Freigeben über


Startbildschirm und Administratorsteuerelemente für Teams-Räume (Windows und Android)

Microsoft Teams-Räume verfügen über ein modernes Design für den Startbildschirm, das ein nahtloses, intuitives und konsistentes Erscheinungsbild mit anderen Teams-Geräten bietet. Die Touch-Konsole (oder Touchboard) bietet eine saubere und unkomplizierte Benutzererfahrung, die einen Raumkalender prominent anzeigt, einen einfachen Zugriff auf anstehende geplante Besprechungen mit einer einzigen Toucheingabe und häufig verwendete Aktionen wie das Starten einer Besprechung, das Tätigen eines Anrufs und das Freigeben von Inhalten. Darüber hinaus bietet der Startbildschirm anpassbare Hintergrundoptionen, mit denen Sie die Benutzeroberfläche an die Anforderungen Ihrer Organisation anpassen können. Dieses benutzerorientierte Design sorgt für effiziente Zusammenarbeit und Kommunikation und steigert die Produktivität in einer modernen Arbeitsplatzumgebung.

In diesem Artikel werden die verschiedenen Features erläutert, die auf einer Teams-Räume-Touchkonsole (oder einem Touchboard) verfügbar sind, einschließlich der Standarderfahrung, der Möglichkeiten zum Konfigurieren eines Features (falls zutreffend) und der Unterschiede zwischen Teams-Räumen unter Windows und Teams-Räumen unter Android. Eine umfassendere Übersicht über die Benutzerfeatures von Teams-Räumen über die Startseite hinaus finden Sie unter Erste Schritte mit Teams-Räumen.

Benutzeraktionen

Besprechung beginnen

Raumbenutzer können sofort eine Ad-hoc-Teams-Besprechung starten, indem Sie "Jetzt besprechen" auf jedem Microsoft Teams-Raumgerät (Windows und Android) verwenden. Um sicherzustellen, dass Sie diese Funktionalität nicht mithilfe von Richtlinien blockieren, lesen Sie Verwalten, wer Sofortbesprechungen starten kann.

Rufen

Teams-Räume -Geräte (Windows und Android) enthalten Anruf. Standardmäßig ist Teams Calling verfügbar, sodass Raumbenutzer Peer-to-Peer- und Gruppenanrufe mit anderen Benutzern in der Organisation oder mit Teams-Verbundbenutzern tätigen und empfangen können.

Darüber hinaus unterstützen Teams-Räume -Geräte (Windows und Android) auch PSTN-Anrufe (Public Switched Telephone Network), da die Teams Rooms Pro-Lizenz die Funktionalität des M365-Telefonsystems enthält. Zusätzlich zur richtigen Lizenz müssen Sie Ihrem Teams-Räume-Konto einen Anrufplan, einen Operator Connect oder eine Direct Routing-Konfiguration hinzufügen, damit die PSTN-Funktionalität funktioniert. Weitere Informationen finden Sie unter Teams PSTN-Konnektivität.

Darüber hinaus unterstützen Teams-Räume auf Windows-Geräten mit einer Teams Rooms Pro-Lizenz SIP/H.323-Anrufe. Weitere Informationen finden Sie unter Besprechungen mit SIP- und H.323-Geräten.

Freigeben

Raumbenutzer können Inhalte auf jedem Microsoft Teams-Räume-Gerät (Windows und Android) freigeben, indem sie entweder mithilfe von Teams übertragen oder ihr persönliches Gerät über ein HDMI- oder USB-C-Kabel mit dem Raumsystem verbinden.

Teams-Umwandlung

Standardmäßig ist Bluetooth-Beaconing auf allen Teams-Räumen (Windows und Android) -Geräten aktiviert, sodass Raumbenutzer Inhalte vom Desktop umwandeln oder Inhalte von mobilgeräten auf den Front-of-Room-Bildschirm übertragen können. So deaktivieren Sie Bluetooth-Beaconing:

  • Öffnen Sie auf einem Microsoft Teams-Räume auf einem Windows-GerätEinstellungen>Gerät> , und schalten Sie Bluetooth-Beaconing nach Bedarf auf Aus um. Sie können die Konfiguration auch über das Teams Rooms Pro Management-Portal, das Teams Admin Center oder die XML-Einstellung ändern:
<BluetoothAdvertisementEnabled>false</BluetoothAdvertisementEnabled>
  • Öffnen Sie auf einem Microsoft Teams-Räume auf einem Android-Gerätdie Option Teams-Administratoreinstellungen>Allgemein> , und schalten Sie Bluetooth-Beaconing wie gewünscht auf Aus um. Sie können die Konfigurationsänderung auch mithilfe des Konfigurationsprofils Teams-Räume unter Android im Teams Admin Center vornehmen.

