Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Das Windows-Subsystem für Linux (WSL) ist ein Feature von Windows, mit dem Sie eine Linux-Umgebung auf Ihrem Windows-Computer ausführen können, ohne dass ein separater virtueller Computer oder dualer Start erforderlich ist. WSL wurde entwickelt, um Entwicklern, die Windows und Linux gleichzeitig verwenden möchten, eine nahtlose und produktive Erfahrung zu bieten.
- Verwenden Sie WSL, um verschiedene Linux-Distributionen wie Ubuntu, Debian, Kali und vieles mehr zu installieren und auszuführen. Installieren Sie Linux-Distributionen und erhalten Sie automatische Updates aus dem Microsoft Store, importieren Sie Linux-Distributionen, die nicht im Microsoft Store verfügbar sind, oder erstellen Sie Ihre eigene benutzerdefinierte Linux-Verteilung.
- Speichern Sie Dateien in einem isolierten Linux-Dateisystem, spezifisch für die installierte Verteilung.
- Führen Sie Befehlszeilentools wie BASH aus.
- Führen Sie allgemeine BASH-Befehlszeilentools wie
grep
,sed
, ,awk
oder andere ELF-64-Binärdateien aus. - Führen Sie Bash-Skripts und GNU/Linux-Befehlszeilenanwendungen aus, darunter:
- Tools: vim, emacs, tmux
- Sprachen: NodeJS, JavaScript, Python, Ruby, C/C++, C# & F#, Rust, Go usw.
- Dienste: SSHD, MySQL, Apache, lighttpd, MongoDB, PostgreSQL.
- Installieren Sie zusätzliche Software mit Ihrem eigenen GNU/Linux Distribution Package Manager.
- Aufrufen von Windows-Anwendungen mithilfe einer Unix-ähnlichen Befehlszeilenshell
- Rufen Sie GNU/Linux-Anwendungen unter Windows auf.
- Ausführen grafischer GNU/Linux-Anwendungen , die direkt auf Ihren Windows-Desktop integriert sind
- Verwenden Sie Ihre Geräte-GPU, um Machine Learning-Workloads zu beschleunigen, die unter Linux ausgeführt werden.
WSL ist ein Open Source-Tool mit Quellcode zum Herunterladen und Beiträgen:
- Weitere Informationen zu Open Source-Komponenten von WSL
- WSL Open Source-Dokumentwebsite: wsl.dev
- WSL-Repository auf GitHub: github.com/Microsoft/wsl
Erste Schritte mit WSL:
Was ist WSL 2?
WSL 2 ist der Standard-Distrotyp bei der Installation einer Linux-Verteilung. WSL 2 verwendet Virtualisierungstechnologie, um einen Linux-Kernel innerhalb eines einfachen virtuellen Hilfsprogramms (VM) auszuführen. Linux-Verteilungen werden als isolierte Container innerhalb der verwalteten WSL 2-VM ausgeführt. Linux-Verteilungen, die über WSL 2 ausgeführt werden, verwenden denselben Netzwerknamespace, die Gerätestruktur (außer /dev/pts
), CPU/Kernel/Memory/Swap, /init
-Binärdatei, verfügen aber über einen eigenen PID-Namespace, Mount-Namespace, Benutzernamespace, Cgroup-Namespace und init
Prozess.
WSL 2 erhöht die Leistung des Dateisystems und fügt im Vergleich zur WSL 1-Architektur vollständige Systemaufrufkompatibilität hinzu. Erfahren Sie mehr darüber, wie WSL 1 und WSL 2 verglichen werden.
Einzelne Linux-Distributionen können entweder mit der WSL 1- oder WSL 2-Architektur ausgeführt werden. Jede Verteilung kann jederzeit aktualisiert oder herabgestuft werden, und Sie können WSL 1- und WSL 2-Verteilungen nebeneinander ausführen. Weitere Informationen finden Sie im Befehl "WSL-Version festlegen".
Microsoft liebt Linux
Erfahren Sie mehr über Linux-Ressourcen bei Microsoft, einschließlich Microsoft-Tools, die unter Linux, Linux-Schulungskursen, Cloud Solution Architecture for Linux und Microsoft + Linux News, Events und Partnerschaften ausgeführt werden. Microsoft liebt Linux!
Windows Subsystem for Linux