Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieses Playbook (Leitfaden) hilft Partnern beim Erstellen von Angeboten und Transaktionen auf dem Marketplace. Es empfiehlt bewährte Methoden, hilft beim Onboarding und führt Sie durch die Marketplace-Erfahrung. Beschleunigen Sie Ihre App-Reise mit App Advisor , und stellen Sie Marketplace-Fragen über den Partner Center AI-Assistenten.
Wichtige Begriffe
- Partner/ISV: Unabhängiger Softwarehersteller (Independent Software Vendor, ISV). Hierbei handelt es sich um die Entität, die ein Angebot veröffentlichen will oder ein transaktionsfähiges Element im Marketplace anbietet. Wird manchmal als „Softwareherausgeber“ bezeichnet.
- Kunden: Dies ist die Entität, die ein transaktionsfähiges Produkt im Marketplace erwerben möchte.
- MACC-Vorteilsberechtigung: Einige Kunden haben eine Microsoft Azure-Verbrauchsverpflichtung (MACC) unterzeichnet. Berechtigte Marketplace-Angebote tragen zur MACC-Reduzierung des Kunden bei. Weitere Informationen finden Sie unter Nutzen von MACC-Vorteilen (Microsoft Azure Consumption Commitment) – Microsoft Marketplace.
- Lösung /Angebot: Produkte, Dienstleistungen oder eine Kombination aus beiden, die den Kunden angeboten werden.
- Partner Center: Optimiert mehrere Geschäftsprozesse, um Microsoft-Partnern die Verwaltung ihrer Beziehung mit Microsoft und ihren Kunden zu erleichtern. Partner Center bietet Ihnen Zugriff auf die Tools, die Sie für Ihre Arbeit benötigen, einschließlich Empfehlungen, Erkenntnisse, Partnerauszahlung und Vorteile.
- Co-Selling und IP-Co-Selling: Co-Selling beschreibt jede Form der Zusammenarbeit zwischen Microsoft und dem Partnerökosystem. Angebote müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, um Co-sell-berechtigt zu sein. IP Co-Sell bietet weitere Partnervorteile, einschließlich MACC-Berechtigung.
Partnervorteile
Durch das Veröffentlichen Ihrer transaktionsfähigen Angebote im kommerziellen Marketplace von Microsoft schalten Sie eine Reihe von Marketing- und Vertriebsvorteilen frei.
- Prämien: Wenn Sie durch den kommerziellen Marketplace wachsen, schalten Sie Vorteile basierend auf Ihrem Engagement und Ihren Verkäufen frei. Je mehr Sie wachsen, desto mehr Vorteile werden freigeschaltet.
- Operativer Support: Wenn Sie die Abrechnungs- und Steuerdienste von Microsoft anwenden, können Sie sich auf die Erstellung großartiger Lösungen konzentrieren, während Microsoft die administrativen Aspekte behandelt.
- Zugang zu Kunden: Durch einfaches Erstellen eines Eintrags im Marketplace erhalten Sie Zugang zu über 4 Millionen aktiven Besuchenden pro Monat aus über 140 Regionen.
- Skalieren: Sie können Ihr Vertriebsteam durch Microsoft-Außendienstverkäufe und das Co-Selling zwischen Partnern skalieren.
Details zu diesen Vorteilen finden Sie weiter unten in diesem Artikel unter Schritt 13.
Partner-Journey im Marketplace
Dieser Abschnitt führt Sie durch das Marketplace-Ökosystem.
Wichtige Partnerfunktionen tragen dazu bei, dass die Lösung gut entworfen, konform, marktbereit, finanziell lebensfähig und sicher ist. Identifizieren Sie die folgenden geschäftlichen und technischen Funktionen, bevor Sie beginnen:
Geschäftsfunktionen
- Solution Business Owner: Überwacht den gesamten Projektlebenszyklus, stellt die Ausrichtung an den Geschäftszielen sicher und koordiniert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams.
- Legal: Hilft sicherzustellen, dass die Lösung alle gesetzlichen und Compliance-Anforderungen erfüllt, einschließlich der Überprüfung von Verträgen und einhaltung von Vorschriften.
- Marketing-: entwickelt und führt Marketingstrategien zur Förderung der Lösung durch, um sicherzustellen, dass sie die Zielgruppe effektiv erreicht.
- Finance: Verwaltet Budgetierung, Preisstrategien und Finanzberichterstattung, um die finanzielle Rentabilität des Projekts zu gewährleisten.
- Herausgeberkontobesitzer im Partner Center: Hat den vollständigen Besitz des Herausgeberkontos. Verwaltet Benutzerrollen und Berechtigungen, konfiguriert Steuer- und Auszahlungseinstellungen und überwacht die Angebotskonfiguration.
- globaler Azure-Administrator: Weist Rollen und Berechtigungen zu, verwaltet Azure-Abonnements und trägt zur Gewährleistung von Sicherheit und Compliance bei.
