Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Auf einem Microsoft Teams-Räume Gerät treten bei Benutzern eines oder mehrere der folgenden Probleme auf:
- Einige oder alle Anzeigen (einschließlich der Front of Room-Displays und der Touchscreen-Konsole) zeigen einen schwarzen oder leeren Bildschirm an.
- Die Touchscreenkonsole zeigt Inhalte an, aber das System reagiert nicht.
Eine bestimmte Anzeige zeigt einen schwarzen oder leeren Bildschirm an.
Dieses Problem tritt auf, wenn die Anzeige vom Teams-Räume Gerät nicht erkannt wird. Um das Problem zu beheben, befolgen Sie die Anweisungen unter Anzeige status ist fehlerhaft.
Alle Anzeigen und die Touchscreen-Konsole zeigen einen schwarzen oder leeren Bildschirm an und reagieren nicht
Um das Problem zu identifizieren und zu beheben, probieren Sie die folgenden Methoden in der angegebenen Reihenfolge aus. Wenn eine Methode nicht funktioniert, probieren Sie die nächste Methode aus.
Überprüfen, ob das Gerät offline ist oder nicht überwacht wird
Wählen Sie im Microsoft Teams-Räume Pro-Verwaltungsportal das betroffene Raumgerät aus, und überprüfen Sie dann die status des Offline- und überwachten Signals in der Kategorie Konnektivität.
Wenn eines oder beide Signale als fehlerhaft angezeigt werden, befolgen Sie die Anweisungen unter Überwachte oder Offline-status ist fehlerhaft, um häufige Ursachen zu identifizieren und das Problem zu beheben.
Wenn das Gerät überwacht wird, wechseln Sie zur nächsten Methode.
Überprüfen, ob die Teams-Räume-App ausgeführt wird
Starten Sie eine Ad-hoc-Besprechung von einem anderen Gerät, auf dem Microsoft Teams installiert ist, und fügen Sie dann den betroffenen Raum zur Besprechung hinzu. Überprüfen Sie, ob der Anruf auf dem Lautsprecher des betroffenen Geräts klingelt:
Wenn der Anruf klingelt, bedeutet dies, dass die Teams-Räume-App weiterhin ausgeführt wird, aber im vorhandenen Viewport aufgrund von Problemen bei der Fenster- oder Anzeigepositionierung nicht sichtbar ist. Führen Sie in diesem Fall die folgenden Schritte aus:
Versuchen Sie, die Neupositionierung eines Fensters zu erzwingen, indem Sie das Kabel eines der Displays trennen und wieder anschließen.
Hinweis Wenn eine Anzeige getrennt oder verbunden ist, wird das Bild des Teams-Logos auf allen vorhandenen Displays angezeigt, während die Teams-Räume App alle Fenster im Hintergrund neu positioniert.
Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, das Gerät einzuschalten, und überprüfen Sie, ob das System nach einem Neustart wiederhergestellt wird.
Wenn das Problem mehrmals wiederholt wird, wenden Sie sich an Microsoft-Support.
Wenn der Anruf nicht klingelt, überprüfen Sie, ob die Teams-Räume App ordnungsgemäß gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Die Besprechungs-App status ist fehlerhaft. Wenn das Problem weiterhin besteht, wechseln Sie zur nächsten Methode.
Überprüfen, ob die Windows-Kernkomponenten ordnungsgemäß funktionieren
Schließen Sie eine USB-Tastatur an das Gerät an. Drücken Sie die Windows-Logo-Taste fünfmal in kurzer Folge, um zu sehen, ob dadurch der Windows-Anmeldebildschirm geöffnet wird.
Wenn der Windows-Anmeldebildschirm nicht geöffnet wird, bedeutet dies, dass einige kerne Windows-Komponenten nicht funktionieren.
- Um zu überprüfen, ob es sich um einen vorübergehenden Windows-Fehler handelt, schalten Sie das Gerät ein. Überprüfen Sie, ob das System nach einem Neustart wiederhergestellt wird.
- Wenn das Problem mehrmals wiederholt wird, aber nur ein bestimmtes Gerät betrifft, kann es zu Inkonsistenzen oder Beschädigungen in den Kernkomponenten oder Treibern von Windows auf diesem Gerät kommen. Erwägen Sie in diesem Fall ein Reimaging des Computemoduls, wie in der OEM-Dokumentation beschrieben.
- Wenn das Problem nach dem Reimaging weiterhin besteht oder auf mehreren Geräten beobachtet wird, wenden Sie sich an Microsoft-Support.
Wenn der Windows-Anmeldebildschirm geöffnet wird, wird die Skype-Anmeldesitzung getrennt, bleibt aber angemeldet, und alle vorhandenen Prozesse werden weiterhin ausgeführt. Überprüfen Sie zur weiteren Diagnose, ob die Teams-Räume App-Prozesse ordnungsgemäß ausgeführt werden:
Melden Sie sich beim Gerät als Admin Benutzer an.
Öffnen Sie den Task-Manager, und wählen Sie dann die Registerkarte Details aus.
