Überprüfen von Teambereitstellungsplänen in Azure Boards

Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022

Verwenden Sie die Visualisierungsoptionen, die von der Bereitstellungspläne-Funktion von Azure Boards bereitgestellt werden, um den Zeitplan der Berichte oder Features zu überprüfen, die Ihre Teams bereitstellen möchten. Ein Übermittlungsplan zeigt die geplanten Arbeitselemente nach Sprint (Iterationspfad) ausgewählter Teams für eine Kalenderansicht an.

Hinweis

In diesem Artikel wird die Verwendung von Übermittlungsplänen 2.0 beschrieben, die für Azure DevOps Services und Azure DevOps Server 2022 verfügbar ist. Informationen zur Marketplace-Erweiterung "Delivery Plans", die Azure DevOps Server 2020 und frühere Versionen unterstützt, finden Sie unter Übermittlungspläne 1.0.

Verwenden Sie das Feature Übermittlungspläne, um sicherzustellen, dass Ihre Teams an Ihren Unternehmenszielen ausgerichtet sind. Sie können mehrere Backlogs und mehrere Teams in Ihrem gesamten Konto anzeigen. Interagieren Sie mit dem Plan, indem Sie einfache Drag-and-Drop-Vorgänge verwenden, um den Zeitplan zu aktualisieren oder zu ändern, Karten zu öffnen, Teams zu erweitern und zu reduzieren und vieles mehr.

Übermittlungspläne unterstützen die folgenden Aufgaben:

  • Zeigen Sie bis zu 20 Teambacklogs an, einschließlich einer Mischung aus Backlogs und Teams aus verschiedenen Projekten.
  • Fügen Sie benutzerdefinierte Portfoliobacklogs und Epics hinzu.
  • Anzeigen von Arbeitselementen, die mehrere Iterationen umfassen.
  • Setzen Sie Start- und Zieldatum über Drag-and-Drop-Rahmen zurück.
  • Fügen Sie backlog-Elemente zu einem Team aus einem Plan hinzu.
  • Anzeigen des Rollupfortschritts von Features, Epics und anderen Portfolioelementen.
  • Anzeigen von Abhängigkeiten zwischen Arbeitselementen.
  • Ermöglichen Sie den Beteiligten das Anzeigen von Plänen.

Jeder Plan, den Sie mit der ursprünglichen Übermittlungspläne-Erweiterung erstellt haben, funktioniert mit dem Feature Übermittlungspläne. Sie müssen keine Daten migrieren oder Planeinstellungen neu konfigurieren. Informationen zum Hinzufügen oder Bearbeiten eines Plans finden Sie unter Hinzufügen oder Bearbeiten eines Lieferplans.

Screenshot einer Featureroadmap in Übermittlungsplänen.

In diesem Artikel lernen Sie Folgendes:

  • Öffnen Sie einen Plan aus der Liste der definierten Pläne.
  • Überprüfen Sie einen Plan mit Ihren Teams.
  • Verwenden Sie die interaktiven Elemente von Plänen, und ändern Sie eine Planansicht.
  • Anzeigen von Rollups

Informationen zum Arbeiten mit Abhängigkeiten finden Sie unter Nachverfolgen von Abhängigkeiten.

Voraussetzungen

  • Zum Anzeigen eines Übermittlungsplans müssen Sie Mitglied der Gruppe Project Collection Valid Users sein. Benutzer, die Den Stakeholder-Zugriff für ein privates Projekt erhalten, können Pläne anzeigen. Benutzer , die Den Stakeholder-Zugriff für ein öffentliches Projekt gewährt haben, können Pläne hinzufügen und anzeigen.
  • Um ein Arbeitselement zu öffnen oder zu ändern oder einem Plan Arbeitselemente hinzuzufügen, müssen Sie Arbeitselemente in diesem Knoten bearbeiten auf Zulassen für die dem Arbeitselement zugewiesenen Bereichspfade festgelegt haben. Ausführliche Informationen finden Sie unter Festlegen von Berechtigungen und Zugriff für die Arbeitsnachverfolgung.

