Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 | Azure DevOps Server 2019
Arbeitselementverknüpfungen sind Zuordnungen zwischen zwei Arbeitsaufgaben oder einer Arbeitsaufgabe und einem anderen Objekt. Verknüpfungen beschreiben die Beziehung zwischen Objekten. Sie können Arbeitsaufgabenlinks verwenden, um Abhängigkeiten und verwandte Arbeit zur Rückverfolgbarkeit nachzuverfolgen, Informationen zu teilen, komplexe Projekte, die mehrere Teams oder Produkte umfassen, zu verwalten, Codeänderungen und Tests nachzuverfolgen und vieles mehr.
Voraussetzungen
Kategorie | Anforderungen |
---|---|
Projektzugang | Projektmitglied. |
Berechtigungen | - Mitglied der Sicherheitsgruppe Mitwirkende oder Projektadministratoren. - So zeigen Sie Arbeitselemente an oder ändern sie: Arbeitselemente in diesem Knoten anzeigen und Arbeitselemente in diesem Knoten bearbeiten Berechtigungen festgelegt auf Zulassen. Standardmäßig ist die Berechtigung für die Gruppe Mitwirkende auf Zulassen festgelegt. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Berechtigungen und Zugriff für die Arbeitsnachverfolgung. - Zum Konfigurieren der Integrationsoptionen für eine klassische Releasepipeline: Berechtigungen zum Bearbeiten des Release. - Zum Verknüpfen von Arbeitselementen mit Commits und Pull Requests: Die Berechtigung Arbeitselemente in diesem Knoten bearbeiten ist für den Bereichspfad, der dem Arbeitselement zugewiesen ist, auf Zulassen festgelegt. Standardmäßig verfügt die Gruppe "Mitwirkende" über diese Berechtigung. - Zum Anzeigen von Arbeitselementen: Die Berechtigung Arbeitselemente in diesem Knoten anzeigen ist für den Bereichspfad, der dem Arbeitselement zugewiesen ist, auf Zulassen festgelegt. |
Zugriffsebenen | Zum Hinzufügen oder Ändern von Arbeitselementen: Mindestens Stakeholder-Zugriff. Benutzer*innen mit Stakeholder-Zugriff für ein öffentliches Projekt besitzen ebenso wie Benutzer*innen der Zugriffsebene Basic Vollzugriff auf Backlog- und Boardfeatures. Weitere Informationen finden Sie unter Kurzreferenz zu Beteiligtenzugriff. |
Definierte Iterationen | Damit Sie den Bereich Planen verwenden können, muss Ihr Teamadministrator Iterationspfade (Sprints) definiert und Teamiterationen konfiguriert haben. |
Kategorie | Anforderungen |
---|---|
Projektzugang | Projektmitglied. |
Berechtigungen | - Mitglied der Sicherheitsgruppe Mitwirkende oder Projektadministratoren. - So zeigen Sie Arbeitselemente an oder ändern sie: Arbeitselemente in diesem Knoten anzeigen und Arbeitselemente in diesem Knoten bearbeiten Berechtigungen festgelegt auf Zulassen. Standardmäßig ist die Berechtigung für die Gruppe Mitwirkende auf Zulassen festgelegt. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Berechtigungen und Zugriff für die Arbeitsnachverfolgung. - Zum Konfigurieren der Integrationsoptionen für eine klassische Releasepipeline: Berechtigungen zum Bearbeiten des Release. - Zum Verknüpfen von Arbeitselementen mit Commits und Pull Requests: Die Berechtigung Arbeitselemente in diesem Knoten bearbeiten ist für den Bereichspfad, der dem Arbeitselement zugewiesen ist, auf Zulassen festgelegt. Standardmäßig verfügt die Gruppe "Mitwirkende" über diese Berechtigung. - Zum Anzeigen von Arbeitselementen: Die Berechtigung Arbeitselemente in diesem Knoten anzeigen ist für den Bereichspfad, der dem Arbeitselement zugewiesen ist, auf Zulassen festgelegt. |
Zugriffsebenen | Zum Hinzufügen oder Ändern von Arbeitselementen: Mindestens Stakeholder-Zugriff. Benutzer*innen mit Stakeholder-Zugriff für ein öffentliches Projekt besitzen ebenso wie Benutzer*innen der Zugriffsebene Basic Vollzugriff auf Backlog- und Boardfeatures. Weitere Informationen finden Sie unter Kurzreferenz zu Beteiligtenzugriff. |
Definierte Iterationen | Damit Sie den Bereich Planen verwenden können, muss Ihr Teamadministrator Iterationspfade (Sprints) definiert und Teamiterationen konfiguriert haben. |
Arten von Links
Mit den folgenden Verknüpfungstypen können Sie die Beziehungen zwischen Arbeitsaufgaben und anderen Objekten verwalten.
