Auf Englisch lesen

Freigeben über


Transaktionsfunktionen für kommerzielle Marketplaces

In diesem Artikel werden Preis-, Abrechnungs-, Rechnungsstellungs- und Auszahlungsaspekte für transaktionale Angebote beschrieben, die über den kommerziellen Marktplatz verkauft werden. Informationen zum Veröffentlichen von nicht transaktionenfähigen [kostenlosen oder Bring your own license (BYOL)]-Angeboten finden Sie unter Einführung in auflistungsoptionen.

Tipp

Um die Perspektive des Kunden beim Kauf im kommerziellen Marktplatz zu sehen, siehe Azure Marketplace-Einkauf. Informationen zu SaaS-Angeboten finden Sie unter Kaufen von SaaS-Apps auf Microsoft AppSource.

Transaktionen nach Eintragsoption

Der Herausgeber oder Microsoft ist für die Verwaltung von Softwarelizenztransaktionen für Angebote auf dem kommerziellen Markt verantwortlich. Die eintragsoption, die Sie für Ihr Angebot auswählen, bestimmt, wer die Transaktion verwaltet. Verfügbarkeit und Erläuterungen jeder Veröffentlichungsoption finden Sie unter Einführung in die Auflistung von Optionen.

Transact-Veröffentlichungsoption

Die Entscheidung, über Microsoft zu verkaufen, nutzt die Microsoft-Commerce-Funktionen und bietet eine End-to-End-Erfahrung von der Ermittlung und Auswertung bis hin zum Kauf und zur Implementierung. Ein transaktionsfähiges Angebot ist ein Angebot, in dem Microsoft den Austausch von Geld für eine Softwarelizenz im Auftrag des Herausgebers erleichtert. Transact-Angebote werden mit einem vorhandenen Microsoft-Abonnement oder einer Kreditkarte in Rechnung gestellt, sodass Microsoft Cloud Marketplace-Transaktionen im Auftrag des Herausgebers hosten kann.

Sie wählen die Transact-Option aus, wenn Sie ein neues Angebot im Partner Center erstellen. Diese Option wird nur angezeigt, wenn Transact für Ihren Angebotstyp verfügbar ist.

Transact-Übersicht

Bei Verwendung der Transact-Option ermöglicht Microsoft den Verkauf von Nicht-Microsoft-Software und der Bereitstellung einiger Angebotstypen an das Azure-Abonnement des Kunden. Der Herausgeber muss die Abrechnung von Infrastrukturgebühren und Ihre eigenen Softwarelizenzgebühren berücksichtigen, wenn Sie ein Preismodell für ein Angebot auswählen.

Die Transact-Veröffentlichungsoption wird derzeit für die folgenden Angebotstypen unterstützt:

Angebotstyp Abrechnungsrhythmen Getaktete Abrechnung Preismodell
Azure-Anwendung
(Verwaltete Anwendung)
Monatlich Ja Nutzungsbasierte und Pauschalgebühren
Azure-Container Monatlich [1] Nein Nutzungsbasiertes BYOL
Virtueller Azure-Computer Monatlich und Vorauszahlung [2] Nein Nutzungsbasiertes BYOL
Software as a Service (SaaS) Einmalige Vorauszahlung monatlich, jährlich [3][4] Ja Pauschalsatz pro Benutzer, nutzungsbasiert.
Dynamics 365-Apps auf Dataverse und Power Apps [5] Monatlich und jährlich Nein Pro Benutzer
Power BI-Visual [6] Monatlich und jährlich Nein Pro Benutzer

(1) Azure Container bietet Unterstützung für nutzungsbasierte Abrechnungspläne. Diese Pläne werden monatlich für die stündliche Nutzung pro Kern oder für jeden Kern im Cluster abgerechnet.

