Informationen zu Dashboards, Diagrammen, Berichten, & Widgets

Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 - Azure DevOps Server 2019 | TFS 2018

Erhalten Sie Einen Überblick über den Fortschritt Ihres Teams, indem Sie einem oder mehreren Widgets oder Diagrammen Ihr Dashboard hinzufügen. Anpassbare, hoch konfigurierbare Dashboards bieten Ihnen und Ihren Teams die Flexibilität, Informationen zu teilen, Fortschritt und Trends zu überwachen und Ihre Workflowprozesse zu verbessern. Jedes Team kann ihre Dashboards anpassen, um Informationen zu teilen und ihren Fortschritt zu überwachen.

Wenn Sie gerade beginnen, lesen Sie "Hinzufügen", "Umbenennen" und "Dashboards löschen". Suchen Sie nach Anweisungen zu einem bestimmten Vorgang, im Kontextdiagramm, Widget oder Bericht? Siehe Dashboards und Widgets kurzverweis. Weitere Informationen zu unseren Berichtslösungen finden Sie in der Berichterstellungs-Roadmap.

Wichtig

Wählen Sie eine Version aus der Azure DevOps-Inhalts-Versionsauswahl aus.

Um den für Ihre Plattform verfügbaren Inhalt anzuzeigen, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Version dieses Artikels aus der Versionsauswahl auswählen, die sich oberhalb des Inhaltsverzeichnisses befindet. Die Featureunterstützung variiert abhängig davon, ob Sie mit Azure DevOps Services oder einer lokalen Version von Azure DevOps Server arbeiten.
Informationen zur lokalen Version, die Sie verwenden, finden Sie unter "Nachschlagen Ihrer Azure DevOps-Plattform und -Version"

Unterstützte Funktionen, Berechtigungen und Zugriff

Zugriff auf Azure DevOps-Webportalfeatures werden über Zugriffsstufen verwaltet, die Benutzern zugewiesen sind.

Webportaldatenansichten und Berichte

Die folgenden Features unterstützen das Anzeigen von Azure DevOps-Daten über das Webportal:

  • Dashboards sind anpassbare interaktive Signboards, die Echtzeitinformationen bereitstellen. Dashboards sind einem Team oder einem Projekt zugeordnet und zeigen konfigurierbare Diagramme und Widgets an.
  • Diagramme sind abfragebasierte Status- oder Trenddiagramme, die aus einer Arbeitselementabfrage oder Testergebnisse abgeleitet sind.
  • Widgets zeigen konfigurierbare Informationen und Diagramme auf Dashboards an. Der Widgetkatalog enthält kurze Beschreibungen dieser Widgets, die Ihnen zur Verfügung stehen. Außerdem können Sie Widgets hinzufügen, die über den Azure DevOps Marketplace bereitgestellt werden.
  • Kontextberichte sind systemgenerierte Diagramme, die bestimmte Dienste unterstützen. Beispiele sind Teamgeschwindigkeit, Sprint-Burndown und das kumulative Flussdiagramm (CFD) und der Testfehlerbericht. Diese Berichte werden auf der Registerkarte "Analyse " für einen bestimmten Dienst angezeigt und daten aus Analytics abgeleitet.

Power BI-Berichte

Die folgenden Features unterstützen das Anzeigen von Azure DevOps-Daten mithilfe von Power BI:

  • Analyseansichten bieten eine vereinfachte Möglichkeit, die Filterkriterien für einen Power BI-Bericht basierend auf Analytics-Daten für Azure Boards-Daten anzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter "Was sind Analytics-Ansichten?".

  • Power BI-Berichte ermöglichen Benutzern, umfangreiche, angepasste Power BI-Berichte oder andere Berichte mithilfe von OData-Abfragen von Analytics-Daten und den zurückgegebenen JSON-Daten zu erstellen. Für lokale Azure DevOps-Umgebungen müssen Projektsammlungen konfiguriert werden, um den geerbten Prozess zu unterstützen.

    Hinweis

    OData (Open Data Protocol) ist ein ISO/IEC genehmigter, OASIS-Standard, der eine Reihe bewährter Methoden für das Erstellen und Verwenden von REST-APIs definiert. Weitere Informationen finden Sie in der OData-Dokumentation.

