Freigeben über


Verschieben von lizenzbasierten Kunden aus anderen Kanälen, Mandanten und Partnern in das CSP-Programm (Cloud Solution Provider)

Geeignete Rollen: Kontoadministrator | Vertriebsmitarbeiter

CSP-Partner verfügen möglicherweise über Kunden mit Abonnements und Diensten aus anderen Kanälen. Der Kunde verfügt möglicherweise über Abonnements von Web Direct, anderen CSP-Partnern oder eigene Abonnements im Rahmen eines Unternehmensvertrags. In diesem Thema werden die optimalen Methoden für die Übertragung der Abonnements und Dienste des Kunden von ihrem aktuellen Vertriebskanal zu einem CSP für denselben, vorhandenen Kundenmandanten beschrieben.

CSP-Partner können Kundendienste von anderen Kanälen durch Kanalwechsel oder über den manuellen Weg unterstützen.

  • Die Kanalübertragungen vereinfachen die Erneuerung der CSP-Funktion, sodass der CSP-Transaktionspartner die EA-Dienste seiner Kundschaft einsehen und die Erstellung von CSP-Abonnements planen kann. Diese neue Funktion ermöglicht CSPs, EA-SKUs (Stock Keeping Units) fortzusetzen, vor allem SKUs mit Teams, die nicht mehr verkauft werden. Dieser Pfad ermöglicht es dem CSP, die Dienstleistungen der Kunden fortzusetzen, selbst wenn sie eingestellt sind und nicht mehr über den CSP-Katalog erworben werden können.
  • Der manuelle Pfad ermöglicht es dem CSP-Partner, unterstützte SKUs aus dem CSP-Katalog zu erwerben. Die Funktion wird schon lange unterstützt.
  • Informationen zum Übertragen von Azure von EA zu CSP finden Sie in der Azure-Übertragungsdokumentation.
  • Informationen zum Verschieben von Diensten und Daten über Mandanten hinweg finden Sie im Thema Microsoft 365 Mandanten-zu-Mandant-Migrationen.

Der Partner kann entweder CSP-Abonnements für seinen EA-Kunden über den manuellen Pfad erwerben oder Kanalübertragungen verwenden. Beide Pfade erfordern, dass der Kunde über eine Beziehung mit dem CSP-Partner verfügt. Kunden, die im Partner Center erstellt wurden, haben bereits eine Beziehung mit dem CSP. Kunden, die noch keine CSP-Kunden sind, müssen eine Beziehungsanfrage vom CSP akzeptieren, bevor der CSP EA-Abonnements über das CSP-Abrechnungskonto transaktieren oder verlängern kann.

Hinweis

Kanalübertragungen von EA an CSP unterstützen nur kommerzielle SKUs. Partner, die dienste des öffentlichen Sektors von EA zu CSP fortsetzen möchten, können den manuellen Pfad verwenden, um die CSP-Abonnements über die Benutzeroberfläche oder APIs des Partner Center-Katalogs zu erwerben.

Einrichten einer Beziehung zu Ihrem Kunden

Ein CSP-Partner muss sicherstellen, dass er über eine Beziehung mit dem Kunden verfügt, um Abonnements für den manuellen Kauf oder den EA-Zu-CSP-Kanalübertragungspfad zu erwerben. Für den direkten (manuellen) Kauf oder die Nutzung der Kanalübertragungen zur Erneuerung der CSP-Funktion ist eine Beziehung erforderlich. Der CSP hat möglicherweise bereits eine Beziehung und kann den Kunden in seiner Kundenliste sehen. Wenn der Kunde noch nicht vorhanden ist, muss der Partner eine Händlerbeziehung mit einem Kunden anfordern, indem er die folgenden Schritte ausführt:

  1. Wählen Sie "Kunden" im Menü "Partner Center" und dann "Händlerbeziehung anfordern" aus.
  2. Senden Sie die URL der Anforderung, die eine Beziehung erstellt, an die Kundschaft. Der Kunde wechselt zu dieser URL, meldet sich als Administrator an und akzeptiert die Beziehungsanforderung.
  3. Nachdem der Kunde Ihre Einladung angenommen hat, können Sie die gewünschten Abonnements und Lizenzen für sie bereitstellen (z. B. das gleiche Office 365-Angebot, das der Kunde zuvor erworben hat).

