Was ist das Windows-Subsystem für Linux?
Mit dem Windows-Subsystem für Linux können Entwickler eine GNU-/Linux-Umgebung (einschließlich der meisten Befehlszeilentools, Hilfsprogramme und Anwendungen) direkt unter Windows unverändert ausführen, ohne den Mehraufwand eines traditionellen virtuellen Computers oder eines Dual-Boot-Setups betreiben zu müssen.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Wählen Sie Ihre bevorzugten GNU-/Linux -Distributionen aus dem Microsoft Store aus.
- Führen Sie gängige Befehlszeilentools wie
grep
,sed
,awk
oder andere ELF-64-Binärdateien aus. - Führen Sie Bash-Skripts und GNU-/Linux-Befehlszeilenanwendungen aus, beispielsweise:
- Tools: vim, emacs, tmux
- Sprachen: NodeJS, JavaScript, Python, Ruby, C/C++, C# & F#, Rust, Go usw.
- Dienste: SSHD, MySQL, Apache, lighttpd, MongoDB, PostgreSQL.
- Installieren Sie zusätzliche Software mit Ihrem eigenen Paket-Manager für die GNU-/Linux-Distribution.
- Rufen Sie Windows-Anwendungen mithilfe einer Unix-ähnlichen Befehlszeilenshell auf.
- Rufen Sie GNU-/Linux-Anwendungen unter Windows auf.
- Ausführen von grafischen GNU-/Linux-Anwendungen, die direkt in Ihrem Windows-Desktop integriert sind
- Verwenden der GPU-Beschleunigung für maschinelles Lernen, Data Science-Szenarien und vieles mehr
Was ist WSL 2?
WSL 2 ist eine neue Version der Windows-Subsystem für Linux-Architektur, die es dem Windows-Subsystem für Linux ermöglicht, ELF64-Linux-Binärdateien unter Windows auszuführen. Die Hauptziele sind eine gesteigerte Leistung des Dateisystems sowie das Hinzufügen vollständiger Kompatibilität von Systemaufrufen.
Diese neue Architektur führt zu einer Änderung der Interaktion dieser Linux-Binärdateien mit Windows und der Hardware Ihres Computers, bietet aber die gleiche Benutzererfahrung wie WSL 1 (die aktuelle, allgemein verfügbar Version).
Einzelne Linux-Verteilungen können mit der WSL 1- oder der WSL 2-Architektur ausgeführt werden. Für jede Verteilung kann jederzeit ein Upgrade oder Downgrade ausgeführt werden, und Sie können WSL 1- und WSL 2-Verteilungen parallel verwenden. WSL 2 weist eine völlig neue Architektur auf, die von der Ausführung eines echten Linux-Kernels profitiert.