Konfigurieren und Anpassen von Azure Boards
Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 – Azure DevOps Server 2019 | TFS 2018
Dieser Artikel enthält Anleitungen und Links zu weiteren Informationen zum Konfigurieren und Anpassen von Azure Boards zur Unterstützung der Portfolioverwaltung, Kalenderansichten für Statusupdates, Nachverfolgen von Abhängigkeiten und Überwachen von Zeitschätzungen und tatsächlich abgeschlossener Arbeit. Diese Aufgaben werden Administratoren empfohlen, die Projekte mit mehreren Teams überwachen.
Informationen zum schnellen Zugriff auf allgemeine Aufgaben finden Sie unter Anpassen von Karten, Verwalten von Spalten, Beschleunigen der Arbeit mit Swimlanes und Konfigurieren Ihres Backlogs.
Hinweis
Die meisten Anleitungen in diesem Artikel gelten sowohl für die Cloud- als auch für die lokale Version. Einige der in diesem Artikel enthaltenen Features, z. B. Rollup, Analytics und einige Portfolioplanungstools, sind derzeit jedoch nur für die Cloud verfügbar.
Wenn Sie gerade erst als Projektadministrator beginnen, lesen Sie auch Erste Schritte als Administrator.
Überlegungen
Um Azure Boards optimal zu nutzen, sollten Sie verstehen, wie Ihre Teams ihre Tools und Funktionen (z. B. Scrum, Kanban und Scrumban) verwenden und welche Abhängigkeiten sie von Konfigurationen und Anpassungen haben. In der folgenden Tabelle sind die primären Elemente zusammengefasst, die Sie beim Strukturieren Ihres Projekts berücksichtigen sollten.
Projektebene
- Wie viele Teams Sie definieren möchten
- Strukturieren von Bereichspfaden zur Unterstützung von Portfolioverwaltungsansichten
- Feldanpassungen
- Anpassungen des Arbeitselementtyps oder benutzerdefinierte Arbeitselementtypen
- Anpassungen des Portfoliobacklogs
- Workflowanpassungen
Teamebene
- Wie Sie Ihr Produktbacklog verwenden, um Ihre Arbeit zu planen und zu priorisieren
- Ob Sie Fehler als Anforderungen oder Aufgaben nachverfolgen oder überhaupt nicht verwenden
- Gibt an, ob Sie Aufgaben zum Nachverfolgen von Zeit und Kapazität verwenden oder nicht
- Verwenden von Portfoliobacklogebenen
- Wie Sie das obere Management über Fortschritt, Status und Risiken informieren
Passen Sie Ihre Bausteine und Tools für die Arbeitsnachverfolgung an, um Geschäftsanforderungen zu unterstützen und die Nutzungsrichtlinien an Ihr Team zu kommunizieren.
Arbeitselementtypen und Portfoliobacklogs
Wenn Sie ein Projekt in Azure Boards erstellen, wählen Sie zunächst einen Prozess aus. Jeder Prozess (Agile, Basic, Scrum und CMMI) unterstützt eine Hierarchie von Arbeitselementtypen, einschließlich Produkt- und Portfoliobacklogs. Standardarbeitselementtypen für jeden Prozess werden auf den entsprechenden Registerkarten aufgeführt, mit Backlogs unter Anforderungen und Aufgaben unter Vorgang.
Die folgende Abbildung zeigt die Arbeitselementhierarchie des Agile-Prozessbacklogs. User Storys und Aufgaben werden verwendet, um Arbeit nachzuverfolgen, Fehler werden Codefehler nachverfolgt, und Epics und Features werden verwendet, um Arbeit in größeren Szenarien zu gruppieren.
Jedes Team kann konfigurieren, wie Fehler auf derselben Ebene wie User Stories oder Aufgaben verwaltet werden, indem es die Einstellung Arbeiten mit Fehlern konfiguriert. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Arbeitselementtypen finden Sie unter Agile-Prozess.
Sie können auf jeder Ebene benutzerdefinierte Arbeitselementtypen hinzufügen und sogar benutzerdefinierte Portfoliobacklogs hinzufügen. Hier ist beispielsweise ein Projekt, das Dem Scrum-Prozess Ziele und Key Results als benutzerdefinierte Arbeitselementtypen und entsprechende Portfoliobacklogs hinzugefügt hat.