Überprüfen Sie die Spalte Benutzername der folgenden Prozesse:
- Microsoft.SkypeRoomSystem.exe
- DesktopAPIService.exe
- Teams.exe (mehrere)
Wenn der Wert Skype ist, bedeutet dies, dass die Teams-Räume-App möglicherweise in einem unerwarteten Zustand eingefroren ist.
Öffnen Sie Ereignisanzeige, und wählen Sie Windows-Protokollanwendung> aus. Suchen Sie in den letzten 24 Stunden nach kritischen Oder Fehlerereignissen aus den folgenden Quellen, die darauf hinweisen, dass einer der in Schritt 3 aufgeführten Prozesse nicht mehr reagiert hat:
- Anwendungsfehler
- Windows-Fehlerberichterstattung
Unabhängig davon, ob die Teams-Räume App-Prozesse noch ausgeführt werden, aber nicht reagieren oder abgestürzt sind, starten Sie das Gerät neu, um festzustellen, ob dies ein vorübergehender Fehler der App oder der App ist, die mit Windows-Komponenten interagiert. Überprüfen Sie, ob das System wiederhergestellt wird.
Wenn das Problem mehrmals wiederholt wird, aber nur ein bestimmtes Gerät betrifft, kann es zu Inkonsistenzen oder Beschädigungen in den Kernkomponenten von Windows oder der Teams-Räume-App kommen. Erwägen Sie in diesem Fall ein Reimaging des Computemoduls, wie in der OEM-Dokumentation beschrieben.
Wenn das Problem nach dem Reimaging weiterhin besteht oder auf mehreren Geräten beobachtet wird, wenden Sie sich an Microsoft-Support.
Die Anzeige zeigt den Leerlaufbildschirm der Teams-Räume-App an, reagiert aber nach dem Aufwachen nicht.
Dieses Problem tritt normalerweise während der ersten Verwendung des Tages nach einem nächtlichen Neustart auf.
Wenn die aktuelle Zeit, die auf dem Bildschirm angezeigt wird, eingefroren ist (mit dem Zeitpunkt, zu dem es nicht mehr reagiert), und ein Consumer-Fernsehgerät als Anzeige verwendet wird, kann das Problem durch einen oder mehrere der folgenden Gründe verursacht werden:
- Inkonsistente Implementierung von Standby-Modi
- Auswahl der aktiven Videoquelle
- Falsche EDID-Informationen, die an das Teams-Räume-Gerät übermittelt werden
Dieses Verhalten wird erwartet, wenn ein Consumer-TV als Front of Room-Anzeige verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Bekannte Probleme in Teams-Räume.
Wenn die aktuelle Zeit, die auf dem Display angezeigt wird, nicht eingefroren ist, überprüfen Sie, ob nur die Touchscreeneingabe betroffen ist.
Um diese Situation zu überprüfen, schließen Sie eine USB-Tastatur an das Teams-Räume Gerät an, und drücken Sie dann die TAB-TASTE, um durch das Menü der Teams-Räume-App zu navigieren. Wenn die App auf Tastatureingaben reagiert, bedeutet dies, dass die App nicht eingefroren ist. Um die Funktionalität wiederherzustellen, sollten Sie die Konsole einschalten oder das Teams-Räume Gerät neu starten.
Wenn dieses Problem mit der Touchscreeneingabe häufig auf einer bestimmten Konsole auftritt, die über einen USB-Anschluss oder Extender verbunden ist, versuchen Sie, die USB-Anschlüsse auf dem Computemodul und der Konsole neu zu installieren. Oder erwägen Sie, das Kabel oder die Konsole zu ersetzen, um festzustellen, ob das Problem weiterhin auftritt.
Die Touchscreen-Konsole wird einige Minuten lang schwarz oder leer
Überprüfen Sie in diesem Fall das Systemereignisprotokoll auf die folgenden Ereignisse, die kurz vor dem Auftreten des Problems aufgetreten sind:
- Ereignis-ID: 4
- Quelle: Microsoft-Windows-WindowsUpdateClient
Einige Konsolenhersteller stellen Firmwareupdates über Windows Update bereit. Wenn Updates bereitgestellt werden, wird die Konsole schwarz oder leer, während die Firmware aktualisiert wird. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Nach einem erfolgreichen Firmwareupdate wird die Funktionalität der Touchscreen-Konsole automatisch wieder normal.
Wichtig
Weitere Informationen zur Firmwareinstallation finden Sie in der OEM-Dokumentation, z. B. die folgenden Informationen:
- Die maximal zu erwartende Zeit für die Bereitstellung eines Firmwareupdates in der Konsole
- Alle anderen Empfehlungen, z. B. das Trennen des Kabels oder das Ausschalten des Geräts
Einige OEM-Touchscreen-Konsolen enthalten eine Werksrücksetzungstaste, die durch ein Pinhole bedient werden kann. Mit dieser Schaltfläche können Sie die Gerätefunktionalität unter unerwarteten Umständen wiederherstellen, z. B. bei einem vorübergehenden Fehler, der bei der Installation der Firmware auftritt.