Linktyp-Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Bauen | Verknüpft ein Arbeitselement mit einer Buildnummer, die im Build gefunden oder im Build integriert wurde. |
Code | Verknüpft ein Arbeitselement mit einem Branch, Changeset, Commit, Pull Request, Tag oder einem versionierten Element. |
GitHub (Englisch) | Verknüpft ein Arbeitselement mit einem Branch, Commit, Issue oder Pull Request eines GitHub-Repositorys. |
Remote-Arbeit | Verknüpft ein Arbeitselement, das in einer anderen Organisation definiert ist und entweder verbraucht, bereitgestellt oder über eine URL entfernt zugeordnet ist. |
Anforderung | Verbindet ein Arbeitselement über eine URL mit einem Storyboard. |
Test | Verbindet ein Arbeitselement mit einem Testanhang oder einem Ergebnis. |
Wiki | Verbindet ein Arbeitselement mit einer Wiki-Seite. |
Arbeitselement | Verbindet eine Arbeitsaufgabe mit Aspekten Ihrer Arbeit, einschließlich: - Betroffen von - Betrifft - Untergeordnet - Duplikat - Duplikat von -Hyperlink - In Release-Stufe integriert - Übergeordnet - Vorgänger - Referenziert von - Referenzen - Verwandt – Gemeinsame Schritte - Nachfolger - Testfall - Getestet von -Tests |
Weitere Informationen zu Arbeitsverknüpfungstypen, einschließlich Remote-Linktypen, Hyperlinks, angefügten Dateien, übergeordneten/untergeordneten Elementen, verwandten und Vorgänger-Nachfolger-Beziehungen, finden Sie unter Arbeitsverknüpfungstypen. Führen Sie für eine Liste aller Verknüpfungstypen, die Sie mithilfe von Azure DevOps SLI angeben können, den Befehl "Az Boards work-item relation list-type " aus.
Verwalten von übergeordneten/untergeordneten Verknüpfungen
Sie können verschiedene Features verwenden, um Links zu verknüpfen oder zu ändern, die den Linktyp "Parent/Child " verwenden. Einige Features hängen von der version von Azure DevOps ab, die Sie verwenden. Weitere Informationen zum Verwalten dieser Links finden Sie unter den folgenden Optionen:
- Organisieren Sie Ihren Backlog: Verwenden Sie den Zuordnungsbereich , um Backlogelemente mit Portfolio-Backlog-Elementen zu verknüpfen oder die Verknüpfungsstruktur zu ändern. Sie können auch Eltern anzeigen auswählen und Elemente innerhalb der Baumhierarchie per Drag-and-Drop verschieben.
- Sprint-Backlog: Erstellen und Verknüpfen von Aufgaben mit Backlogelementen mithilfe der Sprint-Backlog-Seite. Sie können elemente auch ziehen und ablegen, um die Verknüpfungsstruktur direkt im Webportal anzupassen.