Technische Funktionen
- Architektur: Designt die Struktur der Lösung und trägt dazu bei, Skalierbarkeit, Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
- Development/Test: Erstellt und testet die Lösung, um zu sehen, dass sie Spezifikationen erfüllt und vor der Bereitstellung gründlich getestet wird.
- DevOps-: Verwaltet bereitstellungs- und fortlaufende Wartung, um einen reibungslosen und effizienten Betrieb zu gewährleisten.
- Cybersicherheits-: Implementiert Sicherheitsmaßnahmen, führt Bewertungen durch und reagiert auf Sicherheitsvorfälle, um die Lösung zu schützen.
Starten Sie Ihre Partnerjourney im Marketplace, indem Sie die im folgenden Diagramm gezeigten Schritte ausführen. Details und unterstützende Links sind in den Abschnitten nach dem Diagramm enthalten.
Wagen Sie die ersten Schritte im kommerziellen Marketplace von Microsoft.
Kontoeinrichtung
In den folgenden Abschnitten werden Sie durch die Schritte geführt, die zum Einrichten Ihres Kontos in Partner Center erforderlich sind.
Schritt 1: Registrieren des Microsoft AI Cloud Partner Program-Kontos in Partner Center
Hinweis:Schritt 1 muss nur ausgeführt werden, wenn Sie noch nicht Mitglied von Microsoft Cloud AI Partner Program (früher Microsoft Partner Network) sind.
- Rufen Sie die Startseite von Microsoft Partner Center auf.
- Wählen Sie Partner (Microsoft AI Cloud Partner Program) und dann Weiter aus.
- Melden Sie sich mit Arbeitskonto an, wenn Sie eines haben. Wenn Sie nicht über ein Arbeitskonto verfügen, wählen Sie Arbeitskonto erstellenaus. Um festzustellen, ob Ihr Unternehmen bereits ein Geschäftskonto hat, wie Sie ein neues Geschäftskonto erstellen oder mehrere Geschäftskonten für die Nutzung mit Partner Center einrichten, lesen Sie unter Unternehmensarbeitskonten und Partner Centernach.
- Stimmen Sie den Geschäftsbedingungen zu.
Wichtig
Um neue Angebote zu erwerben, vorhandene Angebote im Microsoft AI Cloud Partner Program zu verlängern oder Angebote auf Commercial Marketplace zu veröffentlichen, muss Ihr Konto überprüft werden. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen von Kontodetails im Partner Center.
Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte im Partner Center.
Schritt 2: Registrieren im Programm des kommerziellen Marketplace
Registrieren Sie sich beim Programm für den kommerziellen Marketplace, indem Sie die Schritte unter Verwenden eines vorhandenen Microsoft AI Cloud Partner Program-Kontos befolgen. Nach diesem Schritt verfügen Sie über ein Konto für Marketplace-Herausgeber. Sie können Ihr Herausgeber-Konto lokalisieren, indem Sie die Schritte unter Zugreifen auf Ihre Kontoeinstellungen befolgen.
Schritt 3: Einrichten Ihres Steuerprofils
Um ein transaktionsfähiges Angebot auf dem Marketplace zu haben, benötigen Sie ein Steuerprofil, das Sie übermitteln und welches Partner Center überprüft. Sie müssen ein Steuerprofil übermitteln, bevor Sie ein Auszahlungsprofil erstellen. Ein Steuerprofil kann bis zu 48 Stunden dauern, um validiert zu werden.
Wichtig
- Ihr Steuerprofil enthält die Informationen, die Microsoft zur Erfüllung der Anforderungen hinsichtlich der Abzugssteuer und Berichterstellung benötigt. Weitere Unterstützung finden Sie unter Einrichten eines Steuerprofils im Partner Center.
- Zum Einrichten eines Steuerprofils ist die Rolle „Besitzer“ oder „Mitwirkender im Finanzbereich“ für das Microsoft Publisher-Konto erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Zuweisen von Benutzerrollen und Berechtigungen.
Schritt 4: Einrichten des Auszahlungsprofils
Richten Sie Ihr Auszahlungsprofil in Partner Center ein. Ihr Auszahlungsprofil bezieht sich auf das Bankkonto oder PayPal-Konto, das für den Eingang der aus Ihrem Umsatz generierten Mittel vorgesehen ist. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Zahlungswährung ausgewählt ist, um den Zahlungsprofilvorgang abzuschließen.
Nachdem Ihr Profil eingerichtet wurde, wird Ausstehende Microsoft-Überprüfung angezeigt. Die Überprüfung dauert etwa 48 Stunden. Die Person, die das Konto besitzt, wird per E-Mail informiert, dass das Zahlungsprofil aktualisiert wurde.
Wichtig
- Für Transaktionen oder das Verkaufen eines Produkts über den kommerziellen Marketplace müssen ein Steuerprofil und ein Auszahlungsprofil übermittelt und in Partner Center validiert werden. Schließen Sie daher unbedingt vorher die Schritte 3 und 4 ab.
- Zum Einrichten eines Auszahlungsprofils ist die Rolle „Besitzer“ oder „Mitwirkender im Finanzbereich“ für das Microsoft Publisher-Konto erforderlich.
