Informationen zu Projekten und zum Skalieren Ihrer Organisation

Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 - Azure DevOps Server 2019 | TFS 2018

Ein Projekt in Azure DevOps bietet Benutzern einen Ort zum Planen, Nachverfolgen des Fortschritts und zur Zusammenarbeit beim Erstellen von Softwarelösungen. Ein Projekt stellt einen grundlegenden Container dar, in dem Sie Daten und Quellcode speichern können.

Wenn Sie Ihr Projekt erstellen, erstellt Azure DevOps automatisch ein Team mit demselben Namen, was für kleine Organisationen ausreichend ist. Für Organisationen auf Unternehmensebene kann es erforderlich sein, hochzuskalieren und weitere Teams und Projekte zu erstellen. Sie können in Azure DevOps bis zu 1.000 Projekte innerhalb einer Organisation ausführen.

Das folgende Diagramm zeigt ein Projekt und team im Vergleich zu mehreren Projekten und Teams in einer Organisation oder Sammlung. Diese Struktur ermöglicht es Teams, die Tools auf eine Weise zu konfigurieren, die für sie funktioniert, und administrative Aufgaben auf den entsprechenden Ebenen auszuführen. Wenn Ihre Organisation wächst, können Ihre Tools wachsen, um eine Kultur der Teamautonomie und organisatorischen Ausrichtung zu unterstützen.


Ein Projekt + Team

Mehrere Projekte + Teams


Konzeptionelles Bild, Single collection-project-team.

Konzeptionelles Bild, Skalierte Sammlung-projekt-team.


Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitsnachverfolgung, Prozess- und Projektlimits und Planen Ihrer Organisationsstruktur.

Verwalten der Arbeit in Ihrer gesamten Organisation

Wenn Sie eine Verbindung mit Azure DevOps herstellen, stellen Sie eine Verbindung mit einer Organisation oder Projektsammlung her. Innerhalb dieses Containers können mindestens ein Projekt definiert werden. Für die Verwendung des Systems muss mindestens ein Projekt erstellt werden.

Sie können Ihre Organisation auf folgende Weise skalieren:

  • Um verschiedene Geschäftseinheiten zu unterstützen, können Sie Projekte hinzufügen.
  • Innerhalb eines Projekts können Sie Teams hinzufügen.
  • Hinzufügen von Repositorys und Branches
  • Zur Unterstützung von Continuous Integration und Bereitstellung können Sie Agents, Agentpools und Bereitstellungspools hinzufügen.
  • Um eine große Anzahl von Benutzern zu verwalten, können Sie den Zugriff über Azure Active Directory verwalten.

Sie können Ihre lokale Azure DevOps-Bereitstellung auf folgende Weise skalieren:

  • Um die Leistung zu steigern, können Sie Serverinstanzen hinzufügen.
  • Um verschiedene Geschäftseinheiten zu unterstützen, können Sie Projektsammlungen und Projekte hinzufügen.
  • Innerhalb eines Projekts können Sie Teams hinzufügen.
  • Hinzufügen von Repositorys und Branches
  • Zur Unterstützung von Continuous Integration und Bereitstellung können Sie Agents, Agentpools und Bereitstellungspools hinzufügen.
  • Um eine große Anzahl von Benutzern zu verwalten, können Sie den Zugriff über Active Directory verwalten.

Anzeigen von Projekten in Ihrer Organisation

Zeigen Sie die für Ihre Organisation definierten Projekte an, indem Sie die Seite Projekte öffnen.

  1. Wählen Sie Azure DevOps aus, um Projekte zu öffnen.

    Screenshot: Seite

  2. Wählen Sie ein Projekt aus der Liste der Projekte aus.

Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Projekts.

  1. Wählen Sie Azure DevOps aus, um Projekte zu öffnen.

    Screenshot: Schaltfläche

  2. Wählen Sie ein Projekt aus der Projektliste aus.

    Wählen Sie ein Projekt aus den aufgeführten Projekten aus.

Einschränken der Benutzersichtbarkeit von Projekten

Standardmäßig können Benutzer, die einer Organisation hinzugefügt wurden, alle Organisations- und Projektinformationen und -einstellungen anzeigen.

Wichtig

  • Die in diesem Abschnitt beschriebenen Features für eingeschränkte Sichtbarkeit gelten nur für Interaktionen über das Webportal. Mit den REST-APIs oder azure devops CLI-Befehlen können Projektmitglieder auf die eingeschränkten Daten zugreifen.
  • Gastbenutzer, die Mitglieder der eingeschränkten Gruppe mit Standardzugriff in Azure AD sind, können nicht mit der Personenauswahl nach Benutzern suchen. Wenn das Vorschaufeature deaktiviert ist oder Gastbenutzer keine Mitglieder der eingeschränkten Gruppe sind, können Gastbenutzer wie erwartet alle Azure AD-Benutzer durchsuchen.

