Freigeben über


Neuerungen in Copilot Studio

Dieser Artikel enthält Ressourcen, mit denen Sie mehr über neue Features und solche erfahren, die für kommende Versionen von Copilot Studio geplant sind.

Veröffentlichte Versionen

Informationen zu neuen Features, Fehlerbehebungen und Verbesserungen, die in den letzten Wochen veröffentlicht wurden, finden Sie unter Veröffentlichte Versionen von Microsoft Copilot Studio.

Anmerkung

Die Veröffentlichungen werden über mehrere Tage verteilt. Neue oder aktualisierte Funktionen werden möglicherweise nicht sofort angezeigt.

Erwähnenswerte Änderungen

In den folgenden Abschnitten werden die in den letzten Monaten veröffentlichten Funktionen mit Links zu verwandten Informationen aufgeführt.

Juni 2025

  • Verbesserte Benutzeroberfläche für Tools:

    • Gruppieren und Filtern für eine einfachere Suche und Ermittlung von Tools.
    • Unterstützung für IntelliSense, automatische Vervollständigung und Eingabewidgets wie Kalendersteuerung, Dateiauswahl und Zeitzonenauswahl beim Konfigurieren von Tools.
    • Verbessertes Toolaufruferlebnis für Kunden mit mehr Angeboten für komplexe Eingaben und klarere Fehlermeldungen.
    • Automatische Erkennung von SSO für Konnektoren.
  • (Vorschau) Unterstützung für Microsoft 365 Copilot Tuning zum Trainieren von Modellen auf Ihren eigenen Unternehmensdaten für domänenspezifische Aufgaben und Integrieren dieser Modelle in Microsoft 365-Erfahrungen wie Copilot in Teams, Word und Chat. Sie können auch Ihre fein abgestimmten Modelle mit benutzerdefinierten Agents verbinden.

  • Umsetzbare Einblicke für Fragen, die generative KI unbeantwortet gelassen haben, gruppiert nach Themen, im Abschnitt „Antwortrate und Qualität“ der „Analyse“-Seite.

  • Wissensquellenanalyse für autonome Agenten.

  • Möglichkeit, Power Fx-Formeln direkt in den eingebetteten AI Builder-Eingabeaufforderungs-Editor einzufügen.

  • Vereinfachte Textüberprüfung und Extraktion mit Unterstützung regulärer Ausdrücke für Power Fx-Formeln, die IsMatch-, Match- oder MatchAll-Funktionen verwenden.

  • (Vorschau) Unterstützung für Dateigruppen als Wissensquellen.

  • (Vorschau) Generative Orchestrierung für alle unterstützten Sprachen verfügbar.

  • Neu gestaltete Kanalseite .

  • (Nur US-Vorschau) Möglichkeit zum Auswählen des GPT-4.1 Mini-experimentellen Antwortmodells für generative Antworten.

Mai 2025

April 2025

  • (Vorschau) Unterstützung für vom Kunden verwaltete Schlüssel.

  • Unterstützung für generative und autonome Agenten in der Analyse.

  • Einbeziehung und Sichtbarkeit von Agentendaten und ROI-Analyse in Viva Insights.

  • Neun neue Graph-Connectors: Guru, GitLab (Probleme, Anforderungen zusammenführen, Wissen), Asana, 15Five, Miro, Trello, Zendesk-Ticket, SmartSheet und Seismic.

März 2025

Februar 2025

Januar 2025

Dezember 2024

November 2024

Oktober 2024

September 2024

Generative Antworten können Nicht-Textelemente in hochgeladenen Dateien zitieren, um generative Antworten zu kreieren.

August 2024

Releasepläne

Informationen zu neuen Features, die in den nächsten Monaten veröffentlicht werden, finden Sie im Release-Planer.