- Elemente neu anordnen und umstrukturieren: Einzug, Ausrücken und Ändern der Verknüpfungsstruktur einer Strukturhierarchie im Webportal oder eine Strukturabfrage im Team Explorer verwenden.
- Excel-Integration: Hinzufügen, Löschen oder Ändern von Arbeitsaufgaben und Anpassen der Verknüpfungsstruktur mithilfe von Excel.
Diese Tools bieten Flexibilität beim Verwalten von Links für Eltern/Kinder basierend auf Ihrem Workflow und Ihren Einstellungen.
Ein Arbeitselement mit einem anderen Arbeitselement verknüpfen
Um einen Link zu einem anderen Arbeitselement im Webportal hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie das Arbeitselement, aus dem Sie eine Verknüpfung herstellen möchten.
Im Formular für das Arbeitselement können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen, diese Aufgabe zu erledigen:
- Gehen Sie zum Abschnitt Verwandte Arbeit und wählen Sie Verknüpfung hinzufügen>Bestehendes Element.
- Wählen Sie Verknüpfungen>Verknüpfung hinzufügen>Bestehendes Element.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Verknüpfungstyp den Verknüpfungstyp aus, den Sie erstellen möchten, z. B. Untergeordnet, Übergeordnet oder Verwandt.
Geben Sie im Feld Arbeitselemente zu verknüpfen die ID des Arbeitselements ein, das Sie verknüpfen möchten, oder wählen Sie es aus dem Dropdown-Menü aus, und wählen Sie dann Verknüpfung hinzufügen.
Im folgenden Beispiel wird der Verknüpfungstyp Verwandt verwendet, um eine Testfall-ID mit 280 zu verknüpfen.
Sie können Links nur einzeln hinzufügen. Sie können ihre IDs nicht durch Kommas oder Leerzeichen getrennt eingeben.
Um eine Verknüpfung mit mehreren Arbeitselementen zu erstellen, geben Sie deren IDs durch Kommas oder Leerzeichen getrennt ein. Wenn Sie die IDs nicht kennen oder ein Element in einem anderen Projekt verknüpfen möchten, wählen Sie
Weitere Aktionen.
Verknüpfen von Arbeitselementen mit Pull Requests
Geben Sie
#
in der Beschreibung Ihrer Pullanforderung ein, um die#ID
Arbeitselementauswahl auszulösen. In einer Liste werden 50 Arbeitsaufgaben angezeigt, die Sie kürzlich geändert oder Ihnen zugewiesen haben.Um die Liste der vorgeschlagenen Arbeitsaufgaben einzugrenzen, geben Sie bis zu fünf Schlüsselwörter ein, die dem Arbeitsaufgabentyp, der ID oder dem Titel entsprechen.
Weitere Informationen finden Sie unter Verknüpfung zu Arbeitsaufgaben aus Pullanforderungen, Commits und Kommentaren.
Verknüpfen mehrerer Arbeitselemente
Öffnen Sie in dem Webportal ein Backlog oder eine Abfrageergebnisseite.
Um einen Link hinzuzufügen, wählen Sie die Elemente durch mehrfaches Auswählen (Hervorheben) aus.
Wählen Sie für die ausgewählten Arbeitselemente
Weitere Aktionen, dann Verknüpfung hinzufügen und anschließend Verknüpfung zu einem bestehenden Element... oder Verknüpfung zu einem neuen Arbeitselement....
Im folgenden Beispiel wählen wir aus dem Produkt-Backlog mehrere Elemente aus und wählen Verknüpfung zu einem bestehenden Element....
Wählen Sie im Dropdown-Menü Verknüpfungstyp, z. B. Übergeordnet, Untergeordnet oder Verwandt.
Geben Sie im Feld Arbeitselement die ID des Arbeitselements ein, das Sie verknüpfen möchten, und wählen Sie dann Verknüpfung hinzufügen.