Nun können Sie im Marketplace Angebote erstellen.
Angebotserstellung im Marketplace
In den folgenden Abschnitten werden Sie durch den Prozess zur Angebotserstellung im Marketplace geführt.
Schritt 5: Bestimmen des Typs für transaktionsfähige Angebote
Im kommerziellen Marketplace gibt es verschiedene Angebotstypen. Um zu bestimmen, welcher Typ von Transaktionsangebot Ihren Anforderungen als Softwareherausgeber am besten entspricht, sehen Sie sich zunächst die verschiedenen Angebotstypen im Marketplace an.
SaaS (Software-as-a-Service): SaaS-Angebote eignen sich gut, wenn Ihre Kunden Ihren Dienst abonnieren und online nutzen möchten. Mit SaaS hostet der Partner die Software in Ihrer Cloudinfrastruktur und verwaltet dabei die technische Infrastruktur, App-Software und Datenverwaltungsaufgaben.
Professional Service Verwenden Sie diesen Angebotstyp, wenn Sie bewertungs-, Briefing-, Implementierungs-, Proof-of-Concept-, Workshop-, Migrations- oder Kundendienstdienste für Software anbieten möchten, die auf der Microsoft-Cloud basiert (dieses Angebot kann für Ihre eigene Software, die Software eines anderen Partners oder microsoft-Software sein).
Virtueller Computer: Verwenden Sie den Angebotstyp „Virtueller Computer“, wenn Sie ein virtuelles Gerät für das Abonnement bereitstellen, das Ihrem Kunden zugeordnet ist.
Azure-Anwendung (verwaltete App): Es gibt zwei Arten von Azure-Anwendungsplänen: verwaltete Anwendungen und Lösungsvorlagen.
- Für Projektmappenvorlagen-Pläne sind keine Transaktionen über den Marketplace möglich:
- Für Pläne von verwalteten Anwendungen sind Transaktionen über den Marketplace möglich. Diese Pläne verfügen über die gleichen Funktionen wie Lösungsvorlagenpläne. Sie können sie so konfigurieren, dass der Herausgeber oder der Kunde sie verwaltet. Diese Pläne bieten Kunden vollen oder eingeschränkten Zugriff, um Ihre IP-Adresse zu schützen.
Azure Container Verwenden Sie die Azure-Containerangebotsart, wenn es sich bei Ihrer Lösung um ein Docker-Containerimage handelt, das als Kubernetes-basierter Azure-Containerdienst zur Verfügung gestellt wird.
Um Ihr Angebot im Marketplace zu planen, zu kalkulieren und zu erstellen, befolgen Sie die Schritte für den von Ihnen gewählten Angebotstyp.
Wichtig
- Verwenden Sie dieses Flussdiagramm, um den geeigneten transaktionsfähigen Angebotstyp und Tarif für den Verkauf Ihrer Software im kommerziellen Marketplace zu ermitteln.
- In diesem Diagramm wird davon ausgegangen, dass Sie als Partner ihre Modelle für Softwarebereitstellung sowie für Lizenzierung und Abrechnung gut kennen.
Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen des Angebotstyps.
Schritt 6: Planen und Erstellen eines Marketplace-Angebots
Planen eines SaaS-Angebots
Es gibt verschiedene Optionen und Anforderungen (z. B. Hostingmandanten- und Abrechnungsoptionen zum Veröffentlichen von Software-as-a-Service-Angeboten (SaaS) im Marketplace). Informationen zu allen Optionen und Anforderungen für die Veröffentlichung von SaaS-Angeboten finden Sie unter Planen eines SaaS-Angebots für den kommerziellen Marketplace.
Erstellen eines SaaS-Angebots
Nachdem Sie ein SaaS-Angebot geplant sowie die Optionen und Anforderungen für das Veröffentlichen von SaaS-Angeboten verstanden haben, können Sie ein SaaS-Angebot erstellen. Melden Sie sich zunächst bei Partner Center an, und erstellen Sie Ihr SaaS-Angebot.
Wichtig
- Vielleicht haben Sie Ihre Onlinepräsenz auf dem Marktplatz mit einem einfachen Eintrag begonnen, um Ihre Dienste zu bewerben. Dieser Eintrag erstellt jedoch kein transaktionsfähiges Angebot, das über den Marketplace verkauft werden kann. Informationen zum Umwandeln Ihres vorhandenen Angebots in ein vollständig transaktionsfähiges SaaS-Angebot finden Sie in diesem Video zum Migrieren von Angeboten zu SaaS-Angeboten.
- Es wird empfohlen, ein separates Entwicklungs- bzw. Testangebot (DEV) und eine separate Produktion (PROD) zu erstellen. Informationen zum Erstellen eines DEV-Angebots finden Sie unter Planen eines SaaS-Angebots für das Testen und die Entwicklung.
Unterstützung beim Vorbereiten Ihres SaaS-Angebots für die Veröffentlichung finden Sie auf der Seite zum Umgang mit Partner Center im kommerziellen Marketplace von Microsoft oder Erstellen von SaaS-Angeboten in Partner Center.
