Massenweises Ändern von Arbeitselementen in Azure Boards

Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 | Azure DevOps Server 2019 | TFS 2018

Verwenden Sie Massenändern, wenn Sie schnell dieselbe Änderung an vielen Arbeitselementen vornehmen müssen. Beispielsweise können Sie die Priorität mehrerer Fehler ändern oder demselben Teammitglied mehrere Aufgaben neu zuweisen. Verwenden Sie das Webportal, um schnell ein oder mehrere Felder für Arbeitselemente zu ändern, die denselben Wert enthalten.

Tipp

Verwenden Sie csv-Import, um Arbeitselemente massenweise hinzuzufügen oder mehrere Felder mit unterschiedlichen Werten zu aktualisieren. Ein Massenhinzufügen von Arbeitselementen über das Webportal ist nicht möglich.

Mit Massenändern können Sie Felder bearbeiten und Tags hinzufügen oder entfernen. Sie können auch Arbeit neu zuweisen oder Arbeit in einen bestimmten Sprint verschieben. Sie können auch Massenändern verwenden, um den Arbeitselementtyp zu ändern oder Arbeitselemente in andere Projekte zu verschieben. Welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, hängt von der Plattform ab, auf der Sie arbeiten, und von den Berechtigungen, die Ihnen gewährt wurden.

In diesem Artikel finden Sie Informationen zu Folgendem:

  • Vorgehen zur Mehrfachauswahl von Arbeitselementen aus einer Liste und Öffnen des Kontextmenüs
  • Bearbeiten eines oder mehrerer Felder mehrerer Arbeitselemente
  • Zuweisen von Arbeit aus einem Backlog zu einem Sprint per Drag & Drop
  • Hinzufügen oder Entfernen von Tags aus mehreren Arbeitselementen

Voraussetzungen

  • Sie müssen einem Projekt hinzugefügt werden.
  • Zum Anzeigen oder Ändern von Arbeitselementen müssen die Berechtigungen Arbeitselemente in diesem Knoten anzeigen und Arbeitselemente in diesem Knoten bearbeiten für Sie auf Zulassen festgelegt sein. Standardmäßig sind diese Berechtigungen für die Gruppe Mitwirkende festgelegt. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Berechtigungen und Zugriff für die Arbeitsnachverfolgung.
  • Um neue Tags hinzuzufügen, die Arbeitselementen hinzugefügt werden sollen, müssen Sie mindestens über Basic-Zugriff verfügen, und die Berechtigung Neue Tagdefinition erstellen auf Projektebene muss auf Zulassen festgelegt sein. Standardmäßig sind diese Berechtigungen für die Gruppe Mitwirkende festgelegt. Selbst wenn die Berechtigung explizit für einen Projektbeteiligten festgelegt ist, verfügen diese nicht über die Berechtigung, neue Tags hinzuzufügen, da sie über ihre Zugriffsebene verboten sind. Weitere Informationen finden Sie unter Kurzreferenz zu Beteiligtenzugriff.
  • Alle Projektmitglieder, auch Mitglieder der Gruppe Leser , können E-Mails mit Arbeitselementen senden.
  • Sie müssen einem Projekt hinzugefügt werden.
  • Zum Anzeigen oder Ändern von Arbeitselementen müssen die Berechtigungen Arbeitselemente in diesem Knoten anzeigen und Arbeitselemente in diesem Knoten bearbeiten für Sie auf Zulassen festgelegt sein. Standardmäßig sind diese Berechtigungen für die Gruppe Mitwirkende festgelegt. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Berechtigungen und Zugriff für die Arbeitsnachverfolgung.
  • Um neue Tags hinzuzufügen, die Arbeitselementen hinzugefügt werden sollen, müssen Sie mindestens über Basic-Zugriff verfügen, und die Berechtigung Neue Tagdefinition erstellen auf Projektebene muss auf Zulassen festgelegt sein. Standardmäßig sind diese Berechtigungen für die Gruppe Mitwirkende festgelegt. Selbst wenn die Berechtigung explizit für einen Projektbeteiligten festgelegt ist, verfügen diese nicht über die Berechtigung, neue Tags hinzuzufügen, da sie über ihre Zugriffsebene verboten sind. Weitere Informationen finden Sie unter Kurzreferenz zu Beteiligtenzugriff.
  • Alle Projektmitglieder, auch Mitglieder der Gruppe Leser , können E-Mails mit Arbeitselementen senden.

