Freigeben über


Nächste Hops

Routen haben einen oder mehrere nächste Hops zugeordnet. Wenn sich das Ziel nicht in einem direkt verbundenen Netzwerk befindet, ist der nächste Hop die Adresse des nächsten Routers (oder Netzwerks) im ausgehenden Netzwerk, der Daten am besten an das Ziel weiterleiten kann. Die beste Route ist die Route mit den geringsten Kosten, basierend auf der verwendeten Routingrichtlinie. Jeder nächste Hop kann verwendet werden, um Daten auf dem Pfad an das Ziel weiterzuleiten. Alle Routen, die einem Client gehören, verwenden einen gemeinsamen Satz von Next-Hop-Einträgen, die vom Client hinzugefügt wurden.

Jeder nächste Hop wird eindeutig durch die Adresse des nächsten Hops und den Schnittstellenindex identifiziert, der verwendet wird, um den nächsten Hop zu erreichen.

Wenn der nächste Hop selbst nicht direkt verbunden ist, wird er als nächster "Remotehop" markiert. In diesem Fall muss die Weiterleitung unter Verwendung der Netzwerkadresse des nächsten Hops eine weitere Suche durchführen. Diese Suche ist erforderlich, um den "lokalen" nächsten Hop zu finden, der verwendet wird, um den nächsten Remote-Hop und das Ziel zu erreichen.

Ein Next-Hop-Eintrag in der Routingtabelle umfasst Folgendes:

  • Die Netzwerkadresse des nächsten Hops
  • Der Besitzer des nächsten Hops
  • Der Bezeichner der ausgehenden Schnittstelle
  • Der Status des nächsten Hops
  • Flags, die dem nächsten Hop zugeordnet sind
  • Informationen, die für den Besitzer des nächsten Hops privat sind
  • Ein Handle für das Ziel, das dem nächsten Remotehop entspricht