Damit Arbeitselemente und Abhängigkeitslinien im Plan angezeigt werden:

Tipp

Wenn Sie einen Plan bearbeiten und die vorgenommenen Änderungen nicht im Plan angezeigt werden, aktualisieren Sie Ihren Browser. Manchmal ist eine Browseraktualisierung erforderlich, um die Updates auszulösen.

Überprüfen eines Plans mit Ihren Teams

Es sind mehrere autonome Teams benötigt, um große Softwareprojekte zu entwickeln. Autonome Teams verwalten ihren eigenen Backlog und ihre eigene Priorität, was zu einer einheitlichen Richtung für dieses Projekt beiträgt. In der agilen Kultur finden Sie eine Diskussion über autonome Teams und Organisationsausrichtung.

Regelmäßige Überprüfungen des Projektzeitplans mit diesen Teams tragen dazu bei, dass die Teams auf gemeinsame Ziele hinarbeiten. Übermittlungspläne bieten die erforderliche Ansicht ihres Projektzeitplans für mehrere Teams.

Folgende Fragen können Sie während der Überprüfung beantworten:

  • Wie zuversichtlich sind die Teams bei der Erfüllung der für jeden Sprint geplanten Ergebnisse?
  • Werden Abhängigkeiten teamübergreifend über die geplanten Ergebnisse angemessen adressiert?
  • Gibt es Lücken im Zeitplan, bei denen keine Ergebnisse geplant werden? Was ist die Ursache? Kann das Problem behoben werden?

Beispielsweise können Sie Bereitstellungspläne intern verwenden, um den Zeitplan der Features zu teilen. Wenn Sie die Arbeit sehen, die viele Teams für die nächsten drei Sprints geplant haben, können Sie leicht sehen, ob ein Plan die richtigen Prioritäten und Punktabhängigkeiten aufweist.

Auf diese Weise ist ein Lieferplan ein Treiber der Ausrichtung, während jedes Team autonom bleibt. Einzelne Teams können bei Bedarf in unterschiedlichen Sprintrhythmen arbeiten und verschiedene Arbeitselementtypen (Geschichten, Features oder Epen) verwalten. Ihre Arbeit ist alle mit derselben Planansicht sichtbar. Teams können sogar Teil verschiedener Projekte sein, wenn sie unterschiedliche Prozesse verwenden. Passen Sie die Kartenfelder so an, dass nur die Datenfelder angezeigt werden, die Sie interessieren und die für jeden Arbeitselementtyp gelten.

Bewährte Methoden für die Verwendung eines Übermittlungsplans

  • Bestimmen Sie, wie Sie den Übermittlungsplan verwenden möchten. Einige Ideen sind:
    • Überprüfen Sie vierteljährliche Pläne für die zu liefernden Features.
    • Synchronisieren Sie monatlich mit mehreren Teams, die Abhängigkeiten haben.
    • Überprüfen Sie projektübergreifende Ergebnisse und identifizieren Sie Abhängigkeiten.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit einen konsistenten Sprintzeitplan für Ihre Projektteams und Ihre Organisation. Obwohl der Plan eine Vielzahl von Sprintzeitplänen aufnehmen kann, trägt er zu visueller Unordnung bei. Verwenden Sie dieselben Sprints für Backlogs, Features und Epics. Erstellen Sie keine bestimmten Sprints für Epics oder andere Portfoliobacklogs.
  • Verwenden Sie Startdatum und Iteration , um den Zeitrahmen für ein Arbeitselement anzugeben. Oder verwenden Sie Startdatum und Zieldatum. Geben Sie jedoch weder Iterations - noch Zieldatum für ein Arbeitselement an. Zieldatum überschreibt immer das Iterationsenddatum im Plan.
  • Minimieren Sie die Anzahl der Felder, die Sie auf Ihren Karten anzeigen möchten.
  • Beseitigen Sie den teamübergreifenden Besitz von Bereichspfaden. Teamübergreifender Besitz von Bereichspfaden kann zu unerwünschten Edgefällen führen.
  • Halten Sie Ihre Arbeitselemente auf dem neuesten Stand. Aktualisieren Sie bei Änderungen die Zieldaten oder Iterationspfade.