Planen eines professionellen Serviceangebots
Professionelle Dienste sind Kundeneinsätze, die die Nutzung der Microsoft Cloudunterstützen. Verwenden Sie diesen Angebotstyp, wenn Sie Bewertungs-, Briefing-, Implementierungs-, Machbarkeitsnachweise, Workshop-, Migrations- oder Kundendienstdienste für Software anbieten möchten, die auf der Microsoft Cloud basiert. Das Angebot kann für Ihre eigene Software, die Software eines anderen Partners oder microsoft-Software sein. Professionelle Dienstleistungen können über private Angebote auf dem Marketplace getätigt werden. Um alle Optionen und Anforderungen für die Veröffentlichung professioneller Serviceangebote zu verstehen, lesen Sie Planen eines professionellen Serviceangebots.
Erstellen eines professionellen Serviceangebots
Nachdem Sie Ein professionelles Serviceangebot planen und die Optionen und Anforderungen für die Veröffentlichung eines professionellen Serviceangebots verstehen, können Sie ein professionelles Serviceangeboterstellen. Melden Sie sich zunächst bei Partner Center an, und erstellen Sie ein Professional Service-Angebot.
Planen eines Angebots für virtuelle Computer (Virtual Machines, VMs)
Angebote für virtuelle Computer (VMs) im Marketplace sind transaktionsfähige Angebote, die Ihnen vorkonfigurierte, einsatzbereite VM-Images für verschiedene Betriebssysteme, Anwendungen und Konfigurationen bieten, sodass Sie schnell neue VMs in der Cloudumgebung einrichten können.
Informationen zu den verschiedenen Optionen und Anforderungen für die Veröffentlichung eines Angebots für virtuelle Computer (VMs) im kommerziellen Marketplace finden Sie unter Planen eines VM-Angebots.
ein VM-Angebot erstellen
Weitere Informationen zum Erstellen eines Azure-VM-Angebots im Azure Marketplace sowohl für Windows- als auch Linus-basierte virtuelle Computer finden Sie unter Erstellen eines VM-Angebots im Azure Marketplace.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen virtueller Computerangebote im Partner Center.
Planen eines Angebots für eine Azure-Anwendung (verwaltete App)
Ein Azure-Anwendungsangebot (auch als Angebot für verwaltete Anwendungen bezeichnet) bietet eine Möglichkeit, ein Angebot im kommerziellen Marketplace zu veröffentlichen. Angebote für verwaltete Apps sind transaktionsfähige Angebote, die über den Marketplace bereitgestellt und in Rechnung gestellt werden.
Wichtig
- Mit verwalteten Apps können Sie den Verwaltungszugriff auf die Ressourcengruppe im Kundenmandanten aktivieren oder deaktivieren sowie Kunden vollen oder eingeschränkten Zugriff darauf gewähren.
Erstellen eines Azure-Anwendungsangebots
Sie können ein Azure-Anwendungsangebot (auch als Angebot für verwaltete Anwendungen bezeichnet) erstellen, damit potenzielle Kunden Ihr Produkt kaufen können. Informationen zum Prozess und zum Erstellen eines Azure-Anwendungsangebots im Marketplace finden Sie unter Erstellen eines Azure-Anwendungsangebots.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen verwalteter Anwendungsangebote im Partner Center oder Planen einer von Azure verwalteten Anwendung für ein Azure-Anwendungsangebot.
Pläne für ein Azure-Container-Angebot
Angebote für Azure-Container helfen Ihnen beim Veröffentlichen Ihres Containerimage im Azure Marketplace. Angebote für Azure Container sind transaktionsfähige Angebote, die über den Marketplace bereitgestellt und in Rechnung gestellt werden. Verwenden Sie den Typ Containerangebot, wenn es sich bei Ihrem Angebot um eine Kubernetes-Anwendung handelt, die in einem verwalteten Azure Kubernetes Service-Cluster (AKS) bereitgestellt werden soll.
Informationen zu den Anforderungen für Containerangebote finden Sie unter Planen eines Azure-Containerangebots.
Azure Container-Angebot erstellen
Alle Angebote durchlaufen unseren Zertifizierungsprozess, der Ihr Angebot auf Standardanforderungen, Kompatibilität und ordnungsgemäße Praktiken überprüft. Weitere Informationen zum Prozess finden Sie unter Erstellen eines Azure-Containerangebots.
Schritt 7: Überprüfen von Angebotsplänen und Preismodellen
Angebote, die Sie über den kommerziellen Marketplace von Microsoft erstellen und verkaufen, müssen über mindestens einen Plan verfügen. Der Marketplace ermöglicht es Ihnen, innerhalb eines Angebots verschiedene Pläne mit unterschiedlichen Optionen zu erstellen. Diese Pläne (manchmal als SKUs bezeichnet) können sich hinsichtlich Version, Monetarisierung oder Dienstebene unterscheiden.
