Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Artikel enthält Ressourcen, mit denen Sie mehr über neue Features und solche erfahren, die für kommende Versionen von Copilot Studio geplant sind.
Veröffentlichte Versionen
Informationen zu neuen Features, Fehlerbehebungen und Verbesserungen, die in den letzten Wochen veröffentlicht wurden, finden Sie unter Veröffentlichte Versionen von Microsoft Copilot Studio.
Anmerkung
Die Veröffentlichungen werden über mehrere Tage verteilt. Neue oder aktualisierte Funktionen werden möglicherweise nicht sofort angezeigt.
Erwähnenswerte Änderungen
In den folgenden Abschnitten werden die in den letzten Monaten veröffentlichten Funktionen mit Links zu verwandten Informationen aufgeführt.
Juni 2025
Verbesserte Benutzeroberfläche für Tools:
- Gruppieren und Filtern für eine einfachere Suche und Ermittlung von Tools.
- Unterstützung für IntelliSense, automatische Vervollständigung und Eingabewidgets wie Kalendersteuerung, Dateiauswahl und Zeitzonenauswahl beim Konfigurieren von Tools.
- Verbessertes Toolaufruferlebnis für Kunden mit mehr Angeboten für komplexe Eingaben und klarere Fehlermeldungen.
- Automatische Erkennung von SSO für Konnektoren.
(Vorschau) Unterstützung für Microsoft 365 Copilot Tuning zum Trainieren von Modellen auf Ihren eigenen Unternehmensdaten für domänenspezifische Aufgaben und Integrieren dieser Modelle in Microsoft 365-Erfahrungen wie Copilot in Teams, Word und Chat. Sie können auch Ihre fein abgestimmten Modelle mit benutzerdefinierten Agents verbinden.
Umsetzbare Einblicke für Fragen, die generative KI unbeantwortet gelassen haben, gruppiert nach Themen, im Abschnitt „Antwortrate und Qualität“ der „Analyse“-Seite.
Wissensquellenanalyse für autonome Agenten.
Möglichkeit, Power Fx-Formeln direkt in den eingebetteten AI Builder-Eingabeaufforderungs-Editor einzufügen.
Vereinfachte Textüberprüfung und Extraktion mit Unterstützung regulärer Ausdrücke für Power Fx-Formeln, die IsMatch-, Match- oder MatchAll-Funktionen verwenden.
(Vorschau) Unterstützung für Dateigruppen als Wissensquellen.
(Vorschau) Generative Orchestrierung für alle unterstützten Sprachen verfügbar.
Neu gestaltete Kanalseite .
(Nur US-Vorschau) Möglichkeit zum Auswählen des GPT-4.1 Mini-experimentellen Antwortmodells für generative Antworten.
Mai 2025
(Vorschau) Die Möglichkeit für Ersteller, einen Agenten mit anderen Agenten zu verbinden, um Aufgaben auszuführen und auf Benutzer zu reagieren.
Integrierter Designer für adaptive Karten mit integrierter Lokalisierungsunterstützung.
Möglichkeit zum Bereitstellen von Copilot Studio-Agents in SharePoint.
Neue Steuerelemente in generativen KI-Agents, um Agentenantworten mit Wissen und Feedback besser zu gestalten.
Allgemeine Verfügbarkeit des Microsoft 365 Agents SDK und des Microsoft 365 Agents Toolkit.
Bearbeiten Sie Agents mit der Copilot Studio-Erweiterung für Visual Studio Code.
(Vorschau) Neue Vorlage für autonome Agenten: Dokumentprozessor.
Allgemeine Verfügbarkeit von Agents, die die Websuche verwenden können.
(Vorschauversion) Bringen Sie Ihre eigenen Modelle aus Azure AI Foundry zu Ihren benutzerdefinierten Modulagenten mit.
Allgemeine Verfügbarkeit der Unterstützung des Model Context Protocols mit erweiterter Ablaufverfolgung und Analyse.
(Vorschau) Möglichkeit zum Erstellen von Agents mit Dataverse- und Dynamics 365 Model Context Protocol (MCP)-Servern.
Allgemeine Verfügbarkeit neuer und verbesserter Wissenserstellungserfahrungen mit Wissensempfehlungen, Vorschauen und Verbindungserstellung.
(Vorschau) Unterstützung für unstrukturiertes Wissen aus ServiceNow, Salesforce, Confluence und Zendesk, aktiviert über Power Platform Connectors.
(Vorschau) Verbesserte Dateiuploaderfahrung mit Unterstützung für das Hinzufügen von Dateien aus OneDrive und SharePoint.
Allgemeine Verfügbarkeit von Azure AI Search-Kenntnissen mit Unterstützung für hybriden Suchindex, Unterstützung für virtuelle Netzwerke und bessere Zitate.
Allgemeine Verfügbarkeit von tabellarischem Datenwissen aus Systemen von Aufzeichnungen wie Dataverse, Salesforce, ServiceNow, Azure SQL Server.
Allgemeine Verfügbarkeit von Steckverbindern.
Unterstützung für Federated Identity Credentials (FIC).
April 2025
(Vorschau) Unterstützung für vom Kunden verwaltete Schlüssel.
Unterstützung für generative und autonome Agenten in der Analyse.
Einbeziehung und Sichtbarkeit von Agentendaten und ROI-Analyse in Viva Insights.
Neun neue Graph-Connectors: Guru, GitLab (Probleme, Anforderungen zusammenführen, Wissen), Asana, 15Five, Miro, Trello, Zendesk-Ticket, SmartSheet und Seismic.
März 2025
Erweiterung von Unterhaltungsprotokollen, um Daten auf Knotenebene einzubeziehen.
Allgemeine Verfügbarkeit von autonomen Agenten.