HDMI-Eingang

Beim Anschließen eines HDMI-Geräts an das Raumsystem teilen alle Teams-Räume (Windows und Android) standardmäßig automatisch die Audio- und Videoausgabe eines verbundenen HDMI-Erfassungsgeräts. Wenn duale Bildschirme mit Ihren Teams-Räumen auf einem Windows-Gerät verbunden sind, werden HDMI-Inhalte standardmäßig auf beiden Front-of-Room-Displays freigegeben. Auf Teams-Räumen auf Android-Geräten mit einer Dual-Screen-Bereitstellung werden HDMI-Inhalte nur auf dem erweiterten Front-of-Room-Display freigegeben.

Warnung

Es wird nicht empfohlen, Geräte zu verwenden, die immer ein Videosignal ausgeben, das mit der HDMI-Erfassung verbunden ist. Dies führt bekanntermaßen zu Herausforderungen beim Versuch, Inhalte in einer Teams-Besprechung zu präsentieren, und führt zu einem Fehlbericht der Nutzungsdaten, da das System glaubt, dass sie immer verwendet werden.

Auf einem Microsoft Teams-Räume-Gerät können Sie die automatische Freigabe in einer Teams-Besprechung deaktivieren, aber die automatische Freigabe auf dem Front-of-Room-Display wird dadurch nicht deaktiviert. Um die automatische Freigabe in einer Besprechung zu deaktivieren, öffnen Sie Einstellungen>Besprechungen , und schalten Sie Automatische Bildschirmfreigabe auf Aus. Sie können auch die HDMI-Erfassung von Audio deaktivieren und das Senden von HDMI-Inhalten an beide Front-of-Room-Displays standardmäßig deaktivieren. Alles, was Sie mithilfe von XML-Einstellungen vornehmen können:

<AutoScreenShare>0</AutoScreenShare>
<DuplicateIngestDefault>false</DuplicateIngestDefault>
<DisableTeamsAudioSharing>true</DisableTeamsAudioSharing>

Auf einem Teams-Räume auf einem Android-Gerät können Sie die HDMI-Erfassung von Audiodaten und die automatische Freigabe von HDMI-Inhalten auf dem Front-of-Room-Display deaktivieren (wodurch auch die automatische Freigabe in einer Teams-Besprechung deaktiviert wird). Öffnen Sie dazu die Teams-Administratoreinstellungen> und wählen Sie Besprechung aus, und schalten Sie Audio einschließen und/oder Automatisch für die Raumanzeige freigeben wie gewünscht auf Aus. Alternativ können Sie diese Einstellungen über das Konfigurationsprofil Teams-Räume unter Android im Teams Admin Center anpassen.

Whiteboard

Für persönliche Brainstormingsitzungen bieten Teams-Räume -Geräte (Windows und Android) eine schnelle Möglichkeit, eine Ad-hoc-Microsoft Whiteboard-Sitzung über den Startbildschirm zu starten.

Wenn die Front-of-Room-Anzeige Ihrer Teams-Räume auf einem Android-Gerät nicht touchfähig ist, können Sie dieses Feature deaktivieren: Öffnen Sie Teams-Administratoreinstellungen>Besprechungen , und aktivieren Sie Raum zulassen, um Whiteboarding zu initiieren , wie gewünscht auf Aus. Sie können diese Einstellung auch mithilfe des Konfigurationsprofils Teams-Räume unter Android im Teams Admin Center aktualisieren.

Hinweis

Alle Teams-Räume auf Android-Geräten unterstützen das Starten von Whiteboard über den Startbildschirm. Für Teams-Räume unter Windows wird dieses Feature jedoch nur für den Touchboard-Formfaktor unterstützt.### Join with an ID

Wenn Raumbenutzer an einer Besprechung teilnehmen möchten, die nicht im Raumkalender enthalten ist, ermöglichen Teams-Räume-Geräte (Windows und Android) Benutzern die Eingabe der Besprechungs-ID und der Kennung, um an einer Besprechung teilzunehmen. Die Eingabe der Besprechungs-ID und der Kennung für die Teilnahme an Besprechungen von Drittanbietern wird ebenfalls unterstützt, wenn Besprechungen von Drittanbietern auf dem Gerät aktiviert sind. Informationen zum Aktivieren von Besprechungen von Drittanbietern finden Sie unter Aktivieren von Teams-Räume-Geräten für die Teilnahme an Besprechungen von Drittanbietern.

Raumsteuerelemente

Teams-Räume auf Windows-Geräten bieten eine Erweiterbarkeitsoption, die als Raumsteuerelemente bezeichnet wird und von Teams Rooms-Geräteherstellern oder Av-Partnern (Audio Visual) unterstützt wird. Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Teams Rooms-Geräts oder Ihren AV-Partner, wenn Sie Erweiterbarkeitssteuerelemente für Leuchten/Jalousien, Kameras oder benutzerdefiniertes Videorouting hinzufügen möchten.

