeitselemente angegeben sind.

Weitere Informationen zu den einzelnen Linktypen finden Sie unter Verknüpfen, Nachverfolgbarkeit und Verwalten von Abhängigkeiten.

Logischer Ausdruck und/oder

Sie geben And oder Oder an, um logische Ausdrücke Ihrer Abfrageklauseln zu erstellen. Geben Sie And an, um Arbeitselemente zu finden, die die Kriterien sowohl in der aktuellen Klausel als auch in der vorherigen Klausel erfüllen. Geben Sie Oder an, um Arbeitselemente zu finden, die das Kriterium in der aktuellen oder der vorherigen Klausel erfüllen.

Fügen Sie eine neue Klausel für jedes Arbeitselementfeld hinzu, um Ihre Suchkriterien zu verfeinern. Fügen Sie Klauseln hinzu, um nur die gewünschten Arbeitselemente zurückzugeben. Wenn Sie nicht die Ergebnisse erhalten, die Sie von Ihrer Abfrage erwarten, verfeinern Sie sie. Sie können Abfrageklauseln hinzufügen, entfernen, gruppieren oder gruppieren, um Ihre Abfrageergebnisse zu verbessern.

Gruppieren Sie Abfrageklauseln, um als einzelne Einheit getrennt vom Rest der Abfrage zu arbeiten. Das Gruppieren von Klauseln ähnelt dem Platzieren von Klammern um einen Ausdruck in einer mathematischen Formel oder Logikanweisung. Wenn Sie Klauseln gruppieren, gilt das AND oder OR für die erste Klausel in der Gruppe für die gesamte Gruppe.

Gruppenklauseln

Gruppierte Klauseln werden als einzelne Einheit getrennt vom Rest der Abfrage ausgeführt. Das Gruppieren von Klauseln ähnelt dem Platzieren von Klammern um eine mathematische Formel oder einen Logikausdruck. Der And - oder Or-Operator für die erste Klausel in der Gruppe gilt für die gesamte Gruppe.

Wie die folgenden Beispiele zeigen, werden die gruppierten Klauseln in den entsprechenden logischen Ausdruck übersetzt.

Tipp

Um die WIQL-Syntax für eine Abfrage anzuzeigen, installieren Sie die WIQL-Abfrage-Editor-Erweiterung , mit der Sie die WIQL-Version eines beliebigen Abfrage-UI-Eintrags anzeigen können. Mit dieser Erweiterung können Sie genau sehen, wie und/oder gruppierte Klauseln behandelt werden.

Abfrage Gruppierte Klauseln Logischer Ausdruck.
1 Screenshot: Abfrage einer Gruppenklausel Filter werden für das Feld Arbeitselementtyp und entweder für das Feld Zustand oder für das Feld Zugewiesen eingerichtet. Screenshot eines logischen Ausdrucks Ein AND-Operator gruppiert die Felder Arbeitselementtyp, Zustand und Zugewiesen. Ein OR-Operator gruppiert die Felder State und Assigned to.
2 Screenshot: Abfrage einer Gruppenklausel mit Filtern sowohl für das Feld Arbeitselementtyp als auch für das Feld Screenshot eines logischen Ausdrucks Ein AND-Operator gruppiert den Arbeitselementtyp mit den Feldern State oder Assigned to, die durch einen OR-Operator gruppiert sind.
3 Screenshot: Abfrage einer Gruppenklausel Filter werden entweder für das Feld Arbeitselementtyp oder sowohl für das Feld Zustand als auch für das Feld Zugewiesen eingerichtet. Screenshot eines logischen Ausdrucks Ein OR-Operator verknüpft den Arbeitselementtyp mit den Feldern State und Assigned to, die durch einen AND-Operator verknüpft sind.

Diese Abfragen geben Arbeitselemente vom Typ Bug zurück und erfüllen die folgenden logischen Ausdrücke:

  • Abfrage 1: AND State=Active OR Assigned to @Me
  • Abfrage 2: AND (State=Active OR Assigned to @Me)
  • Abfrage 3: OR (State=Active AND Assigned to @Me)

Um eine oder mehrere Klauseln zu gruppieren, wählen Sie sie aus, und wählen Sie dann das Symbol gruppenklauseln aus.

Screenshot: Webportal, Abfrage-Editor, Group Selected Query Clauses

Sie können auch mehrere gruppierte Klauseln gruppiert. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der einzelnen Klauseln, die bereits gruppiert wurden. Wählen Sie dann das Gruppenklauselnsymbol aus.

Screenshot: Webportal, Abfrage-Editor, Gruppierung mehrerer Abfrageklauseln

Wenn Ihre Abfrageergebnisse keine erwarteten Ergebnisse zurückgeben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Stellen Sie sicher dass jede Klausel wie beabsichtigt definiert wurde.
  • Überprüfen Sie die Und/Oder-Zuweisungen der einzelnen Klauseln. Wenn die Ergebnisse mehr Arbeitsaufgaben als erwartet enthalten, wurde häufig eine Oder-Klausel anstelle einer Und -Klausel verwendet.
  • Ermitteln Sie, ob Sie die Gruppierung der Abfrageklauseln und der Und/Oder-Zuweisungen der einzelnen gruppierten Klauseln gruppieren oder ändern müssen.
  • Fügen Sie weitere Abfrageklauseln hinzu, um die Abfragefilterkriterien zu präzisieren.
  • Überprüfen Sie die verfügbaren Optionen , um Felder, Operatoren und Werte anzugeben.

Aufheben der Gruppierung einer Klausel

Um die Gruppierung einer Klausel aufzuheben, wählen Sie das Symbol Gruppierungsklauseln für die gruppierte Klausel aus.

Anzeigen von Abfrageergebnissen in einem Dashboard

Die folgenden beiden Widgets zeigen Abfrageergebnisse an. Sie können Arbeitselemente direkt über diese Widgets öffnen.

  • Mir zugewiesene Arbeit: Listet alle vorgeschlagenen oder aktiven Arbeitselemente auf, die dem angemeldeten Benutzer zugewiesen sind. Listet die Felder ID, Status und Titel auf.
  • Abfrageergebniswidget: Zeigt die Ergebnisse einer Flat-, Tree- oder DirectLink-Abfrage an. Sie können die über das Widget angezeigten Felder konfigurieren, die Größe der Spaltenfelder ändern sowie struktur- und direktlinksabfrage erweitern und reduzieren.

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Widgets zu einem Dashboard finden Sie unter Hinzufügen von Widgets zu einem Dashboard.

Widget "Abfrageergebnisse anzeigen" mit übergeordneten Titeln

Sie können die Ergebnisse einer Abfrage mit dem übergeordneten Titel anzeigen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  1. Erstellen Sie die Abfrage, die die relevanten Arbeitselemente filtert. Die Abfrage kann eine Flatlist-, Struktur- oder Direktlinkabfrage sein.
  2. Fügen Sie das Übergeordnete Feld als Spalte hinzu.
  3. Speichern Sie die Abfrage als freigegebene Abfrage oder als Teamfavorit.
  4. Fügen Sie dem Dashboard das Widget Abfrageergebnisse hinzu, und konfigurieren Sie die Abfrage. Stellen Sie sicher, dass das Übergeordnete Feld für die Anzeige festgelegt ist.

Die folgende Abbildung veranschaulicht ein Abfrageergebniswidget, das das Übergeordnete Feld anzeigt.

Screenshot des Widgets

Das sind die Grundlagen zum Definieren von Abfragen. Einen Index mit Abfragebeispielen finden Sie unter Abfrage-Schnellreferenz.