Optionen für die Arbeitsnachverfolgung und empfohlene Verwendung
Teams können auswählen, welche Arbeitselementtypen sie zum Nachverfolgen ihrer Arbeit verwenden. In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Optionen, die empfohlene Verwendung sowie die unterstützten Aufgaben und Tools zusammengefasst.
Optionen für die Arbeitsnachverfolgung
Unterstützte Aufgaben und Tools
Nur Aufgaben
Nicht empfohlen
Es gibt keine Möglichkeit, schnell neue Aufgaben in einen Backlog einzutragen oder einen Backlog von Aufgaben zu priorisieren. Darüber hinaus gibt es keine Unterstützung für Kalenderansichten, teamübergreifende Ansichten oder Portfolioplanung.
Anforderungen für untergeordnete Aufgaben
Unterstützt Scrum-Methoden
Empfohlen für Teams, die Scrum-Methoden befolgen und die mit der Arbeit verbundene Zeit nachverfolgen möchten.
- Schnelles Definieren und Priorisieren von Backlogelementen: Produktbacklog
- Vorhersagen von Sprints mithilfe der Teamgeschwindigkeit: Prognose
- Planen von Sprints: Backlog-Planungstool
- Planen und Nachverfolgen der Kapazität: Sprintkapazitätstool
- Nachverfolgen der geschätzten und verbleibenden Arbeit: Taskboard
- Überwachen des Sprint-Burndowns basierend auf verbleibender Arbeit, z. B. Stunden oder Tage: Sprint-Burndown
- Ausführen täglicher Scrums, Aktualisieren und Überwachen des Aufgabenstatus: Sprint Taskboard
- Schätzen der Arbeit: Definieren von Story-Punkten, Aufwand oder Größe
- Anzeigen von Statusanzeigen, Anzahlen oder Summen von Rollups für Vorgänge: Rollup
- Nachverfolgen von Abhängigkeiten zwischen Teams und Projekten: Übermittlungspläne
Viele Teams beginnen mit der Verwendung von Scrum-Methoden, um ihre Arbeit mit den tools zu verfolgen und zu planen, die über den Sprints-Hub verfügbar sind. Die Sprints-Tools unterstützen das Schätzen und Nachverfolgen der verbleibenden Arbeit und die Nutzung der Kapazitätsplanung. Wenn Sie diese Tools nicht verwenden möchten, ist das Hinzufügen von untergeordneten Aufgaben optional. Entwickler fügen sie möglicherweise einfach als Checkliste mit Elementen hinzu, die sie benötigen, um eine User Story oder backlog-Anforderung abzuschließen.
Nur Anforderungen, z. B. User Storys (Agile), Issues (Basic), Product Backlog Items (Scrum), Requirements (CMMI)
Unterstützt Kanban- und Scrumban-Methoden
Empfohlen für Teams, die Kanban- oder Scrumban-Methoden befolgen, die Arbeit mithilfe von Story Points, Effort oder Size schätzen und keine Zeit im Zusammenhang mit der Arbeit nachverfolgen.
- Schnelles Definieren und Priorisieren von Backlogelementen: Produktbacklog
- Planen von Sprints: Backlog-Planungstool
- Schätzen der Arbeit: Definieren von Story-Punkten, Aufwand oder Größe
- Vorhersagen von Sprints mithilfe der Teamgeschwindigkeit: Prognose
- Überwachen des Sprint-Burndowns basierend auf Anforderungsschätzungen: Sprint-Burndown
- Aktualisieren des Anforderungsstatus: Kanban-Board
- Nachverfolgen von Abhängigkeiten zwischen Teams und Projekten: Übermittlungspläne
Unter Portfolioarbeitselementtypen gruppierte Anforderungen, z. B. Epics und Features
Unterstützt Kalenderansichten, teamübergreifende Ansichten und Portfolioplanung
Empfohlen für Organisationen mit mehreren Teams, die Rollups und Kalenderansichten anzeigen möchten, die mehreren Teams zugeordnet sind, und alle Portfolioplanungstools nutzen möchten.