Die Vorschaufunktion Einschränken der Benutzersichtbarkeit und Zusammenarbeit auf bestimmte Projekte für die Organisation schränkt den Benutzerzugriff wie folgt ein.

  • Schränkt Ansichten ein, die eine Liste von Benutzern, eine Liste mit Projekten, Abrechnungsdetails, Nutzungsdaten und weitere Informationen anzeigen, auf die über Organisationseinstellungen zugegriffen wird.
  • Schränkt die Gruppe von Benutzern oder Gruppen ein, die über die Auswahl der Personensuche und die Möglichkeit auf @mention Benutzer angezeigt werden.

Warnung

Wenn die Vorschaufunktion Benutzersichtbarkeit und Zusammenarbeit auf bestimmte Projekte einschränken für die Organisation aktiviert ist, können projektbezogene Benutzer nicht nach Benutzern suchen, die der Organisation über die Azure Active Directory-Gruppenmitgliedschaft hinzugefügt wurden, anstatt über eine explizite Benutzerinladung. Dies ist ein unerwartetes Verhalten, an dem an einer Lösung gearbeitet wird. Um dieses Problem selbst zu beheben, deaktivieren Sie das Feature Benutzersichtbarkeit und Zusammenarbeit auf bestimmte Projekte beschränken für die Organisation.

Einschränken des Zugriffs auf Organisationseinstellungen

Um den Zugriff auf Organisationseinstellungen zu beschränken, aktivieren Sie das Feature Benutzersichtbarkeit und Zusammenarbeit auf bestimmte Projekte beschränken. Benutzer und Gruppen in der Gruppe "Projektbezogene Benutzer" können nicht auf Organisationseinstellungen zugreifen. Sie können nur die Seiten Übersicht und Projekte und die Projekte anzeigen, denen sie hinzugefügt wurden.

Hinweis

Alle Sicherheitsgruppen sind Entitäten auf Organisationsebene, auch die Gruppen, die nur über Berechtigungen für ein bestimmtes Projekt verfügen. Über das Webportal kann die Sichtbarkeit einiger Sicherheitsgruppen basierend auf Benutzerberechtigungen eingeschränkt werden. Sie können jedoch die Namen aller Gruppen in einer Organisation mithilfe des azure devops CLI-Tools oder unserer REST-APIs ermitteln. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen und Verwalten von Sicherheitsgruppen.

Hinweis

Alle Sicherheitsgruppen sind Entitäten auf Sammlungsebene, auch die Gruppen, die nur über Berechtigungen für ein bestimmtes Projekt verfügen. Über das Webportal kann die Sichtbarkeit einiger Sicherheitsgruppen basierend auf Benutzerberechtigungen eingeschränkt werden. Sie können jedoch die Namen aller Gruppen in einer Organisation mithilfe des azure devops CLI-Tools oder unserer REST-APIs ermitteln. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen und Verwalten von Sicherheitsgruppen.

Hinweis

Alle Sicherheitsgruppen sind Entitäten auf Sammlungsebene, auch die Gruppen, die nur über Berechtigungen für ein bestimmtes Projekt verfügen. Über das Webportal kann die Sichtbarkeit einiger Sicherheitsgruppen basierend auf Benutzerberechtigungen eingeschränkt werden. Sie können jedoch die Namen aller Gruppen in einer Organisation mithilfe der REST-APIs ermitteln. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen und Verwalten von Sicherheitsgruppen.

Einschränken der Benutzersichtbarkeit in Personenauswahlen

Organisationen, die mit Azure Active Directory (Azure AD) verbunden sind, können Personenauswahler verwenden. Personen-Auswahlen unterstützen die Suche nach allen Benutzern und Gruppen, die Azure AD hinzugefügt wurden, nicht nur die Benutzer und Gruppen, die Ihrem Projekt hinzugefügt wurden. Personen Auswahler unterstützen die folgenden Azure DevOps-Funktionen:

  • Wählen Sie eine Benutzeridentität aus einem Arbeitsverfolgungsfeld aus, z. B. "Zugewiesen an".
  • Wählen Sie einen Benutzer oder eine Gruppe mit @mention in einer Diskussion oder einem Feld für Arbeitselemente, Einer Diskussion mit Pull Request, Commitkommentaren oder Changeset- oder Shelvesetkommentaren aus.
  • Auswählen eines Benutzers oder einer Gruppe mithilfe von @mention auf einer Wikiseite

Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, beginnen Sie, einen Benutzer in das Feld Personenauswahl einzugeben, bis Sie eine Übereinstimmung mit dem Benutzernamen oder der Sicherheitsgruppe gefunden haben.

Screenshot der Personenauswahl.