(2) Azure Virtual Machine bietet Unterstützung für nutzungsbasierte Abrechnungspläne. Diese Pläne werden monatlich für die stundenweise Nutzung in Rechnung gestellt. Die Pläne werden folgendermaßen abgerechnet: kostenlos, pauschal, pro vCPU, pro vCPU-Größe oder pro Markt und vCPU-Größennutzung. Pläne für virtuelle Computer unterstützen auch 1-Jahres- und 3-Jahres-Reservierungspreise, die entweder per Vorauszahlung oder monatlich abgerechnet werden. Siehe Planen eines Angebots für virtuelle Computer.

(3) SaaS-Pläne unterstützen monatliche, 1-Jahres-, 2-Jahres- und 3-Jahres-Bedingungen, die monatlich oder für die gesamte Laufzeit im Voraus in Rechnung gestellt werden können. Siehe Planen eines SaaS-Angebots für den kommerziellen Marketplace.

(4) Wenn Sie eine 2-Jahres- oder 3-Jahres-Abrechnung oder einen 1-Jahres-Abrechnungszeitraum mit einer monatlichen Zahlungsoption konfigurieren möchten, wird Ihr Angebot nur in Azure Marketplace veröffentlicht. Wenn Sie ein Angebot aktualisieren, das derzeit live auf AppSource mit einer mehrjährigen Abrechnung veröffentlicht wird, wird das Angebot von AppSource delistet und nur auf Azure Marketplace veröffentlicht.

(5) Dynamics 365-Apps in Dataverse- und Power Apps-Angeboten, für die Sie über Microsoft Transaktionen durchführen, werden automatisch für die Lizenzverwaltung durch unabhängige Softwareanbieter (ISV) aktiviert. Siehe ISV-App-Lizenzverwaltung für Dynamics 365-Apps auf Dataverse und Power Apps.

(6) Power BI-Visualangebote, die Sie über Microsoft transaktieren, sind automatisch für das Lizenzmanagement aktiviert. Siehe ISV-App-Lizenzverwaltung für Power BI-Visual-Angebote.

Getaktete Abrechnung

Mit dem Marketplace-Metering-Dienst können Sie nutzungsbasierte Gebühren zusätzlich zu den monatlichen oder jährlichen Gebühren, die im Vertrag (Berechtigung) enthalten sind, angeben. Sie können Nutzungskosten für marketplace-Metering-Dienstabmessungen berechnen, die Sie angeben, z. B. Bandbreite, Tickets oder verarbeitete E-Mails. Weitere Informationen zur getakteten Abrechnung für SaaS-Angebote finden Sie unter Getaktete Abrechnung für SaaS mithilfe des kommerziellen Marketplace-Metering-Dienstes. Weitere Informationen zur getakteten Abrechnung von Azure-Anwendungsangeboten finden Sie unter Verbrauchsbasierte Abrechnung verwalteter Anwendungen.

Kosten der Abrechnungsinfrastruktur

Für virtuellen Computer, Containerund Azure-Anwendungenwerden Azure-Infrastrukturnutzungsgebühren dem Azure-Abonnement des Kunden in Rechnung gestellt. Infrastrukturnutzungsgebühren werden berechnet und separat von den Lizenzgebühren des Softwareanbieters auf der Rechnung des Kunden angezeigt.

Für SaaS-Apps-muss der Herausgeber Gebühren für azure-Infrastrukturnutzung und Softwarelizenzierungsgebühren als einzelne Kostenposition berücksichtigen. Sie wird als Pauschalgebühr für den Kunden dargestellt. Die Azure-Infrastrukturnutzung wird verwaltet und dem Herausgeber direkt in Rechnung gestellt. Der Kunde sieht keine tatsächlichen Gebühren für die Infrastrukturnutzung. Publisher entscheiden sich in der Regel dafür, Die Nutzungsgebühren für Azure-Infrastruktur in ihre Softwarelizenzpreise zu bündeln. Softwarelizenzgebühren werden nicht getaktet und basieren nicht auf dem Benutzerverbrauch.

