Verwalten von Funktionseinstellungen
Mithilfe der Funktionseinstellungen können Sie anpassen, wie Funktionen in Canvas-Apps und modellgesteuerten Apps in Power Apps angezeigt werden und funktionieren.
Diese Einstellungen finden Sie im Power Platform Admin-Center unter Umgebungen> [wählen Sie eine Umgebung] >Einstellungen>Produkt>Funktionen.
Wenn Sie diese Einstellungen aktualisieren wollen, stellen Sie sicher, dass Sie über die Sicherheitsrolle der Fachkraft für die Systemadministration oder Systemanpassung oder eine gleichwertige Berechtigung verfügen.
Prüfen Sie Ihre Sicherheitsrolle
- Führen Sie die Schritte in Anzeigen des Benutzerprofils aus.
- Sie habe nicht die erforderlichen Berechtigungen? Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
Hinweis
Diese Einstellungen sind in Ihrer Umgebung möglicherweise noch nicht verfügbar. Die Verfügbarkeit der Einstellungen hängt vom Veröffentlichungsplan der Region ab.
Copilot (Vorschau)
[Dieser Abschnitt ist Teil der Dokumentation zur Vorabversion und kann geändert werden.]
Wichtig
- Dies ist eine Vorschauversion.
- Funktionen in der Vorschauversion sind nicht für den Produktionseinsatz gedacht und können eine eingeschränkte Funktionalität aufweisen. Diese Funktionen unterliegen den ergänzenden Nutzungsbedingungen und stehen vor dem offiziellen Release zur Verfügung, damit die Kundschaft frühen Zugriff darauf erhalten und Feedback geben können.
Anmerkung
Wenn Sie Copilot in Power Apps für Ihren Mandanten deaktivieren, wird Copilot für Erstellende ausgeschaltet. Die Copilot-Steuerung für Canvas-Apps, Copilot für modellgesteuerte Apps oder Copilot in Dynamics 365 Sales-Apps werden nicht deaktiviert.
Einstellungen | Beschreibung | Standardwert |
---|---|---|
Aktivieren Sie neue KI-gesteuerte Copilot-Funktionen für Benutzer, die Apps erstellen. | Zeigt bei Einstellung Ein eine Vorschau der Copilot-Features, die beim Erstellen von Apps, Tabellen-Apps, Tabellen, beim Bearbeiten von Apps, beim Generieren von Formeln, beim Beantworten von Anleitungsfragen und AI Builder-GPT-Erfahrungen helfen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Copilot-KI. Hinweis: Allgemein verfügbare Copilot-Features sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden. Um sie zu deaktivieren, muss sich eine Fachkraft für die Mandantenadministration an den Support wenden. |
am |
Ermöglichen Sie Benutzern die Analyse von Daten mithilfe eines KI-gestützten Chat-Erlebnisses in Canvas- und modellgesteuerten Apps. Hinweis: Für modellgesteuerte Apps muss diese Umgebung auf den monatlichen Release-Kanal eingestellt werden. |
Steht diese Einstellung auf Ein, können Benutzende Copilot in Canvas-Apps, modellgesteuerten Apps und Dynamics 365 Sales-Apps Fragen stellen und eine Unterhaltung in natürlicher Sprache über Daten in der App führen. Weitere Informationen finden Sie unter Copilot-Steuerelement zu einer Canvas-App hinzufügen, Copilot zu modellgesteuerten Apps hinzufügen und Copilot in Dynamics 365 Sales aktivieren und einrichten. Bei Festlegung auf Standard ist nur Copilot in Dynamics 365 Sales-Apps aktiviert. |
Default |
Erlauben Sie es Canvas-Editoren, die Copilot-Antwortkomponente einzufügen. Dadurch wird es Benutzern ermöglicht, eine KI-gestützte Antwort auf eine vordefinierte Datenabfrage zu erhalten. | Bei der Einstellung Ein können Maker ein Copilot-Antwortsteuerelement hinzufügen, das Benutzern eine KI-gestützte Antwort auf eine vom Maker festgelegte vordefinierte Frage ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter Copilot-Antwortsteuerelement für Canvas-Apps verwenden (Vorschauversion). | Deaktiviert |
Microsoft 365 Copilot
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Verwendung von Daten und Objekten in dieser Umgebung mit Microsoft 365 Copilot zulassen. | Verwenden Sie diese Einstellung, um die Integration von Copilot-Plug-Ins aus dieser Umgebung zu erlauben. Weitere Informationen finden Sie unter Aktionen in Microsoft Copilot verwenden. | Deaktiviert |