Hinweis

Das Kundenland muss sich in derselben CSP-Region wie der Transaktions-CSP-Partner befinden.

Verwenden von Kanalübertragungen zum Verlängern von EA auf CSP

Die Übertragung von EA-Verlängerungen auf einen anderen Kanal ermöglicht dem CSP, neue, auf Lizenzen basierende Abonnements für den Handel des CSP, die den auslaufenden EA-Abonnements entsprechen, einfacher anzuzeigen und zu erwerben. Durch diesen informierten Kauf werden die SKUs des EA-Abonnements mit den verfügbaren SKUs des CSP abgeglichen, auch wenn sie den Status „Ausverkauf“ haben. Ausverkaufte SKUs können nicht direkt über den Partner Center-Katalog erworben werden. Der Partner kann jedoch den Kanalübergang von EA zu CSP nutzen, um die Dienste der Kundschaft auch dann in CSP zu behalten, wenn die SKUs ausverkauft sind. Andere SKUs, die allgemein verfügbar sind und nicht ausverkauft sind, können über den manuellen Weg erworben werden, der seit einigen Jahren unterstützt wird. Der EA-Verlängerungspfad richtet auch bequem den Starttermin des neu erstellten Abonnements an das Enddatum der ablaufenden EA-Abonnements aus, wodurch die Wahrscheinlichkeit doppelter Dienste und Abrechnung verringert wird.

Wie bei jeder CSP-Kundenaktion muss die Kundschaft zum Kundenstamm des CSP gehören, entweder indem der CSP sie direkt erstellt oder indem die Kundschaft eine Anforderung zur Aufnahme einer Geschäftsbeziehung sendet. Sobald der Kunde eine Beziehungsanfrage akzeptiert, kann der CSP Abonnements im Katalog erwerben oder Kanalübertragungen verwenden, um die EA-Dienste einfacher auf CSP zu verlängern.

CSP-Partner können das Hilfsprogramm für Kanalübertragungen verwenden, um ablaufende EA-Vereinbarungen anzuzeigen und neue, auf Lizenzen basierende Abonnements zu erwerben. EA- und CSP-Verlängerungen stimmen mit demselben SKU überein. Partner, die ein Upgrade von einer EA-SKU auf eine höhere SKU eines CSP durchführen möchten, müssen zuerst die gleiche SKU in CSP erneuern und dann auf die SKUs aktualisieren, die ihre Kundenanforderungen erfüllen.

Verlängerungen und Upgrades

Partner, die die Produkt-SKUs ihrer Kunden bei der Verlängerung in CSP aktualisieren möchten, sollten zuerst as-is in CSP erneuern. Anschließend kann der Partner CSP-Upgradepfade nutzen, um auf die SKUs zu aktualisieren, die Ihre Kunden benötigen. Wenn ein Kunde beispielsweise Über Microsoft 365 E3 Teams auf EA verfügt, kann der Partner das Microsoft 365 E3 Teams-Abonnement des Kunden mit dem Kanalübertragungstool auf CSP übertragen. Anschließend kann der Partner das Microsoft 365 E3 Teams-Abonnement des Kunden in CSP auf Microsoft 365 E3 Teams nach Bedarf aktualisieren.

Hinweis

Kanalübertragungen unterstützen nur EA-zu-CSP-Lizenz-basierte Abonnements. Derzeit werden keine anderen Kanäle mit diesem Hilfsprogramm unterstützt. Zukünftige Verbesserungen werden über bestehende Partnerkommunikationskanäle an Partner kommuniziert.