Zugänglichkeit

Aus Gründen der Barrierefreiheit ermöglichen Teams-Räume auf Windows-Geräten Raumbenutzern das Ein-/Ausschalten eines Bildschirmmodus mit hohem Kontrast. Bei Bedarf wird auch die Installation einer externen Tastatur unterstützt. Die Barrierefreiheitsoptionen für Teams-Räume auf Android-Geräten werden vom Teams-Räume-Gerätehersteller gesteuert.

Sprache

Standardmäßig ermöglichen Teams-Räume auf Windows-Geräten Raumbenutzern, die Sprache der Teams-Räume-App mithilfe der Schaltfläche Sprache auf dem Startbildschirm zu ändern. Die angebotenen Sprachoptionen sind identisch mit denen, die in der Teams-Desktop-App verfügbar sind. Nachdem die Sprache auf dem Gerät vom Startbildschirm aus geändert wurde, verwendet das Gerät diese Sprache weiterhin, bis ein Neustart erfolgt (kann von einem Benutzer oder während des Gerätewartungsneustarts ausgelöst werden). Um Raumbenutzer daran zu hindern, die Sprache der Teams-Räume-App vorübergehend zu ändern, wenden Sie diese XML-Einstellung an:

<RoomLanguageSwitchEnabled>false</RoomLanguageSwitchEnabled>. 

Sprachoptionen für Teams-Räume auf Android-Geräten werden vom Teams-Räume-Gerätehersteller gesteuert.

Hilfe

Melden eines Problems

Unter Hilfe wird problem melden angezeigt, ob Ihr Teams-Räume-Gerät (Windows und Android) über eine Vorschau-App verfügt oder sich Ihr Konto in einem Vorschauring befindet.

Außerhalb der Vorschauumgebung können Probleme melden in Teams-Räumen auf Windows-Geräten auf zwei Arten aktiviert werden:

  • Ein Problem melden ist standardmäßig auf allen Teams-Räumen auf Windows-Geräten aktiviert, die über ein Konto mit einer Teams Rooms Pro-Lizenz verfügen. Wenn ein Raumbenutzer ein Problem meldet, wird im Teams Rooms Pro Management-Portal ein Feedbackereignis erstellt. Bei diesem Ereignis erhalten Sie die Daten, um das Feedback zu behandeln oder eine Supportanfrage mit Protokollen aus dem Raum zu öffnen. Das Senden von Protokollen und Feedbackereignissen an das Teams Rooms Pro Management-Portal kann mithilfe der XML-Einstellung deaktiviert werden:
<SendFeedbackToPMP>true</SendFeedbackToPMP>
  • Ein Problem melden kann auch in Teams-Räumen auf Windows-Geräten in der Produktionsumgebung aktiviert werden, indem in den Geräteeinstellungen eine E-Mail-Adresse hinzugefügt wird. In diesem Fall werden gemeldete Probleme an die konfigurierte E-Mail-Adresse gesendet. Um das Senden von Protokollen und Feedback an die vom Administrator konfigurierte E-Mail-Adresse zu aktivieren, wechseln Sie zu Einstellungen>Gerät> E-Mail-Adresse hinzufügen, oder verwenden Sie die folgende XML-Einstellung:
<SendLogs>
    <EmailAddressForLogsAndFeedback>username@microsoft.com</EmailAddressForLogsAndFeedback>
    <SendLogsAndFeedback>true</SendLogsAndFeedback>
</SendLogs>

Melden eines Problems außerhalb der Vorschauumgebung ist in Teams-Räumen auf Android-Geräten noch nicht verfügbar.

Feedback geben

Feedback geben ist auf allen Teams-Räumen (Windows und Android) -Geräten standardmäßig aktiviert. Raumbenutzer können Ausfüllen von Feedback geben, um Kommentare oder Vorschläge zu Teams-Räumen an Microsoft zu senden. Wir verwenden dieses Feedback, um die Teams-Erfahrung zu verbessern. Daten, die über Feedback senden gesendet werden, gelten als Supportdaten im Rahmen Ihrer Microsoft 365- oder Office 365-Vereinbarung, einschließlich Informationen, die andernfalls als Kundendaten oder personenbezogene Daten betrachtet werden. Sie können diese Funktionalität mithilfe der Teams-Feedbackrichtlinien steuern, die unter Verwalten von Feedbackrichtlinien in Microsoft Teams beschrieben sind.