Preismodelle

Abhängig von der verwendeten Transaktionsoption sind Abonnementgebühren wie folgt:

  • Abonnementpreise: Softwarelizenzgebühren werden als wiederkehrende Abonnementgebühr angezeigt, die als Pauschalsatz oder pro Lizenz abgerechnet wird:
  • Nutzungsbasierte Preise: Für Azure Virtual Machine and Container-Angebote werden Kunden basierend auf dem Umfang ihrer Nutzung des Angebots in Rechnung gestellt. Für VM-Images und Containerangebote wird eine stündliche Gebühr über den Azure Marketplace erhoben, wie vom Herausgeber festgelegt. Diese Gebühr gilt für die Verwendung von virtuellen Computern und Containern, die aus den VM-Images bzw. Containerangeboten bereitgestellt werden. Teilstunden werden pro Minute in Rechnung gestellt. Pläne werden monatlich abgerechnet. Die Stundengebühr kann einheitlich oder je nach Größe der virtuellen Maschinen variieren.
  • Getaktete Preise: Für Azure-Anwendungsangebote und SaaS-Angebote können Herausgeber den Marketplace Metering Service verwenden, um den Verbrauch basierend auf den von ihnen konfigurierten benutzerdefinierten Verbrauchseinheiten abzurechnen. Diese Änderungen kommen zu den im Vertrag enthaltenen Pauschalgebühren (Anspruch) hinzu. Beispiele für benutzerdefinierte Meterabmessungen sind Bandbreite, Tickets oder verarbeitete E-Mails. Herausgeber können eine oder mehrere getaktete Dimensionen für jeden Plan definieren – maximal 30 pro Angebot. Verleger sind verantwortlich für die Nachverfolgung der individuellen Kundennutzung, wobei jeder Zähler in dem Angebot definiert ist. Ereignisse sollten innerhalb einer Stunde nach auftreten an Microsoft gemeldet werden. Microsoft berechnet Kunden basierend auf den nutzungsbezogenen Informationen, die von Herausgebern für den entsprechenden Abrechnungszeitraum gemeldet wurden

Hinweis

Angebote, die je nach Verbrauch nach der Nutzung einer Lösung abgerechnet werden, sind nicht erstattungsfähig.

Informationen zum Ändern der Preise für ein aktives transaktionsfähiges Angebot finden Sie unter Ändern der Preise in aktiven kommerziellen Marketplace-Angeboten.


Bestimmen des Angebotstyps und des Preisplans

Verwenden Sie dieses Flussdiagramm, um den geeigneten transaktionsfähigen Angebotstyp und Preisplan zu ermitteln, um Ihre Software auf dem kommerziellen Markt zu verkaufen. In diesem Diagramm wird davon ausgegangen, dass Sie als Herausgeber ein klares Verständnis ihrer Softwarebereitstellungs- und Lizenzierungs-/Abrechnungsmodelle haben.

SaaS-Angebote eignen sich gut, wenn Ihre Kunden Ihren Dienst nur abonnieren und online nutzen möchten. Mit SaaS hostet der Herausgeber (Sie) die Software in Ihrer Cloudinfrastruktur, verwaltet technische Infrastruktur, App-Software und Datenverwaltungsaufgaben.

Virtuelle Computer und Azure-Anwendungsangebote eignen sich gut, wenn Kunden Ihre verpackte App oder Ihren Dienst (als VM-Image und/oder als andere Azure-Dienste in der ARM-Vorlage) in ihrer eigenen Azure-Cloudinfrastruktur bereitstellen, verwalten und ausführen möchten.

Screenshot: Angebotstypen für kommerzielle Marketplace-Pläne und Flussdiagramm für Tarif.

[1] Besuchen Sie Microsoft Office Hours oder erhalten Sie Support.

[2] VM-Angebotsimages können in das Azure-App-Angebot aufgenommen werden, um die Preis- und Bereitstellungsflexibilität zu verbessern.

[3] Dies kann Ihre eigenen VM-Angebote enthalten.

[4] Der Kunde zahlt andere Infrastrukturkosten, da Azure-Dienste auf dem Kundenmandanten für VM- und Azure-App-Angebote bereitgestellt werden.