EA-Vereinbarungen

EA-Vereinbarungen, die nicht verlängert wurden, werden auf der Seite „Kanalübertragung“ angezeigt. Vereinbarungen, die in den letzten 90 Tagen oder in den kommenden 6 Monaten abgelaufen sind, werden unter den Vereinbarungen des Kunden angezeigt. Ein Partner wählt den Vertrag aus, um die Abonnements für diesen Vertrag anzuzeigen. Vereinbarungen mit verlängerter Laufzeit (EPT) können nicht über den CSP-Pfad verlängert werden. Partner müssen eng mit ihren Kunden zusammenarbeiten, wenn sie von EA zu CSP verlängern, um sicherzustellen, dass ihre Verlängerung an CSP am EA EPT-Opt-Out-Datum entspricht. Kanalübertragung von EA zu CSP-Verlängerungen und manuelle CSP-Käufe aktualisieren oder ändern keine Informationen oder Daten zu EA-Abonnements oder -Verträgen. Weitere Informationen zu EA-Vereinbarungen, zum Deaktivieren von EPT und zur Adressierung paralleler Abonnements finden Sie in der OLS-Lebenszyklusdokumentation (Online Services) und in der Dokumentation zu erweiterten Perioden. Partner können Abonnements auch manuell im Katalog erwerben, wenn die SKUs verfügbar sind.

EA-Abonnements

Partner können die Abonnements eines Vertrags anzeigen und planen, dass sie auf CSP verlängert werden. Das Abonnement zeigt einen Link zur Verlängerung beim CSP an, sodass der Partner die lizenzbasierten CSP-Abonnementeigenschaften für das neue E-Commerce-Verfahren festlegen kann, die erstellt werden, wenn das EA-Abonnement abläuft.

Planen der Verlängerung von EA zu CSP

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ablaufende EA-Vertragsabonnements für CSP zu planen:

  1. Melden Sie sich beim Partner Center als Administrator-Agent mit einem Partnermandanten für die direkte Abrechnung oder indirekte Anbieter an. Wählen Sie den Arbeitsbereich "Kunden" aus.
  2. Wählen Sie den Kunden aus, den bewerten und beim CSP verlängern möchten. Durch Auswählen des Kunden wird der Partner zu diesem Kundenkontext umgeleitet.
  3. Wählen Sie im linken Navigationsbereich Kanalübertragungen für den Kunden aus. Auf dieser Seite können Partner EA-Vereinbarungen anzeigen, die in den letzten 90 Tagen abgelaufen sind oder in den nächsten 6 Monaten enden.
  4. Wählen Sie den EA-Vertrag aus, um die Abonnements dieser Vereinbarung anzuzeigen.
  5. Wählen Sie "Verlängern an CSP " neben dem Abonnement aus, das der Partner für CSP verlängern möchte.
  6. Wählen Sie die entsprechenden Abonnementeigenschaften für das erstellte CSP-Abonnement aus. Diese Eigenschaften umfassen Laufzeit, Abrechnungsplan, Lizenzanzahl und wenn das Enddatum des neuen Abonnements an andere Abonnements angepasst werden soll, die der Kunde möglicherweise bereits hat. Partner können sie bearbeiten, erneut übermitteln oder abbrechen, bevor sie verarbeitet wird.
    • Verlängerungen, die vor dem EA-Enddatum geplant sind, werden am folgenden Tag ab 12 UHR UTC verarbeitet, können aber bis zu 72 Stunden dauern. Typischerweise erfolgt die Verlängerung innerhalb weniger Stunden des nächsten Tages.
    • Verlängerungen, die nach Ablauf der EA-Vereinbarung geplant sind, werden am folgenden Tag ab der Übermittlung des Zeitplans ab 12 Uhr UTC verarbeitet.