- Schnelles Definieren und Priorisieren von Portfolioelementen: Portfoliobacklogs
- Schnelles Definieren von untergeordneten User Storys von Portfolioelementen: Portfolio-Checklisten
- Zuordnen von Arbeitselementen zu Features und Epics: Zuordnungstool
- Ansicht des teamübergreifenden Fortschrittskalenders anzeigen: Übermittlungspläne
- Anzeigen der Kalenderansicht aller Teamfeatures: Featurezeitachse
- Anzeigen der Kalenderansicht eines bestimmten Epos: Epic Roadmap
- Anzeigen von Statusanzeigen, Anzahlen oder Summen von Rollups für untergeordnete Elemente: Rollup
- Nachverfolgen von Abhängigkeiten zwischen Teams und Projekten: Übermittlungspläne
Konfiguration und Anpassungsoptionen
In der folgenden Tabelle sind die Bereiche aufgeführt, die Sie konfigurieren und anpassen können, sowie die Tools, die von diesen Anpassungen betroffen sind. Sie passen jeden Bereich auf Organisations-, Projekt- oder Teamebene an, wie bereits erwähnt, oder eine Kombination aus zwei. Eine Beschreibung der Standardtools, Analysetools und Portfolioplanungstools finden Sie unter Was ist Azure Boards, Kontextbezogene Berichte: Arbeitsnachverfolgung und Pläne (agil im großen Stil).
Konfigurieren oder Anpassen
Standardtools
Analyse
Portfolioplanungstools
Bereichspfade, Projektkonfiguration und Teamabonnements (Project, Team)
- Boards>Alle Tools
- Backlogs>Alle Tools
- Sprints>Alle Tools
- Kumuliertes Flussdiagramm
- Geschwindigkeit
- Burndowntrend
- Lieferpläne
- Featurezeitachse
- Epic-Roadmap
- Portfoliopläne (Beta)
Iterationspfade, Projektkonfiguration und Teamabonnement (Project, Team)
- Sprintplanung für Backlogs>
- Sprints>Sprint backlogs
- Sprints>Sprintkapazität
- Sprints-Taskboard>
- Geschwindigkeit
- Burndowntrend
- Lieferpläne
- Featurezeitachse
- Epic-Roadmap
- Portfoliopläne (Beta)
Anzeigen von Fehlern auf Backlogboards & (Team)
Benutzerdefinierte Arbeitselementtypen, Produktbacklog (Prozess)
Benutzerdefinierte Arbeitselementtypen, Taskboard (Prozess)
- Boards>Produktboard
- Backlogs>– Produktbacklog
- Zuordnungstool für Backlogs>
- Sprints>Sprint backlogs
- Sprints-Taskboard>
- Geschwindigkeit
Benutzerdefinierte Arbeitselementtypen, Portfoliobacklog (Prozess)
Weitere Portfoliobacklogs (Prozess)
- Boards Portfolioboards>
- Backlogs Portfoliobacklogs>
- Zuordnungstool für Backlogs>
- Geschwindigkeit
Benutzerdefinierter Workflow (Prozess)
- Boards>Produktboard
- Boards Portfolioboards>
- Sprints-Taskboard>
- Kumuliertes Flussdiagramm
Benutzerdefiniertes Feld (Prozess)
- Boards>Produktboard
- Boards Portfolioboards>
Bereichspfade, Produktteams und Portfoliomanagement
Bereichspfade werden verwendet, um Arbeitselemente nach Produkt, Feature oder Geschäftsbereichen zu gruppieren und Teams zu unterstützen, die für die Arbeit verantwortlich sind, die diesen Bereichen zugewiesen ist. Sie können einen hierarchischen Satz von Bereichspfaden oder einen flachen Satz definieren. In der Regel definieren Sie eine hierarchische Gruppe von Bereichspfaden, wenn Sie eine Geschäftshierarchie unterstützen möchten, die den Fortschritt mehrerer Teams nachverfolgen möchte.
Bereichspfade und hierarchische Gruppierung
Die beiden wichtigsten Methoden zum Gruppieren von Arbeitselementen sind nach Bereichspfad und durch übergeordnete Elemente unter einem Portfolioarbeitselementtyp, wie zu Beginn dieses Artikels beschrieben. Die beiden schließen sich nicht gegenseitig aus. Beachten Sie die Unterschiede zwischen den beiden Verwendungen:
- Einem Team zugewiesene Bereichspfade bestimmen, welche Arbeitselemente in einer Teamansicht angezeigt werden: Produktbacklog, Portfoliobacklog, Lieferpläne oder ein anderes Portfolioplanungstool
- Das Gruppieren von Arbeitselementen unter einem übergeordneten Feature oder Epic bestimmt, welche Rollupansichten unterstützt werden und wie die Arbeit in einem Portfolioplanungstool angezeigt wird.