Beachten Sie Folgendes:

  • Planansichten zeigen den Satz von Monaten an, der den von den Teams ausgewählten Iterationspfaden entspricht, deren Backlogs im Plan angezeigt werden.
  • Planansichten sind auf maximal 15 Teams oder Backlogs beschränkt.
  • Das Verkleineren kann dazu führen, dass Felder und Tags aus den Karten verschwinden. Je weiter Sie verkleineren, desto schwieriger ist es, Elemente auf eine Karte einzufügen. Bestimmte Elemente können je nach Zoomstufe ausgeblendet werden.
  • Rollup wird nicht für untergeordnete Arbeitselemente unterstützt, die zu einem anderen Projekt als dem des ursprünglichen übergeordneten Arbeitselements gehören.
  • Wenn das Startdatum oder das Zieldatum in einem Arbeitselement fehlt, können Sie es dem benutzerdefinierten Prozess hinzufügen, der für das Projekt definiert ist, wie unter Hinzufügen und Verwalten von Feldern (Vererbungsprozess) erläutert.

Öffnen eines Plans

Nachdem Sie einige Pläne definiert haben, werden diese auf der Seite Pläne unter Alle aufgeführt. Oder Sie sehen die favoriten unter Favoriten. Sie können den Titel, die Beschreibung und den letzten Ersteller/Editor sehen.

Verwenden Sie Zu Favoriten hinzufügen, um einen Plan als Favoriten zu favorisieren, damit Sie schnell zu diesem Plan zurückkehren können. Sie können auch nach anderen Plänen im Projekt suchen.

Um einen Plan zu öffnen, öffnen Sie Boards>Delivery Plans , und wählen Sie den Plannamen aus. Sie können nach einer der Spalten sortieren: Name, Erstellt von, Beschreibung, Zuletzt konfiguriert oder Favoriten.

Screenshot: Bereich

Interagieren mit einem Plan

Der in einem Übermittlungsplan angegebene Backlog jedes Teams wird in der Planansicht als Zeile angezeigt. Wenn eine Zeile reduziert wird, wird ein Rollup der Backlogelemente angezeigt. Wenn eine Zeile erweitert wird, wird eine Karte für jedes Backlogelement angezeigt, geordnet nach der zugewiesenen Iteration.

Screenshot mit Beschriftungen von Bereitstellungsplänen und reduzierten Teams.

Tipp

Arbeitselemente werden in der priorisierten Reihenfolge angezeigt, die für das Sprintbacklog aufgeführt ist, das die Priorität vom Produktbacklog erbt.

Sie können auf folgende Weise mit dem Plan interagieren:

  • Filtern Sie den Plan, indem Sie Filtern auswählen. Sie können nach jedem Feld filtern, das Sie in den Plan einschließen. Die Einstellungen basieren auf dem Schlüsselwort oder Textfilter. Weitere Informationen finden Sie unter Interaktives Filtern Ihrer Backlogs, Boards und Pläne.
  • Skalieren Sie die Größe der Karten und des Kalenders, indem Sie Verkleineren oder Verkleineren in auswählen.
  • Um frühere oder zukünftige Monate anzuzeigen, wählen Sie Kalender scrollen links oder Kalender scrollen rechts aus. Sie können auch durch den Plan scrollen, indem Sie den Plan auswählen und die Maus horizontal ziehen.
  • Um Details für ein Team anzuzeigen, erweitern Sie die Teamzeile, indem Sie Teamzeile erweitern auswählen oder einmal auf einen Sprint in einer Teamzeile klicken.
  • Um alle Teamzeilen zu erweitern und zu reduzieren, wählen Sie Alle Teamzeilen erweitern oder Alle Teamzeilen reduzieren neben Teams aus.
  • Scrollen Sie in der Ansicht vertikal, um Teams anzuzeigen, die in der Planansicht unten angezeigt werden.
  • Um nur Titel anzuzeigen, wählen Sie Reduzierte Kartenfelder aus . Um alle Felder anzuzeigen, wählen Sie Kartenfelder erweitern aus.
  • Wählen Sie einen Kartentitel aus, um das Backlogelement zu öffnen und Details anzuzeigen. Schließen Sie das Arbeitselement, um zum Plan zurückzukehren.
  • Um einem Sprint ein Arbeitselement hinzuzufügen, wählen Sie Element innerhalb des Sprints und Teams hinzufügen aus, dem Sie es hinzufügen möchten.
  • Um die auf den Karten angezeigten Felder zu ändern, wählen Sie Weitere Aktionen aus .