Nutzungsbasierte und Abonnementpreise

Wenn Sie ein Angebot als nutzungsbasierte oder Abonnementtransaktion veröffentlichen, stellt Microsoft die Technologie und Dienste bereit, um Softwarelizenzkäufe, Rückgaben und Rückbuchungen zu verarbeiten. In diesem Szenario autorisiert der Herausgeber Microsoft, für diese Zwecke als Agent zu fungieren. Der Herausgeber gestattet Microsoft, die Softwarelizenzierungstransaktion zu erleichtern. Der Herausgeber behält jedoch die Bezeichnung als Verkäufer, Anbieter, Händler und Lizenzgeber bei.

Microsoft ermöglicht Es Kunden, Ihre Software zu bestellen, zu lizenzieren und zu verwenden, vorbehaltlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des kommerziellen Marketplace von Microsoft und Ihres Endbenutzerlizenzvertrags. Sie müssen entweder Ihren eigenen Endbenutzerlizenzvertrag angeben oder den Standardvertrag auswählen, wenn Sie das Angebot erstellen.

Kostenlose Software-Testversionen

Bei Transact-Veröffentlichungsszenarien können Sie je nach Abonnement eine Softwarelizenz für 30 bis 120 Tage kostenlos zur Verfügung stellen. Kunden werden für die anwendbare Azure-Infrastrukturnutzung in Rechnung gestellt.

Beispiele für Preise und Store-Gebühren

Nutzungsbasiert

Nutzungsbasierte Preise haben die folgende Kostenstruktur:

Ihre Lizenzkosten $ 1,00 pro Stunde
Azure-Nutzungskosten (D1/1-Core) $ 0,14 pro Stunde
Der Kunde wird von Microsoft in Rechnung gestellt. $ 1,14 pro Stunde

In diesem Szenario berechnet Microsoft 1,14 USD pro Stunde für die Verwendung Ihres veröffentlichten VM-Images.

Microsoft-Rechnungen $ 1,14 pro Stunde
Microsoft zahlt Ihnen 97 % Ihrer Lizenzkosten. $ 0,97 pro Stunde
Microsoft behält 3 % Ihrer Lizenzkosten ein. $ 0,03 pro Stunde
Microsoft behält 100 % der Azure-Nutzungskosten ein. $ 0,14 pro Stunde

Bring Your Own License (BYOL)

BYOL hat die folgende Kostenstruktur:

Ihre Lizenzkosten Lizenzgebühr ausgehandelt und von Ihnen in Rechnung gestellt
Azure-Nutzungskosten (D1/1-Core) $ 0,14 pro Stunde
Dem Kunden wird von Microsoft eine Rechnung gestellt. $ 0,14 pro Stunde

In diesem Szenario berechnet Microsoft 0,14 $ pro Stunde für die Verwendung Ihres veröffentlichten VM-Images.

Microsoft-Rechnungen $ 0,14 pro Stunde
Microsoft behält die Azure-Nutzungskosten bei $ 0,14 pro Stunde
Microsoft behält 0 % Ihrer Lizenzkosten ein. $ 0,00 pro Stunde

SaaS-App-Abonnement

SaaS-Abonnements können zu einem Festpreis oder pro Benutzer abgerechnet werden. Wenn Sie die Option "Verkaufen über Microsoft" für ein SaaS-Angebot aktivieren, haben Sie die folgende Kostenstruktur:

Ihre Lizenzkosten 100,00 USD pro Monat
Azure-Nutzungskosten (D1/1-Core) Direkt dem Herausgeber abgerechnet, nicht dem Kunden
Kunde erhält Rechnung von Microsoft. 100,00 $ pro Monat (Der Herausgeber muss alle entstandenen oder durchgeleiteten Infrastrukturkosten in der Lizenzgebühr berücksichtigen)

In diesem Szenario berechnet Microsoft 100,00 $ für Ihre Softwarelizenz und zahlt 97,00 $ aus.

Microsoft-Rechnungen 100,00 USD pro Monat
Microsoft zahlt Ihnen 97 % Ihrer Lizenzkosten. $ 97,00 pro Monat
Microsoft behält 3 % Ihrer Lizenzkosten ein. $ 3,00 pro Monat

Kommerzielle Marketplace-Servicegebühren

Wir berechnen eine Standardspeicher-Servicegebühr von 3 %, wenn Kunden Ihr Transaktionsangebot vom kommerziellen Marketplace erwerben.