AI Builder
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Nutzung von AI Builder-Modelltypen aktivieren, die sich in der Vorschau befinden | Bei der Einstellung Aus hat die Umgebung keinen Zugriff auf AI Builder. Nicht alle Umgebungen verfügen über diese Einstellung. Weitere Informationen zu Umgebungen, die für dieses Feature geeignet sind, und die dazugehörigen Details finden Sie unter AI Builder verwalten. | am |
KI-Eingabeaufforderungen
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
KI-Prompt-Feature in Power Platform und Copilot Studio aktivieren. | Wenn Sie KI-Eingabeaufforderungen deaktivieren, können Sie keine benutzerdefinierten oder vordefinierten Eingabeaufforderungen verwenden. Diese Eingabeaufforderungen sind für Aufgaben wie Zusammenfassen, Kategorisieren, Übersetzen, Vervollständigung und Generierung von Texten und vieles mehr unerlässlich. Sie helfen Ihnen, Ihre Arbeit in Power Automate, Power Apps und Copilot Studio zu automatisieren und zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie unter KI-Prompts in Power Platform und Copilot Studio aktivieren und deaktivieren. |
am |
Hilfe zum Ausfüllen des KI-Formulars
Anmerkung
Benutzende müssen möglicherweise den Cache leeren und den Browser zweimal aktualisieren, damit die Einstellungsänderung wirksam wird.
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Aktivieren Sie diese Funktion für: | Erlauben Sie der KI, Vorschläge für Felder in modellgesteuerten Apps zu generieren. Weitere Informationen finden Sie unter Copilot-Unterstützung für das Ausfüllen von Formularen in modellgesteuerten Apps | Benutzende, sobald die Funktion verfügbar wird Hinweis: Wenn die Option Benutzer, sobald die Funktion verfügbar wird (Standard) ausgewählt ist, wird die Funktion für Benutzer in modellgesteuerten Dynamics 365-Apps aktiviert und für Benutzer in Power Apps modellgesteuerten Apps deaktiviert. |
Intelligentes Einfügen aktivieren (Vorschauversion) | Beim intelligenten Einfügen (Vorschauversion) wird der in die Zwischenablage kopierte Text verwendet, um Text für bestimmte Felder vorzuschlagen, und es werden Inline-Vorschläge im Formular bereitgestellt. | Deaktiviert |
KI-Vorschläge für Formelspalten (Vorschauversion)
[Dieser Abschnitt ist Teil der Dokumentation zur Vorabversion und kann geändert werden.]
Wichtig
- Dies ist eine Vorschauversion.
- Funktionen in der Vorschauversion sind nicht für den Produktionseinsatz gedacht und können eine eingeschränkte Funktionalität aufweisen. Diese Funktionen unterliegen den ergänzenden Nutzungsbedingungen und stehen vor dem offiziellen Release zur Verfügung, damit die Kundschaft frühen Zugriff darauf erhalten und Feedback geben können.
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Benutzern beim Erstellen von Formelspalten KI-Vorschläge ermöglichen. | Bei der Einstellung Ein können App-Entwickler beschreiben, was die Formel tun soll, und KI-generierte Ergebnisse abrufen, die beim Erstellen oder Bearbeiten einer Microsoft Dataverse-Formelspalte helfen. Formelvorschläge in Formelspalten akzeptieren Eingaben in natürlicher Sprache, um eine Power Fx-Formel mithilfe eines GPT-basierten KI-Modells zu interpretieren und vorzuschlagen. Weitere Informationen finden Sie unter Abrufen von Formelvorschlägen. | Deaktiviert |
Raster für natürliche Sprache und Ansichtssuche (Vorschauversion)
[Dieser Abschnitt ist Teil der Dokumentation zur Vorabversion und kann geändert werden.]
Wichtig
- Dies ist eine Vorschauversion.
- Funktionen in der Vorschauversion sind nicht für den Produktionseinsatz gedacht und können eine eingeschränkte Funktionalität aufweisen. Diese Funktionen unterliegen den ergänzenden Nutzungsbedingungen und stehen vor dem offiziellen Release zur Verfügung, damit die Kundschaft frühen Zugriff darauf erhalten und Feedback geben können.