Vereinfachte Integration in KI-Apps und -Agenten mithilfe des Model Context Protocol.
Weltweite allgemeine Verfügbarkeit der generativen Orchestrierung in Copilot Studio.
Vorschauversion von Deep-Reasoning-Modellen für Agenten.
Möglichkeit, direkt in Copilot Studio Agentenflows zu erstellen.
Februar 2025
Unterstützung der Sprache Hebräisch (he-IL) für Interaktionen zwischen Agenten und Benutzenden, einschließlich Unterstützung generativer Antworten, nur für Text (Sprache wird nicht unterstützt).
Ein neuer Themenauslöser ( generierte KI-Antwort) ermöglicht es dem Agenten, die vom Orchestrator generierten Antworten zu überschreiben, zu ändern oder zu protokollieren, bevor er sie an die Unterhaltung sendet.
(Vorschau) Möglichkeit, in Copilot Studio erstellte benutzerdefinierte Agents direkt in Microsoft 365 Copilot Chat zu veröffentlichen.
(Vorschau) Unterstützung für weitere Unternehmensdatenquellen mithilfe von Microsoft Copilot-Connectors.
Sicherheit: Verbesserte Entschärfung von Cross-Prompt-Injection-Angriffen (XPIA).
Die Erzwingung der Richtlinie zur Verhinderung von Datenverlust gilt standardmäßig für Agenten in allen Mandanten.
Software Development Kit für JavaScript für Microsoft 365-Agenten.
Januar 2025
Microsoft Purview kann auf Überwachungsprotokolle für Benutzerinteraktionen von Copilot Studio-Agenten zugreifen und diese verwalten.
Die Unterstützung der Sprache Chinesisch (traditionell – zh-TW) für Interaktionen zwischen Agenten und Benutzenden, einschließlich Unterstützung für generative Antworten.
Standardmäßige Erzwingung der Richtlinie zur Verhinderung von Datenverlust ist für alle Mandanten auf Vorläufig aktiviert festgelegt.
Dezember 2024
Unterstützung der Sprache Arabisch (ar-SA) für Interaktionen zwischen Agenten und Benutzenden, einschließlich Unterstützung für generative Antworten. Weitere Informationen erhalten Sie unter Sprachsupport.
Neues nutzungsbasiertes Abrechnungsmodell. Weitere Informationen finden Sie unter Nachrichtenkapazität verwalten.
Möglichkeit für Administratoren, die Freigabe von Agenten einzuschränken oder zu verhindern.
Agenten können hochgeladene Bilder analysieren.
November 2024
(Vorschauversion) Fähigkeit, autonome Agenten zu erstellen, die auf Ereignisse reagieren und Workflows im Hintergrund ausführen können.
Fähigkeit, Indizes der Azure KI-Suche-Index als Wissensquellen hinzuzufügen.
Echtzeit-Wissensconnectors für Salesforce, ServiceNow-Wissen und ZenDesk, die eine umfangreiche Bibliothek von Connectors ergänzen.
Verbesserte Analyse der Agenteneffektivität mit Details zur Nutzung von Wissensquellen.
Verbesserte allgemeine KI-Qualität mit besserer generativer Antwortzuordnung und kontextbezogenem Verständnis von Microsoft Copilot Connector und SharePoint-Wissensquellen.
Die maximal unterstützte Dateigröße für SharePoint-Wissensquellen wurde auf 7 MB erhöht.
Intuitivere und zugänglichere Benutzeroberfläche zum Hinzufügen von Wissensquellen.
Möglichkeit, mehrsprachige sprachgesteuerte Agenten zu erstellen.
Automatischer Sicherheitsscan in Copilot Studio.
Möglichkeit, eine Willkommensnachricht zu konfigurieren, um Entwickler über wichtige Datenschutz- und Compliance-Anforderungen zu informieren.
Governance für autonome Agenten mit Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlust.
Oktober 2024
Beim Einsatz von generativer KI geben sprachaktivierte Agenten Antworten und Zitate zurück, die für Sprache optimiert sind.
In Copilot Studio erstellte Copilot-Agenten können direkt in Microsoft 365 Copilot veröffentlicht werden und direkt im Arbeitsablauf des Benutzenden erscheinen.
Neue Copilot Studio-Erfahrung, mit der Benutzende aller Kompetenzstufen Copilot-Agenten aus SharePoint und Microsoft 365 Copilot Business Chat (BizChat) erstellen können.
Copilot-Agenten mit zentralisierten Kontrollen verwalten.
Integrierter Lösungsexplorer in Copilot Studio.
(Vorschau) Fähigkeit, wiederverwendbare Komponentensammlungen zu erstellen.
Das GPT-4o-Modell wurde für Antworten aktualisiert.
Aktualisierungen und Verbesserungen der generativen Orchestrierung.
September 2024
Generative Antworten können Nicht-Textelemente in hochgeladenen Dateien zitieren, um generative Antworten zu kreieren.
August 2024
Verbesserte Benutzeroberfläche für Zitate und KI-generierte Beschriftungen im Teams-Chat mit generativen Antworten.
Generative Antworten unterstützen hochgeladene Dateien mit einer Größe von bis zu 512 MB.
Copilot Studio ist in Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten verfügbar: Geografische Datenresidenz in Copilot Studio.
Die generative Orchestrierung ist in GCC High verfügbar: Agentenverhalten mit generativer KI orchestrieren.
Verbesserte Webchat-Leistung.
Verbesserte Leistung des Erstellungsbereichs.
Das GPT-4o-Modell wurde für die Orchestrierung aktualisiert.
Das GPT-4o-Modell wurde für die Erstellung eines neuen Copilot aktualisiert.
Releasepläne
Informationen zu neuen Features, die in den nächsten Monaten veröffentlicht werden, finden Sie im Release-Planer.