Ausführliche Anleitungen zum Erstellen eines Plans und Preismodells vor der Veröffentlichung Ihres Angebots finden Sie unter Erstellen von Plänen für ein SaaS-Angebot, Konfigurieren der Preise für professionelle Dienste, Preismodelle für VM-Angebote, Preismodell für Azure Marketplace-Anwendungenund Preismodell für Containerangebote.
Private Pläne
Ein privater Plan ist ein Plan, der nicht öffentlich sichtbar ist, aber es einem ISV ermöglicht, ihn exklusiv für bestimmte Kunden innerhalb von Azure Marketplace zu erstellen und verfügbar zu machen.
- Informationen zum Erstellen eines privaten Plans finden Sie unter Private Pläne im kommerziellen Marketplace von Microsoft.
- Informationen zum Erstellen und Veröffentlichen eines privaten SaaS-Plans im Partner Center finden Sie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
- Wenn Sie private SaaS-Pläne abonnieren, Informationen zur Mandanten-ID erhalten oder einen SaaS-Plan im Microsoft Azure Marketplace erwerben möchten, sehen Sie sich das Video zum Kaufen eines privaten SaaS-Plans an.
Wichtig
- Informationen zu den Unterschieden zwischen privaten Plänen und privaten Angeboten finden Sie unter Was ist der Unterschied zwischen privaten Plänen und privaten Angeboten?.
- Informationen zu privaten Plänen und zur Behebung von Problemen, die Kunden blockieren, finden Sie unter Problembehandlung für private Pläne im kommerziellen Marketplace.
Schritt 8: Abschließen der technischen Integration des Angebots
Schließen Sie die technische Integration Ihrer Angebote anhand dieser Ressourcen für Ihren gewählten Angebotstyp ab.
Professionelle Dienstleistungen haben keine technische Integration.
Schritt 9: Testen und Veröffentlichen von Angeboten
Nachdem Sie nun ein Angebot erstellt haben, das Sie veröffentlichen möchten, können Sie ihr Angebot in der Vorschau anzeigen, es testen und veröffentlichen, um live zum kommerziellen Marktplatz zu wechseln.
Für jeden Angebotstypen finden Sie den Schritt-für-Schritt-Prozess zur Vorschau, zum Testen, zum Veröffentlichen und zur Live-Schaltung.
- Testen und Veröffentlichen eines SaaS-Angebots
- Testen und Veröffentlichen eines VM-Angebots
- Testen und Veröffentlichen eines Azure-Anwendungsangebots
- Testen und Veröffentlichen eines Containerangebots
Aufgrund des benutzerdefinierten Charakters professioneller Dienste verfügen sie nicht über Testfunktionen
Wichtig
Verwenden Sie das Tool SaaS Accelerator, um den Veröffentlichungsprozess Ihrer transaktionsfähigen SaaS-Angebote zu beschleunigen.
Co-Selling
Eine Co-Sell-Verkaufschance ist eine Zusammenarbeit mehrerer Parteien, um Produkte zu verkaufen, die die Bedürfnisse eines Kunden erfüllen. Ein Co-Selling-Deal ist ein Marketplace-Liveangebot, das Sie gemeinsam mit Microsoft durch Co-Selling vermarkten möchten.
Sie müssen Sicherheitsdokumente mit einem Co-Selling-Angebot hochladen. Diese Sicherheiten werden automatisiert und manuell überprüft, bevor der Co-Selling-Programmstatus ermittelt wird, der dem Angebot zugeordnet werden kann. Dieses Angebot ist in internen Microsoft-Katalogen zusammen mit dem hochgeladenen Material verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Co-Selling-Möglichkeiten in Partner Center.
Co-Selling-Berechtigung
Jedes Angebot, das über das Entwicklerprogramm des kommerziellen Marketplace in Partner Center veröffentlicht wird, ist für den Co-Selling-Berechtigungsstatus zulässig, wenn die Anforderungen für die Co-Selling-Berechtigung erfüllt sind. Angebote im Marketplace können weiterhin als angehängte Angebote in Co-Selling-Vereinbarungen genutzt werden. Um den Co-Selling-Berechtigungsstatus er erhalten, muss Ihr Angebot oder Dienst in mindestens einem der folgenden Onlinestores veröffentlicht werden: Azure Marketplace oder Microsoft AppSource. Informationen zum Veröffentlichen von Angeboten im kommerziellen Marketplace finden Sie im Veröffentlichungsleitfaden nach Angebotstyp.
Co-Selling-Berechtigung für Geschäftsanwendungen
IP-basierte Angebote, die auf Dynamics 365-Apps auf Dataverse basieren, sowie Power Apps- und Dynamics 365 for Operations-Apps, die für das ISV Connect-Programm registriert sind, qualifizieren sich ebenfalls für den Co-Selling-Berechtigungsstatus. Dieser kann durch Erfüllung der zuvor beschriebenen Anforderungen für den Co-Selling-Berechtigungsstatus erreicht werden. Sobald abgeschlossen, können Microsoft-Verkäufer das Angebot gemeinsam mit Ihnen verkaufen.