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Aktivieren Sie diese Funktion für: | Wenn Sie in einem Raster nach Daten suchen, können Sie Fragen in natürlicher Sprache stellen. Wenn Sie beispielsweise „Fälle mit hoher Priorität und einem überfälligen Nachverfolgungsdatum“ anfordern, wird Ihre Ansicht so gefiltert, dass nur die relevanten Fälle angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Intelligentes Raster (Vorschauversion). Um die Suche in natürlicher Sprache in einer Umgebung zuzulassen, brauchen Benutzende in dieser Umgebung eine Dynamics 365-Lizenz. Wenn es in der Umgebung nur Benutzende mit Power Apps-Lizenz gibt, brauchen Sie andere Copilot-Lizenzen, um dieses Feature in der Produktion zu verwenden. |
Benutzer, sobald die Funktion verfügbar wird (Standard) Hinweis: Ab dem monatlichen Kanal im Dezember sehen Benutzende mit Dynamics 365-Lizenzen das Feature in ihren Apps. Wir gehen davon aus, dass diese Einführung schrittweise erfolgen wird. Während die Qualität der Funktion für alle Benutzer beibehalten wird, ist es möglich, dass verschiedene Benutzer einige Variationen der Benutzeroberfläche in ihrer Erfahrung sehen. |
KI die Generierung von Diagrammen zur Visualisierung der Daten in einer Ansicht erlauben (Vorschauversion) | Wenn diese Option auf Ein steht, können Benutzende die Schaltfläche Visualisieren auf den Ansichtsseiten modellgesteuerter Apps auswählen, um sich ein KI-generiertes Diagramm anzeigen zu lassen, das die Datensätze in der Ansicht aggregiert, um Trends und Verteilungen anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Daten in einer Ansicht mit Copilot visualisieren | Auto Dieses Feature ist standardmäßig für alle Benutzenden aktiviert, die das Raster für natürliche Sprache und Ansichtssuche(Vorschauversion) aktiviert haben. |
KI-Erkenntniskarten (Vorschauversion)
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Zeigt eine von Copilot generierte Zusammenfassung für Datensätze in den Hauptformularen modellgesteuerter Apps an. | Ist Ein eingestellt, werden von Copilot generierte Zusammenfassungen den Benutzern für Zeilen (Datensätze) in den Hauptformularen der modellgesteuerten App angezeigt. Mehr Informationen: Konfigurieren einer Zeilenzusammenfassung für ein Hauptformular einer modellgesteuerten App | Deaktiviert |
Eingebettete Inhalte
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Einbettung von Power BI-Visualisierung | Weitere Informationen finden Sie unter Power BI-Visualisierungen dem Dashboard hinzufügen oder bearbeiten. | Deaktiviert |
Bing Maps | Bei der Einstellung Ein müssen Customer Engagement (on-premises)-Benutzer einen Bing Map-Schlüssel eingeben. Benutzer müssen keinen Schlüssel eingeben. | Deaktiviert |
Soziale Daten in Dynamics verhindern | Wenn Sie keine sozialen Daten in Customer Engagement-Apps (wie Dynamics 365 Sales und Kundenservice) empfangen möchten, wählen Sie Aus aus. Wenn Sie Social Engagement deaktivieren, kann Ihre Organisation keine sozialen Daten in Kundenbindungs-Apps (wie Dynamics 365 Sales und Customer Service) empfangen. Benutzer können dennoch mit sozialen Daten weiterarbeiten. | Deaktiviert |
Kommunikation
Einstellungen | Beschreibung | Standardwert |
---|---|---|
Länder-/Regionscode-Präfixe für Nummern | Wenn Ein aktiviert ist, stellen Customer Engagement-Apps vom Benutzenden gewählten Telefonnummern den Länder-/Regionscode voran. | am |
Gehostete RPA
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Aktivieren Sie gehostete Computergruppen. | Sind sie aktiviert, können Benutzende unbeaufsichtigte Automatisierung im großen Maßstab mit der gehosteten Computergruppe ausführen. | am |
Aktivieren Sie Geschäfts-, Schul- oder Unikonto für gehostete Computergruppen. | Wenn Sie aktiviert sind, hat Ihre gehostete Computergruppe Zugriff auf Ihre Ressourcen, die zu Ihrem Geschäfts-, Schul- oder Unikonto gehören. | am |
Aktivieren Sie gehostete Computer. | Sind sie Aktiviert, können Benutzende beaufsichtigte und unbeaufsichtigte Desktop-Flows erstellen, testen und ausführen, ohne einen physischen Computer mit gehostete Computer bereitstellen oder einrichten zu müssen. | am |
Regionsübergreifenden Support für gehostete Computer aktivieren | Wenn diese Option auf Ein steht, können Benutzende gehostete Computer in einer anderen Region als dem konfigurierten Land des Mandanten bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Land/Region des Azure-Mandanten und in der öffentlichen Cloud unterstützte Regionen. | am |
Erweitertes Desktop-Flowschema
Einstellungen | Beschreibung | Standardwert |
---|---|---|
Aktivieren Sie den Speicher von Desktop-Flowdateien in einem v2-Schema. | Ist dies Aktiviert ist der Dataverse-Datenbankverbrauch für Benutzende mit kostenpflichtiger Lizenz reduziert. Außerdem werden Komponenten Ihrer Desktop-Flows in Ihre Dataverse für Apps-Dateikapazität verlagert. Weitere Informationen finden Sie unter Das v2-Schema aktivieren. | am |