Benutzer und Gruppen innerhalb der Gruppe "Projektbezogene Benutzer " können nur Benutzer und Gruppen in dem Projekt anzeigen und auswählen, mit dem sie verbunden sind, über eine Personenauswahl. Informationen zum Bereich der Personenauswahl für alle Projektmitglieder finden Sie unter Einschränken der Identitätssuche und -auswahl.

Anzeigen von Verlaufsdaten

Alle Projektmitglieder können Identitäten anzeigen, die einem Kommentar, einer Diskussion oder einer Zuweisung hinzugefügt wurden. Beispielsweise kann jeder im Projekt (auch Benutzer mit der neuen Einschränkung) weiterhin den Namen eines Benutzers sehen, der einem Arbeitselement zugewiesen ist, wenn der Benutzer nicht mehr Teil des Projekts ist. Das gleiche gilt für @mentions PRs, Kommentare, Diskussionen und vieles mehr.

Verwenden eines einzelnen Projekts

Es wird empfohlen, ein einzelnes Projekt zu verwenden, um Ihre Organisation oder Ihr Unternehmen zu unterstützen. Ein einzelnes Projekt minimiert die Wartung administrativer Aufgaben und unterstützt die optimiertste und vollständig flexible Cross-Link-Objektumgebung .

Auch wenn viele Teams an Hunderten von verschiedenen Anwendungen und Softwareprojekten arbeiten, können Sie diese problemlos innerhalb eines einzelnen Projekts verwalten. Ein Projekt dient dazu, darin gespeicherte Daten zu isolieren, und Sie können Daten nicht einfach von einem Projekt in ein anderes verschieben. Wenn Sie Daten von einem Projekt in ein anderes verschieben, verlieren Sie in der Regel den verlauf, der diesen Daten zugeordnet ist.

Weitere Informationen finden Sie unter Wie viele Projekte benötigen Sie?.

Hinzufügen eines weiteren Projekts

Sie können in den folgenden Instanzen ein anderes Projekt hinzufügen:

  • So verhindern oder verwalten Sie den Zugriff auf die in einem Projekt enthaltenen Informationen, um Gruppen auszuwählen
  • So unterstützen Sie benutzerdefinierte Arbeitsnachverfolgungsprozesse für bestimmte Geschäftseinheiten in Ihrer Organisation
  • Unterstützung vollständig separater Geschäftseinheiten mit eigenen Verwaltungsrichtlinien und Administratoren
  • So unterstützen Sie das Testen von Anpassungsaktivitäten oder das Hinzufügen von Erweiterungen vor dem Rollout von Änderungen am Arbeitsprojekt
  • So unterstützen Sie ein Open-Source-Softwareprojekt (OSS)

Sie können ein anderes Projekt in den folgenden Instanzen hinzufügen:

  • So verhindern oder verwalten Sie den Zugriff auf die in einem Projekt enthaltenen Informationen
  • So unterstützen Sie benutzerdefinierte Arbeitsnachverfolgungsprozesse für bestimmte Geschäftseinheiten in Ihrer Organisation
  • Unterstützung vollständig separater Geschäftseinheiten mit eigenen Verwaltungsrichtlinien und Administratoren
  • So unterstützen Sie das Testen von Anpassungsaktivitäten oder das Hinzufügen von Erweiterungen vor dem Rollout von Änderungen am Arbeitsprojekt

Verwenden privater und öffentlicher Projekte

Sie können sowohl private als auch öffentliche Projekte haben. Sie können auch die Sichtbarkeit eines Projekts von privat in öffentlich ändern.

Private Projekte erfordern das Hinzufügen und Verwalten des Benutzerzugriffs. Benutzer müssen sich anmelden, um Zugriff auf ein Projekt zu erhalten, auch wenn es sich um schreibgeschützten Zugriff handelt. Alle Projektmitglieder haben Zugriff auf die Projekt- und Organisationsinformationen. Weitere Informationen finden Sie unter Ressourcen, die Projektmitgliedern gewährt werden.

Für öffentliche Projekte müssen sich Benutzer nicht anmelden, um schreibgeschützten Zugriff auf viele der folgenden Dienste zu erhalten. Öffentliche Projekte bieten Unterstützung zum Freigeben von Code für andere Personen und zur Unterstützung von Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) von Open-Source-Software.

Weitere Informationen zu Features und Zugriffsebenen für öffentliche Projekte finden Sie unter Öffentliches Erstellen eines privaten Projekts.

Versionskontrollunterstützung

Git-Repositorys können durchsucht und geklont werden, aber nur über HTTPS. SSH- und GVFS-Endpunkte sind nicht verfügbar. Clients wie Visual Studio und IntelliJ arbeiten mit der HTTPS-Klon-URL, bieten aber nicht die verbundene Benutzeroberfläche an, die mit Arbeitselementen und anderen Sicherheiten verknüpft ist.