Als Partner müssen Sie alle erforderlichen Informationen auf der Seite Co-Selling > Angebote bereitstellen (einschließlich One Pager und Pitch Deck). Wir stellen Vorlagen bereit, mit denen Sie diese Dokumente erstellen können. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren des Co-Sell-Angebots.
Anforderungen für das IP-Co-Selling
Der Azure-IP-Co-Selling-Berechtigungsstatus ist erforderlich, damit ein Marketplace-Angebot die MACC-Berechtigung erhält. Informationen zu den Anforderungen für den Azure-IP-Co-Selling-Berechtigungsstatus finden Sie unter Anforderungen für den Azure-IP-Co-Selling-Berechtigungsstatus. Die Anforderungen gelten für die folgenden Angebotstypen:
- Azure-Anwendung
- Azure-Container
- Azure-VM
- Software-as-a-Service (SaaS)
Wichtig
Die Bezeichnung für die IP-Co-Selling-Berechtigung erfolgt auf Angebotsebene. Sie müssen über ein Angebot verfügen, damit es den IP-Co-Selling-Berechtigungsstatus aufweisen kann. Weitere Unterstützung und Ressourcen für Co-Sell finden Sie in den folgenden Artikeln:
Schritt 10: Bestätigen der MACC-Berechtigung
Sie müssen Ihre MACC-Berechtigung bestätigen, bevor Sie Transaktionen im Marketplace durchführen.
Das Microsoft Azure Consumption Commitment-Programm (MACC) ist für transaktionsfähige Angebote konzipiert, die über den kommerziellen Marketplace veröffentlicht werden. MACC-berechtigte Angebote, die über den Marketplace erworben werden, tragen zur MACC-Reduzierung für die Beträge bei, die dem Kunden in Rechnung gestellt wurden.
Um ermitteln, ob Ihr Angebot für das MACC-Programm registriert ist, melden Sie sich bei Partner Center an, und überprüfen Sie die Kachel Marketplace-Angebote. Weitere Informationen finden Sie unter Erfahren Sie, ob Ihr Angebot im MACC-Programm registriert ist.
Professionelle Dienstleistungen sind für MACC nicht berechtigt.
Wichtig
Weitere Informationen zur MACC-Berechtigung und den entsprechenden Anforderungen finden Sie unter Registrierung für Azure Consumption Commitment, Transaktionsfähige Angebote und Nutzen von MACC-Vorteilen (Microsoft Azure Consumption Commitment).
Nun können Sie Transaktionen im Marketplace durchführen.
Transaktionen auf dem Marktplatz
In diesem Abschnitt des Playbook (Leitfadens) für das Onboarding werden Optionen für Transaktionen von privaten Vereinbarungen in den Marketplace beschrieben. Sie finden Informationen dazu, was Sie über die Arten privater Angebote wissen müssen: Private Angebote – private Kundenangebote, Privates Angebot für Cloud-Dienstanbieter (CSP) und Private Multiparty-Angebote (MPO).
Schritt 11: Einführung eines Deals: Privates Kundenangebot (CPO), Privates Multi-Party-Angebot (MPO), privates Angebot für Cloud-Lösungsanbieter (CSP)
Customer Private Offer
Partner nutzen private Angebote, um maßgeschneiderte Angebote zu erstellen, die direkt an einen Endkunden über den Marktplatz angeboten werden. Dieser Angebotstyp ermöglicht mit benutzerdefinierten Preisen, Bedingungen, Laufzeiten und Konfigurationen einen personalisierten Ansatz für Geschäftstransaktionen. Weitere Informationen zum Erstellen von CPOs finden Sie im Artikel zu privaten Kundenangeboten von ISVs.
- In Partner Center erstellen Sie zunächst Ihr privates Angebot. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zur Problembehandlung für private Angebote.
- Übermitteln Sie das Angebot. Das Angebot geht direkt an die autorisierten Käufer des Kundenbeschaffungsteams zur Annahme.
- Der Käufer überprüft das private Angebot, akzeptiert es, und dann führt den Kauf des privaten Angebots durch.
Die folgende Abbildung zeigt die private Angebotserfahrung des Kunden.
Dieses Beispiel enthält keine Steuern.
Wichtig
- Weitere Informationen zu privaten Kundenangeboten finden Sie unter Übersicht über privates Angebot – ISV für Kunden, ISV zum Erstellen von privaten Kundenangeboten, Annehmen und Kaufen eines privaten Angebots: Die Kundenerfahrungund Mastering the Marketplace: Private Angebote im Partner Center.
- Um Antworten auf häufig gestellte Fragen zu privaten Angeboten von ISVs an Kunden zu sehen, lesen Sie Häufig gestellte Fragen zu privaten Angeboten von ISVs an Kunden.
- Erfahren Sie, wie Sie häufige Herausforderungen effektiv beheben können, indem Sie private Angebote annehmen und kaufen: Problembehandlung für private Angebote – Microsoft Marketplace
Multi-party Private Offer (MPO)
Mehrparteien-Privatangebote ähneln CPO (Private Kundenangebote), erlauben es Partnern und ISVs jedoch, einen Vertriebspartner zum privaten Angebot hinzuzufügen.