Wichtige Details zu EA-Verlängerungen mithilfe von Kanalübergängen:

  • Die Kanalübertragung von EA zu CSP kann nur von Administrator-Agents verwendet werden.
  • Nicht alle SKUs werden unterstützt, in diesem Fall wird das Abonnement als nicht verfügbar in CSP angezeigt.
  • Kunden im CSP-Programm können mehr als einen Partner haben, und die EA-zu-CSP-Erneuerungen werden auf der Abonnementebene definiert. Ein Kunde kann über ein Abonnement verfügen, das auf einen CSP verlängert wird, und andere Abonnements, die auf einen anderen CSP verlängert werden. Wenn Partner eine EA-Abonnementverlängerung angeben, erfolgt die Verlängerung in der zugehörigen CSP-Partnerinstanz. Für andere Partner wird Nicht verfügbar mit einer QuickInfo angezeigt, dass ein anderer Partner die Verlängerung geplant hat.
  • Sobald das Abonnement auf CSP erneuert wurde, verhält sich das neue, auf Der Commerce-Lizenz basierende Abonnement wie jedes andere neu erstellte Abonnement und funktioniert. Das neu erstellte Abonnement richtet sich nach den gleichen neuen lizenzbasierten Kündigungsrichtlinien und den grundlegenden Verwaltungsfunktionen und Fähigkeiten.
  • Partner kündigen oder aktualisieren geplante Verlängerungen, indem sie zu dem Abonnement wechseln, für das sie zuvor eine Verlängerung festgelegt und gekündigt haben. Sie können auch zu einer zuvor festgelegten Verlängerung zurückkehren, um die Eigenschaften wie Lizenzanzahl, Bedingungen, Abrechnungsfrequenzen oder das Enddatum des Abonnements zu ändern.
  • Indirekte Anbieter müssen den registrierten Abonnementberater (POR) nach der Verlängerung als CSP für das neu erstellte Abonnement festlegen.
  • EA-zu-CSP-Verlängerungen erstellen neue E-Commerce-Abonnements, die über die Funktion Partner-zu-Partner-Übertragung übertragen werden können.
  • Werbeaktionen werden auf das neue Commerce-Abonnement angewendet, wenn sie verfügbar sind. Partner können den CSP-Angebotsleitfaden durchsehen, um sich verfügbare Werbeaktionen anzusehen.
  • Neue Abonnements, die über die Verlängerung beim CSP erstellt werden, unterliegen der finanziellen Verantwortung des CSP-Partners, ähnlich wie bei jedem CSP-Kauf und der Anzeige in der Rechnung und in den Neukonfigurationsdateien wie bei jedem neuen Abonnementkauf.
  • Es gibt keine API-Unterstützung für EA für CSP-Verlängerungen, nur die Partner Center-Benutzeroberfläche.
  • Die EA-Abonnements helfen dem Partner zu verstehen, welche Abonnements sie in CSP benötigen. Erneuerungen von EA zu CSP aktualisieren keine der Daten der EA-Abonnements.
  • EA-zu-CSP-Verlängerungen werden in der Regel innerhalb weniger Stunden nach Ablauf der EA-Vereinbarung (UTC-Datumszeit) abgeschlossen, können aber während der Spitzennutzung bis zu 72 Stunden dauern. Verlängerungen erfolgen nicht während der Laufzeit der EA-Abonnements, sondern nur nach deren Ablauf.
  • Erneuerungen von EA auf CSP für abgelaufene Vertragsabonnements werden innerhalb von 24 Stunden nach Festlegung der Verlängerung erstellt. Es kann jedoch bis zu 96 Stunden dauern, nachdem die Verlängerung festgelegt wurde.
  • CSPs, die neue Kunden durch eine Anfragebeziehung einladen, sollten beachten, dass es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis den neuen Kunden die auslaufenden EA-Vereinbarungen angezeigt werden.
  • EA-Vereinbarungen, die nicht ablaufen, sind nicht berechtigt, zum CSP zu wechseln, aber CSP-Partner können jederzeit jedes beliebige Abonnement für die Kunden aus dem Partner Center-Katalog erwerben.
  • Verlängerungen an CSP können nicht rückgängig gemacht werden, Partner können jedoch innerhalb der ersten sieben Tage nach der Erstellung neu erstellte Abonnements kündigen, wie jedes andere neu erworbene Abonnement.
  • Partner, die Verlängerungen für CSP planen, bevor die Endtermine des EA-Vertrags erreicht sind, können die Verlängerungen bis zu den Enddaten bearbeiten. Partner sollten eng mit ihren Kunden zusammenarbeiten, falls ihre EA-Vereinbarung nach der Konfiguration der Kanalübertragungsverlängerung verlängert wird. In diesem Fall sollte der Partner wahrscheinlich die geplante Verlängerung beim CSP entfernen, da das Enterprise Agreement verlängert wird.
  • EA-Verlängerungen an CSP werden als Migrationsereignisse in den Aktivitätsprotokollen des Partners als Migrationen protokolliert. Bei EA-Verlängerungen beim CSP wird ein Auftragsdatensatz im Bestellverlauf des Partners erstellt.
  • EA-Verlängerungen beim CSP werden als Migrations-Webhookereignisse unterstützt.

