Konfigurationsanforderungen für Windows Autopilot
Gilt für:
- Windows 11
- Windows 10
- Windows Holographic, Version 2004 oder höher
Hinweis
Weitere Informationen zur Verwendung von Windows Autopilot zum Bereitstellen von HoloLens 2 Geräten finden Sie unter Windows Autopilot für HoloLens 2.
Bevor Windows Autopilot verwendet werden kann, sind einige Konfigurationsaufgaben erforderlich, um die gängigen Autopilot-Szenarien zu unterstützen.
- Konfigurieren Sie die automatische Azure Active Directory-Registrierung. Weitere Informationen Microsoft Intune finden Sie unter Aktivieren der automatischen Windows-Registrierung. Wenn Sie einen anderen MDM-Dienst verwenden, wenden Sie sich an den Anbieter, um die spezifischen URLs oder Konfigurationen zu erhalten, die für diese Dienste erforderlich sind.
- Konfigurieren Sie das benutzerdefinierte Branding von Azure Active Directory. Um eine organisationsspezifische Anmeldeseite anzuzeigen, müssen Sie Azure Active Directory mit den Bildern und Texten konfigurieren, die angezeigt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Schnellstart: Firmenbranding zu Ihrer Anmeldeseite in Azure AD hinzufügen. Zu den wichtigsten Elementen für Autopilot gehören das "quadratische Logo", "Text der Anmeldeseite" und der Name des Azure Active Directory-Mandanten. Der Mandantenname wird in den Azure AD-Mandanteneigenschaften separat konfiguriert.
- Der erste Anmeldebenutzer muss über Azure Active Directory-Einbindungsberechtigungen für alle Bereitstellungsszenarien verfügen, mit Ausnahme des Windows Autopilot-Selbstbereitstellungsmodus, da diese Methode in einem benutzerlosen Kontext funktioniert.
- Optional: Aktivieren Sie die Aktivierung des Windows-Abonnements, um automatisch von Windows Pro zu Windows Enterprise zu wechseln.
Für bestimmte Szenarien gelten dann zusätzliche Anforderungen. Im Allgemeinen gibt es zwei spezifische Aufgaben:
- Geräteregistrierung Geräte müssen zu Windows Autopilot hinzugefügt werden, um die meisten Windows Autopilot-Szenarien zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Geräten zu Windows Autopilot.
- Profilkonfiguration. Nachdem Geräte zu Windows Autopilot hinzugefügt wurden, muss auf jedes Gerät ein Profil mit Einstellungen angewendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Autopilot-Profilen . Microsoft Intune können diese Profilzuweisung automatisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Autopilot-Gerätegruppe und Zuweisen eines Autopilot-Bereitstellungsprofils zu einer Gerätegruppe.
Weitere Informationen finden Sie unter Windows Autopilot-Szenarien.
Eine exemplarische Vorgehensweise für einige dieser und verwandter Schritte finden Sie in diesem Video:
Es gibt keine zusätzlichen Hardwareanforderungen für die Verwendung von Autopilot, die über die Anforderungen zum Ausführen von Windows 11 oder Windows 10 hinausgehen.
Nächste Schritte