Deaktivieren Sie das standardmäßig aktivierte Desktop-Flowschema v2. | Im Jahr 2024 wird das v2-Schema für alle Umgebungen Aktiviert und das Feature kann nicht aktiviert werden. Wir empfehlen, die Funktion im Voraus zu aktivieren, damit Benutzer von den Produktverbesserungen profitieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Standardmäßige Aktivierung des Schemas v2. | Deaktiviert |
Konfiguration von Ausführungsaktionsprotokollen für Desktop-Flows
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Aktivierungsstatus der Ausführungsaktionsprotokolle. | Legt fest, wann Aktionsprotokolle zur Desktop-Flowausführung erfasst werden sollen, und ermöglicht es Ihnen sogar, sie vollständig zu deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfiguration der Desktop-Flow-Aktionsprotokolle | Aktiviert |
Version der Aktionsprotokolle. | Bei der Aktionsprotokollversion können Sie zwischen V1, V2 oder beiden wählen. Weitere Informationen finden Sie unter Aktionsprotokollversion für Desktop-Flows konfigurieren | V1 |
Lebenszykluszeit der FlowLogs-Entität in Minuten | Legt fest, wie lange Aktionsprotokolle in der elastischen Tabelle „Flow-Protokolle“ aufbewahrt werden sollen. Dataverse löscht automatisch Datensätze, die älter als der angegebene Zeitrahmen sind. Weitere Informationen finden Sie unter Aktionsprotokollversion für Desktop-Flows konfigurieren | 40320 |
Raster und Ansichten
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Moderne schreibgeschützte Rasterumgebung aktivieren. | Ist diese Option auf Ein gestellt, erlaubt das „read-only grid“-Steuerelement von Power Apps Benutzern, Datensätze von Ansichten und Unterrastern aus anzeigen und öffnen. | am |
Schaltfläche „Spalten bearbeiten“ in Ansichten anzeigen | Bei Aus können Benutzer persönliche Ansichten erstellen, indem sie Spalten in einer Ansicht hinzufügen, entfernen und neu anordnen, auf die sie in einer Modellgesteuerten App zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie unter Spalten auf einer Rasterseite bearbeiten. Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn Sie den Veröffentlichungszyklus 1 von 2022 aktiviert haben. | am |
Schaltfläche „Filter bearbeiten“ in Ansichten anzeigen | Bei Aus können Benutzer persönliche Ansichten erstellen, indem sie Daten basierend auf bedingten Ausdrücken filtern, beginnend mit einer Ansicht auf die sie in einer Modellgesteuerten App zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie unter Filter auf einer Rasterseite bearbeiten. Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn Sie den Veröffentlichungszyklus 1 von 2022 aktiviert haben. | am |
Fokussierte Ansicht für alle Datensätze aktivieren. | Mit der Fokusansicht können Sie Konto-, Kontakt-, Lead- und Verkaufschancendatensätze und andere Datensätze sowie die zugehörigen Aktivitäten auf einer Seite anzeigen und verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Datensätze in Fokusansicht anzeigen und verwalten | am |
Erweiterte Suchoptionen
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Moderne erweiterte Suche in Modellgesteuerten Apps | Bei Aus wird die alte erweiterte Suche durch eine moderne Umgebung ersetzt, die über verbesserte Ansichtsverwaltungsfunktionen wie das Suchen in Ansichten und die Möglichkeit zum Freigeben, Ausblenden und Löschen persönlicher Ansichten verfügt. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Suche in modellgesteuerten Apps. Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn Sie den Veröffentlichungszyklus 1 von 2022 aktiviert haben. | am |
Benutzern das Ausblenden von Systemansichten erlauben | Bei An können Benutzer Systemansichten in der Ansichtsauswahl ausblenden, um ihre Ansichtsliste in Modellgesteuerten Apps zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Ansichten auf einer Rasterseite ausblenden. Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn Sie den Veröffentlichungszyklus 1 von 2022 aktiviert haben. | Deaktiviert |
Aktivitäten
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Zeigen Sie nur in der App konfigurierte Aktivitäten beim Zugriff auf die Schaltfläche Neue Aktivität in zugehörigen Aktivitäten eines Datensatzes an. Wenn Sie die Einstellung auf Aus festlegen, werden alle Aktivitäten angezeigt. | Wählen Sie Ein aus, um die Anzahl der in der Dropdownliste Neue Aktivität angezeigten Aktivitäten auf solche zu begrenzen, die für die modellgesteuerte App relevant sind. | Deaktiviert |
Asynchrone Zusammenführung
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Asynchrone Zusammenführung von Datensätzen zulassen | Bei der Einstellung Ein werden Datensätze, die über die Schnittstelle des gemeinsamen Clients zusammengeführt wurden, im Hintergrund asynchron zusammengeführt. | Deaktiviert |
Neue Canvas-Apps und Cloud-Flows in einer Dataverse-Lösung erstellen (Vorschauversion)
[Dieser Abschnitt ist Teil der Dokumentation zur Vorabversion und kann geändert werden.]