Ändern des Linktyps einer vorhandenen Verknüpfung
Öffnen Sie im Webportal Ihre Arbeitsaufgabe, und wählen Sie Links aus.
Wählen Sie
Weitere Aktionen>Link bearbeiten aus.
Wählen Sie den Linktyp aus, in den geändert werden soll, und wählen Sie dann Speichern aus.
Verknüpfen von Arbeitsaufgaben mit neuen Arbeitsaufgaben
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Arbeitsaufgabe mit einer neuen Arbeitsaufgabe zu verknüpfen.
Wählen Sie in Ihrem Arbeitselement Verknüpfungen>Verknüpfung hinzufügen>Neues Element.
Geben Sie den Verknüpfungstyp und den Arbeitselementtyp an und fügen Sie einen Titel für das neue Arbeitselement sowie einen optionalen Kommentar hinzu. Wählen Sie Verbindung hinzufügen aus.
Das neue Arbeitselement wird geöffnet.
Geben Sie zusätzliche Informationen ein, und speichern Sie das Arbeitselement.
Verknüpfen von Arbeitsaufgaben mit Remotearbeitselementen (organisationsübergreifend)
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Arbeitsaufgaben mit Objekten zu verknüpfen, die in anderen Azure DevOps-Organisationen definiert sind. Sie können dies nur tun, wenn beide Organisationen die gleiche Microsoft Entra-ID zum Verwalten von Benutzern verwenden.
Wählen Sie in Ihrem Arbeitselement Verknüpfungen>Verknüpfung hinzufügen>Bestehendes Element.
Wählen Sie einen der folgenden Remote-Verknüpfungstypen aus der Dropdown-Liste Verknüpfungstyp:
- Verwendet von oder produziert für: Wenn Sie Abhängigkeiten von Arbeitsaufgaben nachverfolgen möchten, die in verschiedenen Organisationen definiert und von verschiedenen Teams verwaltet werden.
- Remotebezogen: Wenn die zu verknüpfenden Arbeitselemente in verschiedenen Organisationen definiert sind und von unterschiedlichen Teams verwaltet werden, aber keine starken Abhängigkeiten untereinander aufweisen.
Geben Sie die URL des Remote-Arbeitselements ein und wählen Sie dann Verknüpfung hinzufügen.
Im folgenden Beispiel wird der Remoteverknüpfungstyp verwendet, um eine Verknüpfung mit der Arbeitselement-ID 350 zu erstellen, die in der Remotelinkingtest2-Organisation,RemoteLinking-Projekt vorhanden ist.
Auf der Registerkarte „Link“ wird die Anzahl aller Verknüpfungen mit dem Arbeitselement erfasst. Das Feld "Remotelink count" verwaltet die Anzahl der Verknüpfungen, die zu einer Arbeitsaufgabe hinzugefügt wurden, die mit einer Arbeitsaufgabe verknüpft ist, die in einem anderen Projekt oder in einer anderen Organisation definiert ist.
Das folgende Beispiel zeigt zwei Remotelinks, die durch das
Cloudsymbol gekennzeichnet sind und einer User Story hinzugefügt wurden.
Verknüpfen von Arbeitsaufgaben mit GitHub-Objekten
Wenn Sie Azure Boards mit GitHub-Repositories verbinden, können Sie Arbeitselemente mit einem GitHub-Filiale, einem GitHub-Commit, einem GitHub-Issue und einer GitHub-Pull-Anfrage verknüpfen. Sie können GitHub für die Softwareentwicklung verwenden, während Sie Azure Boards verwenden, um Ihre Arbeit zu planen und nachzuverfolgen.
Wichtig
Sie können Arbeitsaufgaben nur mit GitHub-Objekten verknüpfen, die Repositorys mit Verbindung zu Azure Boards haben. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden von Azure Boards mit GitHub und Verknüpfen mit Arbeitsaufgaben aus Pullanforderungen, Commits und Kommentaren.