Unterstützte Aufgaben

Alle folgenden Aktionen können von Teammitgliedern abgeschlossen werden, die zur Gruppe „Mitwirkende“ gehören. Mitglieder, denen Beteiligtenzugriff gewährt wird, können folgende Aktionen ausführen: Mehrfachauswahl, Massenbearbeitung, Typ ändern, E-Mail sowie „Als HTML kopieren“ und „In die Zwischenablage kopieren“. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten als Projektbeteiligter.

Bereich

Aufgabe


Mehrfachauswahl von Arbeitselementen

Verknüpfen von Arbeitsaufgaben

Massenbearbeitung/-aktualisierung/-löschen

Arbeitselemente kopieren, klonen, Typ ändern, verschieben oder per E-Mail senden

Hinweis

  1. Sie können bestimmte Funktionen nicht für Arbeitselemente ausführen, deren Arbeitselementtypen (WITs) zur Kategorie "Ausgeblendete Typen" gehören. Dies umfasst alle Arbeitselemente, die Tests nachverfolgen (z. B. Testfälle, freigegebene Schritte und freigegebene Parameter), Code Review-Anforderungen und -Antworten sowie Feedbackanforderungen und -antworten.
  2. Sie können ein einzelnes Arbeitselement aus einer Abfrageergebnisliste oder über das Menü „Aktionen“ des Arbeitselementformulars kopieren oder klonen. Sie können eine Klon- oder Kopieraktion nur für ein einzelnes Arbeitselement ausführen. Wählen Sie „Arbeitselement kopieren“ aus, wenn Sie eine Kopie eines Arbeitselements erstellen und seinen Arbeitselementtyp ändern möchten. Wählen Sie „Klonen“ aus, wenn Sie eine weitere Instanz des Arbeitselements ohne Änderungen an seinem Arbeitselementtyp erstellen möchten.
  3. Sie müssen Mitglied der Gruppe „Projektadministratoren“ sein, oder Ihnen müssen explizite Berechtigungen zum Verschieben von Arbeitselementen gewährt worden sein.

Bereich

Aufgabe


Mehrfachauswahl von Arbeitselementen

Verknüpfen von Arbeitsaufgaben

Massenbearbeitung/-aktualisierung/-löschen

Arbeitselemente kopieren, klonen oder per E-Mail senden

Hinweis

  1. Sie können bestimmte Funktionen nicht für Arbeitselemente ausführen, deren WITs zur Kategorie „Ausgeblendete Typen“ gehören. Dies umfasst alle Arbeitselemente, die Tests nachverfolgen (z. B. Testfälle, freigegebene Schritte und freigegebene Parameter), Code Review-Anforderungen und -Antworten sowie Feedbackanforderungen und -antworten.
  2. Sie können ein einzelnes Arbeitselement aus einer Abfrageergebnisliste oder über das Menü „Aktionen“ des Arbeitselementformulars kopieren oder klonen. Sie können eine Klon- oder Kopieraktion nur für ein einzelnes Arbeitselement ausführen. Wählen Sie „Arbeitselement kopieren“ aus, wenn Sie eine Kopie eines Arbeitselements erstellen und seinen Arbeitselementtyp ändern möchten. Wählen Sie „Klonen“ aus, wenn Sie eine weitere Instanz des Arbeitselements ohne Änderungen an seinem Arbeitselementtyp erstellen möchten.
  3. Für lokales Azure DevOps muss ein SMTP-Server für Ihre Bereitstellung konfiguriert sein.


Massenbearbeitung mehrerer Arbeitselemente

Um eine Massenbearbeitung zu starten, beginnen Sie mit der Mehrfachauswahl der Arbeitselemente, die Sie ändern möchten, entweder aus den Abfrageergebnissen oder aus dem Backlog. Sie können Ihre Abfrage mithilfe des Abfrage-Editors oder Suchfelds erstellen.

Die Mehrfachauswahl von Arbeitselementen im Backlog und Spring Backlog funktioniert auf dieselbe Weise wie die Mehrfachauswahl in Abfrageergebnissen.

Sie können Massenänderung verwenden, indem Sie Arbeitselemente auf der Backlogseite oder in der Liste der Abfrageergebnisse auswählen. Ändern Sie im Kontextmenü der Backlogseite die Backlogpriorität mehrerer Elemente („Position ändern“ oder „An Position verschieben“). Weisen Sie sie dann einem Teammitglied zu, verschieben Sie sie in einen anderen Sprint, oder ordnen Sie sie einem Feature zu.

Die für Sie verfügbaren Menüoptionen ändern sich abhängig von der Plattform, auf der Sie arbeiten, und davon, ob Sie in einer Backlogseite oder eine Abfrageergebnisliste arbeiten.

Backlogmenü

Screenshot des Menüs für Mehrfachauswahl im Backlog.