Wichtig
- Dies ist eine Vorschauversion.
- Funktionen in der Vorschauversion sind nicht für den Produktionseinsatz gedacht und können eine eingeschränkte Funktionalität aufweisen. Diese Funktionen unterliegen den ergänzenden Nutzungsbedingungen und stehen vor dem offiziellen Release zur Verfügung, damit die Kundschaft frühen Zugriff darauf erhalten und Feedback geben können.
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Canvas-Apps | Weitere Informationen finden Sie unter Canvas-Apps und Cloud-Flows standardmäßig einer Lösung hinzufügen (Vorschauversion). | Deaktiviert |
Cloud-Flows | Weitere Informationen finden Sie unter Canvas-Apps und Cloud-Flows standardmäßig einer Lösung hinzufügen (Vorschauversion). | Deaktiviert |
Cloud-Flowausführungsverlauf in Dataverse (Vorschauversion)
[Dieser Abschnitt ist Teil der Dokumentation zur Vorabversion und kann geändert werden.]
Wichtig
- Dies ist eine Vorschauversion.
- Funktionen in der Vorschauversion sind nicht für den Produktionseinsatz gedacht und können eine eingeschränkte Funktionalität aufweisen. Diese Funktionen unterliegen den ergänzenden Nutzungsbedingungen und stehen vor dem offiziellen Release zur Verfügung, damit die Kundschaft frühen Zugriff darauf erhalten und Feedback geben können.
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
FlowRun-Entitätszeit bis Live | Zeit in Sekunden, nach der diese Ausführungsaufzeichnung automatisch gelöscht wird. | Aktiviert – Aufbewahrung von 28 Tagen (Standard) |
Nicht verwaltete Anpassungen blockieren
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Dataverse blockiert nicht verwaltete Anpassungen in der Umgebung. | Verhindert die Erstellung nicht verwalteter Anpassungen in Dataverse-Umgebungen, was eine gesunde Verwaltung des Anwendungslebenszyklus erleichtert. Weitere Informationen finden Sie unter Nicht verwaltete Anpassungen blockieren (Vorschauversion). | Deaktiviert |
Datenüberprüfungen
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Aktivieren Sie die Überprüfung der E-Mail-Adresse in modellgesteuerten Apps (Vorschau). | Wenn diese Option auf Ein steht, wird die Smart-Data-Prüfung für bestimmte Spalten zugelassen, z. B. Textspalten im E-Mail-Format. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfung von E-Mail-Adressen für E-Mail-Spalten | Deaktiviert |
Anlagensicherheit
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Sicherheit in Anlagenentität aktivieren | In früheren Versionen von Power Platform fehlte ein Sicherheitsmodell, um den Zugriff auf Anhänge einzuschränken. Diese Einstellung wurde eingeführt, damit Kunden sie wiederherstellen können, falls Probleme mit der Implementierung der Sicherheitserzwingung für Anlagen auftreten. Es wird empfohlen, diese Einstellung aktiviert zu lassen. | am |
Microsoft Fabric
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Administratoren die Verknüpfung von Dataverse-Tabellen mit einem Microsoft Fabric-Arbeitsbereich und Erkenntnisse in Echtzeit ermöglichen. | Ermöglicht es einem Systemadministrator, die Funktion „Mit Fabric verknüpfen“ in der ausgewählten Umgebung zu deaktivieren. Das Feature Mit Fabric verknüpfen wird verwendet, um Einblicke in Dataverse- sowie Finanz- und Betriebsdaten zu erhalten. Administratoren können die Offenlegung von Daten reduzieren, indem sie diese Funktion in bestimmten Umgebungen wie Sandbox- und Entwicklungsumgebungen deaktivieren. | am |
Ermöglicht Benutzern, virtuelle Dataverse-Tabellen mithilfe von Daten aus Microsoft Fabric zu definieren und Apps zu erstellen (Vorschauversion). | Ermöglicht es einer Fachkraft für die Systemadministration, das Feature zu deaktivieren, mit dem Erstellende virtuelle Tabellen mit Fabric OneLake-Daten erstellen können. Diese Funktion ist zwar nützlich, um Apps zu erstellen und Erkenntnisse aus Fabric One Lake-Daten zu gewinnen, Administratoren können sie jedoch bei Bedarf in bestimmten Sandbox- und Entwicklerumgebungen deaktivieren. | am |
Power Automate-Kapazität