SQL Server Berichte

SQL Server Reporting ist die legacyberichterstattungslösung, die mit Azure DevOps Server 2020 und früheren Versionen verfügbar ist. Die folgenden Features unterstützen das Anzeigen von Azure DevOps-Daten mithilfe von SQL Server Berichten und SQL Server Analysis Services.

Unterstützte Features und Zugriffsebene

Benutzer, die den Stakeholder-Zugriff gewährt haben, haben eingeschränkten Zugriff auf die Auswahl von Features, wie in der folgenden Tabelle angegeben. Weitere Informationen finden Sie unter "Informationen zu Zugriffsstufen". Zusätzlich zu Zugriffsebenen erfordern auswahlfeatures Berechtigungen zum Ausführen.

Hinweis

Daten, die innerhalb eines Diagramms oder Widgets angezeigt werden, unterliegen berechtigungen, die dem angemeldeten Benutzer gewährt werden. Weitere Informationen finden Sie unter häufig gestellte Fragen zu Azure DevOps-Dashboards, Diagrammen und Berichten, Access und Berechtigungen.

Unterstützte Features und Aufgaben

Projektbeteiligter

Grundlegend


Dashboards (Ansicht)

✔️

✔️

Dashboards (Erstellen und Bearbeiten)

✔️

Diagramme, Widgets (Ansicht)

✔️

✔️

Diagramme, Widgets (Hinzufügen und Konfigurieren)

✔️

Kontextberichte

✔️

✔️

Analyseansichten

✔️

Power BI-Berichte

✔️

✔️

SQL Server Berichte

✔️

✔️

Standardberechtigungen

Dashboards

Sie können einzelne Dashboardberechtigungen festlegen, um die Möglichkeit zum Bearbeiten oder Löschen von Dashboards zu erteilen oder einzuschränken.

Sie legen Dashboardberechtigungen auf Teamebene für Teamdashboards fest.


Aufgabe

Leser

Mitwirkende

Teamadministratoren

Projektadministrator*innen


Anzeigen von Team- und Projektdashboards

✔️

✔️

✔️

✔️


Anzeigen von Team-Dashboards

✔️

✔️

✔️


Hinzufügen und Konfigurieren von Projektdashboards

✔️

✔️


Hinzufügen und Konfigurieren von Team-Dashboards

✔️

✔️

✔️

Power BI-Integrations- und Analyseansichten

Sie legen Berechtigungen für den Dienst auf Projektebene und für freigegebene Analytics-Ansichten auf Objektebene fest.

Aufgabe

Leser

Mitwirkende

Projektadministrator*innen

Analyse anzeigen

✔️

✔️

✔️

Anzeigen einer freigegebenen Analyseansicht

✔️

✔️

Hinzufügen einer privaten oder freigegebenen Analyseansicht

✔️

✔️

Bearbeiten und Löschen freigegebener Analytics-Ansichten

✔️

Konfigurierbare Dashboards

Mit Dashboards können Sie ein Array von Diagrammen und Widgets konfigurieren.

Jedes Team kann mehrere Dashboards hinzufügen und konfigurieren , um:

  • Freigeben von Informationen.
  • Anzeigen von Status, Fortschritt und Trends
  • Greifen Sie auf Quicklinks und andere Funktionen zu.

Hinzufügen und Neuanordnen von Widgets im Dashboard, um aktuelle Änderungen anzuzeigen, die zum Anzeigen von Buildstatus, Fehlertrends und vieles mehr vorgenommen wurden.

Beispieldashboard

Sequenz zum Hinzufügen und Anpassen eines Dashboards

Wählen Sie ein Feld unten aus, um den entsprechenden Artikel zu öffnen.

Hinzufügen einesDashboard-Widgets

Mit Flachlistenabfragen können Sie verschiedene Diagramme erstellen, um Status, Fortschritt und Trends zu überwachen. Bevor Sie arbeitsfortschritte und Trends überwachen, müssen Sie Ihr Projekt geplant und Fortschritte bei der Arbeit vorgenommen haben, die Sie nachverfolgen.