Weitere Informationen finden Sie unter Verknüpfen von GitHub-Commits, Pull Requests, Branches und Issues mit Arbeitselementen und Automatisches Abschließen von Arbeitselementen mithilfe von Pull Requests.
Verknüpfen mehrerer Arbeitselemente mit neuen Git-Branches
Öffnen Sie eine Backlog- oder Abfrageergebnisseite und wählen Sie mehrere Arbeitselemente aus, die Sie mit einem neuen Git-Filiale verknüpfen möchten.
Wählen Sie das Aktionssymbol
und dann Neue Filiale.... Weitere Informationen finden Sie unter Verknüpfen von Arbeitselementen mit Git-Entwicklungsobjekten.
Verknüpfen von Arbeitselementen mit Builds
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Arbeitsaufgaben mit vorhandenen Builds zu verknüpfen. Diese Builds können sich in Ihrem Projekt oder in anderen Projekten in Ihrer Organisation oder Sammlung befinden.
Hinweis
Dieses Feature erfordert die Installation von Azure DevOps Server-Update 2020.1. Weitere Informationen finden Sie unter Azure DevOps Server 2020 Update 1 RC1 Versionshinweise, Boards.
Wählen Sie in Ihrem Arbeitselement Verknüpfungen>Verknüpfung hinzufügen>Bestehendes Element.
Wählen Sie im Dialogfeld "Link hinzufügen" einen der Buildlinktypen aus: "Build", "Im Build gefunden", "Integriert im Build". Geben Sie die Buildnummer an.
Die Buildnummer ist eine Kombination aus dem Pipelinenamen und dem Buildnamen. Wenn Sie die Build-Nummer nicht kennen, wählen Sie Builds suchen.
Wählen Sie die Parameter, um Ihre Suche nach Builds zu filtern.
Um eine Verknüpfung mit einem Build in einem anderen Projekt zu erstellen, wählen Sie zuerst das Projekt aus, zu dessen Build Sie eine Verknüpfung erstellen möchten.
Sie können z. B. eine Buildnummer angeben, eine Buildpipeline oder ein Buildergebnis auswählen, z. B. "Alle", "Erfolgreich", "Teilweise erfolgreich", "fehlgeschlagen" oder "abgebrochen". Oder wählen Sie bei ausgewähltem Erfolgreich für ErgebnisBuilds suchen, um die verfügbaren Builds aufzulisten, die Sie verknüpfen können.
Wählen Sie den gewünschten Build aus der Liste aus und klicken Sie auf Bestätigen.
Wählen Sie Verknüpfung hinzufügen, um den Vorgang abzuschließen.
Verknüpfen von Arbeitselementen mit Bereitstellungen
Während Sie Ihre Software entwickeln, können Sie erfassen, welche Codeänderungen und Builds den Abschluss eines Arbeitselements unterstützen. Ihr Team kann verstehen, welche Arbeit geleistet wurde oder wie ein Fehler über den Überwachungspfad von Änderungen an der Codebasis behoben wurde.
Die Verknüpfungstypen zum Erstellen dieser Verknüpfungen sind: Branch, Build, Changeset, Commit, Found in build, Integrated in build, Pull Request, Versioned Item, and Integrated in release environment. Diese Typen werden in der folgenden Abbildung angezeigt.
Tipp
Treiben Sie die Entwicklung aus dem Arbeitselement heraus voran, wenn Sie es erstellen. Sie können die Arbeitselement-ID auch beim Erstellen von Filialen, Commits und Pull-Anfragen hinzufügen. Git ermöglicht es, Arbeitselemente mit Commits über den Verknüpfungstyp Commit zu verknüpfen. Hier sind die Möglichkeiten, dies zu tun:
Fügen Sie vor dem Commit Ihrer Änderungen Arbeitselement-IDs in Git Changes für Visual Studio 2022 oder Team Explorer für frühere Versionen von Visual Studio hinzu:
Sie können den Befehl Git-commit verwenden und die Arbeitselement-ID in Ihren Kommentar einfügen. Wenden Sie beispielsweise diesen Kommentar
#35 Catch null exception
auf Ihren Commit an. Wenn Sie den Commit pushen, erstellt das System einen Commitlink zwischen dem Commit und dem Arbeitselement Nr. 35.Verwenden Sie das Entwicklungs-Steuerelement für die Git-Entwicklung direkt aus dem Arbeitselement. Weitere Informationen finden Sie unter Drive Git Development aus einer Arbeitsaufgabe in Azure Boards.
Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, zeigt das Steuerelement „Bereitstellung“ Versionsinformationen für zwei Releasephasen an. Es enthält Arbeitsaufgaben, die mit einem Git-Commit oder einer Pull-Anforderung für eine Releasepipeline verknüpft sind, die für die Integration in Azure Boards konfiguriert wurde.
Bereitstellungssteuerung
Das Steuerelement „Bereitstellung“ bietet mehrere Funktionen, um den Freigabestatus von Arbeitselementen zu verwalten und nachzuverfolgen: In der folgenden Liste sind diese Funktionen aufgeführt:
Standardansicht: Das Steuerelement „Bereitstellung“ erscheint standardmäßig in den Arbeitselementformularen für User Story (Agile), Product Backlog Item (Scrum), Issue (Basic), Requirement (CMMI), Feature, Epic, Bug, Task und Test Case.
Benutzerdefinierte Arbeitselementtypen: Benutzerdefinierte Arbeitselementtypen, die den vererbten Prozess verwenden, werden automatisch aktiviert.
Freigabeinformationen: Das Steuerelement „Bereitstellung“ zeigt die Freigabeinformationen für zwei Stufen der Release-Pipeline, die in Azure Boards integriert ist.
Verknüpfte Arbeitselemente: Dieses Steuerelement zeigt nur die Arbeitselemente an, die mit einem Git-Commit oder Pull-Request für diese Pipeline verknüpft sind.
Visuelle Einblicke: Verschaffen Sie sich visuelle Einblicke in den Status eines Arbeitselements, während es in verschiedene Release-Umgebungen bereitgestellt wird, und navigieren Sie schnell zu jeder Release-Stufe und jedem Durchlauf.
Commit-Verknüpfungen: Arbeitselemente, die mit Commits im Build verknüpft sind, zeigen den Status der Freigabe an.
Projektumfang: Nur Arbeitselemente innerhalb desselben Projekts werden mit der Releasepipeline verknüpft, in der sie definiert ist.
Stufensichtbarkeit: Wenn Sie ein Arbeitselement öffnen, können Sie die Stufen in Echtzeit sehen.
Führen Sie zum Auffüllen des Steuerelements Bereitstellung die folgenden Schritte aus:
Hinweis
Das Steuerelement Bereitstellung erfordert die Konfiguration einer klassischen Releasepipeline. Das Verknüpfen mit Releasestufen, die für eine YAML-Pipeline definiert sind, wird nicht unterstützt.
Gehen Sie wie im Artikel zum Definieren Ihrer mehrstufigen Continuous Deployment-Pipeline (CD) beschrieben vor, um eine klassische Releasepipeline zu definieren und die Releasestufen einzurichten.
Konfigurieren Sie die Pipeline.
Verknüpfen Sie Arbeitselemente mit einem Commit oder Pull Request im Azure Repos-Git-Repository. Weitere Informationen finden Sie unter:
Ausführen der Pipeline.
Verknüpfen von Arbeitsaufgaben mit der TFVC-Codeentwicklung
Team Foundation Version Control (TFVC) ermöglicht es Ihnen, Arbeitselemente mit Änderungen in der Versionskontrolle oder versionierten Quellcodedateien zu verknüpfen, indem Sie die Verknüpfungstypen Änderungssatz und Versioniertes Element verwenden. Wenn Sie ausstehende Änderungen einchecken oder „My Work“ (Meine Arbeit) für das Einchecken von Änderungen verwenden, werden Arbeitselemente automatisch mit Ihren Änderungen verknüpft. Weitere Informationen finden Sie unter Einchecken Ihrer Arbeit.
