Freigeben über


Sysinternals-Hilfsprogramme für Systeminformationen

Autoruns
Lassen Sie sich anzeigen, welche Programme so konfiguriert sind, dass sie automatisch gestartet werden, wenn Ihr System bootet und Sie sich anmelden. Autoruns zeigt auch die vollständige Liste von Registrierung- und Dateispeicherorten, wo Anwendungen Autostart-Einstellungen konfigurieren können.

ClockRes
Zeigen Sie die Auflösung der Systemuhr an, die gleichzeitig auch die maximale Auflösung des Zeitgebers darstellt.

Coreinfo
Coreinfo ist ein Befehlszeilenhilfsprogramm, das Ihnen die Zuordnung zwischen logischen Prozessoren und dem physischen Prozessor, dem NUMA-Knoten und dem Socket, auf dem sie sich befinden, sowie den jedem logischen Prozessor zugewiesenen Cache anzeigt.

Handle
Dieses praktische Befehlszeilenhilfsprogramm zeigt Ihnen, welche Dateien von welchen Prozessen geöffnet sind, und vieles mehr.

LiveKd
Verwenden Sie Microsoft-Kerneldebugger, um ein Livesystem zu untersuchen.

LoadOrder
Sehen Sie sich die Reihenfolge an, in der Geräte in Ihrem WinNT/2K-System geladen werden.

LogonSessions
Das Programm listet die aktiven Anmeldesitzungen auf einem System auf.

PendMoves
Listen Sie die Dateiumbenennungs- und Löschbefehle auf, die beim nächsten Neustart ausgeführt werden.

Prozess-Explorer
Finden Sie mit diesem Programm heraus, welche Dateien, Registrierungsschlüssel und andere Objekte Prozesse geöffnet haben, welche DLLs sie geladen haben und vieles mehr. Dieses einzigartig leistungsstarke Hilfsprogramm zeigt Ihnen sogar, wer die einzelnen Prozesse besitzt.

Prozessmonitor
Überwachen Sie mit diesem Programm Dateisystem-, Registrierungs-, Prozess-, Thread- und DLL-Aktivitäten in Echtzeit.

ProcFeatures
Dieses Applet meldet Prozessor- und Windows-Unterstützung für physische Adresserweiterungen und NX-Pufferüberlaufschutz (No execute, keine Ausführung).

PsInfo
Erhalten Sie Informationen über ein System.

PsLoggedOn
Zeigt Benutzer*innen an, die bei einem System angemeldet sind.

PsTools
Die PsTools-Suite enthält Befehlszeilenprogramme zum Auflisten der Prozesse, die auf lokalen oder Remotecomputern ausgeführt werden, zum Remote-Ausführen von Prozessen, zum Neustarten von Computern, zum Sichern von Ereignisprotokollen und zu vielem mehr.

RAMMap
Ein erweitertes Hilfsprogramm für die Nutzung des physischen Speichers, das Nutzungsinformationen auf unterschiedliche Weise auf verschiedenen Registerkarten darstellt.

WinObj
Dieses Programm ist ein umfangreicher Objekt-Manager-Namespace-Viewer.