Sie können eine freigegebene Abfrage öffnen, ein Diagramm erstellen und dem Dashboard hinzufügen. Nachdem es dem Dashboard hinzugefügt wurde, können Sie die Konfiguration des Diagramms für Arbeitselemente-Widgets ändern, um die Größe zu ändern oder die Diagrammparameter zu ändern. Alternativ können Sie im Dashboard ein Diagramm für Arbeitselemente-Widget hinzufügen und eine freigegebene Abfrage auswählen und die Diagrammparameter festlegen. Diagrammtypen umfassen Status – Kreis, Balken, Spalte, gestapelte Balken und Pivot - und Trend - gestapelte Flächen-, Linien- und Flächendiagramme.

Details hierzu finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Beispiel für agile Tools mit leichtem Gewicht

Aktive Fehlerdiagramme, die Dashboards hinzugefügt wurden

Aktive Fehler

Sequenz zum Hinzufügen von abfragebasierten Diagrammen zu einem Dashboard

Wählen Sie ein Feld unten aus, um den entsprechenden Artikel zu öffnen.

Bearbeiteneines Diagramms zum Erstellen eines Diagrammszum Dashboard

Die Schritte zum Erstellen von Diagrammen, die manuellen Testfortschritte und -ergebnisse nachverfolgen, ähneln denen für die Nachverfolgung der Arbeit. Der Ausgangspunkt beginnt jedoch nicht mit einer Abfrage, sondern mit dem Testplan. Sie können beispielsweise herausfinden, wie viele Testfälle ausgeführt werden können, oder wie viele Tests in jeder Testsuite übergeben und fehlschlagen. Und wie abfragebasierte Arbeitsaufgabendiagramme können Sie diese Diagramme einem Dashboard hinzufügen.

Details hierzu finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Beispiel für Leichtgewichtstestdiagramme

Web Team-Testplan ist ein Diagramm, das die Anzahl der Tests in verschiedenen Phasen anzeigt. Tests nach Suite bricht die gleichen Tests nach Testsuite auf.

Widgets

Sie fügen Einem Dashboard Widgets hinzu, um ein Diagramm, eine Information oder einen Satz von Links anzuzeigen. Die meisten Widgets sind konfigurierbar. Eine Beschreibung der einzelnen unterstützten Widgets für Ihre Plattform und Version finden Sie im Widget-Katalog. Hier sind die Widgets, die den angegebenen Dienst unterstützen.

Widgets werden wie folgt kommentiert:

  • Analyse: Widget leitet Daten aus Analytics-Daten ab
  • Build: Widget leitet Daten für eine ausgewählte Buildpipeline ab
  • Projekt: gibt an, dass Sie das Projekt und das Team beim Konfigurieren des Widgets auswählen können.
  • Release: Widget leitet Daten für eine ausgewählte Releasepipeline ab.
  • Team: Widget ist auf ein einzelnes Team erweitert
  • Teams: Widget ist auf ein oder mehrere Teams erweitert.
  • Benutzer: Widget ist auf das angemeldete Benutzerkonto erweitert
  • Build: Widget leitet Daten für eine ausgewählte Buildpipeline ab
  • Release: Widget leitet Daten für eine ausgewählte Releasepipeline ab.
  • Team: Widget ist auf ein einzelnes Team erweitert
  • Benutzer: Widget ist auf das angemeldete Benutzerkonto erweitert




Sprintdiagramm-Widgets

Sprint-Kapazitäts-Widget Sprint Burndown-Widget

Änderung des Sprintbereichs

Es gibt kein Diagramm oder Widget, das Änderungen an Sprintbereich nachverfolgt. Sie können jedoch Arbeitselemente bestimmen, die einem Sprint hinzugefügt wurden oder sich mithilfe des Abfrage-Editor aus einem Sprint entfernt haben. Informationen dazu finden Sie unter "Über Sprints", "Scrum" und "Projektmanagement", "Sprint-Bereich".

Beispiel für kumuliertes Flussdiagramm-Widget

Kumulatives Flussdiagramm-Widget

Überwachen von Codeaktivitäten, Buildstatus und Bereitstellungsstatus

Mit den Codekachel-Widgets können Sie die Aktivität in einem Repository- oder Verzweigungsordner überwachen. Der Buildverlauf zeigt ein Histogramm aller Builds an, die für eine bestimmte Buildpipeline ausgeführt werden. Die Balkenfarbe gibt an: grün abgeschlossen, rot fehlgeschlagen und gelb ohne Tests abgeschlossen.