Verknüpfen von Arbeitsaufgaben mit Tests
Testbezogene Link-Typen verknüpfen Arbeitselemente des Testfallmanagements miteinander oder mit anderen Arbeitselementen. Über das Webportal oder den Microsoft Test Manager können Sie sehen, welche Testfälle für eine Testsuite und welche Testsuiten für einen Testplan definiert sind. Diese Objekte werden nicht über Verknüpfungstypen miteinander verknüpft.
Sie können Arbeitselemente mit Testfällen verknüpfen, indem Sie die Linktypen Tested/Tested By (Getestet/Getestet durch) verwenden. Verwenden Sie dieselben Linksteuerelemente, die Sie zum Verknüpfen von Arbeitsaufgaben mit anderen Arbeitsaufgaben verwenden.
Die folgende Abbildung zeigt die vollständige Sammlung von Linktypen, die beim Verknüpfen von Arbeitselementtypen für die Testverwaltung verwendet werden. Die meisten Verknüpfungen zwischen Testverwaltungsobjekten treten auf, indem eine Aufgabe von den Testseiten oder microsoft Test Manager ausgeführt wird.
Wenn Sie einem Testfall beispielsweise freigegebene Schritte hinzufügen, werden diese automatisch mithilfe der Linktypen Testfall/Freigegebene Schritte verknüpft. Weitere Informationen finden Sie unter Freigeben von Schritten zwischen Testfällen.
Im Bereich Test können Sie Testpläne, Testsuiten und Testfälle hinzufügen, die automatisch verknüpft werden. Sie können diese Elemente nicht über einen bestimmten Link-Typ hinzufügen. Das Testsystem erstellt und verwaltet die Zuordnungen von Testergebnissen zu Testfällen und Testplänen.
Mit einer Website, einer Netzwerkfreigabe, einem Storyboard oder einem Dokument verknüpfte Arbeitselemente
Sie können einen Hyperlink- oder Storyboard-Verknüpfungstyp verwenden, um ein Arbeitselement mit einer Website, einem Netzwerkpfad oder einem Dokument auf einem Netzwerkpfad zu verknüpfen. Beide Link-Typen sind einseitige Links. Wenn Sie diese Verknüpfungstypen hinzufügen möchten, verwenden Sie die gleichen Steuerelemente, die weiter oben beschrieben wurden.
Wenn Sie den Storyboard-Linktyp verwenden, geben Sie ein Storyboard oder ein Dokument an, das Spezifikationen für Arbeitselemente bereitstellt. Dieser Linktyp ermöglicht es Ihrem Team, auf die freigegebene Datei zuzugreifen und ihre Kommentare hinzuzufügen.
Anzeigen von Abhängigkeiten und Nachverfolgen verwandter Arbeiten
Azure DevOps bietet verschiedene Möglichkeiten zum Anzeigen von Abhängigkeiten und zum Nachverfolgen verwandter Arbeiten:
- Abfrage-Editor: Mit dem Abfrage-Editor können Sie angepasste Abfragen erstellen, die alle Arbeitselemente anzeigen, die mit einem bestimmten Arbeitselement verknüpft sind.
- Backlogs und Boards: Die Ansichten „Backlogs“ und „Boards“ zeigen Übergeordnet-Untergeordnet-Beziehungen zwischen Arbeitselementen, sodass Abhängigkeiten auf einen Blick erkennbar sind.
- Abhängigkeits-Tracker: Der Abhängigkeits-Tracker ist ein Power BI Bericht, der eine visuelle Darstellung von Abhängigkeiten zwischen Arbeitselementen bietet.