Der ISV und der Vertriebspartner erstellen ein Angebot in Partner Center. Nachdem das Angebot erstellt wurde, stellt der Vertriebspartner das Angebot dem Kunden über den Marktplatz zur Verfügung. Der Kunde kauft das Produkt über den Marketplace. Microsoft bezahlt dann sowohl den Vertriebspartner als auch den unabhängigen Softwarehersteller. Die folgende Abbildung veranschaulicht den Ablauf von MPOs.
Dieses Beispiel enthält keine Steuern.
Um zu erfahren, wie ISVs Mehrparteienangebote für Vertriebspartner erstellen und verwalten können, einschließlich bewährter Methoden und strategischer Tipps, lesen Sie die Mehrparteienangebote (privat) (für ISVs) – Marketplace-Herausgeber.
Weitere Informationen zur Erstellung und zum Wiederverkauf von MPOs, die Handelspartner ihren Endkunden anbieten können, finden Sie unter Private Angebote für mehrere Teilnehmende (für Kanalpartner).
Wichtig
- Multiparteien-Privatangebot (MPO) – Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Unter Problembehandlung bei privatem Angebot erfahren Sie, wie Sie häufige Herausforderungen bei der Annahme und dem Kauf privater Angebote effektiv beheben.
Private Offer to Cloud Solution Provider (CSP)
Private CSP-Angebote ermöglichen es Ihnen, zeitlich begrenzte, individuell angepasste Margen zu erstellen, die Ihren geschäftlichen Anforderungen entsprechen und über CSPs an Kunden verkauft werden können. Als Partner können Sie die Marge und Dauer angeben, um einen Großhandelspreis für Ihren CSP-Partner zu erstellen. Der Marketplace initiiert die Auszahlung an Sie basierend auf dem für die Vereinbarung konfigurierten Einkaufspreis.
Da CSPs den Verkauf an einen Kunden außerhalb des Marketplace abschließen, wird das MACC der Kunden nicht vermindert.
Informationen zum Erstellen von privaten Angeboten für CSPs einschließlich Einstellungen in Bezug auf die Begrenzung und Dauer finden Sie unter Erstellen von privaten Angeboten durch ISVs für CSV-Partner und Konfigurieren von privaten Angeboten von ISVs für CSP-Partner in Microsoft Partner Center.
Wichtig
- Informationen dazu, wie Sie Cloud Solution Provider werden, finden Sie unter Registrieren für das Cloud Solution Provider-Programm (CSP) und Was ist das Cloud Solution Provider-Programm?
- Weitere Informationen zum Kaufprozess im CSP-Programm (Cloud Offer Provider) finden Sie im CSP Partner Private Offer Purchase Process, Private Offers for CSP Partners Overview, und ISV to CSP Private Offer FAQs.
Schritt 12: Zugriff auf Partnererkenntnisse
Über die Dashboards in Partner Center können Sie die Daten im Zusammenhang mit Ihren Angeboten, Kunden, Transaktionen (einschließlich privater Angebote) und anderen Aktivitäten im Marketplace analysieren. Sie können direkt in Partner Center auf diese Erkenntnisse zugreifen. Um Ihr Arbeitsbereichsdashboard anzuzeigen, navigieren Sie zu Partner Center, und wählen Sie die Seite Erkenntnisse aus. Auf dieser Seite können Sie Berichte, Daten und Analysen herunterladen.
Verwenden der Arbeitsbereiche "Insights" und "Einnahmen" zum Suchen von marketplacespezifischen Berichten
Der Insights-Arbeitsbereich unterstützt nur Azure Marketplace und verfügt über Umsatz-, Bestellungen-, Nutzungs- und Kundendashboards. Weitere Informationen finden Sie unter Analytics für den kommerziellen Microsoft Marketplace im Partner Center. Das Umsatzdashboard bringt die Dashboards "Einnahmen", "Bestellungen", "Nutzung" und "Kunden" in einen einzigen Bericht. Weitere Informationen finden Sie im Umsatzerlös-Dashboard in kommerziellen Marketplace-Analysen und verweisen auf das Wörterbuch für Umsatzerlösdaten.
Hinweis
Wenn die invoiceid
mit EAbeginnt, ist die Kundentransaktion ein Enterprise Agreement. Wenn invoiceid
mit Gbeginnt, handelt es sich um eine Microsoft-Kundenvereinbarung (MCA). Es kann hilfreich sein, wenn Sie versuchen, den Auszahlungszeitplan zu verstehen. Außerdem gibt es eine EstimatedPayoutMonth
Spalte im Bericht, in der angezeigt wird, wann die Zahlung für die Marketplace-Transaktion erwartet wird.
Der Arbeitsbereich "Einnahmen" unterstützt mehrere Programme bei Microsoft. Weitere Informationen finden Sie unter Einnahmen. Herausgeber können anfordern, dass der Bericht als Marketplace heruntergeladen wird, um die Spalten auf die zu beschränken, die sich lediglich auf Marketplace beziehen. Weitere Informationen finden Sie im Earnings Marketplace.