Code- und Build- und Releasediagramm-Widgets

Widget -Code-Kachel-Pull-Anforderung
Widget zum Erstellen des Verlaufs desBereitstellungsstatus

Analyse-Widgets und Berichte

Der Analytics-Dienst ist die Berichtsplattform für Azure DevOps. Wie im Abschnitt "Was ist der Analytics-Dienst?", ersetzt er die vorherige Plattform basierend auf SQL Server Reporting Services. Der Analytics-Dienst unterstützt Analytics-Widgets, Kontextanalyseberichte und Analyseansichten für Power BI-Berichte.

Der Analytics-Dienst ist die Berichtsplattform für Azure DevOps. Wie im Abschnitt "Was ist der Analytics-Dienst?", ersetzt er die vorherige Plattform basierend auf SQL Server Reporting Services. Der Analysedienst unterstützt Analytics-Widgets und Analytics-Ansichten für Power BI-Berichte.

Hinweis

Analytics ist in der Vorschau für Azure DevOps Server 2019 und allgemein für Azure DevOps Server 2020 und höher verfügbar.

Beispiel-Leadzeit-Widget

Lead time widget

Weitere Informationen erhalten Sie in den folgenden Artikeln:

Kontextberichte: Arbeitsverfolgung

Azure Boards stellt mehrere Kontextberichte bereit, die von Analytics-Daten abgeleitet werden. In Ihrem Backlog oder Board können Sie die kumulierten Flussdiagramm- und Teamgeschwindigkeitsberichten anzeigen, indem Sie die Registerkarte "Analyse " auswählen. Jeder Bericht stellt interaktive Steuerelemente bereit, um jedem Benutzer die Ansicht des Interesses bereitzustellen. Aus einem Sprint-Backlog können Sie den Sprint-Burndown-Trend anzeigen.

Kumuliertes Flussdiagramm

Verwenden Sie die interaktiven Steuerelemente, um den Zeitrahmen, die Badelanen und Workflowzustände oder Kanban-Boardspalten auszuwählen.

Öffnen von CFD Analytics

Geschwindigkeit

Verwenden Sie die interaktiven Steuerelemente, um das Anzahl- oder Summenfeld und die Anzahl der Iterationen auszuwählen.

Open Velocity Analytics

Sprint Burndown Trend

Verwenden Sie die interaktiven Steuerelemente, um den Start und das Ende des Sprints und der Anzahl oder Summe des Felds auszuwählen, das im Burndown verwendet werden soll. Wenn Sie die verbleibende Arbeit in Vorgängen nicht nachverfolgen, können Sie burndown basierend auf einer Anzahl von Arbeitselementen/Vorgängen anzeigen.

Burndown-Trend basierend auf verbleibender Arbeit

Azure Boards stellt mehrere kontextbezogene Berichte bereit, die vom Datenspeicher für die Arbeitsnachverfolgung abgeleitet werden. In Ihrem Backlog oder Board können Sie die kumulierten Flussdiagramm- und Teamgeschwindigkeitsberichte anzeigen, indem Sie die Miniaturdiagramme auswählen, die auf jeder Seite angezeigt werden. Aus einem Sprint-Backlog können Sie den Sprint-Burndown anzeigen.

Kumuliertes Flussdiagramm

Der CFD-Bericht zeigt die Anzahl der Arbeitselemente im Backlog basierend auf ihrem Zustand im Laufe der Zeit.

Geöffnetes CFD-Diagramm

Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit basiert auf den Werten, die für die Felder "Aufwand", "Storypunkte" oder "Größe" für Arbeitselemente eingegeben wurden, die zur Anforderungskategorie gehören.

Webportal, Geschwindigkeitsdiagramm mit sieben Laufenden Sprints und abgeschlossener Arbeit

Sprint-Burndown

Jeder Sprint bietet Zugriff auf zwei Diagramme. Die erste verfolgt die Kapazität für das Team, Teamaktivitäten wie Entwicklung, Test, Entwurf und einzelne Teammitglieder. Die zweite verfolgt den Sprint-Burndown für verbleibende Arbeit.

Kapazitätsbalken Burndown
Kapazitätsbalken Burndowndiagramm

Hinweis

Sie können den Kontextberichten zu einem Dashboard hinzufügen, indem Sie die Option "In Dashboard kopieren" aus dem Kontextmenü des Berichts verwenden.

