Freigeben über


Szenario: Ausgleichen einer Kreditorenzahlung mit einer Rechnung

Gilt für: Microsoft Dynamics AX 2012 R3, Microsoft Dynamics AX 2012 R2, Microsoft Dynamics AX 2012 Feature Pack, Microsoft Dynamics AX 2012

Dieses Szenario veranschaulicht zwei einfache Beispiele eines Ausgleichs, bei dem eine Zahlung mit einer oder mehreren Rechnungen ausgeglichen wird. Weitere Informationen finden Sie unter Wichtigste Aufgaben: Kreditorenzahlungen, Info über Parameter für Ausgleiche in Kreditorenkonten sowie unter Formular "Kreditorenkontenparameter".

Voraussetzungen

Fabrikam hat die Produkte von Kreditor 3064 zweimal eingekauft und hat zwei Rechnungen vom Kreditor erhalten. Am 26. Januar ist das Kreditorensaldo 600,00.

Rechnungsnummer

Rechnungsdatum

Rechnungsbetrag

Inv_10100

15. Januar

100,00

Inv_10200

25. Januar

500,00

Option 1: Zahlen einer Rechnung auf Basis des Rechnungsbetrags

Am 1. Februar bezahlt April den Kreditor für Rechnung Inv_10200. Es gibt eine Frage zu Inv_10100, daher möchte April möchte diese Rechnung noch nicht bezahlen. April gibt die Zahlung ein und gleicht die Zahlung mit Rechnung Inv_10200 aus, indem sie diesen Schritte ausführt.

  1. Klicken Sie auf Kreditorenkonten > Erfassungen > Zahlungen > Zahlungserfassung.

  2. Erstellen Sie eine Erfassung, und klicken Sie dann auf Positionen, um das Formular Alle Journale für Zahlungserfassungspositionen zu öffnen.

  3. Wählen Sie im Feld Konto Kreditor 3064 aus.

  4. Klicken Sie auf Funktionen > Ausgleich.

  5. Aktivieren Sie im Formular Offene Buchungen ausgleichen das Kontrollkästchen Markieren auf der Position für Rechnung Inv_10200. Der restliche Rechnungsbetrag, abzüglich verfügbarer Skonti, wird im Feld Auszugleichender Betrag angezeigt. Keine Skonti sind für diese Rechnung verfügbar. Der Betrag ist daher 500,00.

  6. Schließen Sie das Formular Offene Buchungen ausgleichen. Die Zahlungsposition, die Informationen aus der Rechnung enthält, wird im Formular Alle Journale angezeigt. Die Zahlungsposition beinhaltet den Betrag aus der Kreditorenrechnung. Dieser Betrag ist der Betrag, den die juristische Person dem Kreditor bezahlen kann.

    Hinweis

    Klicken Sie im Formular Alle Journale auf Abfragen > Saldenkontrolle, um zu überprüfen, dass der Betrag der Zahlung, die an den Kreditor geleistet wird, nicht den Saldo des Bankkontos übersteigt.

  7. Klicken Sie auf Funktionen > Zahlungen generieren.

  8. Wählen Sie ein Exportformat aus, und aktivieren Sie anschließend das Bankkonto, von dem aus die Abbuchung erfolgen soll.

  9. Klicken Sie zum Angeben der Druckeradresse im Formular Zahlungen generieren auf Dialog, füllen Sie die Felder mit Informationen aus, und klicken Sie dann auf Dokument.

  10. Klicken Sie auf OK, um das Formular Druckereinstellungen zu schließen, und klicken Sie anschließend auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.

  11. Klicken Sie im Formular Zahlungen generieren auf OK.

  12. Klicken Sie zum Prüfen der Zahlungsposition auf Prüfen >Nur Beleg prüfen, und klicken Sie anschließend auf Buchen > Buchen und übertragen.

Der Saldo für Kreditor 3064 beträgt jetzt 100,00. Rechnung Inv_10200 ist vollständig ausgeglichen. Daher ist der Saldo für diese Rechnung 0,00.

Option 2: Zahlen eines bestimmten Betrags und Ausgleichen einer Rechnung

Am 1. Februar leistet April eine Zahlung von 500,00 an Kreditor 3064. April gleicht die Zahlung mit Rechnung Inv_10100 aus und leistet eine Teilzahlung auf Rechnung Inv_10200, indem sie diese Schritte ausführt.

  1. Klicken Sie auf Kreditorenkonten > Erfassungen > Zahlungen > Zahlungserfassung.

  2. Erstellen Sie eine Erfassung, und klicken Sie dann auf Positionen, um das Formular Alle Journale für Zahlungserfassungspositionen zu öffnen.

  3. Wählen Sie im Feld Konto Kreditor 3064 aus.

  4. Wählen Sie die Beschreibung aus.

  5. Geben Sie im FeldSoll den Wert 500.00 ein.

  6. Klicken Sie auf Funktionen > Ausgleich.

  7. Aktivieren Sie im Formular Offene Buchungen ausgleichen das Kontrollkästchen Markieren auf den Positionen für Rechnung Inv_10100 und Inv_10200.

  8. Übernehmen Sie auf der Position für Rechnung Inv_10100 im Feld Auszugleichender Betrag den Standardwert 100,00.

  9. Ändern Sie auf der Position für Rechnung Inv_10200 im Feld Auszugleichender Betrag den Standardwert 500,00 zu 400,00.

  10. Schließen Sie das Formular Offene Buchungen ausgleichen.

  11. Klicken Sie im Formular Alle Journale auf Funktionen > Zahlungen generieren.

  12. Wählen Sie ein Exportformat aus, und aktivieren Sie anschließend das Bankkonto, von dem aus die Abbuchung erfolgen soll.

  13. Klicken Sie auf Dialog, geben Sie Information in die Felder ein, und klicken Sie dann auf Dokument, um die Druckeradresse anzugeben.

  14. Klicken Sie auf OK, um das Formular Druckereinstellungen zu schließen, und klicken Sie anschließend auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.

  15. Klicken Sie im Formular Zahlungen generieren auf OK.

  16. Klicken Sie zum Prüfen der Zahlungsposition auf Prüfen > Nur Beleg prüfen, und klicken Sie anschließend auf Buchen > Buchen und übertragen.

Der Saldo für Kreditor 3064 beträgt jetzt 100,00. Rechnung Inv_10100 ist vollständig ausgeglichen. Daher ist der Saldo für diese Rechnung 0,00. Bei Rechnung Inv_10200 wird 400,00 ausgeglichen, und der Restsaldo ist 100,00.

Siehe auch

Szenario: Bankkreditorenzahlungen mithilfe von Zahlungsvorschlägen

Szenario: Ausgleichen einer teilweisen Kreditorenzahlung und Ausgleichen der vollständigen Zahlung vollständig vor dem Skontodatum

Szenario: Eine teilweise Kreditorenzahlung vor dem Skontodatum mit einer vollständigen Zahlung nach dem Skontodatum abgleichen

Szenario: Verwendung des Felds "Für die Berechnung von Rabatt zu verwendendes Datum", um Rabattberechnungen für Kreditorenzahlungen zu steuern

Szenario: Ausgleichen einer teilweisen Kreditorenzahlung, die mehrere Rabattzeiträume hat

Szenario: Eine teilweise Kreditorenzahlung, bei der Rechnungsrabatte auf Kreditorengutschriften vorhanden sind, ausgleichen

Szenario: Nehmen Sie einen Rabatt, der höher ist, als der berechnete Rabatt für eine Kreditorenzahlung