Hinweis
Im Arbeitsbereich "Einnahmen" können Sie die Zahlungszusammenfassungskarte anzeigen, um zu verstehen, ob eine Quellensteuer oder Eine Store-Servicegebühr abgezogen wird. Weitere Informationen finden Sie unter Steuerinformationen für Microsoft Commercial Marketplace.
Vorteile für Sie auf dem Marktplatz
Schritt 13: Zugriff auf Partnervorteile und Prämien
Wenn Sie durch den kommerziellen Markt wachsen, schalten Sie Vorteile frei, die Ihnen helfen sollen, Kunden zu gewinnen und Verträge abzuschließen.
Ihre Vorteile unterscheiden sich je nachdem, ob es sich bei Ihrem Angebot um eine Liste, Testversion, Beratung oder Transaktion handelt. Veröffentlichen Sie zunächst ein Angebot im Marketplace. Um die Liste Ihrer Vorteile anzuzeigen, wechseln Sie in Partner Center zum Arbeitsbereich Vorteile, und wählen Sie die Registerkarte Marketingvorteile aus.
Anreize
Als Partner in Microsoft AI Cloud Partner Program haben Sie Zugang zu verschiedenen Incentiveprogrammen, über die Prämien für Kundendienste vergeben werden. Diese Programme können Ihnen auch dabei helfen, Ihr Geschäft auszubauen.
Weitere Informationen zum Microsoft Anreizprogramm finden Sie unter Über das Anreizprogramm.
Belohnungen
Marketplace Rewards ist ein kostenloses Programm, das Ihnen Vorteile bietet, die Ihnen helfen, Ihre Angebote zu vermarkten, zu verkaufen und Leads zu generieren. Sie führen diese Aktivitäten zusammen mit dem Vertriebsteam von Microsoft über unsere Vertriebskanäle über den kommerziellen Marketplace aus.
Um zu erfahren, wie Marketplace-Belohnungen, wie der Vorteil des "Propensity Scoring" zur Identifizierung der Transaktionswahrscheinlichkeit, Ihnen helfen können, Geschäfte zu beschleunigen und abzuschließen, lesen Sie Einführung in die Marketplace-Belohnungen und Marketplace-Belohnungen-Toolbox.
Schulungen
Verwendung des Marketplace
Auf der Seite zur Verwendung des Marketplace sind die umfassendsten On-Demand-Inhalte verfügbar, die Ihnen dabei helfen, transaktionsfähige Angebote für den kommerziellen Marketplace von Microsoft zu entwickeln. Diese Website enthält Anleitungsvideos, interaktive praktische Labs und Beispielcode, um ein besseres Verständnis des Marketplace zu ermöglichen.
Microsoft Learn
Microsoft Learn ist eine kostenlose Onlinetrainingsplattform, die reibungsloses, interaktives Lernen für alle Microsoft-Produkte bietet. Microsoft Learn umfasst Dokumentationen, Schulungen, Zertifizierungen, Q&A, Codebeispiele und vieles mehr, um Ihre Lernanforderungen in Bezug auf den kommerziellen Marketplace zu unterstützen.
Werkzeuge
Partner Center optimiert mehrere Geschäftsprozesse, damit Sie Ihre Beziehung zu uns und Ihren Kunden leichter verwalten können. Sie erhalten Zugriff auf die Tools, Erkenntnisse und Daten, die Sie benötigen, um nahtlos zu arbeiten. Informieren Sie sich, wie Sie Ihr Partner Center-Konto einrichten.
Nachdem Sie Ihr Partner Center-Konto eingerichtet haben, können Sie auf Partner Center zugreifen, um Ihr Microsoft-Konto und Ihre Benutzer zu verwalten, mit Kunden in Kontakt zu treten, Beziehungen zu anderen Partnern aufzubauen, sich in Incentiveprogrammen zu registrieren, Kundenabonnements zu verwalten und vieles mehr.
Das Azure-Portal ist eine Onlineschnittstelle, die zum Erstellen, Verwalten und Überwachen von Azure-Diensten verwendet wird.
SaaS Accelerator: Diese Ressource bietet eine voll funktionsfähige, auf der Community basierende SaaS-Referenzimplementierung für Partner, die daran interessiert sind, transaktionsfähige SaaS-Angebote schnell im Microsoft-Marketplace zu veröffentlichen.
Unterstützung und Ressourcen
Unterstützung
Partner können Partner Center nutzen, um Support für das kommerzielle Marketplace-Programm zu erhalten.
Kunden können Hilfe zu Azure Marketplace über das Azure-Portal erhalten, indem Sie eine Supportanfrage auf der Seite Hilfe + Support des Portals öffnen.
Ressourcen
Häufig gestellte Fragen zum kommerziellen Marketplace
Richtlinien und Nutzungsbedingungen für den kommerziellen Marketplace.
Technische Marketplace-Beratung über ISV Success- und Marketplace Rewards-Programm