Verwalten von SQL Server-VMs über das Azure-Portal

Gilt für:SQL Server auf Azure-VM

Im Azure-Portal ist die Ressource Virtuelle SQL-Computer ein unabhängiger Verwaltungsdienst zum Verwalten von SQL Server auf virtuellen Azure-Computern (Virtual Machines, VMs), die bei der SQL Server-IaaS-Agent-Erweiterung registriert wurden. Sie können mit der Ressource alle SQL Server-VMs gleichzeitig anzeigen und Einstellungen für SQL Server ändern:

Screenshot of accessing the SQL virtual machines resource in the Azure portal.

Der Ressourcenverwaltungspunkt Virtuelle SQL-Computer unterscheidet sich von der Ressource Virtueller Computer, die zum Verwalten des virtuellen Computers verwendet wird, z. B. zum Starten, Beenden oder Neustarten.

Voraussetzung

Die Ressource Virtuelle SQL-Computer ist nur für SQL Server-VMs verfügbar, die bei der SQL-IaaS-Agent-Erweiterung registriert wurden.

Zugreifen auf die Ressource

Führen Sie zum Zugreifen auf die Ressource SQL-VMs folgende Schritte aus:

  1. Öffnen Sie das Azure-Portal.

  2. Wählen Sie Alle Dienste aus.

  3. Geben Sie in das Suchfeld SQL-VMs ein.

  4. (Optional): Wählen Sie das Sternsymbol neben SQL-VMs aus, um diese Option Ihrem Menü Favoriten hinzuzufügen.

  5. Wählen Sie Virtuelle SQL-Computer aus.

    Screenshot of the Azure portal, All services selected, and the search box highlighted.

  6. Im Portal werden alle SQL Server-VMs aufgelistet, die im Abonnement verfügbar sind. Wählen Sie die zu verwaltende VM aus, um die Ressource SQL-VMs zu öffnen. Verwenden Sie das Suchfeld, wenn Ihre SQL Server-VM nicht angezeigt wird.

    Screenshot of the Azure portal, the SQL virtual machines resource page, with a VM selected.

    Durch Auswählen der SQL Server-VM wird die Ressource SQL-VMs geöffnet:

    Screenshot of the Azure portal, the overview pane of the SQL virtual machines resource.

Tipp

Die Ressource Virtuelle SQL-Computer ist für SQL Server-Einstellungen vorgesehen. Wählen Sie im Feld Virtueller Computer den Namen des virtuellen Computers aus, um VM-spezifische Einstellungen zu öffnen, die nicht ausschließlich für SQL Server gelten.

Lizenz und Edition

Ändern Sie mit der Seite Konfigurieren der SQL-VM-Ressource Ihre SQL Server-Lizenzierungsmetadaten für Nutzungsbasierte Bezahlung, Azure-Hybridvorteil oder HA/DR für Ihr kostenloses Azure-Replikat für die Notfallwiederherstellung.

Screenshot of the Azure portal, SQL virtual machines resource, showing where to change the version and edition of SQL Server VM metadata.

Sie können die Edition von SQL Server auch über die Seite Konfigurieren ändern, z. B. Enterprise, Standard oder Entwickler.

Das Ändern der Lizenz- und Editionsmetadaten im Azure-Portal wird nur unterstützt, sobald die Version und Edition von SQL Server intern auf dem virtuellen Computer geändert sind. Lesen Sie weitere Informationen zum Ändern von Version und Edition von SQL Server auf Azure-VMs.

Speicher

Erweitern Sie auf der Seite Speicherkonfiguration der SQL-VM-Ressource Ihre Daten-, Protokoll- und tempdb-Laufwerke. Weitere Informationen finden Sie unter Speicherkonfiguration.

Sie können z. B. Ihren Speicher erweitern:

Screenshot of the Azure portal, SQL virtual machines resource, showing where to extend storage.

Es ist auch möglich, Ihre tempdb-Einstellungen auf der Seite Speicherkonfiguration zu ändern, dazu gehören z. B. die Anzahl der tempdb-Dateien sowie die Anfangsgröße und das Verhältnis für die automatische Vergrößerung. Wählen Sie Konfigurieren neben tempdb aus, um die Seite tempdb-Konfiguration zu öffnen.

Wählen Sie Ja neben tempdb-Datendateien konfigurieren aus, um Ihre Einstellungen zu ändern, und wählen Sie dann Ja neben tempdb-Datenbankordner beim Neustart verwalten aus, damit Azure Ihre tempdb-Konfiguration verwalten und Ihre Einstellungen beim nächsten Start des SQL Server Diensts implementieren kann:

Screenshot of the tempdb configuration page of the Azure portal from the SQL virtual machines resource page.