Reduzieren von Teams für Zusammenfassungsinformationen

Ein Vorteil von Bereitstellungsplänen ist die Möglichkeit, mehrere Teams in den Projekten anzuzeigen, die Ihnen wichtig sind. Es gibt zwei Hauptmethoden, um weitere Teams in der Planansicht anzuzeigen:

  • Reduzieren Sie alle Teams, um sich auf Zusammenfassungsdaten zu konzentrieren.
  • Minimieren Sie die Anzahl der auf Karten angezeigten Felder.

Um eine Zusammenfassung der geplanten Arbeit zu erhalten, reduzieren Sie alle Teams. Sie können dann leichter nach Lücken in der Prognose suchen.

Erweitern oder reduzieren Sie jede Teamzeile, indem Sie Teamzeile erweitern oder Teamzeile reduzieren neben dem Teamnamen auswählen.

Screenshot: Zusammenbrechen von Klickzielen

Anzeigen von Arbeiten, die mindestens eine Iteration umfassen

Für Arbeitselemente, die eine oder mehrere Iterationen umfassen, definieren Sie Startdatum und Zieldatum. Der Plan zeigt Karten an, die gemäß den von Ihnen festgelegten Datumsangaben beginnen und enden, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Sie können auch den linken oder rechten Rahmen eines Arbeitselements greifen und auf ein neues Start- oder Zieldatum ziehen.

Screenshot: Features, die Iterationen umfassen

Anzeigen von Titeln nur in der reduzierten Kartenansicht

Mit der reduzierten Kartenansicht können Sie schnell zwischen Karten hin- und herwechseln, die nur Titel anzeigen, und Karten, die alle für den Plan konfigurierten Felder anzeigen. Um nur Titel anzuzeigen, wählen Sie Reduzierte Kartenfelder aus . Um alle Felder anzuzeigen, wählen Sie Kartenfelder erweitern aus.

Screenshot: Position der Featuresymbole zum Reduzieren und Erweitern von Kartenfeldern

Anzeigen des Rollups von Features und Epen

Ein Rollup zeigt ein vollständiges Bild der zugrunde liegenden Arbeit direkt auf den Karten in Ihrem Lieferplan an. Rollupansichten sind für Features, Epics oder alle Portfoliobacklogs verfügbar, die Sie Ihrem Projekt hinzugefügt haben. Um Rollups zu aktivieren, öffnen Sie Ihre Planeinstellungen, wählen Sie Felder und dann Untergeordnete Rollupdaten anzeigen aus.

Hier sehen Sie beispielsweise eine Planansicht mit vier Szenarien mit einem Rollup der untergeordneten Features, Benutzergeschichten und Fehler für ein einzelnes Team.

Screenshot: Rollupansicht mit vier Szenarien

Sie können Rollups auch aus einer Backlogansicht anzeigen, wie unter Anzeige des Rollupstatus oder der Summen beschrieben.

Aktualisieren der Iteration für ein Backlogelement

Wenn Änderungen am Zeitplan auftreten, können Sie die Iteration für ein Backlogelement aktualisieren. Verschieben sie eine Karte in eine andere Iteration. Diese Änderung trägt dazu bei, die Ausrichtung in Ihrer Organisation zu fördern.

Screenshot: Verschieben einer Karte in eine andere Iteration

Sie können ihren Lieferplan ganz oder einen Teil des Lieferplans drucken, abhängig von der Ansicht, die Sie erfassen und freigeben möchten. Sie können nur eine Seite gleichzeitig drucken, indem Sie die Druckfunktion Ihres Browsers verwenden.

Hier sind einige Tipps zum Drucken von Teilen eines Plans:

  • Wählen Sie Vollbildmodus aus.
  • Erweitern oder reduzieren Sie ein oder mehrere Teams, und vergrößern Oder verkleineren Sie, um die gewünschte Ansicht zu erhalten.
  • Erstellen Sie einen Screenshot der Planansicht, oder wählen Sie die Funktion Drucken Ihres Browsers aus.