Kalender

Der Raumkalender auf Teams Rooms-Geräten (Windows und Android) zeigt die Raumverfügbarkeit und die geplanten Besprechungen im Raum an, einschließlich Besprechungen von Drittanbietern (sofern aktiviert). Standardmäßig können Raumbenutzer mit nur einem Finger an Besprechungen teilnehmen und Besprechungsdetails wie Besprechungsname, Organisator, Uhrzeit und Plattform anzeigen. Informationen zum Aktivieren von Besprechungen von Drittanbietern finden Sie unter Aktivieren von Teams-Räume-Geräten für die Teilnahme an Besprechungen von Drittanbietern.

Aus Datenschutzgründen können Besprechungsnamen im Kalender der Teams-Räume (Windows und Android) ausgeblendet und bei Bedarf durch den Namen des Organisators ersetzt werden:

  • Öffnen Sie auf einem Microsoft Teams-Räume auf einem Windows-GerätEinstellungen>Besprechungen , und schalten Sie Besprechungsnamen anzeigen auf Aus, um Besprechungsnamen auszublenden. Diese Geräteeinstellung kann auch über das Teams Admin Center oder die XML-Einstellung geändert werden:
<HideMeetingName>1</HideMeetingName>
  • Öffnen Sie auf einem Teams-Räume auf einem Android-GerätTeams-Administratoreinstellungen>Besprechungen , und schalten Sie Besprechungsnamen anzeigen auf Aus ein, um Besprechungsnamen auf dem Teams-Raumgerät auszublenden.

Um die Sicherheit bei der Besprechungsbeitrittserfahrung auf einem freigegebenen Gerät zu erhöhen, unterstützen Teams-Räume(Windows und Android) -Geräte, dass Raumbenutzer die Anmeldeinformationen (ID und Kennung) eingeben müssen, bevor sie an geplanten Teams-Besprechungen teilnehmen. Für dieses Feature muss das Konto auf dem Gerät über eine Teams Rooms Pro-Lizenz verfügen. So aktivieren Sie diese Funktionalität:

  • Auf Teams-Räumen auf Windows-Geräten können Sie entweder die Besprechungs-ID und die Kennung für alle geplanten Teams-Besprechungen oder nur für Besprechungen anfordern, die mit den folgenden XML-Einstellungen als privat gekennzeichnet sind:
<RequirePasscodeForAllTeamsMeetings>true</RequirePasscodeForAllTeamsMeetings> 
<RquirePasscodeForAllPrivateTeamsMeetings>true</RequirePasscodeForAllPrivateTeamsMeetings>
  • Öffnen Sie auf Teams-Räumen auf Android-GerätenTeams-Administratoreinstellungen>Besprechungen , und legen Sie Kennung für alle Besprechungen erforderlich auf Ein fest, damit Raumbenutzer die Anmeldeinformationen für die Besprechung eingeben müssen, um an allen geplanten Teams-Besprechungen teilzunehmen.

Die Art und Weise, wie Teams-Räume -Geräte (Windows und Android) mit Exchange kommunizieren, ist auf die gleiche Methode ausgerichtet, die Teams Desktop-, Web- und mobile Clients verwenden. Um sicherzustellen, dass Besprechungen auf Ihren Teams-Räume-Clients ordnungsgemäß angezeigt werden, lesen Sie So interagieren Exchange und Microsoft Teams. Sie können auch ihre Exchange-Kalenderverarbeitungseinstellungen auf weitere Anpassungen des Raumkalenders überprüfen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Postfacheigenschaften.

Warnung

Es werden nur lokale Exchange-Server mit hybrider Konfiguration und extern veröffentlichter AutoErmittlung v2 unterstützt, was mit der Verbindung anderer Teams-Clients mit Exchange übereinstimmt. Wenn Sie Teams-Räume mit einem lokalen Exchange-Server verwenden, sollten Sie überprüfen, wie lokale Postfächer mit Teams funktionieren: Microsoft Teams und lokale Postfächer

QR-Code

Teams-Räume -Geräte (Windows und Android) zeigen standardmäßig einen QR-Code auf der Konsole und dem Front-of-Room-Display an, damit Benutzer ihre Besprechungen problemlos in den Raum bringen können. Weitere Informationen finden Sie unter Teilnehmen an Besprechungen mit QR-Codes.

Hintergrund

Teams-Räume -Geräte (Windows und Android) enthalten mehrere sofort einsatzbereite Hintergründe, die nach Wunsch ausgewählt werden können.

Wenn Ihre Teams-Räume auf einem Windows-Gerät über ein Konto mit einer Teams Rooms Pro-Lizenz verfügen, können Sie benutzerdefinierte Hintergründe für Ihr Gerät konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten und Verwalten von Teams-Räumen unter benutzerdefinierten Windows-Hintergründen.

Benutzerdefinierte Hintergründe sind in Teams-Räumen auf Android-Geräten noch nicht verfügbar.