Analysebericht im Kontext, In Dashboard kopieren

Hinweis

Sie können keine Kontextberichte zu einem Dashboard hinzufügen. Sie können jedoch ein vergleichbares Widget finden, das im Widgetkatalog aufgeführt ist, der die gleichen oder ähnlichen Daten verfolgt, die Sie dem Dashboard hinzufügen können.

Weitere Informationen zu diesen Berichten finden Sie in einem der folgenden Artikel:

Kontextberichte: Pipelines und Test

Für Azure-Pipelines werden mehrere Kontextberichte bereitgestellt. Diese Berichte werden von Analytics-Daten abgeleitet. Öffnen Sie eine Pipeline (oder freigabezusammenfassung für Testfehler), um die Berichte anzuzeigen, und wählen Sie die Registerkarte "Analyse " aus. Wählen Sie den vollständigen Bericht auf einer Zusammenfassungskarte für einen detaillierten Bericht aus.

Registerkarte

Weitere Informationen zu jedem In-Context Analytics-Bericht für Pipelineausführungen finden Sie in den folgenden Artikeln:

Sie können Power BI und OData auch verwenden, um Berichte basierend auf Pipeline- und Testdaten zu erstellen. Siehe Übersicht über Beispielberichte mit OData-Abfragen

Bericht zur Pipelinedurchlaufrate

Der Bericht über die Pipelinedurchlaufrate bietet einen Trend von Pipelinefehlern und Vorgangsfehlern der Pipeline. Sie können die Passrate der Pipeline über einen konfigurierbaren Zeitraum anzeigen (7/14/30 Tage). Sie können weitere Details in Den Details zu Vorgangsfehlern anzeigen, die nicht nur den Trend hervorhebungen, sondern auch die wichtigsten fehlerhaften Aufgaben auflisten.

Bericht über Pipelinefehler

Erfahren Sie mehr über den Bericht zur Pipelinedurchlaufrate.

Testfehlerbericht

Der Bericht " Testfehler " enthält eine präzise Ansicht der wichtigsten fehlerhaften Tests in der Pipeline sowie die Fehlerdetails. Zusammenfassungsdiagramme werden auch für Builds bereitgestellt, die Codeabdeckung und Testfehler oder Erfolg angeben.

Detailansicht der Testanalyse

Erfahren Sie mehr über den Bericht "Testfehler".

Bericht zur Pipelinedauer

Der Bericht über die Dauer der Pipeline stellt den Dauertrend einer Pipeline bereit. Außerdem wird die durchschnittliche Laufzeit der gesamten erfolgreichen Ausführung über einen Zeitraum (7/14/30 Tage) hervorgehoben und Einblicke in die Vorgänge bereitgestellt, die die Dauer der Pipeline beeinflusst haben.

Bericht zur Pipelinedauer

Erfahren Sie mehr über den Bericht zur Pipelinedauer.

Kontextberichte: Pipelinetestfehler

Azure Pipelines stellt einen Bericht über Im kontextbezogene Testfehler bereit, der aus Analysedaten abgeleitet wird. Öffnen Sie eine Releasezusammenfassung, um den Bericht anzuzeigen, und wählen Sie die Registerkarte "Analyse" aus. Wählen Sie die zusammengefasste Karte für einen detaillierten Bericht aus. Weitere Informationen finden Sie im Bericht zu Testfehlern.

Registerkarte

Hinzufügen von benutzerdefinierten Arbeitsnachverfolgungsfeldern

Sie können Daten hinzufügen, um Berichtsanforderungen zu unterstützen, indem Sie ein benutzerdefiniertes Feld hinzufügen.

Sie können Daten hinzufügen, um Berichtsanforderungen zu unterstützen, indem Sie einen benutzerdefinierten Feldvererbungsprozess oder einen lokalen XML-Prozess hinzufügen.

Sie können Daten hinzufügen, um Berichtsanforderungen zu unterstützen, indem Sie ein benutzerdefiniertes Feld hinzufügen.

Marketplace-Widgets und Erweiterbarkeit

Zusätzlich zu den Widgets, die im Widgetkatalog verfügbar sind, finden Sie möglicherweise interessante Widgets im Marketplace.

Oder Sie können Ihr eigenes Widget mithilfe der REST-API erstellen.

Nächste Schritte