Customer Invoicing, Zahlung, Abrechnung und Inkasso

  • Abrechnungs- und Zahlungs-: Sie können die bevorzugte Rechnungsmethode des Kunden verwenden, um Abonnement- oder PAYGO Softwarelizenzgebühren zu liefern.
  • Enterprise Agreement: Wenn die bevorzugte Rechnungsmethode des Kunden der Microsoft Enterprise-Vertrag ist, werden Ihre Softwarelizenzgebühren mit dieser Rechnungsmethode als Einzelkosten abgerechnet, getrennt von allen azurespezifischen Nutzungskosten.
  • Kreditkarten und monatliche Rechnung: Kunden können per Kreditkarte und monatlicher Rechnung bezahlen. In diesem Fall werden Ihre Softwarelizenzgebühren genau wie das Enterprise Agreement-Szenario als Einzelkosten abgerechnet, getrennt von allen Azure-spezifischen Nutzungskosten.
  • Kostenlose Gutschriften und finanzielle Verpflichtung: Einige Kunden entscheiden sich, Azure mit einer finanziellen Verpflichtung im Enterprise Agreement zu bezahlen oder erhalten kostenlose Gutschriften für die Azure-Nutzung. Obwohl diese Gutschriften zum Bezahlen der Azure-Nutzung verwendet werden können, können sie nicht zum Bezahlen von Lizenzgebühren für Herausgebersoftware verwendet werden.
  • Abrechnung und Inkasso: Die Abrechnung von Softwarelizenzen des Anbieters wird mithilfe der vom Kunden ausgewählten Methode der Rechnungsstellung präsentiert und folgt dem Rechnungszeitplan. Kunden ohne Enterprise Agreement werden monatlich für Marketplace-Softwarelizenzen in Rechnung gestellt. Kunden mit einem Enterprise Agreement werden monatlich über eine Rechnung in Rechnung gestellt, die vierteljährlich angezeigt wird.

Wenn Abonnement- oder Pay-as-You-Go (auch nutzungsbasierte) Preismodelle ausgewählt werden, fungiert Microsoft als Agent des Herausgebers und ist für alle Aspekte der Abrechnung, Zahlung und Sammlung verantwortlich.

Publisher-Auszahlung und Berichterstellung

Alle Softwarelizenzgebühren, die von Microsoft als Agent erhoben werden, unterliegen einer drei Prozent Store-Service-Gebühr, sofern nicht anders angegeben, und werden zum Zeitpunkt der Herausgeberauszahlungabgezogen.

Kunden kaufen in der Regel über den Enterprise-Vertrag oder mittels einer kreditkartenfähigen Pay-as-you-go-Vereinbarung. Der Vertragstyp bestimmt abrechnungs-, rechnungs-, sammlungs- und Auszahlungszeitpunkt.

Hinweis

Alle Berichte und Einblicke für die Transact-Veröffentlichungsoption sind über den Abschnitt "Analytics" des Partner Center verfügbar.

Abrechnungsfragen und Support

Weitere Informationen und rechtliche Richtlinien finden Sie im Microsoft Publisher-Vertrag. Hilfe zu Abrechnungsfragen erhalten Sie beim Herausgebersupport für den kommerziellen Marketplace.

Transact-Anforderungen

In diesem Abschnitt werden die Transaktionsanforderungen für verschiedene Angebotstypen behandelt.

Anforderungen für alle Angebotstypen

  • Für die Transaktionsveröffentlichungsoption sind unabhängig vom Preismodell des Angebots ein Microsoft-Konto und Finanzinformationen erforderlich.
  • Obligatorische Finanzinformationen umfassen Auszahlungskonto und Steuerprofil.

Weitere Informationen zum Einrichten dieser Konten finden Sie unter Verwalten Ihres kommerziellen Marketplace-Kontos in Partner Center.

Anforderungen für bestimmte Angebotstypen

Die Möglichkeit, Transaktionen über Microsoft durchzuführen, ist nur für die folgenden kommerziellen Marketplace-Angebotstypen verfügbar. Diese Liste stellt die Anforderungen für die Bereitstellung dieser Angebotstypen im kommerziellen Markt bereit.

  • Azure-Anwendung (Lösungsvorlage und verwaltete Anwendungspläne: In einigen Fällen werden Azure-Infrastrukturnutzungsgebühren getrennt von den Softwarelizenzgebühren an den Kunden übergeben, jedoch auf derselben Abrechnung. Wenn Sie jedoch einen verwalteten App-Plan für ISV-Infrastrukturgebühren konfigurieren, werden die Azure-Ressourcen dem Herausgeber in Rechnung gestellt. Der Kunde erhält eine Pauschalgebühr, die die Kosten für Infrastruktur, Softwarelizenzen und Verwaltungsdienste umfasst.
  • Azure Container: Wenn Sie Containerimages veröffentlichen, können Sie kostenlose oder BYOL-Preisoptionen auswählen. Wenn Sie Kubernetes-Apps veröffentlichen, können Sie als Preisoptionen kostenlos, BYOL, pro Kern oder pro Kern im Cluster auswählen. Auf der Azure-Rechnung des Kunden stellt Microsoft die Lizenzgebühren für Herausgebersoftware getrennt von den zugrunde liegenden Azure-Infrastrukturgebühren vor. Azure-Infrastrukturgebühren werden durch die Nutzung der Software des Herausgebers gesteuert. Diese Pläne werden monatlich für die stündliche Nutzung der vom Herausgeber angegebenen nutzungsbasierten Preise in Rechnung gestellt.
  • Azure Virtual Machine: Wählen Sie aus kostenlosen, BYOL- oder nutzungsbasierten Preismodellen aus. Auf der Azure-Rechnung des Kunden stellt Microsoft die Lizenzgebühren für Herausgebersoftware getrennt von den zugrunde liegenden Azure-Infrastrukturgebühren vor. Azure-Infrastrukturgebühren werden durch die Nutzung der Software des Herausgebers gesteuert.
  • SaaS-Anwendung: Muss eine mehrinstanzenfähige Lösung sein, Microsoft Entra ID für die Authentifizierung verwenden und in die SaaS Fulfillment-APIsintegriert werden. Die Azure-Infrastrukturnutzung wird verwaltet und direkt an Sie (der Herausgeber) in Rechnung gestellt. Daher müssen Sie Die Gebühren für die Nutzung der Azure-Infrastruktur und die Softwarelizenzierung als Einzelkostenelement berücksichtigen. Detaillierte Anleitungen finden Sie unter So planen Sie ein SaaS-Angebot für den kommerziellen Marketplace.
  • Dynamics 365 Dataverse-Apps und Power Apps: Wählen Sie "Pro Benutzer"-Preis aus, damit Dynamics 365 Dataverse-Apps und Power Apps im AppSource-Marketplace verkauft werden können. Kunden können Lizenzen dieser Angebote im Microsoft Admin Center verwalten.
  • Power BI-Visual: Wählen Sie "Verwalten von Lizenz und Verkauf mit Microsoft" aus, damit Ihr Angebot in Microsoft AppSource handelbar ist und Sie die Lizenzverwaltung erhalten. Kunden können Lizenzen dieser Angebote im Microsoft Admin Center verwalten.

Private Pläne

Sie können einen privaten Plan für ein Angebot erstellen, vollständig mit ausgehandelten, dealspezifischen Preisen oder benutzerdefinierten Konfigurationen.

Private Pläne ermöglichen Es Ihnen, bestimmten Kunden höhere oder niedrigere Preise als den öffentlich verfügbaren Plan bereitzustellen. Private Pläne können verwendet werden, um ein Angebot zu rabattieren oder einen Premium-Preis hinzuzufügen. Private Pläne können einem oder mehreren Kunden zur Verfügung gestellt werden, indem sie ihr Azure-Abonnement auf Planebene auflisten.