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Überschreitung der Prozesskapazität zulassen | Bei der Einstellung Ein können Computer und Cloud-Flows die Prozesskapazität überschreiten. Eine erneute Überschreitung der Prozesskapazität ist nur in einer Umgebung möglich, in der mindestens ein Prozess/gehosteter Prozess/unbeaufsichtigte Kapazität zugewiesen ist. Weitere Informationen finden Sie unter Überschreiten der Prozesskapazität. | am |
Automatische Beanspruchung von Prozesskapazitäten zulassen | Ist die Option aktiviert, wird die automatische Zuweisung von Prozesskapazität zur Umgebung (sofern im Admin Center verfügbar) aktiviert, wenn dies durch eine Zuweisung von Prozesskapazität zu einem Cloud-Flow oder zu einem Computer erforderlich ist, während in der Umgebung keine Kapazität verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Prozesskapazität. | am |
Suche
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Dataverse-Suche | Bei Ein können Sie die Dataverse-Suche verwenden, um Datensätze zu mehreren Tabellen zu suchen, nach Relevanz sortiert. | Deaktiviert |
Suchoption für einzelne Tabellen | Bei der Einstellung Ein erhalten Benutzer eine weitere Option zum Suchen in einer einzelnen Tabelle auf Ansichtsseiten von Tabellen mit aktivierter Suche in allen modellgesteuerten Apps. | Deaktiviert |
Langsamen Schlüsselwortfilter für die Schnellsuche nach Begriffen auf Ansichtsseiten nicht zulassen | Bei der Einstellung Ein werden Benutzer daran gehindert, in der Gittersuche in allen modellgesteuerten Apps mit Schlüsselwörtern zu suchen, die mit einem Sternchen (*) beginnen, und es wird eine Meldung in der Anwendung angezeigt. Bei der Einstellung Aus können Benutzer in der Gittersuche in allen modellgesteuerten Apps mit Schlüsselwörtern suchen, die mit einem Sternchen (*) beginnen, es wird jedoch eine Informations-QuickInfo angezeigt, die darauf hinweist, dass die Suche möglicherweise langsam ist. Weitere Informationen finden Sie unter Rastersuche. | Deaktiviert |
Grenzwerte der Datensätze für die Schnellsuche | Bei der Einstellung Ein wird eine Meldung angezeigt, die Ihnen vorschlägt, eine selektivere Suche zu verwenden, wenn mehr als 10.000 Datensätze vorhanden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Dataverse-Suche für die Organisation konfigurieren. | am |
Ansicht für die Schnellsuche einer Entität für die Suche in Rastern und Unterrastern verwenden | Wählen Sie Ja, um die traditionelle Schnellsuche in einem Entitätsraster anzuzeigen. Die traditionelle Schnellsuche nutzt die Filter der Ansicht für die Schnellsuche und zeigt nach der Suche die Spalten für die Schnellsuche an. | Deaktiviert |
Nach Datensätzen in Microsoft 365-Apps suchen | Sie können Ihren Benutzern schnell den Zugriff auf die Datensätze ermöglichen, die sie zuletzt in ihrer Anwendung verwendet haben. Die Datensätze sind im Outlook-Webclient mit einer einfachen /mention-Geste verfügbar. | am |
Karten- und Adressdienste
Einstellungen | Beschreibung | Standardwert |
---|---|---|
Begrenzt | Wählen Sie Ein, um die Kartenanzeige, Breiten- und Längengrad-Stecknadeln sowie Formen zuzulassen. | am |
Vollständig | Zusätzlich zu den begrenzten Aktionen können Sie Kartenweiterleitung, Adresseingabesteuerfeld und aus Adressen geladene Stecknadeln zulassen. | Deaktiviert |
Hilfefunktionen
Einstellungen | Beschreibung | Standardwert |
---|---|---|
Benutzerdefinierte Hilfe für anpassbare Tabellen | Wenn die standardmäßigen Hilfeinhalte durch die benutzerdefinierte Hilfe ersetzt werden soll, die für Ihre Benutzer konzipiert ist, wählen Sie Aktiviert aus. Nachdem Sie die angepasste Hilfe aktiviert haben, können Sie eine Globale URL für benutzerdefinierte Hilfe eingeben. | Deaktiviert |
URL für globale benutzerdefinierte Hilfe | Um die Standardwerte für Hilfe durch eine einzige URL für alle anpassbaren Datensatztypen (Tabellen) zu ersetzen, geben Sie die URL hier ein. Sie haben auch die Möglichkeit des Eingebens von Außerkraftsetzungs-URLs für einzelne Datensatztypen (Tabelle) für anpassbaren Datensatztypen. Weitere Informationen finden Sie unter Eigenen interaktiven Begleiter erstellen. | Kein Standardwert |