Unterstützung des Dashboardwidgets

Die folgenden Dashboardwidgets zeigen keine nützlichen Informationen für Nichtmitglieder an.

  • Mir zugewiesen
  • Codekachel
  • Neues Arbeitselement
  • Pull Request
  • Abfrageergebnisse
  • Anforderungen Qualität
  • Sprint-Burndown
  • Sprintkapazität
  • Sprintübersicht
  • Teammitglieder
  • Willkommen
  • Arbeitslinks
  • Weitere Links

Strukturieren Ihres Projekts

Verwenden Sie die folgenden Elemente, um Ihr Projekt so zu strukturieren, dass es Ihre Geschäftlichen Anforderungen erfüllt.

Anpassen und Konfigurieren Ihres Projekts

Sie können die meisten Dienste und Anwendungen konfigurieren und anpassen, um Ihre Geschäftsanforderungen oder die Arbeitsweise Ihrer Teams zu unterstützen. Innerhalb jedes Projekts können Sie die folgenden Aufgaben ausführen. Eine umfassende Übersicht darüber, welche Ressourcen konfiguriert werden können, finden Sie unter Informationen zu Team-, Projekt- und Organisationseinstellungen.

  • Dashboards: Jedes Team kann seine Dashboards konfigurieren , um Informationen auszutauschen und den Fortschritt zu überwachen.
  • Quellcodeverwaltung: Für jedes Git-Repository können Sie Branchrichtlinien anwenden und Branchberechtigungen definieren. Für TFVC-Repositorys können Sie Eincheckrichtlinien festlegen.
  • Arbeitsnachverfolgung: Sie können Felder hinzufügen, den Workflow ändern, benutzerdefinierte Regeln hinzufügen und der Arbeitselementform der meisten Arbeitselementtypen benutzerdefinierte Seiten hinzufügen. Sie können auch benutzerdefinierte Arbeitselementtypen hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen eines Vererbungsprozesses.
  • Azure Pipelines: Sie können Ihre Build- und Releasepipelines vollständig anpassen und Buildschritte, Releaseumgebungen und Bereitstellungszeitplan definieren. Weitere Informationen finden Sie unter Build and release (Build und Release).
  • Azure Test Plans: Sie können Testpläne, Testsammlungen, Testfälle und Testumgebungen definieren und konfigurieren. Sie können auch Testschritte innerhalb Ihrer Buildpipelines hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Explorative und manuelle Tests und kontinuierliche Tests für Ihre Builds.
  • Dashboards: Jedes Team kann seine Dashboards konfigurieren , um Informationen auszutauschen und den Fortschritt zu überwachen.
  • Quellcodeverwaltung: Für jedes Git-Repository können Sie Branchrichtlinien anwenden und Branchberechtigungen definieren. Für TFVC-Repositorys können Sie Eincheckrichtlinien festlegen.
  • Arbeitsnachverfolgung: Sie können Felder hinzufügen, den Workflow ändern, benutzerdefinierte Regeln hinzufügen und der Arbeitselementform der meisten Arbeitselementtypen benutzerdefinierte Seiten hinzufügen. Sie können auch benutzerdefinierte Arbeitselementtypen hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen des lokalen XML-Prozessmodells.
  • Build und Release: Sie können Ihre Build- und Releasepipelines vollständig anpassen und Buildschritte, Releaseumgebungen und Bereitstellungszeitplan definieren. Weitere Informationen finden Sie unter Build and release (Build und Release).
  • Test: Sie können Testpläne, Testsammlungen, Testfälle und Testumgebungen definieren und konfigurieren. Sie können auch Testschritte innerhalb Ihrer Buildpipelines hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Explorative und manuelle Tests und kontinuierliche Tests für Ihre Builds.

Hinzufügen eines Teams

Wenn Ihre Organisation wächst, können Sie Teams hinzufügen, die mit konfigurierbaren Agile-Tools ausgestattet sind, um den Workflow jedes Teams zu erfüllen. Weitere Informationen findest du in den folgenden Artikeln.

Herstellen einer Verbindung mit einem Projekt mit anderen Clients

Neben der Verbindung über einen Webbrowser können Sie über die folgenden Clients eine Verbindung mit einem Projekt herstellen:

Weitere Informationen finden Sie unter Kompatibilität mit Azure DevOps Server Versionen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Kann ich ein Projekt verschieben oder in eine andere Organisation oder Sammlung übertragen?

Eine: Ja, aber nicht ohne Datenverlust. Sie können Ressourcen manuell kopieren und einige zurücklassen oder ein Drittanbietertool wie das Visual Studio-Migrationsprogramm OpsHub verwenden, das Daten mithilfe der REST-APIs kopiert.

F: Welche programmgesteuerten Tools unterstützen Projekte?

A. Weitere Informationen finden Sie unter Projects REST API.

Sie können auch die befehlszeilenschnittstelle az devops project verwenden.