Menü für Mehrfachauswahl von Abfrageergebnissen

Screenshot des Menüs für Mehrfachauswahl von Abfrageergebnissen.

Auswählen mehrerer Elemente und Öffnen des Kontextmenüs

Halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, um mehrere Elemente in Folge auszuwählen. Um mehrere nicht sequenzielle Elemente auszuwählen, verwenden Sie die STRG-TASTE. Anschließend können Sie die ausgewählten Elemente entweder an eine neue Position innerhalb des Backlogs in einen anderen Sprint ziehen.

Um das Kontextmenü zu öffnen, wählen Sie () oder (Kontextsymbol) aus, und wählen Sie dann die Option aus dem Menü aus.

Hier verwenden wir das Kontextmenü, um mehrere nicht sequenzielle Elemente in den aktuellen Sprint zu verschieben.

Screenshot des Product Backlogs, Kontextmenü öffnen, Verschieben mehrerer Backlog Items in eine andere Iteration.

Screenshot: Backlog-Seite, Mehrfachauswahl von Elementen, Kontextmenü öffnen, In Iteration verschieben.

Tipp

Verwenden Sie das Backlogfeature Abfrage erstellen, um eine Abfrage mit den Backlogelementen zu erstellen. Anschließend können Sie die Abfrage im Webportal oder in Excel öffnen, um zusätzliche Massenaktualisierungen durchzuführen.

Neuzuweisen von Arbeitsaufgaben

Öffnen Sie nach Auswahl der Arbeitselemente das Kontextmenü für alle ausgewählten Elemente, und weisen Sie alle neu zu. Durch das Neuzuweisen der Elemente können Sie diese schnell einem Mitglied des Teams, einem anderen Sprint oder einer anderen Iteration zuweisen.

Screenshot der Seite „Abfrageergebnisse“, Massenändern, Zuweisen zu einer Auswahl über das Menü „Weitere Aktionen“.

Weitere Informationen zu den Feldern Zuweisen zu und Iterationspfad finden Sie unter Abfragen nach Zuweisung, Workflow oder Kanban-Boardänderungen und Abfrage nach Bereichs- oder Iterationspfad.

Bearbeiten eines oder mehrerer Felder

Um mehrere Felder zuzuweisen oder zu ändern, wählen Sie im Kontextmenü eines der ausgewählten Arbeitselemente „Bearbeiten“ aus. Geben Sie für jedes Feld, das Sie aktualisieren möchten, einen Wert ein.

  1. Zu Überwachungszwecken können Sie eine Beschreibung für die Massenaktualisierungsaufgabe eingeben. Weitere Informationen zu den einzelnen Feldern finden Sie im Arbeitselement-Feldindex.

    Screenshot des Dialogfelds „Arbeitselemente bearbeiten“.

  2. Auf der Seite „Abfrageergebnisse“ müssen Sie alle Arbeitselemente speichern, die Sie massenweise geändert haben. Wenn Sie Elemente aus dem Backlog massenweise ändern, werden sie automatisch gespeichert. Bei Arbeitselementen mit fett formatiertem Text wurden lokale Änderungen noch nicht im Datenspeicher gespeichert. Die Schaltfläche Elemente speichern kann sich je nach Browserlayout und verwendeter spezifischer Version an einer anderen Stelle auf der Benutzeroberfläche befinden, als in der folgenden Abbildung dargestellt.

    Screenshot der Abfrageergebnisseite, massenhaft geänderte Elemente speichern.

  1. Zu Überwachungszwecken können Sie eine Beschreibung für die Massenaktualisierungsaufgabe eingeben. Weitere Informationen zu den einzelnen Feldern finden Sie im Arbeitselement-Feldindex.

    !Screenshot der Seite „Abfrageergebnisse“, Massenbearbeitung von Feldern.](medien/bulk-modify-edit-fields-ts.png)

  2. Auf der Seite „Abfrageergebnisse“ müssen Sie alle Arbeitselemente speichern, die Sie massenweise geändert haben. Wenn Sie Elemente aus dem Backlog massenweise ändern, werden sie automatisch gespeichert. Bei Arbeitselementen mit fett formatiertem Text wurden lokale Änderungen noch nicht im Datenspeicher gespeichert.

    Screenshot der Abfrageergebnisseite, massenhaft geänderte Elemente speichern, TFS 2018.

Verschieben von Arbeitselementen in einen Sprint

Aus jedem Product, Sprint oder Portfolio Backlog können Sie eine mehrfach ausgewählte Liste von Arbeitselementen ziehen und diese im Planungsbereich auf einem Sprint ablegen, um den Iterationspfad zu ändern. (Wird für Benutzer mit Beteiligtenzugriff nicht unterstützt.)