Hinweis

Wenn ein Partner die Verlängerung für mehrteilige Fälle auf CSP festlegt, behalten sie sie bei, es sei denn, sie möchten sie abbrechen. Ein Partner kann es einem zweiten Partner ermöglichen, eine Verlängerung zu planen, indem er seine Abonnements storniert und einem anderen Partner ermöglicht, einen Zeitplan für die Abonnements dieses Kunden zu erstellen. Partner und Kunden sind dafür verantwortlich, zu vereinbaren, welche Partner ihre Verlängerung planen. Der Microsoft- und Partnersupport richtet sich nicht neu, ändert oder behebt Fälle, in dem ein Partner bereits eine Verlängerung geplant hat.

Folgen Sie dem manuellen Pfad

Das Verschieben eines Kunden zu CSP kann immer über den manuellen Pfad erfolgen, aber nur für SKUs, die allgemein für CSPs verfügbar sind. SKUs sind pro Kundenmarkt verfügbar und finden Sie in den monatlichen CSP-Preislisten. Für diesen Pfad kauft der CSP, der die Kundendienste übernimmt, die CSP-Abonnements im Partner Center-Katalog. Partner sollten den Kauf ihrer neuen CSP-Abonnements für den Kunden an den Ablauf der Abonnements in den anderen Kanälen ausrichten, um eine doppelte Abrechnung zu vermeiden.

Partner sollten sich auch bewusst darum bemühen, die richtigen CSP-Abonnements zu erwerben, die mit denselben Bereitstellungs-IDs übereinstimmen wie die Abonnements in den anderen Kanälen. Durch das Abstimmen der Bereitstellungs-IDs (auch als SKUs oder Teilenummern bezeichnet) werden die Aufgaben der Partner nach dem Erwerb der neuen Abonnements minimiert. Da die Bereitstellungs-IDs identisch sind, sollte es nicht notwendig sein, die Benutzerlizenz neu zuzuweisen, nachdem das Abonnement mit derselben Bereitstellungs-ID beim CSP erworben wurde. Hier sind Beispiele für gängige Bereitstellungs-IDs.

SKU-Name Bereitstellungs-ID aus Angebotsmatrix
Microsoft 365 Business Standard (kein Teams) Microsoft_365_Business_Standard_(keine Teams)
Microsoft 365 Business Premium (ohne Teams) Microsoft_365_ Business_ Premium_(keine Teams)
Microsoft 365 E3 (ohne Teams) Microsoft_365_E3_(ohne_Teams)
Microsoft 365 E5 (ohne Teams) Microsoft_365_E5_(kein_Teams)

Partner können die Angebotslistenmatrix des Partner Centers für den neuen Handel verwenden, um die Bereitstellungs-IDs und Zeichenfolgen für CSP-Produkt-SKUs zu finden. Diese Angebotsmatrix finden Sie im Arbeitsbereich "Preise" im Partner Center.