Sie können Arbeitselementen auch Tags zuweisen, um sie zu Abfrage- und Filterzwecken zu gruppieren. Wenn Sie Also Ihre Teams und Projekte strukturieren, möchten Sie sicherstellen, dass Sie verstehen, wie Sie diese Gruppierungstools verwenden, um Ihre Geschäftsanforderungen zu unterstützen. Ihre Auswahl wirkt sich auf die Verwendung von Portfolioplanungstools aus.
Abhängige Tools für den Bereichspfad
Zum Ausführen der folgenden Aufgaben müssen Sie Bereichspfade definieren:
- Abfragen und Diagrammarbeitselemente basierend auf dem Bereichspfad
- Zuweisen von Arbeit zu mehr als einem Team
- Arbeiten mit Verwaltungs- und Featureteams
- Filtern eines Backlogs, einer Abfrage, eines Boards oder eines Plans mithilfe von Bereichspfaden
Tipp
Sie können Ihre Bereichspfadstruktur definieren und Teams Flächenpfade zuweisen. Alternativ können Sie ein Team hinzufügen und den Bereichspfad mit dem Teamnamen zu diesem Zeitpunkt erstellen. Wenn Teams vollständig unabhängig sind, erstellen Sie einen flachen Satz von Bereichspfaden. Wenn Sie jedoch eine Hierarchie von Teams erstellen möchten, sollten Sie eine Strukturhierarchie mit Bereichspfaden erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren einer Hierarchie von Teams.
Um die folgenden Tools verwenden zu können, müssen Teams Bereichspfade abonnieren:
- Boards> für alle Tools
- Backlogs> für alle Tools
- Sprints> für alle Tools
- Übermittlungspläne, Kalenderansicht von Team-Lieferumfangen
- Rollup
- Alle Analysen>
- Boards> für alle Tools
- Backlogs> für alle Tools
- Sprints> für alle Tools
- Übermittlungspläne, Kalenderansicht von Team-Lieferumfangen
Bereichspfade und Teamzuweisungen
Für jedes Projekt werden ein Standardteam und ein Standardbereichspfad definiert. Für kleine Teams reicht ein einzelnes Team aus, um mit der Planung und Nachverfolgung der Arbeit zu beginnen. Wenn Organisationen wachsen, ist es jedoch nützlich, Teams hinzuzufügen, um ihre Fähigkeit zu unterstützen, ihre Backlogs und Sprints zu verwalten.
Hier sehen Sie ein Beispiel für Bereichspfade und deren Zuweisung zu Teams, die Portfolioverwaltungsansichten für die Teams "Kontoverwaltung" und "Dienstbereitstellung" unterstützen.
- Sie erstellen hierarchische Bereichspfade zur Unterstützung von Unterkategorien von Features und Produktbereichen
- Um Portfolioansichten bereitzustellen, weisen Sie zwei oder mehr Bereichspfade zu und schließen Teilbereiche einem Portfolioverwaltungsteam ein.
- Einem Team zugewiesene Bereichspfade bestimmen, welche Arbeitselemente in einer Teamansicht gefiltert werden: Produktbacklog, Portfoliobacklog, Lieferpläne oder ein anderes Portfolioplanungstool
- Das Gruppieren von Arbeitselementen unter einem übergeordneten Feature oder Epic bestimmt, welche Rollupansichten unterstützt werden und wie Arbeit in einer Kalenderansicht angezeigt wird, z. B. Featurezeitachse und Epic Roadmap
Bevor Sie Teams hinzufügen, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Artikel zu lesen:
- Portfoliomanagement
- Informationen zu Bereichspfaden
- Informationen zu Teams und Agile-Tools
- Agile Kultur.
Empfehlungen:
- Überlegen Sie, was das obere Management anzeigen möchte und wie sie am besten unterstützt werden kann
- Überlegen Sie, wie Sie das Rollup sowohl für die Team- als auch für die Portfolioverwaltung verwenden möchten.
- Definieren von Epics und Szenarien für große Initiativen, für die zwei oder mehr Sprints erforderlich sind
- Definieren von Anforderungen für Die Arbeit, die in einem einzelnen Sprint erreicht und einer einzelnen Person zugewiesen werden kann
- Definieren von Aufgaben zum Nachverfolgen präziserer Details oder zum Nachverfolgen der arbeitsbasierten Zeit
Tipp
- Arbeitselemente können nur einer einzelnen Person zugewiesen werden. Berücksichtigen Sie beim Definieren von Arbeitselementen, wie viele Arbeitselemente erforderlich sind, um die Arbeit den Personen zuzuweisen, die mit der Ausführung der Arbeit beauftragt sind.