Parameter an URL anfügen | Wenn Sie Aktiviert auswählen, um der URL Parameter anzufügen, können Sie die Hilfeinhalten dynamischer machen. Beispielsweise können Sie auf Parameter für Benutzer-Sprachcode, Tabellenname, Einstiegspunkt und Formular-ID zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Eigenen interaktiven Begleiter erstellen. | Nicht ausgewählt |
Benutzerdefinierte Hilfebereiche aktivieren | Wählen Sie Ein, um eine benutzerdefinierte produktinterne Hilfefunktion zu ermöglichen, die auf Ihre Organisation zugeschnitten ist. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen Sie einen interaktiven Begleiter für Ihre Einheitliche Oberflächen-App. | Deaktiviert |
Power Apps component framework für Canvas-Apps
Einstellungen | Beschreibung | Standardwert |
---|---|---|
Veröffentlichen von Canvas-Apps mit Codekomponenten zulassen | Aktiviert das Power Apps component framework-Feature, mit dem Sie Code ausführen können, der nicht von Microsoft generiert wird, wenn Sie Codekomponenten zu einer App hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass die Codekomponentenlösung aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Weitere Informationen finden Sie unter Codekomponenten für Canvas-Apps. | Deaktiviert |
Deaktivierte Benutzer löschen
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
„Deaktivierte Benutzer löschen“ aktivieren | Ermöglicht das dauerhafte Löschen von deaktivierten Benutzern aus der Umgebung. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzende dauerhaft löschen. | Deaktiviert |
TDS-Endpunkt
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
TDS-Endpunkt aktivieren | Aktiviert den Endpunkt tabellarischer Datenstrom (TDS, eine SQL-Datenverbindung) für Microsoft Dataverse in einer Umgebung. Weitere Informationen finden Sie unter SQL zum Abfragen von Daten verwenden und Daten von Entitäten in Power BI Desktop anzeigen | am |
Zugriffssteuerung auf Benutzerebene für den TDS-Endpunkt aktivieren | Wenn diese Option deaktiviert ist, haben alle Benutzenden der Umgebung Zugriff auf den TDS-Endpunkt. Wenn diese Option aktiviert ist, haben Benutzende nur Zugriff, wenn sie Mitglieder einer Sicherheitsrolle sind, die über die Berechtigung Benutzenden Zugriff auf den TDS-Endpunkt erlauben verfügt. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffs des TDS-Endpunkts steuern. | Deaktiviert |
Datensatzbesitz in verschiedenen Unternehmenseinheiten
Einstellungen | Beschreibung | Standardwert |
---|---|---|
Datensatzbesitz in verschiedenen Unternehmenseinheiten | Setzen Sie diese Funktion auf Ein, um die Struktur für den Zugriff auf Matrixdaten zu aktivieren. Für Verwendung in Produktionsumgebungen nicht empfohlen. Weitere Informationen finden Sie unter Matrixdaten-Zugriffsstruktur (Unternehmenseinheiten modernisieren – Vorschauversion). | Deaktiviert |
Datensatzerstellung für leere Adressen deaktivieren
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Datensatzerstellung für leere Adressen in Dataverse deaktivieren | Wenn diese Option Ein ist und die eingehende Nutzlast keine adressrelevanten Daten enthält, wird kein leerer Adressdatensatz erstellt. Diese Funktion wird nur für die Tabellen Konto und Kontakt unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Deaktivieren der Erstellung leerer Datensätze. | Deaktiviert |
Löschen von Adressdatensätzen aktivieren
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Löschen von Adressdatensätzen in Dataverse aktivieren | Bei der Einstellung Ein können Adressdatensätze, die in Dataverse für die Tabellen Konto und Kontakt erstellt werden, über die Benutzeroberfläche oder durch Massenlöschung gelöscht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Eingebettete Adressdatensätze löschen. | Deaktiviert |
Power Apps-Ideen für Canvas-Apps
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Geben Sie Ideenabfragedaten frei, um die Ideenergebnisse zu verbessern. | Um Microsoft bei der Verbesserung von Power Apps Ideen zu helfen, können Sie Ihre Ideenabfragedaten mit Microsoft teilen. Weitere Informationen finden Sie unter Power Apps-Ideen (Vorschauversion). | Deaktiviert |
Power BI-Komponenten (Vorschauversion)
[Dieser Abschnitt ist Teil der Dokumentation zur Vorabversion und kann geändert werden.]