Unabhängig vom Startkanal (EA, Web Direct oder einem anderen CSP) können CSP-Partner alle verfügbaren Produkt-SKU erwerben. Partner, die Abonnements mit SKUs kaufen, die sich von den Abonnements des anderen Kanals unterscheiden, müssen Benutzern Lizenzen nach dem Kauf oder Migrieren von Daten hinter ihren Diensten neu zuweisen.

Hinweis

Mit dem manuellen Pfad können CSPs Abonnements für unterstützte, verfügbare SKUs erwerben. CSP-Partner, die SKUs mit Verkaufsende benötigen, um die EA-Dienste weiterzuführen, müssen die Kanalübertragungen verlängern, um die CSP-Funktion zu nutzen.

Erwerben von Abonnements für Ihren Kunden

Ein Kunde kann seine ursprünglichen Abonnements in anderen Kanälen kündigen oder es ihnen erlauben, abzubrechen. Viele Abonnements erfordern, dass der Kunde sein Abonnement für die vollständige Laufzeit beibehält und dass Kündigungsrichtlinien durchgesetzt werden. Es ist am besten zu warten, bis sich die Abonnements in der Nähe ihrer natürlichen Ablaufdaten befinden, bevor sie ihre neuen Abonnements in CSP erwerben.

  • Kunden sollten sicherstellen, dass autorenew für ihre alten Abonnements deaktiviert ist. Siehe Abonnementverlängerungen.
  • Der Status wird am Enddatum des Abonnements in "Abgelaufen " geändert.
  • Partner müssen neue Abonnements 30 Tage ab dem Enddatum der Laufzeit erwerben, um Datenverluste zu verhindern.

Der Quellpartner sollte autorenew deaktivieren und zulassen, dass das Abonnement in den Status "Abgelaufen" wechselt, wenn das Abonnement manuell übertragen wird. Das Deaktivieren von autorenew verhindert Dienstunterbrechungen, da das Abonnement 30 Tage lang in diesem Zustand bleibt. Während dieser Zeit können Benutzer weiterhin auf Dateien und Dienste zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter "Abonnementlebenszyklusstatus". Der Zielpartner kann das Abonnement dann während der 30-tägigen Nachfrist des Status "Abgelaufen" ohne Dienstunterbrechung erneut erwerben.

Abonnementgutschrift

Der Kunde kann für eine Gutschrift berechtigt sein, wenn er über das Microsoft 365-Verwaltungsportal erworben wurde (z. B. über die monatliche oder jährliche Abrechnung direkt von Microsoft).

Guthaben für Abonnements, die direkt von Microsoft erworben wurden, werden vom Microsoft 365-Abrechnungssupport verarbeitet.

Anleitungen zum Kündigen Ihres Microsoft 365-Abonnements finden Sie unter Kündigen Ihres Microsoft Business-Abonnements.

  • Partner können sich im Namen Ihres Kunden an den Microsoft 365-Support wenden, wenn sie über delegierte Administratorrechte (DAP) für den Kunden verfügen.
  • Wenn Sie nicht über DAP verfügen, bitten Sie Ihren Kunden, sich direkt an den Microsoft 365-Support zu wenden, um herauszufinden, für wie viel Kredit sie berechtigt sind und wie ihnen Kredit gewährt wird.

Weitere Informationen über delegierte Administratorrechte finden Sie unter Berechtigungen zum Verwalten der Dienste oder Abonnements eines Kunden erhalten.

Unterbrechung, Datenverlust und erneutes Zuweisen von Lizenzen

  • Partner müssen keine Lizenzen neu zuweisen, es gibt keinen Datenverlust, und es gibt keine Unterbrechung für Endbenutzer, wenn:
    • Sie stellen dieselben Angebote bereit, wie Ihr Kunde bereits verwendet hat.
    • Die Anzahl der Lizenzen bleibt gleich.
    • Das Angebot ist gleichwertig.
  • Partner, die differenzige SKUs kaufen, müssen ihre Lizenzzuweisung aktualisieren.
  • Kunden mit nicht mehr angebotenen Angeboten benötigen gleichwertige Angebote, um Datenverluste zu verhindern.