- Wählen Sie das Feld Knotenname als Spaltenoption aus, um den Blattbereichsknoten in einer Backlogliste oder Boardkarte anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von Karten.
- Erstellen Sie keine Über-/Unterordnungslinks zwischen Arbeitselementen desselben Typs, z. B. story-story, bug-bug, task-task.
Die meisten Azure Boards Tools unterstützen eine gefilterte Ansicht von Arbeitselementen basierend auf dem Bereichspfad und/oder Iterationspfad. Weitere Filter können auch basierend auf Schlüsselwort, Zuweisung, Arbeitselementtyp und mehr angewendet werden.
Behandeln von Fehlern als Anforderungen oder Aufgaben
Jedes Team kann auswählen, wie fehler verwaltet werden sollen. Einige Teams möchten Fehler zusammen mit Anforderungen im Backlog nachverfolgen. Andere Teams verfolgen Fehler gerne als Aufgaben, die zur Unterstützung einer Anforderung ausgeführt werden. Die Fehler werden dann auf ihrem Taskboard angezeigt.
Wenn Sie den Scrum-Prozess verwenden, ist Ihr Standardsetup das Nachverfolgen von Fehlern zusammen mit Product Backlog Items (PBIs). Wenn Sie in einem Projekt arbeiten, das auf den Agile- oder CMMI-Prozessen basiert, werden Fehler nicht automatisch in Ihrem Backlog angezeigt.
Bestimmen Sie mit Ihrem Team, wie Sie Fehler verwalten möchten. Ändern Sie dann ihre Teameinstellungen entsprechend.
Tipp
Nachdem Sie einen Backlog oder ein Board aktualisiert haben und keine Fehler angezeigt werden, wo Sie sie erwarten, lesen Sie So zeigen Backlogs und Boards hierarchische (geschachtelte) Elemente an. Nur Blattknoten geschachtelter Elemente werden auf Sprint-Taskboards angezeigt.
Hinzufügen von Systemarbeitselementtypen zu einem Backlog
Um Probleme oder Hindernisse zusammen mit Ihren Anforderungen oder in einem Portfoliobacklog nachzuverfolgen, fügen Sie sie Ihrem benutzerdefinierten geerbten Prozess hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen Ihrer Backlogs oder Boards (Vererbungsprozess).
Rollup-, Hierarchie- und Portfolioverwaltung
Rollupspalten ermöglichen es Ihnen, Statusanzeigen oder Summen von numerischen Feldern oder Nachfolgerelementen innerhalb einer Hierarchie anzuzeigen. Nachfolgerelemente entsprechen allen untergeordneten Elementen innerhalb der Hierarchie. Sie können einem Produkt- oder Portfoliobacklog eine oder mehrere Rollupspalten hinzufügen.
Hier zeigen wir Den Fortschritt nach allen Arbeitselementen an, wobei Statusanzeigen für aufsteigende Arbeitselemente basierend auf dem Prozentsatz der geschlossenen untergeordneten Elemente angezeigt werden.
Darüber hinaus unterstützen die neuen Übermittlungspläne Rollupansichten von Epics, Features und anderen benutzerdefinierten Portfoliobacklogs.
Iterationspfade, Sprints, Releases und Versionsverwaltung
Iterationspfade unterstützen Scrum- und Scrumban-Prozesse, bei denen arbeit einem festgelegten Zeitraum zugewiesen wird. Iterationspfade ermöglichen es Ihnen, Arbeit in Sprints, Meilensteine oder einen anderen ereignisspezifischen oder zeitbezogenen Zeitraum zu gruppieren. Jede Iteration oder jeder Sprint entspricht einem regelmäßigen Zeitintervall, das als Sprintrhythmus bezeichnet wird. Typische Sprintintervalle sind zwei Wochen, drei Wochen oder einen Monat lang. Weitere Informationen zu Iterationspfaden finden Sie unter Informationen zu Bereichs- und Iterationspfaden.
Iterationspfade können eine flache Liste sein oder unter Releasemeilensteinen gruppiert sein, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Hinweis
Iterationspfade wirken sich zwar nicht auf Kanban-Boardtools aus, Aber Sie können Iterationspfade als Filter auf Boards verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Filtern ihres Kanban-Boards.
Definieren Sie Iterationspfade, und weisen Sie sie Teams zu, wenn Sie die folgenden Tools verwenden möchten:
- Zuweisen von Arbeitselementen zu Sprints mithilfe des Planungsbereichs
- Abfragen und Diagrammarbeitselemente basierend auf dem Iterationspfad
- Prognostizieren Ihres Produktbacklogs
- Sprints> für alle Tools
- Übermittlungspläne, eine Kalenderansicht von Team-Lieferumfangen
- Geschwindigkeitsdiagramm und Sprint-Burndowndiagramm
- Zuweisen von Arbeit zu Sprints mithilfe des Planungsbereichs
- Abfragen und Diagrammarbeitselemente basierend auf dem Iterationspfad
- Prognostizieren Ihres Produktbacklogs
- Sprints> für alle Tools
- Übermittlungspläne, eine Kalenderansicht von Team-Lieferumfangen
- Geschwindigkeitsdiagramm und Sprint-Burndowndiagramm
Tipp
Wenn ein Team keinen Iterationspfad abonniert oder ausgewählt hat, wird dieser Iterationspfad nicht in einer Teamansicht oder einem Tool angezeigt.
Zeitverfolgung
Die meisten Organisationen, die Scrum-Prozesse folgen, verwenden Zeitschätzungen für die Sprintkapazitätsplanung. Azure Boards Tools unterstützen die Nachverfolgungszeit für diesen Zweck vollständig. Das haupt verwendete Feld ist das Aufgabenfeld Verbleibende Arbeit, das in der Regel am Ende des Sprints auf Null gesetzt wird.
Einige Organisationen benötigen jedoch die Zeitnachverfolgung, um andere Zwecke zu unterstützen, z. B. für die Abrechnung oder die Verwaltung von Zeitzuordnungsdatensätzen. Zeitwerte für geschätzte Und abgeschlossene Arbeiten sind von Interesse. Die Agile- und CMMI-Prozesse stellen diese Felder – Ursprüngliche Schätzung, Abgeschlossene Arbeit, Verbleibende Arbeit – zur Verwendung in der Nachverfolgungszeit bereit. Sie können sie zu diesem Zweck verwenden. Azure Boards bietet jedoch eine begrenzte native Unterstützung für die Zeitnachverfolgung. Stattdessen sollten Sie die Verwendung einer Marketplace-Erweiterung in Betracht ziehen, um Ihre anderen Zeitverfolgungsanforderungen zu unterstützen.
Hinweis
Die Felder Original Estimate, Completed Work, Remaining Work (Ursprüngliche Schätzung, Abgeschlossene Arbeit, Verbleibende Arbeit) wurden entwickelt, um die Integration in Microsoft Project zu unterstützen. Die Integrationsunterstützung in Microsoft Project ist für Azure DevOps Server 2019 und höhere Versionen, einschließlich des Clouddiensts, veraltet.
Verarbeiten von Änderungen, die sich auf alle Teams auswirken
Jede Änderung, die an einem Prozess vorgenommen wird, der auf ein Projekt angewendet wird, wirkt sich auf alle Teams in diesem Projekt aus. Viele Änderungen verursachen keine größeren Störungen für die Teams, die sie unterstützen. Einige dieser Schritte werden jedoch in diesem Abschnitt beschrieben.
Benutzerdefinierte Felder
Das Hinzufügen benutzerdefinierter Felder zu einem Arbeitselementtyp wirkt sich nicht auf ein bestimmtes Tool aus. Die Felder werden einfach in den entsprechenden Arbeitselementen angezeigt. Wenn Sie jedoch ein benutzerdefiniertes numerisches Feld hinzufügen, können Sie es verwenden, um Rollups für Backlogs und die folgenden Berichtstools zu unterstützen:
- Kontextbezogener Velocity-Bericht und Dashboardwidget
- Kontextbezogener Sprint-Burndownbericht und Dashboardwidget
- Dashboard-Burndown- und Burnup-Widget
Hinweis
Alle Standard- und benutzerdefinierten Felder werden für alle Projekte in einer Sammlung oder Organisation freigegeben. Es gibt einen Grenzwert von 1024 Feldern, die Sie für einen Prozess definieren können.
Benutzerdefinierte Arbeitselementtypen
Die folgende Tabelle zeigt die Auswirkungen des Hinzufügens eines benutzerdefinierten Arbeitselementtyps zu einer bestimmten Kategorie.