Wichtig
- Dies ist eine Vorschauversion.
- Funktionen in der Vorschauversion sind nicht für den Produktionseinsatz gedacht und können eine eingeschränkte Funktionalität aufweisen. Diese Funktionen unterliegen den ergänzenden Nutzungsbedingungen und stehen vor dem offiziellen Release zur Verfügung, damit die Kundschaft frühen Zugriff darauf erhalten und Feedback geben können.
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Ermöglichen Sie die Erstellung von Power BI-Komponenten | Bei der Einstellung Aus hat die Umgebung keinen Zugriff auf Power BI. Umgebungen mit einer Dataverse-Datenbank verfügen über diese Einstellung. Durch das Erstellen einer Power BI-Komponente wird ein dedizierter Power BI-Arbeitsbereich für diese Umgebung generiert. Alle Power BI-Artefakte, die den in einer Umgebung erstellten Power BI-Komponenten entsprechen, werden in diesem dedizierten Power BI-Arbeitsbereich generiert. Weitere Informationen finden Sie unter Synchronisierung von Berechtigungen zwischen Power Apps-Umgebung und Power BI-Arbeitsbereich. | am |
Weisen Sie automatisch Berechtigungen für Power BI-Arbeitsbereiche zu | Bei der Einstellung Ein, erfolgt eine Synchronisierung zwischen den vordefinierten Rollenberechtigungen und den Berechtigungen des Arbeitsbereichs der dedizierten Power BI-Umgebung. Die folgenden Rollen werden mit Berechtigungen zugewiesen: Systemadministrierender: Power BI-Arbeitsbereichsadministrierender > Power BI Arbeitsbereichsadministrierender-Berechtigung. Systemanpassender: Power BI-Arbeitsbereichsmitwirkender > Power BI-Arbeitsbereichsmitwirkender-Berechtigung. Power BI-Arbeitsbereichs-Viewer > Power BI-Arbeitsbereichs-Viewer-Berechtigung. Weitere Informationen zur Power BI-Arbeitsbereich-Berechtigung. |
am |
Informationsaustausch zwischen dieser Umgebung und Power BI Arbeitsbereichen in anderen geografischen Regionen zulassen | Wenn diese Einstellung auf Ein steht und die Power BI Mandanteneinstellung interregionaler Power Platform Zugriff ebenfalls auf Ein steht, können geografisch übergreifende Vorgänge stattfinden. Weitere Informationen finden Sie unter Regionsübergreifende Vorgänge. | am |
Papierkorb (Vorschauversion)
[Dieser Abschnitt ist Teil der Dokumentation zur Vorabversion und kann geändert werden.]
Wichtig
- Dies ist eine Vorschauversion.
- Funktionen in der Vorschauversion sind nicht für den Produktionseinsatz gedacht und können eine eingeschränkte Funktionalität aufweisen. Diese Funktionen unterliegen den ergänzenden Nutzungsbedingungen und stehen vor dem offiziellen Release zur Verfügung, damit die Kundschaft frühen Zugriff darauf erhalten und Feedback geben können.
Einstellungen | Beschreibung | Default value |
---|---|---|
Papierkorb für Dataverse-Tabellen aktivieren | Wenn diese Option eingeschaltet ist, können Sie den Papierkorb für Dataverse-Tabellen verwenden, um gelöschte Datensätze wiederherzustellen. | Deaktiviert |
Das Wiederherstellungszeitintervall konfigurieren | Tabellendatensätze bis zu 30 Tage nach der Löschung des Datensatzes wiederherstellen Weitere Informationen finden Sie unter Gelöschte Microsoft Dataverse-Tabellendatensätze wiederherstellen. | 30 |