Starten Sie den SQL Server-Dienst neu, damit die Änderungen übernommen werden.

Patching

Aktivieren Sie mit der Seite Patchen der Ressource „Virtuelle SQL-Computer“ das automatische Patchen Ihres virtuellen Computers und automatische Installieren von Windows- und SQL Server-Updates, die als wichtig gekennzeichnet sind. Sie können hier auch einen Wartungszeitplan konfigurieren, z. B. das tägliche Ausführen von Patches, sowie eine lokale Startzeit für die Wartung und ein Wartungsfenster.

Screenshot of the Azure portal, SQL virtual machines resource, showing where to configure automated patching and schedule.

Weitere Informationen finden Sie unter Automatisiertes Patchen für SQL Server auf Azure-VMs (Resource Manager).

Backups

Konfigurieren Sie mit der Seite Sicherungen der Ressource „Virtuelle SQL-Computer“ Ihre Einstellungen für die automatisierte Sicherung, z. B. die Aufbewahrungsdauer, das zu verwendende Speicherkonto, die Verschlüsselung, ob Systemdatenbanken gesichert werden sollen und einen Sicherungszeitplan.

Screenshot of the Azure portal, SQL virtual machines resource, showing where to configure automated backup and schedule.

Weitere Informationen finden Sie unter Automatisiertes Patchen für SQL Server auf Azure-VMs (Resource Manager).

Hochverfügbarkeit (Vorschau)

Nachdem Sie Ihre Verfügbarkeitsgruppe über das Azure-Portal konfiguriert haben, können Sie auf der Seite Hochverfügbarkeit der SQL-VM-Ressource die Integrität Ihrer vorhandenen Always On-Verfügbarkeitsgruppe überwachen.

Screenshot of the Azure portal, SQL virtual machines resource, showing where to check the status of your availability group from the high availability page.

SQL-Bewertung für bewährte Methoden

Auf der Seite SQL-Bewertung für bewährte Methoden der SQL-VM-Ressource können Sie die Integrität Ihrer SQL Server-VM bewerten. Nach Aktivierung des Features werden Ihre SQL Server-Instanzen und -Datenbanken überprüft und es werden Empfehlungen zur Verbesserung der Leistung (Indizes, Statistiken, Ablaufverfolgungsflags usw.) und zur Ermittlung fehlender Konfigurationen gemäß bewährter Methoden angezeigt.

Weitere Informationen finden Sie unter SQL-Bewertung für bewährte Methoden für SQL Server auf Azure-VMs.

Sicherheitskonfiguration

Verwenden Sie die Seite Sicherheitskonfiguration der SQL-VM-Ressource, um SQL Server-Sicherheitseinstellungen wie Azure Key Vault-Integration, den Modus für geringstmögliche Berechtigungen oder (wenn Sie SQL Server 2022 verwenden) Azure AD-Authentifizierung (Azure Active Directory) festzulegen.

Screenshot of the Azure portal, the SQL Server security page, where you can enable authentication.

Weitere Informationen finden Sie unter Bewährte Sicherheitsmethoden.

Hinweis

Die Möglichkeit, die Verbindungs- und SQL Server-Authentifizierungseinstellungen zu ändern, nachdem die SQL Server-VM bereitgestellt wurde, wurde im April 2023 aus dem Azure-Portal entfernt. Sie können diese Einstellungen weiterhin während der SQL Server-VM-Bereitstellung angeben oder SQL Server Management Studio (SSMS) verwenden, um diese Einstellungen manuell innerhalb der SQL Server-VM nach der Bereitstellung zu aktualisieren.

Defender für Cloud

Zeigen Sie auf der Seite Defender für SQL der Ressource des virtuelle SQL-Computers die Empfehlungen von Defender für Cloud direkt auf dem Blade des virtuellen SQL-Computers an. Aktivieren Sie Microsoft Defender für SQL, um diese Funktion zu nutzen.

Screenshot of the Azure portal, SQL virtual machines resource, showing where to configure SQL Server Defender for Cloud settings.

Einstellungen der SQL-IaaS-Agent-Erweiterung

Auf der Seite mit den SQL-IaaS-Agent-Erweiterungseinstellungen können Sie die Erweiterung reparieren und das automatische Upgrade aktivieren, um sicherzustellen, dass Sie jeden Monat automatisch Updates für die Erweiterung erhalten.

Screenshot of the SQL IaaS Agent Extension Settings page for your SQL virtual machines resource in the Azure portal.

Nächste Schritte

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln: