Grundkonzepte für Geschäftskunden des Power BI-Diensts
GILT FÜR: Power BI-Dienst für Geschäftskunden
Power BI-Dienst für Designer& und Entwickler
Power BI Desktop
Erfordert eine Pro- oder Premium-Lizenz
Verwenden Sie diesen Artikel, um sich mit einigen der Begriffe und Konzepte des Power BI-Diensts vertraut zu machen. Wenn Sie diese Begriffe und Konzepte verstehen, ist es einfacher für Sie, die anderen Power BI-Artikel zu lesen und im Power BI-Dienst (app.powerbi.com) zu arbeiten.
In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie bereits den Übersichtsartikel zu Power BI gelesen haben und sich als Power BI-Geschäftskunde einstufen. Geschäftskund*innen erhalten Power BI-Inhalte wie Dashboards, Berichte und Apps von Kolleg*innen, die Ersteller*innen sind. Geschäftskunden verwenden den Power BI-Dienst (app.powerbi.com), d. h. die websitebasierte Version von Power BI.
In diesem Artikel wird Power BI Desktop nicht behandelt
Bestimmt haben Sie schon von „Power BI Desktop“ oder einfach „Desktop“ gehört. Dies ist ein eigenständiges Tool, das die Designer*innen verwenden, die Dashboards und Berichte erstellen und für Sie freigeben. Sie müssen wissen, dass es andere Power BI-Tools gibt. Als Geschäftskunde verwenden Sie normalerweise nur den Power BI-Dienst. Dieser Artikel bezieht sich nur auf den Power BI-Dienst.
Weitere Informationen zur vollständigen Suite der Power BI-Tools finden Sie unter Was ist Power BI?.
Erste Schritte
Öffnen Sie zunächst app.powerbi.com in Ihrem Browser.
Es gibt viele Objekte und Konzepte, die den Power BI-Dienst betreffen, zu viele, um sie in einem einzigen Artikel abzudecken. Daher werden die vorgestellt, die am häufigsten verwendet werden: Visualisierungen, Dashboards, Berichte, Apps und Datasets. Diese werden manchmal als Power BI-Inhalte bezeichnet. Inhalte befinden sich in Arbeitsbereichen.
Ein typischer Power BI-Workflow umfasst alle diese Bausteine: Ein Power BI-Designer (gelb im folgenden Diagramm) sammelt Daten aus Datasets, importiert sie für die Analyse in Power BI Desktop, erstellt Berichte mit Visualisierungen, die interessante Fakten und Erkenntnisse hervorheben, heftet Visualisierungen aus Berichten an Dashboard an und teilt die Berichte und Dashboards mit Geschäftskunden wie Ihnen (schwarz im folgenden Diagramm). Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Designer*innen Inhalte für Sie freigeben können: als einzelner Inhalt, als Inhalte, die in einer App gebündelt sind, oder durch Erteilung von Berechtigungen für einen Arbeitsbereich, in dem der Inhalt gespeichert ist. (Keine Angst: Die verschiedenen Möglichkeiten zum Freigeben von Inhalten werden weiter unten in diesem Artikel behandelt.)
Im Wesentlichen:
Eine Visualisierung (bzw. ein Visual), ist ein Diagrammtyp, der von Power BI-Designer*innen erstellt wird. Die visuellen Elemente zeigen die Daten aus Berichten und Datasets an. Da diese hochgradig interaktiv sind, können Sie diese stückeln, filtern, hervorheben, ändern und sogar Details in Visualisierungen anzeigen.
Weitere Informationen finden Sie unter Interagieren mit visuellen Elementen in Berichten, Dashboards und Apps.
Ein Dataset ist ein Container mit Daten. Es kann sich beispielsweise um eine Excel-Datei der Weltgesundheitsorganisation handeln. Es kann sich auch um eine firmeneigene Kundendatenbank oder eine Salesforce-Datei handeln. Datasets werden von den Designern verwaltet.
Ein Dashboard ist eine einzelne Anzeige, die Kacheln mit interaktiven Visuals, Text und Grafiken enthält. Ein Dashboard sammelt Ihre wichtigsten Metriken in einer Anzeige, um eine Geschichte zu erzählen oder eine Frage zu beantworten. Der Dashboardinhalt stammt aus einem oder mehreren Berichten und aus einem oder mehreren Datasets.
Weitere Informationen finden Sie unter Dashboards für Geschäftskunden des Power BI-Diensts.
Ein Bericht besteht aus einer oder mehreren Seiten mit interaktiven Visuals, Text und Grafiken, die gemeinsam einen Bericht bilden. Bei Power BI basiert ein Bericht auf einem einzelnen Dataset. Designer arrangieren Berichtsseiten oft so, dass jede ein zentrales Interessengebiet anspricht oder eine einzelne Frage beantwortet.
Weitere Informationen finden Sie unter Berichte in Power BI.
Mit einer App können Designer zusammengehörende Dashboards, Berichte und Datasets bündeln und gemeinsam freigeben. Geschäftskunden erhalten einige Apps automatisch, können aber nach weiteren Apps suchen, die von Kollegen oder der Community erstellt wurden. Beispielsweise gibt es einsatzbereite Apps für externe Dienste wie Google Analytics und Microsoft Dynamics CRM, die Sie möglicherweise bereits verwenden.
Wenn Sie sich allerdings als neue Benutzer*innen zum ersten Mal beim Power BI-Dienst anmelden, werden vermutlich noch keine Dashboards, Apps oder Berichte angezeigt.
Arbeitsbereiche
Datasets
Ein Dataset ist eine Sammlung von Daten, die Designer importieren oder zu denen sie eine Verbindung herstellen und dann damit Berichte und Dashboards erstellen. Als Geschäftskunde ist es möglich, dass Sie niemals direkt mit Datasets interagieren, aber es kann dennoch hilfreich sein zu wissen, welche Rolle sie in einem größeren Zusammenhang spielen.
Jedes Dataset stellt eine einzelne Datenquelle dar. Die Quelle könnte z. B. eine Excel-Arbeitsmappe auf OneDrive, ein tabellarisches Dataset für lokale SQL Server Analysis Services oder ein Google Analytics-Dataset sein. Power BI unterstützt mehr als 150 Datenquellen und wird laufend erweitert.
Wenn ein Designer eine App für Sie freigibt oder Ihnen Berechtigungen für einen Arbeitsbereich erteilt, können Sie feststellen, welche Datasets verwendet werden, aber keine Daten im Dataset hinzufügen oder ändern. Dies bedeutet, dass die zugrunde liegenden Daten bei der Interaktion mit Dashboards und Berichten sicher sind, da Änderungen, die Sie vornehmen, keine Auswirkungen auf die Datenbank haben.
Ein Dataset...
Kann immer wieder von Berichtsdesignern verwendet werden, um Dashboards, Berichte und Apps zu erstellen.
Kann zum Erstellen vieler verschiedener Berichte verwendet werden.
Visuelle Elemente dieses einen Datasets können auf vielen verschiedenen Dashboards angezeigt werden.
Weitere Informationen zu Datasets finden Sie in den folgenden Artikeln:
Weiter geht es mit dem nächsten Baustein: Visualisierungen.
Berichte
Ein Power BI-Bericht besteht aus einer oder mehreren Seiten mit Visualisierungen, Grafiken und Text. Alle Visualisierungen in einem Bericht stammen aus einem einzelnen Dataset. Designer erstellen Berichte und geben sie für andere frei – entweder einzeln oder als Teil einer App. In der Regel nutzen im geschäftlichen Bereich tätige Personen für die Interaktion mit Berichten die Leseansicht.
Ein Bericht...
Kann mithilfe der Daten aus nur einem Dataset erstellt werden. Power BI Desktop kann mehrere Datasets zu einem einzelnen Bericht zusammenfassen, der seinerseits in Power BI importiert werden kann.
Kann mehreren Dashboards zugeordnet werden (die von diesem Bericht angehefteten Kacheln können auf mehrere Dashboards angezeigt werden).
Kann Teil mehrerer Apps sein.
Dashboards
Ein Dashboard stellt eine angepasste grafische Ansicht einer Teilmenge der zugrunde liegenden Datasets dar. Designer erstellen Dashboards und geben sie für Geschäftskunden frei – entweder einzeln oder als Teil einer App. Wenn ein Geschäftsbenutzer Berechtigungen für den Bericht erhält, kann er auch eigene Dashboards erstellen. Ein Dashboard ist ein einzelner Zeichenbereich, der Kacheln, Grafiken und Text enthält.
Dashboards können ähnlich wie eine Berichtsseite aussehen. Es gibt jedoch insofern einige Unterschiede, als dass Dashboards über ein Feld für Abfragen mit natürlicher Sprache in der oberen linken Ecke verfügen und Sie bei Auswahl einer visuellen Kachel zum zugrunde liegenden Bericht, zur URL oder zur Abfrage gelangen. Weitere Erläuterungen finden Sie unter Berichte und Dashboards.
Eine Kachel ist ein Rendering eines visuellen Elements, das ein Designer zum Beispiel aus einem Report an ein Dashboard anheftet. Der Großteil angehefteter Kacheln zeigt eine Visualisierung an, die ein Designer aus einem Dataset erstellt und an dieses Dashboard angeheftet hat. Eine Kachel kann auch eine komplette Berichtsseite, Livestreamingdaten oder ein Video enthalten. Es gibt zu viele Möglichkeiten, wie Designer Kacheln auf Dashboards hinzufügen können, um sie in diesem Übersichtsthema zu behandeln. Weitere Informationen finden Sie unter Dashboardkacheln in Power BI.
Geschäftskunden können keine Dashboards bearbeiten. Sie können jedoch Kommentare hinzufügen, verwandte Daten anzeigen sowie Dashboards als Favorit festlegen, abonnieren und vieles mehr.
Was sind die Funktionen von Dashboards? Hier sind nur einige:
Sie können auf einen Blick alle Informationen erkennen, die zum Treffen von Entscheidungen erforderlich sind.
Sie können die wichtigsten unternehmensbezogenen Informationen überwachen.
Sie können sicherstellen, dass sich alle Kollegen auf derselben Seite befinden und dabei dieselben Informationen anzeigen und verwenden.
Sie können die Integrität eines Geschäfts, Produkts, Unternehmensbereichs oder einer Marketingkampagne usw. überwachen.
Sie können eine personalisierte Ansicht eines umfangreicheren Dashboards erstellen, das alle für Sie erforderlichen Metriken enthält.
EIN Dashboard...
kann Visualisierungen von verschiedenen Datasets anzeigen.
kann Visualisierungen von verschiedenen Berichten anzeigen.
kann Visualisierungen anzeigen, die aus anderen Tools (z.B. Excel) angeheftet wurden.
Visualisierungen
Visualisierungen (auch als Visuals bezeichnet) zeigen Erkenntnisse an, die Power BI in den Daten entdeckt hat. Visualisierungen vereinfachen das Interpretieren der Erkenntnisse, da Ihr Gehirn ein Bild schneller verstehen kann als eine Tabelle mit Zahlen.
Einige der Visualisierungen, die Ihnen in Power BI begegnen, sind Wasserfalldiagramme, Bänderdiagramme, Treemaps, Kreisdiagramme, Trichterdiagramme, Karten, Punkt- und Messgerätdiagramme.
Hier finden Sie eine vollständige Liste der Visualisierungstypen in Power BI.
Benutzerdefinierte visuelle Elemente
Wenn Sie einen Bericht mit einem visuellen Element erhalten, das Sie nicht kennen und das nicht in der vollständigen Liste der in Power BI enthaltenen Visualisierungen enthalten ist, handelt es sich wahrscheinlich um ein benutzerdefiniertes visuelles Element. Benutzerdefinierte visuelle Elemente werden von Power BI-Communitymitgliedern erstellt und an Power BI für die Verwendung in Berichten übermittelt.
Apps
Diese Sammlungen von Dashboards und Berichten organisieren verwandte Inhalte in einem einzigen Paket. Power BI-Designer erstellen sie in Arbeitsbereichen und geben die Apps für Einzelpersonen, Gruppen, eine ganze Organisation oder öffentlich frei. Als Geschäftskunde können Sie sich darauf verlassen, dass Sie und Ihre Kollegen mit denselben Daten arbeiten – einer einzigen vertrauenswürdigen Version der Fakten.
Manchmal wird auch der Arbeitsbereich der App selbst freigegeben. In diesem Fall können viele Personen zusammenarbeiten und sowohl den Arbeitsbereich als auch die App aktualisieren. Der Umfang Ihrer Möglichkeiten mit einer App wird durch die Berechtigungen und den Zugriff festgelegt, die Ihnen zugewiesen wurden.
Hinweis
Für die Verwendung von Apps ist eine Power BI Pro- oder eine Premium-Lizenz „Pro Benutzer“ (PPU) erforderlich, oder der App-Arbeitsbereich muss in einer Premium-Kapazität gespeichert sein. Informieren Sie sich über Lizenzen.
Apps lassen sich im Power BI-Dienst und auf Ihrem Mobilgerät einfach finden und installieren. Nachdem Sie eine App installiert haben, müssen Sie sich nicht die Namen der vielen verschiedenen Dashboards und Berichte merken. Sie sind alle zusammen in einer App, in Ihrem Browser oder auf Ihrem mobilen Gerät.
Diese App weist zwei Dashboards und zwei Berichte auf, die zusammen eine einzelne App bilden. Wenn Sie den Pfeil rechts neben dem Berichtsnamen auswählen, wird eine Liste der Seiten in diesem Bericht angezeigt.
Bei einer Aktualisierung der App werden die Änderungen automatisch angezeigt. Außerdem steuert der Designer den Zeitplan, nach dem Power BI die Daten aktualisiert. Sie müssen sich nicht darum kümmern, sie auf dem neuesten Stand zu halten.
Sie können Apps auf unterschiedliche Weise erhalten:
Der App-Designer kann die App automatisch in Ihrem Power BI-Konto installieren.
Der Designer einer App kann Ihnen einen direkten Link zur App senden.
Sie können im Power BI-Dienst nach Apps suchen, die Ihnen von Ihrer Organisation oder der Community zur Verfügung gestellt wurden. Sie können sich auch in Microsoft AppSource Apps ansehen, die Sie verwenden können.
In Power BI auf Ihrem Mobilgerät können Sie Apps nur über einen Direktlink und nicht aus AppSource installieren. Wenn der Designer der App diese automatisch installiert, wird sie in der Liste der Apps angezeigt.
Sobald Sie die App installiert haben, können Sie sie einfach aus der Liste der Apps auswählen und angeben, welches Dashboard oder welcher Bericht zuerst geöffnet und erkundet werden soll.
Nachdem Sie nun eine Einführung in die Bausteinen erhalten haben, aus denen der Power BI-Dienst für Geschäftsbenutzer besteht, finden Sie über die nachstehenden Links weitere Informationen. Sie können auch einige Beispieldaten verwenden, um sich zunächst mit dem Power BI-Dienst vertraut zu machen.
Nächste Schritte
Das Glossar überprüfen und Lesezeichen setzen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Power BI-Dienst.
Sehen Sie sich die Übersicht über Power BI für Geschäftskunden an.
Ein Video ansehen, in dem Will einen Überblick über den Power BI-Dienst gibt und die grundlegenden Konzepte erklärt.
Hinweis
In diesem Video werden möglicherweise frühere Versionen von Power BI Desktop oder des Power BI-Diensts verwendet.