Um die Liste aller Objekte anzuzeigen, die mit einem Arbeitselement verknüpft sind, gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie die Arbeitsaufgabe und wählen Sie
Verknüpfungen aus. Die Registerkarte „Verknüpfungen“ gibt die Anzahl aller verknüpften Objekte an. Verknüpfte Objekte werden unter ihrem Linktyp gruppiert, mit der Angabe der Anzahl innerhalb jeder Gruppe.
(Optional) Sie können jede Gruppe erweitern oder reduzieren und innerhalb jeder Gruppe nach Status, Neuester Aktualisierung oder Kommentar sortieren, indem Sie den entsprechenden Spaltentitel auswählen.
Die folgende Registerkarte Links zeigt beispielsweise einen Teil der 64 verknüpften Objekte für ein Arbeitselement an.
Links, die mit einem
Ausrufezeichen versehen sind, weisen darauf hin, dass der Build, das Release oder ein anderes Objekt gelöscht wird. Aufgrund von Aufbewahrungsrichtlinien werden diese Objekte nach einem bestimmten Zeitraum automatisch gelöscht.
Abfragen von verknüpften Arbeitselementen
Um Elemente basierend auf hierarchischen Links zu filtern, verwenden Sie den Abfragetyp Struktur von Arbeitselementen. Um Elemente auf Grundlage aller Linktypen zu filtern, verwenden Sie Arbeitselemente und Direktlinks.
Um Arbeitselemente zu finden, die mit anderen Arbeitselementen mit bestimmten Link-Typen verknüpft sind, verwenden Sie eine Abfrage, die einen primären und einen sekundären Satz von Arbeitselementen anzeigt:
- Das Primärset erfüllt die Feldkriterien.
- Das Sekundärset ist mit dem Primärset verknüpft.
Sie können in Versionen keine Arbeitsaufgaben abfragen, aber Sie können Arbeitsaufgaben mit externen Links abfragen. Um die Suche zu verfeinern, fügen Sie weitere Abfragefilter hinzu.
Weitere Informationen finden Sie unter Abfragen von Arbeitselementen nach Anzahl der Verknüpfungen oder Anlagen.
Sie können keine Abfrage erstellen, die eine hierarchische Ansicht von Testplänen, Testsammlungen und Testfällen anzeigt. Diese Elemente werden nicht mithilfe von über- und untergeordneten oder anderen Linktypen miteinander verknüpft. Sie können die Hierarchie nur über die Seite "Testpläne> testen" anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Testplänen und Testsuiten.
Entfernen von Arbeitselementlinks
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Arbeitsaufgabenlink zu löschen.
- Öffnen Sie das Arbeitselement.
- Wählen Sie die Registerkarte Links aus, um die Liste der Links anzuzeigen.
- Wählen Sie den Link aus, den Sie löschen möchten, und wählen Sie dann Link entfernen aus.
- Bestätigen Sie, dass Sie den Link löschen möchten.
Nachdem eine Arbeitsaufgabe mit einer Commit- oder Pullanforderung verknüpft wurde, wird sie weiterhin als Teil der Veröffentlichungsphasen angezeigt. Wenn Sie beispielsweise ein Arbeitselement haben, das die Testkriterien nicht erfüllt hat, möchten Sie es vielleicht aus den Builds und Releases entfernen.
Um das Arbeitselement aus zukünftigen Builds und Releases zu entfernen, löschen Sie den Link zum letzten Commit und Pull Request.
Verwandte Inhalte
- Überprüfen des Referenzhandbuchs für Linktypen
- Steuern der Git-Entwicklung aus einem Arbeitselement
- Nachverfolgen von Abhängigkeiten mithilfe von Lieferplänen
- Organisieren des Backlogs und Zuordnen untergeordneter Arbeitsaufgaben
- Laden Sie die Erweiterung für die Visualisierung von Arbeitselementen herunter