Aufgabe
Anforderung
Epic oder Feature
- Untergeordnete Arbeitselemente des neuen WIT werden im Produktbacklog angezeigt.
- Arbeitselemente, die auf dem neuen WIT basieren, werden in den Sprintbacklogs und Taskboards angezeigt.
- Arbeitselemente, die auf dem neuen WIT basieren, werden im Produktbacklog und im Kanban-Board angezeigt.
- Jedes Team muss das Kanban-Board so konfigurieren, dass es das neue WIT unterstützt.
- Arbeitselemente, die auf dem neuen WIT basieren, werden in den entsprechenden Portfoliobacklogs und Kanban-Boards angezeigt.
- Jedes Team muss die Kanban-Boards konfigurieren, um das neue WIT zu unterstützen.
- Die neuen WITs werden möglicherweise nicht in einem oder mehreren Der Portfolioplanungstools angezeigt.
Benutzerdefinierter Workflow
Jeder Prozess unterstützt einen Standardworkflow. Dieser Workflow definiert die Standardspalten, die auf den Kanban-Boards und Sprint-Taskboards angezeigt werden.
Workflowstatus: User Story, Agile Process
Manchmal möchten Teams den Status ihrer Arbeit nachverfolgen, der über diese Standardzustände hinausgeht. Der Support wird auf zwei Arten bereitgestellt:
- Hinzufügen von benutzerdefinierten Workflowzuständen zum Arbeitselementtyp: Diese Option wirkt sich auf alle Teams aus und erfordert, dass sie ihre Kanban-Boardkonfiguration aktualisieren.
- Hinzufügen von Spalten zu einem Kanban-Board: Diese Option wirkt sich nur auf das Team aus, das die Spalten hinzufügt.
Sowohl Workflowzustände als auch Kanban-Spalten werden im Diagramm des kumulativen Flusses für ein Team angezeigt. Einzelpersonen können auswählen, welche Spalten im Diagramm angezeigt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Diagramm des kumulativen Flusses.
Wer kann Änderungen vornehmen?
Da Einstellungen auf Prozess-, Projekt- und Teamebene große Auswirkungen haben können, sind Änderungen auf die folgenden Benutzer mit den erforderlichen Berechtigungen beschränkt.
Änderungen auf Prozessebene
Um geerbte Prozesse zu erstellen, zu bearbeiten oder zu verwalten und auf Projekte anzuwenden, müssen Sie Mitglied der Gruppe Projektsammlungsadministratoren sein. Oder Sie müssen über die entsprechenden Berechtigungen Prozess erstellen, Löschvorgang, Bearbeitungsprozess oder Löschen eines Felds aus Organisation verfügen, die auf Zulassen festgelegt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Berechtigungen und Zugriff für die Arbeitsnachverfolgung, Anpassen eines geerbten Prozesses.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:
Änderungen auf Projektebene
Um Bereichspfade oder Iterationspfade hinzuzufügen, müssen Sie Mitglied der Gruppe Projektadministratoren sein.
Zum Hinzufügen, Bearbeiten und Verwalten von Bereichspfaden oder Iterationspfaden unter einem bestimmten Knoten muss Ihnen eine oder mehrere der folgenden Berechtigungen erteilt worden sein, die auf Zulassen festgelegt sind:
- Untergeordnete Knoten erstellen
- Diesen Knoten löschen
- Diesen Knoten bearbeiten
- Anzeigen von Berechtigungen in diesem Knoten
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Definieren von Bereichspfaden & , die einem Team zugewiesen werden
- Definieren von Iterationspfaden (Sprints) & Zuweisen von Teamiterationen
Änderungen auf Teamebene
Alle Teamtools können von einem Teamadministrator oder einem Mitglied der Gruppe "Projektadministratoren" konfiguriert werden.
Teamadministratoren haben die Aufgabe, die folgenden Vorgänge auszuführen:
- Hinzufügen von Teammitgliedern
- Abonnieren von Bereichs- und Iterationspfaden
- Konfigurieren von Backlogs und anderen allgemeinen Teameinstellungen
- Konfigurieren von Kanban-Boards
- Verwalten von Teambenachrichtigungen
Ausführliche Informationen zum Konfigurieren von Backlogs und Boards finden Sie unter Verwalten und Konfigurieren von Teamtools.