  1. Um den Bereich Planung zu öffnen, wählen Sie das  Symbol „Ansichtsoptionen“ und dann Planung aus. Sie können Elemente in Bearbeitung auf „Ein“ oder „Aus“ festlegen.

    „Boards“>„Backlogs“>Öffnen der Ansichtsoptionen und Auswählen von „Planung“

    Die für Ihr Team ausgewählte Gruppe von Sprints wird angezeigt. Sollten keine Sprints aufgeführt werden, können Sie Sprints hinzufügen oder bereits vorhandene Sprints für die Verwendung durch Ihr Team auswählen. Informationen dazu finden Sie unter Definieren von Sprints.

  2. Sie können Elemente aus dem Backlog per Drag & Drop in einen Sprint verschieben.

    Boards>Backlogs>Verschieben von Elementen per Drag & Drop in einen Sprint

    Mit dieser Aktion wird der Iterationspfad der Backlogelemente und aller untergeordneten Aufgaben in den ausgewählten Sprint aktualisiert.

Aus jedem Backlog oder Board können Sie eine mehrfach ausgewählte Liste von Arbeitselementen ziehen und diese auf einem Sprint ablegen, um den Iterationspfad zu ändern. Aus einem Kanban-Board oder Taskboard können Sie ein einzelnes Arbeitselement auf einen Sprint ziehen. (Wird für Benutzer mit Beteiligtenzugriff nicht unterstützt.)

Ziehen von Arbeitselementen auf einen Sprint

Untergeordnete Elemente der Arbeitselemente, deren Iterationspfad Sie ändern, werden ebenfalls mit dem neuen Iterationspfad aktualisiert.

Massenweises Ändern von Rich-Text-Feldern

Rich-Text-Felder unterstützen die Eingabe von Tags in HTML-Syntax zur Unterstützung der Formatierung. Rich-Text-Felder entsprechen den Feldern Beschreibung, Akzeptanzkriterien, Repositoryschritten und anderen, die unter Abfragebeispiele für ausgewählte Felder aufgeführt sind.

Sie können ein Rich-Text-Feld mithilfe des Tools für Massenänderungen massenweise aktualisieren, indem Sie das Feld auswählen und den Text mit Syntax in das Feld Wert eingeben. Oder Sie können eine Arbeitselementvorlage mit dem Text erstellen, den Sie verwenden möchten, und eine Massenaktualisierung durchführen, indem Sie die Vorlage auf die ausgewählten Arbeitselemente anwenden. Ausführliche Informationen zur Verwendung von Arbeitselementvorlagen finden Sie unter Verwenden von Vorlagen zum Hinzufügen und Aktualisieren von Arbeitselementen.

Ein arbeitsfähiges Beispiel mit Vorlagen, das die Eingabe von HTML-formatierter Syntax zeigt, finden Sie unter Beispielvorlagen für Arbeitselemente, Hinzufügen einer Anleitung in einem Rich-Text-Feld.

Massenweises Ändern von Tags

Wählen Sie im Dialogfeld „Arbeitselemente bearbeiten“ die Optionen Tags (Hinzufügen) oder Tags (Entfernen) aus.

Hier wird das Service-Tag den ausgewählten Arbeitselementen hinzugefügt.

Screenshot des Dialogfelds „Arbeitselemente bearbeiten“, Tags hinzufügen.

Informationen zum Hinzufügen von Feldern oder zum Anpassen eines Arbeitselementformulars finden Sie unter Anpassen Ihrer Erfahrung für die Arbeitsnachverfolgung. Die Methode, die Sie verwenden, hängt vom Prozessmodell ab, das Ihr Projekt unterstützt.

Migrieren oder Ändern einer großen Anzahl von Arbeitselementen

Verwenden Sie für umfangreiche Organisationsverschiebungen die REST-API-Aufrufe für Batchvorgänge für Arbeitselemente.

Derzeit können Sie Arbeitselemente weder in eine andere Organisation noch in eine andere Sammlung verschieben. Sie können nur Arbeitselementinformationen migrieren, indem Sie sie exportieren und dann mithilfe von Excel importieren.

Hinzufügen mehrerer Werte zu einem Feld

Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Steuerelement implementiert haben, das mehrere Werte unterstützt, können Sie Excel verwenden, um Massenänderungen an dem Feld vorzunehmen, aber Sie können es nicht über das Webportal ändern. Im Webportal können Sie nur einen einzelnen Wert für das Feld auswählen.